View Full Version : Merkbarer Unterschied ATA133 und SATAII ?
Bin noch nicht richtig glücklich und überlege nun mir auch noch eine neue HDD zu gönnen.
Da mein Board über einen SATAII Anschluss verfügt, mal eine Frage an dié ganzen Hardware-Freaks hier.
Gibt es nochmal einen Schub, wenn ich meine alte ATA133 Platte (WD 1600) gegen eine SATAII Platte (Samsung SP2504C ) austausche? Wie wird der Schub schätzungsweise ausfallen ?
Heinrich VI.
21-10-2006, 00:12
Was heißt "HDD"?
Was heißt "HDD"?
Hard Disk Drive = Festplatte :wink:
Fredvienna
21-10-2006, 00:13
investiere dein geld lieber in eine WD raptor. die dinger geben ordentlich gas!
Hmmm. Danke für den Tipp !
Das scheint allerdings ein Mörderteil zu sein. ~4,6 ms, ca. 16.000 Cache und 10.000 U/min :eek:
Wie sieht es da mit der Lautsärke aus (Rechner steht neben mir) ?
Würde da Anno besser laufen als es jetzt läuft ? Ich meine es läuft gut aber es könnt halt besser sein :)
Webmaster
21-10-2006, 00:26
sataII platten sind in der regel schon schneller als pata platten, gerade mit NCQ und mehr cache etc.
10.000 umdrehungen brauchst echt nicht, weil die laut und teuer sind, 7.200 langen.
einen großen unterschied wirst du beim spielen evt. nur beim laden/speichern feststellen.
mehr speed bekommst eher mit einem RAID oder einer seperaten platte für system und games.
Hmmm. Danke für den Tipp !
Das scheint allerdings ein Mörderteil zu sein. ~4,6 ms, ca. 16.000 Cache und 10.000 U/min :eek:
Wie sieht es da mit der Lautsärke aus (Rechner steht neben mir) ?
Wie wäre es mit Kopfhörer. :wink:
Das Teil ist mörderisch schnell und mörderisch laut. Ein Freund von mir hat so eine.
Ich bleibe lieber bei einer 250GB Samsung und die nächste wird eine S-ATA. Das Gesparte kommt in die RAM Erweiterung auf 2GB. Das dürfte für 1701 sinnvoller sein.
sataII platten sind in der regel schon schneller als pata platten, gerade mit NCQ und mehr cache etc.
10.000 umdrehungen brauchst echt nicht, weil die laut und teuer sind, 7.200 langen.
einen großen unterschied wirst du beim spielen evt. nur beim laden/speichern feststellen.
mehr speed bekommst eher mit einem RAID oder einer seperaten platte für system und games.
Webmaster hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Aber bisherige Testergebnisse haben gezeigt, dass SATA2 auf Grund des noch nicht vollständig optimiertem Standard, nicht die angegebene maximale Leistung erreicht. Ich finde die factsheets gerade nicht. Darauf war rot markiert worden, dass der Leistungsunterschied zwar höher ist, aber prozentual betrachtet ziemlich ernüchternd.
Trotzdem sollte man langsam auf den SATA2 Standard wechseln. Schliesslich sind Festplatten nicht gerade die Schwerpunkte der Kostenverteilung eines Computers. :biggrin:
@deejoo:
WD Raptor ist prinzipiell eine Serverfestplatte. Das soll man sich zumindest jetzt noch vor Augen halten. Auch wenn mittlerweile sogar eine spezielle Gamer Edition mit 150GB erschienen ist.
