View Full Version : Anno und der Mac ?
Kerensky
11-10-2006, 19:43
Ich finde es schade das es von Anno 1701 keine MacOS Version geben wird. Grade jetzt wo Intel Chips in den Apple rechnern verbaut werden und die viele Programme als Universal zu bekommen sind. Blizzard hat es 2005 schon mit World of Warcraft vorgemacht.
Klar ist MacOS nicht so weit verbreitet wie das Windows System. Aber wurde bei der Entwicklung nie über eine Mac Version nachgedacht ?
Bitte verbessert mich wenn ich auf dem Holzweg bin und es doch eine Mac-Version gibt. Aber bis jetzt lese ich überall nur "OS: Windows 2000/XP"
bye
MausiMurpel
11-10-2006, 19:47
Ich finde es schade das es von Anno 1701 keine MacOS Version geben wird. Grade jetzt wo Intel Chips in den Apple rechnern verbaut werden und die viele Programme als Universal zu bekommen sind. Blizzard hat es 2005 schon mit World of Warcraft vorgemacht.
Klar ist MacOS nicht so weit verbreitet wie das Windows System. Aber wurde bei der Entwicklung nie über eine Mac Version nachgedacht ?
Bitte verbessert mich wenn ich auf dem Holzweg bin und es doch eine Mac-Version gibt. Aber bis jetzt lese ich überall nur "OS: Windows 2000/XP"
bye
das ist richtig. ich frage mich auch, warum es keine MAC Version gibt. Vielleicht ist Anno eher für den Europäischen Markt angepasst, in den USA haben ja deutlich mehr einen MAC, vielleicht holt SF das ja nach
Kerensky
11-10-2006, 20:04
das ist richtig. ich frage mich auch, warum es keine MAC Version gibt. Vielleicht ist Anno eher für den Europäischen Markt angepasst, in den USA haben ja deutlich mehr einen MAC, vielleicht holt SF das ja nach
Wenn soetwas nachgeholt wird, sicht das immer so wie nachgebessert aus. Eine Software sollte kompatibel zu den heutigen Systemen sein. MacOS ist ein ernstzunehmendes Betriebsystem das sich nicht hinter Windows verstecken braucht.
Webmaster beschrieb das in einem anderen Beitrag so recht gut:
bei vielen innovationen hat apple die nase vorn, aber mit 3-5% weltweite verbreitung ist es eben eine kosten-nutzen frage!
warum gibt es kreativ software für den mac? ganz einfach, da von den 3-5% macs, min. 50% im kreativen einsatz sind und er lange zeit für pre- und postpress das beste system war.
MausiMurpel
11-10-2006, 20:17
ich wünschte mir ja auch, dass viel mehr Spiele mitkompatibel zu MAC OS wären, aber leider ist das noch nicht der Fall. Ich würde ja auch gerne komplett auf MAC OS umsteigen, aber erst mal bin ich mit meinem Linux ganz zufrieden. Windows ist für mich eigentlich nur noch ein Spiel und Gammel OS, mal sehen wie das bei Vista wird. Aber bisher habe ich auch nur gute Erfahrungen mit MAC OS gemacht. Wäre echt geil, wenns beim nächsten Anno auch ne MAC Edition gibt
Schaut doch mal hier vorbei
http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=11357
vielleicht kann ein Lieber Mod die Threads zusammen führen? oder so ähnlich?
teiger reloaded
11-10-2006, 20:43
Hier geht es ja nicht nur um die Intel-Macs. :blob: Sondern auch um die Power-PC Fraktion. :)
Für Intel-Macs ist es wohl kein Problem bei Dualboot, eine Windoof XP Partition zu erstellen und so Anno zu spielen. Ist aber eigentlich eine Mogelpackung. :bland: :biggrin:
MausiMurpel
11-10-2006, 20:50
Hier geht es ja nicht nur um die Intel-Macs. :blob: Sondern auch um die Power-PC Fraktion. :)
Für Intel-Macs ist es wohl kein Problem bei Dualboot, eine Windoof XP Partition zu erstellen und so Anno zu spielen. Ist aber eigentlich eine Mogelpackung. :bland: :biggrin:
wenns nichts anderes gibt ist das wohl die einzig sinnvolle alternative
Mit den Intel-Macs werden Spielportierungen auf den Mac wohl eher selten, da Mac-User ja jetzt Windows XP zusätzlich installieren können. Trotzdem, das neubooten ist natürlich nervig und nicht jeder hat Lust und Geld für eine Windows-Partition.
Spiele auf den Intel-Mac zu portieren ist dank "Cider (http://www.transgaming.com/index.php?module=ContentExpress&file=index&func=display&ceid=24)" eigentlich ganz einfach.
Netter Nebeneffekt für Linux-User wie mich:
Da Cider selbst auf Cedega basiert, laufen die Spiele nicht nur auf Intel-Macs, sondern sollen mit Cedega auch unter Linux funktionieren.
Quelle: http://www.golem.de/0608/46964.html
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.