View Full Version : Erzmine - Erzschmelze - Werkzeugbau
Hallo,
wie gehe ich am Besten vor, wenn ich Werkzeuge produzieren möchte?
Ist es Ratsam, 2 Schmelzen und 2 Werkzeugmacher an einer Erzmine zu haben?
Sollte man eine Strasse zur Mine und Erzschmelze bauen, wenn alles nahe beisamm ist?
Irgendwie geht mir nämlich immer das Werkzeug aus, ich ich komme mit dem Bauen nicht hinterher?
Wäre für Tips dankbar!
Thx,
Ein Newbie in Sachen ANNO
PS: Habe mir das Game bestellt *kann es schon nicht abwarten*
Don_Camillo
21-10-2006, 19:41
Ich mach das immer so, das ich die Erzmine ca. 5 min schürfen lasse und dann erst die Schmelze baue und wiederrum 5 min später den Werkzeugschmied. Damit sowohl Schmelze als auch Schmied nicht leer laufen. Obwohl ich das Gefühl manchmal habe, das Mine und Erzschmelze schneller arbeiten als der Schmied und ich später einen dazu setze.
Ich mach das immer so, das ich die Erzmine ca. 5 min schürfen lasse und dann erst die Schmelze baue und wiederrum 5 min später den Werkzeugschmied. Damit sowohl Schmelze als auch Schmied nicht leer laufen. Obwohl ich das Gefühl manchmal habe, das Mine und Erzschmelze schneller arbeiten als der Schmied und ich später einen dazu setze.
Ja so dürfte es klappen.
1 Mine, 1 Schmelze und 2 Schmiede.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob eine Mine nicht auch 2 Schmelzen auslasten kann und dann entsprechend 4 Schmiede. Muss ich mal testen.
Fredvienna
21-10-2006, 20:53
soweit ich beobachtet habe versorgt eine mine 1 schmelze und 2 schmiede
wenn du zwei schmelzen an eine mine stellst laufen sie nicht voll
frankguenther
21-10-2006, 21:11
soweit wie ich bissher gelesen habe sind 2 schmelsen mit einer mine voll ausgelastet
Fredvienna
21-10-2006, 21:43
soweit wie ich bissher gelesen habe sind 2 schmelsen mit einer mine voll ausgelastet
hmmm; ist mir nicht so vorgekommen; hatte aber die mine auf einer anderen insel als die schmelzen. das könnte das problem gewesen sein
OK. Dann muss man das mal prüfen. Ich werde das morgen mal machen. Gebe dann Bescheid :)
Fredvienna
21-10-2006, 21:50
ich werde das heute nacht mal genau unter die lupe nehmen!
frankguenther
21-10-2006, 21:58
wenn du alles auf einer insel hast dann läuft das probier halt mal aus:biggrin:
Civilizatior
21-10-2006, 22:02
ich bin mir auch nicht sicher ob 1 mine 2 schmelzen beliefern kann...
es kommt mir so vor als ob das anfnags problemlos möglich ist aber später niocht mehr...
>>> kann es sein das die minen mit der zeit immer weniger produzieren? :scratch:
Ich habe zu 1 Erzmiene immer 2 Schmelzen und 2 Werkzeugmacher
nachdem ich festgestellt habe, dass ich bei der Konfiguration immer noch Waren aus der Erzschmelze im Lager habe werden jetzt nur noch die Werkzeugmacher mit Straßenanbindung gebaut.
honigmelone
21-10-2006, 23:04
nachdem ich festgestellt habe, dass ich bei der Konfiguration immer noch Waren aus der Erzschmelze im Lager habe werden jetzt nur noch die Werkzeugmacher mit Straßenanbindung gebaut
Das löst aber nicht das Problem, daß Du möglicherweise ineffizient baust. ;)
Wo ich mir sicher bin, ist, daß eine Schmelze zwei Schmiede versorgt. Da ich mich zudem meist an den bisherigen Anno's orientiere, bekommt eine Mine auch eine Schmelze. Da ich Mine, Schmelze und Schmiede an die Straße anbinde und selbst nach längerer Zeit kein Eisen und kein Eisenerz im Lager habe, wird das schon genau so passen.
Dein 1-2-2 System sollte also in jedem Fall dazu führen, daß Deine Schmelzen jeweils nur bei etwa 50% arbeiten. Andererseits bestätigst Du mit zwei Schmelzen an einer Mine, die mehr Eisen herstellen als zwei Schmiede verbrauchen, daß eine Mine minimal mehr produzieren kann als eine Schmelze abarbeitet. Aber ich persönliche vermute eine Art Förderungsanpassung, d.h. daß maximal gefördert wird wenn das Lager leer ist und die Förderung je Zeiteinheit minimal sinkt je mehr Tonnen Erz im Lager der Mine sind. Bei zwei Schmelzen kommt die Mine ja faktisch nicht nach und arbeitet deshalb immer am Limit. Aber das kann mich auch täuschen.
In 1503 hatte man auf lange Zeit z.B. mit 1 Mine, 1 Schmelze und 2 Schmieden immer eine leichte Überproduktion der Schmelze, so daß man trotz optimalem "Nebeneinanderbau" des 1-1-2 System mit minimalen Wegen der Gesellen und stets ausreichender Holzversorgung nach ein paar Stunden durchaus 40-60t Eisen im Lager hatte.
Wo ich mir sicher bin, ist, daß eine Schmelze zwei Schmiede versorgt. Da ich mich zudem meist an den bisherigen Anno's orientiere, bekommt eine Mine auch eine Schmelze. Da ich Mine, Schmelze und Schmiede an die Straße anbinde und selbst nach längerer Zeit kein Eisen und kein Eisenerz im Lager habe, wird das schon genau so passen.
