View Full Version : Idee: Einheitenhandel
Hi!
das urmel aus dem eis (aj der user heisst so) hat mich auf folgende idee gebracht:
(hier das topic meiner inpiration: http://forum.sunflowers.de/showthread.php?s=&postid=23248#post23248)
befreundete nationen könnten doch einheiten tauschen oder voneinander abkaufen. sagen wir mal das HRR/deutschland ist befreundet mit england. dann kann man über diplomatie z.b. auswählen "einheitenhandel" dann sagt das HRR/deutschland z.b. ich gebe dir für 2 einheiten walisische langbogenschützen 1 einheit teutonische champions und 100 goldstücke. so als beispiel mal. eventuell das man da auch failschen kann wie man das bei civ3 tun kann.
Meiner Meinung nach ist dieses Feature einfach zu umfangreich, a man dauerhaft handeln müsste und viel Zeit verbrauchen würde. Und außerdem geht ja so der Reiz verloren, zur Zeit nicht verfügbare Einheiten durch Eroberung doch zu erhalten...
Original geschrieben von Jay
Meiner Meinung nach ist dieses Feature einfach zu umfangreich, a man dauerhaft handeln müsste und viel Zeit verbrauchen würde. Und außerdem geht ja so der Reiz verloren, zur Zeit nicht verfügbare Einheiten durch Eroberung doch zu erhalten...
stimmt irgendwo. aber beim handlen hat man ja das prvileg das man ablehnen kann ;)
Lord Cool
05-05-2004, 18:43
ich find die idee mit dem einheitenhandel toll. folgende situation:
ich hab kein gold mehr und brauch z.b umbedingt langbogenschützen. so der verbündete sagt, pass auf du, ich geb
dir ne truppe lbsch. dafür gibst du mir ne truppe highlander...
also die idee is toll
:cheers:
Nachteil: Das regionale Balancing (nicht jede Einheit kann überall rekrutiert werden) würde keine Rolle mehr spielen, da dann alle Einheiten verfügbar wären.
Außerdem: Sollte es die Einschränkung geben, nur die Einheiten zu tauschen, die man auch kaufen kann, wäre der Handel regional extrem begrenzt und hätte kaum eine Bedeutung.
Original geschrieben von Jay
Nachteil: Das regionale Balancing (nicht jede Einheit kann überall rekrutiert werden) würde keine Rolle mehr spielen, da dann alle Einheiten verfügbar wären.
Außerdem: Sollte es die Einschränkung geben, nur die Einheiten zu tauschen, die man auch kaufen kann, wäre der Handel regional extrem begrenzt und hätte kaum eine Bedeutung.
ja, aber auch nein. wie ich schon meinte gehe makl davon aus jemand verweigert dir den handel,.. dann bekommste hat deien wunscheinheit nicht :)
ausserdem habe ich vorgegeben das man nur mit allierten einheiten handeln kann, nicht mit neutralen und mit feinden sowieso nicht.
Angryminer
05-05-2004, 20:57
Im allgemeinen möchte ich keinen Einheitenhandel sehen.
Sollte aber jemand auf die Idee kommen, sowas wirklich einzubauen, werde ich ihn solange mit einem Löffel die Hand absägen, bis nurnoch Einheiten der obersten Erfahrungsstufe gehandelt werden können. Nur diese Elitetruppen können über das Banner über ihren Köpfen hinwegsehen und schlicht "Befehle ausführen".
Angryminer
Nicmaster
07-05-2004, 16:19
Original geschrieben von Bora
dann bekommste hat deien wunscheinheit nicht :)
Dann gibt es nur noch einen Weg: Eroberung!! :viking: :viking:
Ich würde mich nicht gegen diese Idee stellen, aber ich
fände es noch ein bisschen besser, wenn der "Handel" so
aussehen würde:
Bündnis: Bayern - England
König Schleckerl II. von Bayern: ,,Ohh, so a Schmahn!!! Die
Ungarn sin ja aufm Vormarsch!!! Grüß' Gott König Willy,
könntet ihr mir vielleicht a bisle helfen, mir scheint ich steck so a bisle in da Soackgasse!!!"
König Willy, der Lila-Weiß gepunktete: ,,Natürlick, werde ick euck
helfen so gut as I can. Here nehmt theese Einheiten of
Langbogenschutzen. Allerdings wunsche ick als Gegenleistung a
little bit of Gold and the Preise for the Tea goes runter, my friend."
König Schleckerl II. von Bayern: ,,Freilich geb' ich eich Gold und
de Preise for de Tee gehe ach a bisle runter, aba erscht, wenn
ich de Kampf g'wonnen hab'!! Beeilt eich!"
So in der Richtung!! :D
Angryminer
07-05-2004, 17:28
Ja, man wird seine Alliierten um Unterstützung bitten können. Wenn sie einem nicht wohl gesonnen genug sind, muss man ihrer Freundlichkeit halt 'auf die Sprünge' helfen. *kling kling*
Angryminer
Ich nehme lieber das Geld meiner Verbündeten, weil sie noch nicht nett genug waren. Ich werde ein zäher Allierter werden...
Lord Cool
07-05-2004, 19:31
Original geschrieben von Jay
Ich nehme lieber das Geld meiner Verbündeten, weil sie noch nicht nett genug waren. Ich werde ein zäher Allierter werden...
gott sei dank werd ich nicht dein verbündeter sein.:p
Original geschrieben von Lord Cool
gott sei dank werd ich nicht dein verbündeter sein.:p
Ach, wieso nicht? In so einem MP-Quickmatch übersieht man kurz mal den Namen des Gegübers... Und mitten im Spiel merkst du, dass du gegen Jay spielst...
dann ist er aber nicht dein verbündeter sondern dein gegner...aber ihr kommt vom thema ab...
Originally posted by Bora
Hi!
das urmel aus dem eis (aj der user heisst so) hat mich auf folgende idee gebracht:
(hier das topic meiner inpiration: http://forum.sunflowers.de/showthread.php?s=&postid=23248#post23248)
befreundete nationen könnten doch einheiten tauschen oder voneinander abkaufen. sagen wir mal das HRR/deutschland ist befreundet mit england. dann kann man über diplomatie z.b. auswählen "einheitenhandel" dann sagt das HRR/deutschland z.b. ich gebe dir für 2 einheiten walisische langbogenschützen 1 einheit teutonische champions und 100 goldstücke. so als beispiel mal. eventuell das man da auch failschen kann wie man das bei civ3 tun kann.
Ich denke, die Hilfe der befreundeten Königreiche kann als so etwas angesehen werden. Wenn die Türken jbeispielsweise angreifen, dann sendet der verbündete englische König seine Truppen zu Hilfe - das sind Langbogenschützen. Durch den Handel würde auch das mitteralterliche Flai verloren gehen, wie Jay z.B schon erwähnte.
Ich glaube nicht dass die Engländer den Deutschen Einheiten geben würden.......ausser wenn sie wieder mal gegen Frankreich kämpfen.
Aber Hilfe im Krieg fände ich nicht schlecht,ein Einheitenhandel würde den Gegner zu unberechenbar machen.
Warum sollte das im Spiel nicht möglich sein?
Was?Dass die Engländer den Deutschen Einheiten geben?
Das wäre ja nicht mehr realistisch:p
Nicmaster
10-05-2004, 22:16
Original geschrieben von onscho
Was?Dass die Engländer den Deutschen Einheiten geben?
Das wäre ja nicht mehr realistisch:p
Wie schon mehrmals erwähnt: In KoH wird die Geschichte
nicht nacherzählt, sondern neu geschrieben sozusagen... :eek:
Also wäre es genauso unrealistisch, wie was anderes, was
schonmal in der realen Geschichte passiert ist!! :D
Zum Beispiel hat
Deutschland/Heiliges römisches Reich (Deutscher Nation)
nie ganz Europa beherrscht!! :eek:
Angryminer
11-05-2004, 14:46
Beispiel erster Weltkrieg:
Das deutsche Reich hat zwar seine Truppenverteilungen mit den Österreichern abgesprochen, und nötigenfalls Truppen Richtung Balkan geschickt, aber österreichische Offiziere haben keinen deutschen Soldaten gesagt 'Geh dort hin!'. Sie sagten dem deutschen Offizier 'Lass deine Soldaten dort hin gehen!', und der hat sich das dann überlegt.
Warum soll ein Soldat, der auf den König von England geschworen hat, für England seine Familie alleine gelassen hat, plötzlich die Befehle eines Mannes ausführen dessen Sprache er nichtmal versteht?
Mal ganz knapp angemerkt: Es ist bereits möglich alliierte Nationen um Truppen zu bitten. Und das heißt ein Engländer könnte französische Tempelritter als Unterstützung in der Schlacht haben. Sie werden aber unter dem Befehl eines französischen Ritters stehen.
Angryminer
Aber das alleine eröffnet doch schon wieder sehr interessante strategische Gesichtspunkte.
Als ich fänd´s super :)
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.