View Full Version : welche grafikkarte oder soundkarte...?
laut dieser shuttle kompatiblitätsliste sollten auch GForce 7800GS Karten im SK21G funktionieren:
und was ist an der 7600gt in agp version besser?
die wärmeabfuhr ist kein problem...
Das eine 7800GS nicht funktioniert habe ich ja auch nicht behauptet, nur es ist u.U. nicht die ideal Wahl.
Erstmal es gibt generell zwei unterschiedliche Versionen von Karten mit einem 7800GS Chip. Die regulären Grakas, die auch tatsächlichen einen 7800GS Chip drauf haben. Und dann gibt es noch die Gainward Bliss 7800GS. Diese Karten hat einen umgelabelten 7900er Chip darauf, da Nvidia die Verwendung von Chips der 7900er Serie für AGP Slots anscheinend nicht gestattet.
Die Bliss ist momentan das Schnellste was man für AGP bekommen kann. Nur die Karte produziert natürlich auch reichlich Abwärme und ob das auch noch aus dem Gehäuse zu bekommen ist, ist fraglich.
Die 7600GT von Leadtek kostet für den AGP Slot etwa 160€ aufwärts. Dafür leistet sie in vielen Punkten mehr als eine normale 7800GS, in einigen Punkten weniger.
Einen kompletten Vergleich gibt es z.B. in der aktuellen PCGames.
Übrigens den Angaben und Kompabilitätslisten kann man auch nicht uneingeschränkt vertrauen. Bei meiner Graka steht auf dem Karton, das ein 350W Netzteil reicht. Nun, ich hatte bisher ein 365W Netzteil von Enermax. Also kein Billigteil. Dennoch streikte die Graka gelegentlich mit dem Hinweis, zu wenig Power. Seitdem ich ein 550W Netzteil eingebaut habe ist Ruhe. Und ich habe nur eine 6800er von Nvidia.
lemonsoda
28-10-2006, 14:18
1. gibt es wirklich einen A64 3700+ für den Sockel 754? Wäre mir neu....
2. keine Panik wegen des Netzteils! Die Shuttle-NTs schaffen das ganz gut. Ich hatte schon extreme Stromfresser wie die 6800Ultra im Shuttle-Barebone und das gesamte System vom Prozessor bis zur Grafikkarte ordentliche übertaktet. Lief einwandfrei.
3. trotzdem ist die 7600GT eine Überlegung wert. Sie braucht weniger Strom und ist nicht soviel langsamer wie es der Preisunterschied vermuten lässt.
Bluesurfer72
30-10-2006, 23:44
Erstmal es gibt generell zwei unterschiedliche Versionen von Karten mit einem 7800GS Chip. Die regulären Grakas, die auch tatsächlichen einen 7800GS Chip drauf haben. Und dann gibt es noch die Gainward Bliss 7800GS. Diese Karten hat einen umgelabelten 7900er Chip darauf, da Nvidia die Verwendung von Chips der 7900er Serie für AGP Slots anscheinend nicht gestattet.
Die Bliss ist momentan das Schnellste was man für AGP bekommen kann. Nur die Karte produziert natürlich auch reichlich Abwärme und ob das auch noch aus dem Gehäuse zu bekommen ist, ist fraglich.
hi...
soll ich mir den eine bliss 7800GS kaufen?
diese hier mit 256MB: kostet ca. 270€
http://www.gainward.net/products/product.php?products_id=77
oder diese mit 512MB kostet ca. 300€
http://www.gainward.net/products/product.php?products_id=48
oder die einfache 7800GS kostet ca. 237€
http://www1.hardwareversand.de/6VJbXJBemiysk5/1/articledetail.jsp?agid=279&aid=6571&basket.add_aid=6571&basket.tkt=2
1. gibt es wirklich einen A64 3700+ für den Sockel 754? Wäre mir neu...
ja es gibt den A64 3700+ für den Sockel 754:
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_1111596/preis_AMD+Athlon+64+3700+ADA3700AEP5Ax
oder hier wo ich ihn gerade gekauft hab:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230044403372&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11
liebe grüße,
falk :cheers:
stonehead97
31-10-2006, 09:33
Die Bliss ist momentan das Schnellste was man für AGP bekommen kann. Nur die Karte produziert natürlich auch reichlich Abwärme und ob das auch noch aus dem Gehäuse zu bekommen ist, ist fraglich.
Die Gainward pustet die Abwärme direkt aus dem Gehäuse, und das auch noch recht leise :wink:
Übrigens den Angaben und Kompabilitätslisten kann man auch nicht uneingeschränkt vertrauen. Bei meiner Graka steht auf dem Karton, das ein 350W Netzteil reicht. Nun, ich hatte bisher ein 365W Netzteil von Enermax. Also kein Billigteil.
Ich habe auch ein Enermax-Netzteil mit 365W. Das hat bei mir bisher immer gereicht. Auch mit der Gainward Bliss.
Die Karte solle von der Performance her 1701 locker schaffen. Das klappt aber (noch) nicht so gut, wie bei so vielen anderen Grafikkarten auch. :nono:
Aber ich vertraue darauf, dass das mit einem Patch behoben wird :hello: Am besten auch mit ausschaltbaren Wolken und ausblendbaren Bäumen ....das nervt mich nämlich tierisch :biggrin:
Das eine 7800GS nicht funktioniert habe ich ja auch nicht behauptet, nur es ist u.U. nicht die ideal Wahl.
Erstmal es gibt generell zwei unterschiedliche Versionen von Karten mit einem 7800GS Chip. Die regulären Grakas, die auch tatsächlichen einen 7800GS Chip drauf haben. Und dann gibt es noch die Gainward Bliss 7800GS. Diese Karten hat einen umgelabelten 7900er Chip darauf, da Nvidia die Verwendung von Chips der 7900er Serie für AGP Slots anscheinend nicht gestattet.
Die Bliss ist momentan das Schnellste was man für AGP bekommen kann. Nur die Karte produziert natürlich auch reichlich Abwärme und ob das auch noch aus dem Gehäuse zu bekommen ist, ist fraglich.
Die 7600GT von Leadtek kostet für den AGP Slot etwa 160€ aufwärts. Dafür leistet sie in vielen Punkten mehr als eine normale 7800GS, in einigen Punkten weniger.
Einen kompletten Vergleich gibt es z.B. in der aktuellen PCGames.
Übrigens den Angaben und Kompabilitätslisten kann man auch nicht uneingeschränkt vertrauen. Bei meiner Graka steht auf dem Karton, das ein 350W Netzteil reicht. Nun, ich hatte bisher ein 365W Netzteil von Enermax. Also kein Billigteil. Dennoch streikte die Graka gelegentlich mit dem Hinweis, zu wenig Power. Seitdem ich ein 550W Netzteil eingebaut habe ist Ruhe. Und ich habe nur eine 6800er von Nvidia.
Alle 7800GS haben seit April den gleichen Chip, Nvidia G71.
Bei der 7800 GS wurden 8 der 24 Pixellines deaktiviert.
Bei der 7800GS+ sind alle 24 aktiv.
Die 7800GS wird nur mit 375MHz getaktet. Damit ist sie nicht schneller als eine 7600GT.
Die 7800GS bietet aber enormes Übertaktungspotenzial. Meine läuft locker auf 560MHz.
Sie erreicht damit ca. 90% der Leistung einer GS+.
Die 7800GS läuft mit reduzierter Spannung, 1,1V anstatt 1,3V wie bei der GS+.
Mittels Vmod habe ich sie jetzt auf 700MHz. Serienkühler, Keine Tempprobleme.
Die 7800GS+ sieht nur noch die Rücklichter meiner 7800GS.
Leider alles vergebliche Liebesmühe in Anno.
Meine alte ATI 9700pro hat im Anno Bäntschmahk 95% der Leistung meiner 7800GS++
:bash:
Volker S
31-10-2006, 12:18
Nun, ich hatte bisher ein 365W Netzteil von Enermax. Also kein Billigteil. Dennoch streikte die Graka gelegentlich mit dem Hinweis, zu wenig Power. Seitdem ich ein 550W Netzteil eingebaut habe ist Ruhe. Und ich habe nur eine 6800er von Nvidia.
...gut zu wissen. Als ich mir ca. vor einem Jahr das Enermax Coolergiant 435W gekauft habe, gab es überall Forendiskussionen das man nur 300-350Watt bräuchte - dafür aber ein Markengerät (da bei diesen Geräten die Werte exakter angegeben werden - als bei den Nonames).
Gut, das ich da nicht 100% drauf gehört habe (auch wenn ich so ein wenig mehr Verlustleistung habe - etwas Reserve zu haben ist es mir allemal wert. Schließlich kosten Markennetzteile auch nicht gerade wenig).
Auch wenn 10 User schreiben es funktioniert mit 365W. Der Eine - bei dem es nicht funktioniert - könnte man ja auch selbst sein.
-volker-
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.