PDA

View Full Version : Straßen zu (Hopfen)Farmen


[DH]scale_lll
27-10-2006, 15:16
Nun ist es ja so, dass man zu den Anbaufarmen keine Strassen mehr machen muss. Das heisst von der Brauerei läuft ein Bierbrauer zur nächsten Hopfenfarm und kommt dann mit Hopfen zurück.

Das selbe Prinzip ist ja bei Schaffarmen, Rinderfarmen, Tabak etc.. Damit spart man sich ja viele Marktkarrenfahrer ein, aber wie müsste euerer Meinung die beste strategische Auslegung der Farmen sein ?
Früher wars so, das ich alle verarbeitenden Betriebe in einer Reihe zusammen hatte. Ist es nun sinnvoller eine Brauerei zu bauen und drumherum die Anbaufarm, also im gesamten gesehen flächiger zu bauen ? Wie macht ihr das ?

Ripuli
27-10-2006, 15:20
Ich verbinde auch die Rohstoffbetriebe mit einer Strasse, auch wenn es für die Versorgung der weiterverarbeitenden Betriebe nicht nötig ist. Ohne Strasse ist auch keine Sofortabholung möglich.

Tengaar
27-10-2006, 15:26
scale_lll']Nun ist es ja so, dass man zu den Anbaufarmen keine Strassen mehr machen muss. Das heisst von der Brauerei läuft ein Bierbrauer zur nächsten Hopfenfarm und kommt dann mit Hopfen zurück.

Das selbe Prinzip ist ja bei Schaffarmen, Rinderfarmen, Tabak etc.. Damit spart man sich ja viele Marktkarrenfahrer ein, aber wie müsste euerer Meinung die beste strategische Auslegung der Farmen sein ?
Früher wars so, das ich alle verarbeitenden Betriebe in einer Reihe zusammen hatte. Ist es nun sinnvoller eine Brauerei zu bauen und drumherum die Anbaufarm, also im gesamten gesehen flächiger zu bauen ? Wie macht ihr das ?

Naja willkürlich bauen kannst du ja im Grunde nicht, weil die Brauerei z.B nur ein bestimmtes Einzugsgebiet hat... Baust du die Felder nun an den äußersten Rand, läuft sich der Hopfenstecher ja die Hacken ab, bis er in der Brauerei ist... Könnte wertvolle Zeit kosten... Von daher habe ich auf der Karte immer ein bestimmtes Abbaugebiet inklusive Verarbeitungsbetrieb für jeden Rohstoff... Kleines Markthaus daneben und gut ist...

Oeffi
29-10-2006, 14:49
Ich mache das so:

Auf meiner Rohstoffinsel baue ich einige Anbaufelder mit Straßenanbindung und Markthaus, am anderen Ende der Insel baue ich auch ein Markthaus und darum baue ich die Endfabriken.
Somit braucht der Geselle nur noch ins nahe Markthaus gehen und die Rohstoffe raus holen.

Ist meine Denke so richtig???


Gruss

Flo
29-10-2006, 14:58
Ist meine Denke so richtig???
Ja.


Ich baue die Betriebe immer gleich mit den Farmen zusammen und lasse die Wege weg.

EvilSettler666
29-10-2006, 15:18
Und ich Idiot wundere mich warum ich dem freien Händler keine Rinder liefern kann (hatte keine im inselweiten Lager). Wenn ich nämlich keine Straße am Viehhof habe ist es ja logisch das die Rinder nur, und wirklich nur an den weiterverarbeitenden Betrieb gehen, in diesem Fall die Schlachterei. :cool:

D.h. wohl das man Straßen zu den Rohstoffbetrieben dann anlegen kann wenn man zum Beispiel die Waren zwischenspeichern will um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Sehe ich das jetzt richtig?:confused:

Flo
29-10-2006, 15:31
D.h. wohl das man Straßen zu den Rohstoffbetrieben dann anlegen kann wenn man zum Beispiel die Waren zwischenspeichern will um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Sehe ich das jetzt richtig?:confused:
Wenn du für alle eventualitäten gerüstet sein willst, dann musst du sogar :wink: ansonsten kannst du :biggrin:

EvilSettler666
29-10-2006, 15:40
Wenn du für alle eventualitäten gerüstet sein willst, dann musst du sogar :wink: ansonsten kannst du :biggrin:

Schön das wir drüber gesprochen haben. :biggrin:

Find ich aber super das Anno einem da die freie Wahl lässt. :cheers: