View Full Version : Anno verbraucht zu viel RAM
HariboGold
29-10-2006, 18:11
Wenn ich Anno 1701 spiele und öfters zwischen Windows und Anno wechsel verbraucht er immer mehr Arbeitsspeicher. Das kann doch nur ein Bug sein oder?
Wenn ich Anno 1701 spiele und öfters zwischen Windows und Anno wechsel verbraucht er immer mehr Arbeitsspeicher. Das kann doch nur ein Bug sein oder?
Hi,
woran erkennste das denn, daß immer mehr RAM verbraucht wird .. ?
Vielleicht hat er den Taskmanager an, aber der zeigt nur an wieviel in die Auslagerungsdatei geschoben wird! Also ist es dort normal wenn es beim wechseln mehr wird!
HariboGold
29-10-2006, 18:25
genau im Task Manager bei Systemleistung probierts doch mal aus wenn ihr im Spiel was macht und wieder in Windows rein geht und dann euch den verfügbaren physikalischen Speicher anschaut, dann wird er immer weniger. Je mehr man in Anno macht desto mehr wird verbraucht.
genau im Task Manager bei Systemleistung probierts doch mal aus wenn ihr im Spiel was macht und wieder in Windows rein geht und dann euch den verfügbaren physikalischen Speicher anschaut, dann wird er immer weniger. Je mehr man in Anno macht desto mehr wird verbraucht.
Ist doch auch ok so. Wenn nicht mehr genug da ist, wird ausgelagert. Wo liegt das Problem .. :scratch:
HariboGold
29-10-2006, 18:31
ne eben nicht der kann doch nicht jedes mal mehr Ram benutzen ohne den anderen wieder freizugeben ist bei anderen Spiele auch nicht so, außerdem lagert er nicht alles aus irgendwann fängt es an zu ruckeln weil er Speichermangel hat
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Mein Rechner verfügt über 1GB RAM und je länger ich spiele, desto schlechter wird die Performance des Spiels :(
Das liegt aber meistens daran dass die Siedlungen größer werden ;)
Ich hab auch 1GB und hab mal nen testspiel gemacht mit Cheats, solange meine Siedlung klein blaibt >300Einwohnern bleibt die Performance gut, soobald ich schnell höher geh >1500Einwohner, sinkt die Performance :wink:
Bin ich froh 2 GB Ram zu haben :cool:
Hawk-Eye
12-12-2006, 03:39
Als Sunflower die erste Version von Anno herausbrachte, hatten wir das Gehäuse des Rechners abschrauben müssen und einen Ventilator dazustellen müssen, um die Kühlung zu gewährleisten. Damals wurde es ziemlich heiss in Deutschland.
Was damals die Hitze im Gehäuse ist heute der RAM im Speicher. Tipp: Aufbohren!
Wenn Ihr heute mit Anno 1701 nur halb soviel Spass habt und Freunde findet, wie wir damals, dann richtet euch auf eine tolle Zeit ein.
Ahoi Hawk-Eye
HariboGold
12-12-2006, 16:26
das mit den aufbohren des Rechners nützt ja nich ich habe auch 2 GB RAM und irgendwann wenn man zu oft zwischen Windows und Anno gewechselt hat fängt der bei Anno fürchterlich an zu ruckeln weil kein Arbeitsspeicher mehr frei ist.
Bei anderen Spielen ist das nicht so. Also ist es wohl so ein Speicherleck. Hoffe das es mit den Patch behoben wird.
Angryminer
12-12-2006, 16:40
Es liegt einfach nur an der Texturmenge.
Bei 1 GB RAM: Wenn ich die Texturen auf das Maximum stelle läuft meine Stadt bei ordentlichen fps. Auch auf Dauer. Mit verschiedenen Zivilisationsstufen gleichzeitig.
Wenn ich dann aber Lust habe den PC zu ermorden klicke ich auf der Minimap jede größere Insel einmal an. Südinseln, Nordinseln, Azteken, Irokesen, Inder, Freier Händler, Computergegner, und Zack, 2fps, Windows kam auf die glorreiche Idee den Kernel auszulagern und liegt im Sterben.
Das selbe Maneuver geht aber wunderbar wenn ich die Texturqualität eine Stufe runtersetze. Dann wird nichts wichtiges ausgelagert.
Oh ja, die meisten Speicherlecks lassen sich vom Programm aus nicht bekämpfen. Jedes Programm, dass Arbeitsspeicher belegt und aus Ökonomiegründen wieder freigibt wird irgendwann den RAM zumüllen, weil das mit Windows einfach nicht gut geht.
Die einzige programmiertechnische Alternative ist jede benutzte Resource zu halten bis das Programm beendet wird. Das geht bei 1701 aber nicht, da einfach irre Mengen an Modellen und Texturen existieren.
Der letzte Absatz ist natürlich nur meine Erfahrung als C++-Pointerschütze.
Angryminer
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.