Die Gesamtwertung fiel nur mit einem "gut" aus, weil die ganze Spitzenleistung mit einem Manko niedergeschmettert wurde, nämlich der Lautstärke. Trotz der statistischen Bewertung von 84,4% für Lautstärke, werden Heimanwender keine Freude daran finden. Entweder man ignoriert es, oder es raubt einem den Nerv. So laut wie die schlechten Air Cooler sind die Festplatten jedoch nicht. :lol:
@Solagon:
Jap, zZ sind die Samsung Festplatten absolute Sieger in Preisleistung und auch noch in den Top3 zweimal vertreten. ^^ Einzig und allein WD Raptor wagt es den preiswerten Prinz vom Thron zu stossen. ^^
mehr speed bekommst eher mit einem RAID oder einer seperaten platte für system und games.Das ist der Knackpunkt bei vielen, es macht eine Menge aus wenn das System + Swap (Auslagerungsdatei) und Games pysikalisch getrennt agiern können, es kann unabhängig voneinander auf die Ressourcen zugegriffen werden, eine Partitionierung einer Platte allein reicht da nicht.
ich liebe mein SCSI Subsystem:biggrin:
SCSI ist sehr teuer... ^^ Wird bald abgelöst, weil die Preisleistung selbst für Firmen nicht tragbar sei. :biggrin:
Zwei Festplatten mit RAID_0 ist die perfekte Lösung für mehr Leistung.
pixartist
21-10-2006, 02:06
jau ich werd mir in meinen nächsten rechner auch 2 raidplatten reinpacken :biggrin:
jau ich werd mir in meinen nächsten rechner auch 2 raidplatten reinpacken :biggrin:
Warum nicht jetzt? :biggrin: Nur weitere €100.- :angel: (Ich weiss, €100.- wachsen auch nicht auf Bäumen...:rofl: )
Fredvienna
21-10-2006, 08:40
Hmmm. Danke für den Tipp !
Das scheint allerdings ein Mörderteil zu sein. ~4,6 ms, ca. 16.000 Cache und 10.000 U/min :eek:
Wie sieht es da mit der Lautsärke aus (Rechner steht neben mir) ?
Würde da Anno besser laufen als es jetzt läuft ? Ich meine es läuft gut aber es könnt halt besser sein :)
es verringern sich ladezeiten. natürlich merkt man eine schnelle platte beim booten, wenn man programme öffnet etc..
die raptor ist relativ laut wenn sie in aktion ist, aber im leerlauf auch nicht lauter als eine andere platte. man kann sie vom gehäuse entkoppeln; dann ists nich so extrem.
ich habe es absolut nicht bereut als ich komplett auf raptoren umgestiegen bin.
--
SCSI ist sehr teuer... ^^ Wird bald abgelöst, weil die Preisleistung selbst für Firmen nicht tragbar sei. :biggrin:
Zwei Festplatten mit RAID_0 ist die perfekte Lösung für mehr Leistung.
hatte ich vorher. im vergleich zu einer raptor merkte ich aber keinen unterschied.
der grosse nachteil von raid0: du hast doppeltes ausfallsrisiko.
die raptorplatten sind serverplatten und haben eine sehr hohe lebensdauer. habe in der firma ca. 30 raptoren laufen und es gab noch nie ein problem.
Hab's doch gesagt, dass Raptor Serverfestplatten sind. ^^
Aber WD Raptor ist nicht so teuer wie SCSI, das war der wesentliche Unterschied.
RAID_0 = more speed
RAID_1 = more safety
Ist fast überall die selbe Entscheidung: Entweder mehr Leistung oder mehr Sicherheit.
Ähnliches Beispiel auch bei Protokollen: TCP/UDP
Hab's doch gesagt, dass Raptor Serverfestplatten sind. ^^
Aber WD Raptor ist nicht so teuer wie SCSI, das war der wesentliche Unterschied.
RAID_0 = more speed
RAID_1 = more safety
Ist fast überall die selbe Entscheidung: Entweder mehr Leistung oder mehr Sicherheit.
Ähnliches Beispiel auch bei Protokollen: TCP/UDP
Oder RAID_0+1 = beides, aber brauchst mind. 4 Platten... :biggrin:
Oder RAID_0+1 = beides, aber brauchst mind. 4 Platten... :biggrin:
Amen bruder!
Und wer bezahlt diesen Spass? :biggrin:
4 Festplatten à 0,5GB = 2TB Storage
(Also diese Festplatten werden bestimmt jahrelang fast leer bleiben.^^)
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.