View Full Version : Angestaubter PC
TermiGator
28-10-2006, 12:39
Tach zusammen.
Habe mir auch ganz mutig mal die Demo auf meinen (im wahrsten Sinne des Wortes) verstaubten PC geladen und sie läuft :hello:
Hier die Daten:
Athlon XP1600+
Geforce 4 Ti 4200
1024 MB DDR Ram
Zumindest der Prozessor unterschreitet ja die Mindestanforderungen. Graka geht grad so. Ram ist gut.
Der Prozessor wird ja in erster linie bei steigender Einwohnerzahl der Welt mehr belastet.
Nun meine frage: War irgendjemand so verwegen und hat sich bei ähnlicher Rechnerkonstellation die Vollversion gekauft? Wie siehts da aus? Spielbar? Oder nur bis Stufe Bürger und ich muss damit rechnen dass das Spiel ab ner gewissen Einwohnerzahl nicht mehr spielbar ist?
Danke für entsprechende Info!
TermiGator
PS: Ich wäre dankbar, wenn ihr euch Vermutungen, Empfehlungen zum Aufrüsten und Verweise auf die Mindestanforderung verkneift... danke :wink:
wie ich schonmal sagte:
habe nur ein lappi:
pentium m 1.7
1gb ram
radeon 9600/9700
es läuft bei 1280*800 bei niedrigen details ziemlich gut. soll heißen flüssig so bis ca. 1000 einwohner, danach ab und zu mal ein ruckler, aber in jedem fall spielbar ;)
TermiGator
31-10-2006, 10:19
Erstmal muss ich dich leider enttäuschen Cice - aber deinen Pentium M nur an der Gigahertzzahl zu messen ist nicht ganz fair. Der ist deutlich stärker als es sich liest.
Nichts desto trotz habe ich mir gestern (für extremst günstigste 35 Tacken :hello: ) das Spiel geholt.
Also die Einführungsspiele und die ersten 4 Szenarien liefen alle problemlos :go:
Wie es dann mit Sub-Minimalkonfiguration im Endlosspiel wird werde ich mal NACH abgabe meiner Diplomarbeit :eek: am Donnerstag :eek: :eek: testen :lol:
Termi
PS: Über Eingeschaltete Details wollen wir mal nicht reden - ich spiel nichtmal in der nativen Auflösung von meinem Flat... aber was tut man nicht alles für Anno :rolleyes:
Ja, die CPU-Generationen, speziell die von M-Series (Mobile) und 64bit DualCore etc, sind auf der ganzen Linie weitaus stärker, da ist die Taktrate fast sekundär. Zur Zeit würden immernoch 2Ghz mühelos ausreichen.
Mit schwächeren Computer kann man mur max die Medium-Einstellungen geniessen, darüber hinaus wird es entweder ruckeln wie blöd, oder gar nicht funktionieren.
Neutrale Meinung: Auch die tieferen Einstellungen lassen Anno1701 glänzen.
Meine Meinung: Ich würde nur über meine Leiche unter die maximale Möglichkeit schrauben, weil Anno1701 ist jetzt wirklich ein klassischer Fall von Grafikgenuss pur.
In den meisten Fällen kann man mit RAM-/Grafik Upgrade deutlich bessere Leistungen erhalten, aber bei zu alten Computer lohnt sich ein Upgrade nicht.
fenrir_1
31-10-2006, 12:51
Ja, die CPU-Generationen, speziell die von M-Series (Mobile) und 64bit DualCore etc, sind auf der ganzen Linie weitaus stärker, da ist die Taktrate fast sekundär. Zur Zeit würden immernoch 2Ghz mühelos ausreichen.
Das mit den M CPUs gilt erst ab Centrino(7xx)/Turion, bei den älteren sind die M Series CPUs stromsparender UND langsamer.
Jap, danke für die Ergänzung, hab ich vergessen zu erwähnen.
TermiGator
01-11-2006, 22:54
Melde mich nochmal:
Spiele nach wie vor Anno 1701.
Habe jetzt auch alle mittleren Szenarien durch. Beim letzten war ich über 1000 Einwohner und keine Performanceprobleme gehabt bisther...
Werde mich die nächtsten Tage mal ans Endlosspiel wagen. Irgendwann wird meine Mühle doch wohl in die Knie gehen, oder :scratch:
Sicherlich sieht das Spiel mit vollen Details schicker aus... aber wenn man schon von Pirates auf dem C64 vor hundert Jahren die Finger nicht lassen konnte ist man vielleicht nicht so anspruchsvoll was die Grafik angeht.
Außerdem hab ich grad keine 500 Euro um Mainboard, Prozessor und Graka aufzurüsten. Naja, und dann nochmal 100 extra für neues Ram oder so...
Ja, um neuen Computer zu kaufen oder aufzurüsten, bedarf es leider an etwas Kleingeld, aber wer weiss, vielleicht lässt sich dieses Hindernis mit Nebenjob oder anderwertigen Verdiensten zurechtbügeln. :go:
TermiGator
02-11-2006, 00:17
Da ich morgen meine Diplomarbeit abgebe hoffe ich so bald keine Nebenjobs mehr zu brauchen :wink:
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.