So kenne ich das auch. Es kann jetzt nur sein, wenn du 2 Schmelzen baust, die dann 4 Schmiede oder 2 Schmiede und eine Kanonengießerei versorgen könnten, das sich dann 2 Mitarbeiter sich aus der Mine bedienen.
honigmelone
21-10-2006, 23:18
So kenne ich das auch. Es kann jetzt nur sein, wenn du 2 Schmelzen baust, die dann 4 Schmiede oder 2 Schmiede und eine Kanonengießerei versorgen könnten, das sich dann 2 Mitarbeiter sich aus der Mine bedienen.
Ja, das müßte man eben ausprobieren, ob dann beide Schmelzen noch bei 100% laufen. Schön wär's natürlich, aber so recht vorstellen kann ich es mir nicht (würde die Eisen- und somit Werkzeug- und Waffenprdouktion doch wesentlich vereinfachen). Lohnen würde sich das dann aber ohnehin erst bei unerschöpflichen Minen, da ansonsten die verfügbare Menge an Erz begrenzt ist und man so nur mit signifikant höheren Kosten schneller fördert.
// edit
Habe es eben ausprobiert - es ist definitiv 1-1-2 für die kleine Erzmine; alles andere hätte mich auch verwundert. Zwei Schmelzen liefen bei mir direkt neben der Erzmine nur bei ungefähr 40:60, beide Schmiede waren voll ausgelastet und es wurde keine einzige Tonne Eisen eingelagert. Die tiefe Erzmine für das unerschöpfliche Vorkommen hat ja 100 anstatt 50 Betriebskosten. Hier vermute ich, daß das Erz für zwei Schmelzen ausreicht, aber gut eine Minute nach dem Upgrade auf die tiefe Erzmine waren die 90 Minuten auch schon wieder um, so daß ich es nicht mehr beobachten konnte.
Das Problem von LadyH, daß beide Schmiede nicht vollständig das Eisen einer Schmelze aufbrauchen können, liegt demnach an einer unzureichenden Anbindung (d.h. der Weg Schmied zu Schmelze ist zu lang bzw. ungünstig und/oder der Marktplatz ist überfordert und holt nicht oft genug die Werkzeuge der Schmiede ab, was letztendlich auch in einer Eisenüberproduktion endet).
Mein Gesamteindruck von 1701 ist ohnehin, daß die Verhältnisse ziemlich exakt optimiert wurden - selbst bei den "langen" Ketten über mehr als 2 Stufen. Da ich durch das Prinzip des Plantagenbaus bedingt keine Wege mehr zu den jeweiligen Plantagen baue, müßte ich bei ungünstiger Verhältniszahl gelegentlich das rote Ausrufezeichen sehen. Dies ist aber weder bei Zuckerrohrplantagen noch Tabakplantagen bisher kein einziges Mal vorgekommen, so daß das 2-1 Verhältnis hier perfekt von den Programmierern eingestimmt wurde.
Bei 1503 hatte man bei etlichen Produktionsketten mehr zu tüfteln (Brauerei<->Hopfen, Getreide<->Mühle<->Bäckerei, Schaffarm<->Webstube, Hanf<->Seilerei usw. usw.), um nicht bergeweise Rohstoffe oder Zwischenprodukte zu horten.
Danke,
werde jetzt das 1-1-2 System nehmen :go:
ElDuderino
23-10-2006, 14:23
Ich denke auch beim Waffenschmied und der Kanongießerei ist es exakt das selbe. Nur das dort noch Holz benötigt wird.
Habe es eben ausprobiert - es ist definitiv 1-1-2 für die kleine Erzmine; alles andere hätte mich auch verwundert. Zwei Schmelzen liefen bei mir direkt neben der Erzmine nur bei ungefähr 40:60, beide Schmiede waren voll ausgelastet und es wurde keine einzige Tonne Eisen eingelagert. Die tiefe Erzmine für das unerschöpfliche Vorkommen hat ja 100 anstatt 50 Betriebskosten. Hier vermute ich, daß das Erz für zwei Schmelzen ausreicht, aber gut eine Minute nach dem Upgrade auf die tiefe Erzmine waren die 90 Minuten auch schon wieder um, so daß ich es nicht mehr beobachten konnte.
Jep. Genau das kann ich auch bestätigen. Habe es auch versucht.
Wigglerin
23-10-2006, 15:00
Ich hab mal eine andere Frage - denke passt an die Stelle auch mit rein:
Ich habe in der Demo beim Endlosspiel leicht immer die gleiche Insel und in der ganzen Welt gibt es meistens nur eine kleine Insel wo man eine Erzschmelze bauen kann. Daher habe ich die Werkzeuge bisher immer fast ausschließlich eingekauft. Übersehe ich da eventuell was?
Zomby Woof
23-10-2006, 15:07
Ja, da musst du genau hinsehen. Die Symbole für's Erz gehen für meinen Geschmack allzu leicht unter.
Auf der Startinsel bei "leicht" gibt's in aller Regel ein unerschöpfliches Erzvorkommen. Schau mal ganz im Süden nach.
joedirtty
23-10-2006, 16:13
Hallo,
Irgendwie geht mir nämlich immer das Werkzeug aus, ich ich komme mit dem Bauen nicht hinterher?
Wäre für Tips dankbar!
hab hier nicht alles gelesen und hoffe, dass es jetzt nicht doppelt erwähnt wird.
du kannst im kontor das baumaterial sperren. dann bekommen deine leute auch kein werkzeug. natürlich können sie auch nicht aufsteigen. ist aber vorteilhaft, wenn du selbst werkzeug brauchst, um etwas zu bauen.
du kannst sogar einzelne waren den bürgern verweigern. :biggrin:
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.