PDA

View Full Version : Anno1701 in NA


Paragon
26-10-2006, 23:29
Also wie man im Englischen Part lesen konnte, "beschweren" sich einzelne Spieler, dass die Promotions in Nord Amerika gar nicht oder mit schwacher Wirkung ankam.

Entspricht dies der Tatsache?
Wenn ja, wäre es doch etwas schade, weil auch wenn Anno1701 ein deutsches Spiel und noch nicht "Weltklasse" ist, scheint es ausserhalb Europas trotz entgegen vieler Erwartungen einen höheren Beliebtheitsgrad erreicht zu haben. Viele Spieler meinen ja auch, die älteren Versionen hätten sie erst beim Flohmarkt entdeckt und zuvor wussten sie gar nichts über deren Existenz.

W-O-D
26-10-2006, 23:47
Zumindest beim Vorgänger hat sich EA damals durch Abwesenheit negativ bemerkbar gemacht, weshalb dort auch kein Addon rauskam.
Hoffe doch das Aspyre da noch kräftig nachlegt.:rolleyes:

Paragon
27-10-2006, 00:04
Ja, das hoffe ich auch, insbesondere für unsere englischen Kollegen, damit wir auch etwas internationales Blut im MP fliessen lassen können. ^^ Kriegsschiffe Segel setzen! :biggrin:

LadyH
27-10-2006, 01:28
...^^ Kriegsschiffe Segel setzen! :biggrin:
:angel: ich übernehm dann den Part mit Frieden stiften und Bündnisse eingehen, ok? :angel:

Paragon
27-10-2006, 02:35
:angel: ich übernehm dann den Part mit Frieden stiften und Bündnisse eingehen, ok? :angel:

A propos Bündnisse schmieden. Ich hab Deinen Auftrag noch im Hinterkopf. Ich werde bald dazu kommen und werde gespannt sein, was genau passiert oder eben auch nicht. :biggrin:

LadyH
27-10-2006, 02:56
:go: das Du daran noch denkst :hello:

bizpro
27-10-2006, 03:56
anno ist nicht das einzige deutsche spiel das in na stiefmuetterlich behandelt wird; andere developer haben das gleiche problem.
der dreh ist den richtigen vertragspartenr zu finden der die spiele in den normalen quellen zum verkauf anbieten. bei exclusifversand und dann noch zu unverschaehmten preisen wird nicht viel verkauft. z.b ein 4 jahre altes spiel nur per download erhaeltlich zum preis von U$35. in deutschland ist das gleiche spiel fuer 4.5 teuros zu haben.
es gibt hier ettliche vertretungen die auf dem standpunkt stehen das wirschaftssimulation langweilig sind un deshalb nicht der muehe wert sind sie zu vermarkten. es wird teuer verkauft und maessiger bis s**maessiger service angeboten.
ich spreche hier nicht aus dritter sondern aus erster hand.

Berth
27-10-2006, 04:29
andersrum isses doch auch mit 'amerikanischen' spielen hier genauso. beispiel GOA, wer mal daoc gespielt hat weiss was ich meine, null support und sie hängen EWIG hinterher mit patches, addons und all dem gümmel. freu mich schon das warhammer online in europa wieder von goa vertrieben wird ~~ man weiss schon vorher das man lieber nix erwartet und gleich das schlimmste annimmt.

Paragon
27-10-2006, 13:21
Was diese Kooperation anbelangt, kann es wie folgt aussehen:

Ein Beispiel, das letztens geschah:
EA HQ USA verweigerte EA Operation Europe, den Support für C&C Generals Zero Hour mit freiwilliger Hilfe einer dritten Firma wieder aufzunehmen.
Grund? Gar keinen, EA wollte einfach den Hammer schwingen und zeigen wie mächtig sie sind. Kundenservice und Game Support ist schon seit ettlichen Jahren in der Kritik und wird jährlich verschärft.

Nach einer Eskalation, die metaphorisch mit einem "Angry Mob" zu vergleichen war, und nicht zu vergessen als es längst zu spät war, stimmte EA HQ USA den Spielern zu, den Support wieder aufzunehmen und wieder einen Patch herauszubringen.

