View Full Version : Kurz vor dem Ruin
Hi,
ich habe mir Anno vor ein paar Tagen gekauft und nach etwas eingewöhnung bin ich nun doch schon recht froh mit meinen Erfolgen.
Vorweg, ich spiele ohne Computergegner, daher war alles auch recht einfach.
Ich habe momenten 5 Inseln
1.
2 Kakaoplantagen
2.
2 Imerkeien
3.
1 Lehmgrube
2 Ziegeleien
6 Getreidefarmen
3 Mühlen
3 Bäckereien
8 Schaffarmen
4 Webereien
1 Walfang
2 Ölhersteller
4.
8 Rohrzuckerplantagen
4 Destillen
4 Tabakplantagen
4 Zigarrenfabriken
5.
3 Holz
2 Konditoreien
1 unendliche Mine
1 Eisenschmelzen
2 Werkzeughersteller
1000 Bürger
So,
nun meine Probleme.
Die Rohstoffe reichen alle gerade einmal so aus, bzw. steigen leicht. Sofern ich die Eisen/Lehm/Werkzeugproduktion stoppe , komme ich zu etwas Geld.
Wie komem ich aus dieser Geldmisäre heraus?
Haupteinnahmequelle sind doch eigentlich die Steuern, also entweder ist dein Steuersatz zu niedrig oder du mußt noch ein paar mehr Leute auf deinen Inseln ansiedeln. Zusätzliche Einnahmequellen ist der Verkauf von Waren, in deinem Fall sollte ja nur der freie Händler vorbeikommen, oder auch die Sondermissionen vom freien Händler.
Die Kakaoplantage und die Imkerei bringt dir ohne Pralinenfabrik nicht viel, außerdem verlangen Bürger noch nicht nach Pralinen.
4 Tabakhersteller bei 4 Plantagen halte ich auch für zuviel.
Du musst mehr Häuser bauen und dementsprechend bei Bedarf deine Produktionen erhöhen, dann kommt das Geld von alleine.
AnnoWolf
31-10-2006, 10:23
6 Getreidefarmen
3 Mühlen
3 Bäckereien
4 Tabakplantagen
4 Zigarrenfabriken
Das sind schon mal einige Dinge, die Du optimieren kannst:
4 Getreidefarmen + 2 Mühlen versorgen 1 Bäckerei (2 Farmen, 1 Mühle und 2 Bäcker zuviel)
2 Tabakplantagen versorgen 1 Zigarrenfabrik (2 Zigarrenfabriken zuviel)
Bei 1000 Bürgern müssten Deine Lager eigentlich aus allen Nähten platzen, also würde ich den gesamten Überschuss in den Verkauf setzen.
heheinrich
31-10-2006, 10:40
Warum hast Du keine Computergegner? :scratch:
Ein wichtiges Merkmal in diesem Spiel ist der Handel mit anderen Völkern. Handel ist doch neben den Steuern eine wichtige Einnahmequelle. Ein vernüftigen Handel kann man eben nur treiben, wenn die Computergegner aktiv sind. Der freie Händler und fremden Völker reichen m.E. nicht aus.
ChrisdaKing
31-10-2006, 11:03
Ich habe noch nie mit Gegner gehandelt, nur mit dem freien Händler und komme super über die Runden mit 500 plus ... habe z.Z. 2500 Kaufleute.
Chris
Anakreon
31-10-2006, 12:54
Manchmal fühle ich mich echt auf die Schippe genommen. Nicht böse sein, aber ich habe das Gefühl, dass die Leute hier immer das Wirschaftssystem auf dem Silbertablett serviert haben wollen. Anstatt mal selber ein bischen zu schaun, wie effektiv arbeitet Betrieb a, b, c usw. ist. Klar sollte man sich austauschen, kein Problem muss auch sein. Sich aber hinstellen und sagen: Guggt mal, wo sind meine Fehler. Ist nicht die richtige Art. Viele der Fehler die man macht, sind zu vermeiden, wenn man sich die Beschreibung, Handbuch, Wirschafskreislaufübersicht und die Beschreibung im Spiel liest.
Admiral Drake
31-10-2006, 13:02
Manchmal fühle ich mich echt auf die Schippe genommen. Nicht böse sein, aber ich habe das Gefühl, dass die Leute hier immer das Wirschaftssystem auf dem Silbertablett serviert haben wollen. Anstatt mal selber ein bischen zu schaun, wie effektiv arbeitet Betrieb a, b, c usw. ist. Klar sollte man sich austauschen, kein Problem muss auch sein. Sich aber hinstellen und sagen: Guggt mal, wo sind meine Fehler. Ist nicht die richtige Art. Viele der Fehler die man macht, sind zu vermeiden, wenn man sich die Beschreibung, Handbuch, Wirschafskreislaufübersicht und die Beschreibung im Spiel liest.
Dann würde ich an deiner Stelle keine Zeit darauf verschwenden, solche Beiträge zu beantworten ...
btt
Wenn jemand vorher kein Anno gespielt hat, ist das schon ziemlich kompliziert, herauszufinden, wieviele Betriebe man wofür braucht und wieviele EW man dann damit versorgen kann. Geldmangel zeigt aber, dass die Balance nicht stimmt. Alle Betriebe sollten zu ca 100% ausgelastet sein und die Lagerbestände sollten nicht ins endlose wachsen.
Es hilft, mal in Ruhe über alles zu schauen und ggf. öfter mal neu zu laden oder sogar neu anzufangen. Ist ja auch spannend, sowas herauszufinden und zu verbessern.
Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass sich die Bilanzüberschüsse in Grenzen halten, wenn man irgendwo zwischen Siedler und Kaufleute ist. Ist mir nicht so ganz klar, wie man davon auch noch Krieg führen sollte, aber ich übe ja derzeit noch ...
heheinrich
31-10-2006, 13:14
Ich habe noch nie mit Gegner gehandelt, nur mit dem freien Händler und komme super über die Runden mit 500 plus ... habe z.Z. 2500 Kaufleute.
Chris
Deine Bilanz würde noch höher sein, wenn Du bspw. den Indianern Tabakwaren und den Azteken Stoffe verkaufen würdest. Wenn man mit den Indianer ein sehr gutes Bündness hat, kannst Du darüber hinaus bei den Indianern billig Pferde einkaufen und diese anschliessend den Azteken teurer verkaufen. :rofl: Das bringt gut Geld ein.
Ich habe hier (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=12232)mal ein typisches Spiel von mir mitdokumentiert. Vieleicht hilft es dir ja.
Hi,
erstmal danke für die vielen schnellen Antworten.
Ich komme erst heute abend nach Hause und werden dann glabue ich nochmal neu anfangen.
Was ich noch sagen will.
1. Ich habe nur 2 Zigarrenfabriken gebaut, war ein Tippfehler von mir.
2. Ich habe wahrschinelich auch zuviele Märkte/Kontore gebaut ( allein 5 Kontore jede Insel noch Marktplätze ).
Allerdings möchte ich nochenimal betonen, dass ich wirklich Probleme mit Alkohol und Stoffen hatte. Selbst die Siedler haben immer wieder gemekert und hatten RoteBlitze über den Häsern.
Werde jetzt wohl noch einmal neu anfangen und mir vorher in Ruhe die Beschreibung von deejoo vorher durchlesen.
MfG Daether
Anakreon
31-10-2006, 15:09
Ich habe ja gesagt, dass man sich austauschen sollte. Meine Devise ist: Hilfe zur Selbsthilfe. Das Problem ist ja meisten, dass ich erklärt bekomme z.B. 4 Getreidefarmen + 2 Mühlen versorgen 1 Bäckerei. Wie man zur Lösung gekommen ist, erklärt hier keiner. Deshalb ist wichtiger folgendes zu erklären: Jede Produktionsstätte für ein Gut braucht Rohstoffe. Wieviele Rohstofffarmen man braucht, findest Du heraus, indem du auf die Auslastung schaust. Ich habe z.B anfangs 6 Getreidefarmen, 2 Mühlen und 2 Bäcker gebaut. Dann wurden meine Nahrung knapp. Ich wunderte mich, dachte mit diversen Fischern, Rinderfarmen und den Bäckern würde es reichen. Ich schaute mir die Bäcker an und stellte fest, dass meine Bäckereien effektiv nur zu 60% ausgelastet sind. Dass heisst also, es ist zuwenig Mehl da. Dann schaute ich auf die Mühlen und stellte fest, dass die voll ausgelastet sind. Dann schaute ich, ob ich Getreide auf Lager habe, oder nicht. Aha, Getreide ist auf Lager. Also habe ich erstmal eine Mühle nachgebaut. Wieder beobachtet, festgestellt, dass es nicht ganz optimal läuft und nochmals eine Mühle und zwei Getreidefelder nachgebaut. Danach hatte ich kein Nahrungsproblem mehr. Verstehst Du was ich meine. Du muss Deine Produktionsketten genau beschauen und analysieren, an welcher Strecke ist das manko. Du hast beim Spiel eine Übersicht bekommen, wie die Produktionsketten sind. Nutze sie. Ich denke, wenn Du dann Deine Produktionsketten genau betrachtest, kommst Du fast ohne Hilfe aus. Über das Ergebnis Deiner Untersuchungen diskutieren wir glaube ich alle gerne. Ich finde, wenn man die Sachen selber rausfindet, dann macht das Spiel noch mehr Spass.
--
Ich habe hier (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=12232)mal ein typisches Spiel von mir mitdokumentiert. Vieleicht hilft es dir ja.
Sehr gute Beschreibung.
Allerdings möchte ich nochenimal betonen, dass ich wirklich Probleme mit Alkohol ... hatte. Selbst die Siedler haben immer wieder gemekert und hatten RoteBlitze über den Häsern.
Gegen Probleme mit Alkohol gibt es ja auch noch Selbsthilfegruppen ... :rofl: :cheers:
Übrigends auch gegen das Rauchen ... :sick:
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.