Ich weiss nicht was diese Spinner sich dabei gedacht haben, aber nach Übernahme von Westwood Entertainment wollten diese Freaks tatsächlich C&C den Gnadenstoss verpassen, obwohl diese Serien zu den legendärsten RTS Games zählt.

Lange Rede, kurzer Sinn. Was ich meine ist folgendes:
Wenn sogar eine Firma intern dermassen verworfen ist und sich gegenseitig blockiert, wie sieht dann eine Vertragspartnerschaft mit externen Firmen aus? Wohl gar nicht so rosig, was?

siremanifesticus
28-10-2006, 11:03
anno ist nicht das einzige deutsche spiel das in na stiefmuetterlich behandelt wird; andere developer haben das gleiche problem.
der dreh ist den richtigen vertragspartenr zu finden der die spiele in den normalen quellen zum verkauf anbieten. bei exclusifversand und dann noch zu unverschaehmten preisen wird nicht viel verkauft. z.b ein 4 jahre altes spiel nur per download erhaeltlich zum preis von U$35. in deutschland ist das gleiche spiel fuer 4.5 teuros zu haben.
es gibt hier ettliche vertretungen die auf dem standpunkt stehen das wirschaftssimulation langweilig sind un deshalb nicht der muehe wert sind sie zu vermarkten. es wird teuer verkauft und maessiger bis s**maessiger service angeboten.
ich spreche hier nicht aus dritter sondern aus erster hand.

Das Gegenteil ist der Fall: deutsche Spiele werden meist zu Schleuderpreise in den USA verkauft (Bsp.: Die Gilde 2 von Anfang an 29,99$, 1701 kostet auch nur 39,99$), wahrscheinlich eben drum weil sie dort nicht wirklich gut gehen... :sad:

Paragon
28-10-2006, 18:25
Auch wenn das Spiel genial ist, sind nicht alle Kunden so souverän und suchen sich ihre eigenen Spiele aus. Nicht mal das Internet nützen sie dafür, obwohl es kostenlos, schnell und effizient wäre. Die Quellen sind ja zahlreich und die meisten sind zuverlässig.

Die Amerikaner (vorallem NA) sind dafür bekannt, dass sie den Medien sehr viel Glauben und Vertrauen schenken, also was passiert, das nicht in den Medien gross publiziert wird oder überhaupt nicht auftaucht? Die irreführende Schlussfolgerung daraus wäre, dass das Spiel schlecht ist.

Die meisten unserer englischen Kollegen im Forum haben ja aber das Gegenteil erfahren und sind nahezu begeistert vom deutschen Spiel Anno.

Fazit:
Keine Promotion, keine Top Charts.

Das "4P" Verkaufsprinzip:
Production, Place, Price & Promotion

Man denkt, Profit machen ist schwer, aber basiert seit Jahrhunderten auf den selben simplen Business Prinzipien.

Lawrence
29-10-2006, 06:29
Ich habe die Diskussion darüber sowohl hier wie auch im englischen Forum ein wenig verfolgt und musst ab und an doch auch mal ein bisschen schmunzeln, warum man sich so sehr Gedanken macht, ob das Spiel in Nordamerika erfolgreich ist.

Sicher spielt vieles eine Rolle, warum Anno nicht so populär in NA ist, aber habt ihr mal darüber nachgedacht, dass Nordamerika bzw. vor allem die USA schlichtweg ein ganz anderes Land ist?

Ich lebe hier in New York und wenn ich z.B. in ein Virgin Store oder in ein Gamestop hineingehe, sehe ich jede Menge Playstation, Nintendo und X-Box. Bei Virgin kennen die die Erfindung des PC scheinbar gar nicht, bei Gamestop gibt es ein klitzekleines Regal mit einigen PC-Games. Da fühle ich mich dann auch manchmal wie ein Außenseiter, wenn ich da ganz alleine rumstöbere, währenddessen sich all die coolen Kids bei der X-Box drängeln.

Hier in Amerika hat man einen PC, um seine Emails zu checken und zu arbeiten. Klar zocken die hier auch World of Warcraft oder Sims 2, manchmal auch den MS Flugsimulator. Dennoch aber dominieren hier die Konsolen mit schnellen Spielen. Deswegen kommen solch gute Sachen wie NBA 2K etc. tw. gar nicht erst für den PC raus.

Macht doch mal folgendes. Geht einmal auf die amerikanische Amazon-Seite und schaut euch die „allgemeinen“ Videogamescharts an. Da findet ihr sehr sehr viele Konsolentitel auf den vorderen Plätzen. Dann geht auf die deutsche Seite. Da hab ich auf Platz 15 als ersten Konsolentitel Singstar Legend gefunden. Und das spiegelt den Markt hier wirklich sehr gut wieder.

Daneben ist auch das Szenario nicht sehr „sexy“ und irgendwie unamerikanisch, auch wenn es um die Besiedelung einer neuen Welt geht und das die Amerikaner nun wirklich interessieren sollte. Gegenüber einem Cod2, würde euch jeder Amerikaner nach 5 Minuten sagen, stinkt es in Sachen Unterhaltungswert ab.
Anno, bzw. A.D., wie es hier heißt, ist schlicht der breiten Masse unbekannt. Aspyr ist, wenn überhaupt mal, für MAC-Portationen und „Randgruppen“ – Spiele wie die Gilde und eben Anno bekannt.
Daneben dürft ihr auch nie vergessen, dass NA ein riesengroßer Markt ist. Aspyr würde sehr viel Geld ausgeben müssen und ein sehr großes Risiko eingehen, würde es hier die 4Ps des Marketings intensiv einsetzen. Und der große Erfolg bleibt immer noch fragwürdig. Mal ganz davon abgesehen, dass ich vielen Amerikanern 3 Stunden lang Anno vorspielen könnte und die dann trotzdem noch nach World of Warcraft schreien. Viele „ticken“ halt anders. Und: Sooo schlecht ist das Spiel auch wieder nicht in den Ranglisten

Aber hey Leute, darum geht es doch auch gar nicht. Jeder muss seinen Spaß finden, Anno wird sicher seine Kosten reinbekommen. Hier in Amerika gibt es eine kleine, aber feine Fangemeinde. Am Montag werde ich zum Händler gehen und mein Exemplar holen – und noch gleich 2 weitere für zwei amerikanische Kollegen, die auch Gefallen an Anno gefunden haben. Na das ist doch ein Anfang. :-)

Eine Sache hätte ich noch zum Vorwurf der Mediengläubigkeit: Da hab ich hier keinen wirklichen Unterschied zu Europa wahrgenommen. Was gehypt wird, wird gekauft. Wie in Deutschland (z.B. Gothic 3). Da sind wir beim besten Willen absolut kein Stück besser, letztlich ist unser Amerikabild auch nur von den Medien bestimmt. Woher denn auch sonst bitte? Dabei ist Amerika nun wirklich sehr anders als der übliche, bei uns vorherrschende Stereotyp, der auch hier im Beitrag ein bissel im Subtext mitschwimmt. Woher haben wir wohl das Bild, das der übliche Amerikaner ein bisschen dümmlich, ein bisschen dick und vor allem ein großer George-Bush-Fan ist? Richtig, von den Medien! Deshalb möchte ich jeden bitten, mal einfach hier rüberzukommen, dann wird man feststellen, dass man selber auch ziemlich spießig ist. Aber gut, das wird jetzt zu politisch.

Paragon
29-10-2006, 14:42
Natürlich haben die Amerikaner (NA) anderen Geschmack und sind ganz andere Länder... aber so krass verschieden sind sie zum Westen diesbezüglich auch wieder nicht. Du kannst ja sämtliche Game-Statistiken und Umsatzzahlen vergleichen.

Ein richtig krasser Unterschied auf dieser Welt herrscht zwischen Asien(zentral auf Korea/Japan gerichtet) und dem Rest der Welt. Ich kenne unzähliche Top-Games, die man aus nichtwirtschaftlichen Gründen einfach dem Rest der Welt vorenthalten hat.

Beispiele:
Lineage1, Final Fantasy 1-3, Lineage2, Ragnarok, Ys Saga usw...
Teilweise sind die Spiele nur in den USA sehr spät erschienen, teils auch Jahrzehnte verspätet für die ganze Welt und sonst gar nicht.