PDA

View Full Version : Nicht wirklich geneppt, denn...


Pages : [1] 2

Emma2
31-10-2006, 15:46
... ich hätte ja vor dem Kauf die Demo spielen können...

Aber jetzt mal ernsthaft:
Ich habe den Eindruck, dass Anno1701 lediglich ein Anno1503 mit geringfügig verbesserter Grafik, ein paar realisierten Vorschlägen der Community und dem vor einem Jahr auf dubiose Weise gestrichenen Mehrspielermodus ist. Kann das wahr sein?

Um es gleich zu sagen: ich hätte das Teil nicht kaufen müssen, hätte zuerst die Demo spielen können, und für ERSTKUNDEN ist es ganz gelungen. Punkt.

Aber trotzdem möchte ich kurz von meinen ersten Erfahrungen, die leider fast alle Enttäuschungen waren, berichten, und bin gespannt darauf, ob ich Zustimmung ernte, ob ich erfahre, was ich bisher falsch mache oder - was ich nicht hoffe - ob ich einfach wieder aus dem Forum verschwinde...

Preis: Media-Markt 35,- € ist ein fairer Preis (so wie ein AddOn eben ;-)
Verpackung: schön gestaltet, aber gegenüber 1503 auch nichts Neues, oder?

Grafik: eine herbe Enttäuschung!
Zunächst mal der Hardwarehunger: Anno1503 läuft auf meinem alten 1GHz-Aldi-Notebook mit 256 MB Speicher super, ruckelt nicht und sieht gut aus. Anno1701 läuft auf meinem anderen Notebook (3 GHz, 521 MB Speicher, GeForce 5350/64 MB) fast nicht! Selbst in niedrigster Qualität ruckt das Bild, die Reaktion aufs Scrollen mit Maus oder Pfeiltasten ist quälend langsam und so weiter. Selbst auf meinem Arbeitsrechner (Pentium Dual Core 3 GHz, 1 GB RAM, GeForce 6700 XL) läuft das Spiel nur auf zweitniedrigster Qualitätsstufe.
"Spaßeshalber" habe ich trotzdem mal die höchste Stufe ausgewählt, aber leider sieht die Grafik dann immer noch "nicht besonders" aus :(((
(Zum Vergleich: auf dem genannten 3 GHz-Notebook läuft "Spellforce" ohne Probleme und sieht super aus; selbst "Spellforce 2" ist da noch ganz passabel. Auf dem Desktoprechner läuft Spellforce2 hervorragend, und wer die Grafik von Spellforce2 mit der von Anno1701 vergleichen möchte: ich versende gern mal einen Screenshot, darf hier leider keinen anhängen.)

Das Spiel selbst:
Was ist hier eigentlich neu? Die Steuerschraube ist wieder da, ok.
Aber wo ist der Scout, der die Sache etwas knifflig machte?
Ich habe es nicht abgezählt, aber gibt es unterm Strich mehr Produktionsketten als in 1503? Oder sind da nur ein paar gegen ein paar andere ausgetauscht worden?
Die Interaktion in den Szenarien? Statt des kleinen Bildchens rechts oben wären wohl ein paar "Ingame-Szenen" Stand der Technik gewesen, oder sollte das etwa "Retrolook" sein und bewusst altmodisch wirken?
Den Militärteil habe ich noch nicht ausprobiert, aber wenn man Zeitschriften glauben darf, ist da wohl auch nicht allzuviel zu erwarten.
Eine Kampagne gibt es auch nicht; warum eigentlich nicht?

Alles in allem halte ich Anno1701 für eine herbe Enttäuschung!
Wie gesagt: für Neueinsteiger ist es ein prima Paktet;
aber Altkunden, die auf Neuerungen in einer neuen Version gehofft haben, haben vergeblich gehofft, oder seht Ihr das anders?

Gern lasse ich mich eines besseren belehren!
Aber momentan tendiere ich wirklich dazu, lieber den netten Marktschreierinnen von Anno1503 zuzuhören als mir die ruckende Steuerschraube in Anno1701 anzusehen. Leider.

Ich bin gespannt auf Eure Kommentare,

Gruß, Pi.

Moryarity
31-10-2006, 16:02
Hallo und willkommen mi Forum Emma2,


also zu den Neuerungen in 1701:

Du hast recht, den Scout gibt es nicht mehr, auch gibt es ingesamt weniger Waren als in 1503.

An neuen Features, gibt es zum einen die Ehrengäste und die Königin, die Deiner Insl einen Besuch abstatten können und bestimmte Dinge bewirken, zum anderen sind die Logenaktivitäten neu hinzugekommen. Außerdem hat sich die KI erheblich verbessert..Kriegführen ist nicht mehr ganz so leicht, wie in den Vorgängern.

Zur Qualität..nu nja..Dein Notebook kratz ja quasi gerade mal an den Minimalvorraussetzungen...daher ist die Graphik wohl in den von Dir verwendeten Einstellungen nicht berauschend..in besserer Optik sieht das Game ja aber sehr ansprechend aus, was auch die vielen Screenshots, die es gibt demonstrieren.....

ch habe den Eindruck, dass Anno1701 lediglich ein Anno1503 mit geringfügig verbesserter Grafik, ein paar realisierten Vorschlägen der Community und dem vor einem Jahr auf dubiose Weise gestrichenen Mehrspielermodus ist. Kann das wahr sein?

Da dir Anno1503 so gefiehl, darf ich Dir schonmal sagen, dass Du die erste 1503-Spielrin bist, die ich kenne, die 1701 als eine verbesserte Versuion von 1503 sieht..die meisten (oder einige, wenige..wie auch immer :biggrin:) halten es meist für eine verbesserte Version von 1602 :wink:

Wenn du jetzt sagst, dass ausgehend von 1503 die Graphik verbessert wurde, Wünsche der Community berücksichtig wurden und der MP enthalten ist..dann ist das soch eigentlich positiv und kein Grund eine negative Kritik auszusprechen :scratch:

Wie schon gesagt, die beschiedene Graphik hängt mit der Hardware zusammen.
Und irgendwie verwundert es mich, dass Du in deinem Resümee die Logenaktivitäten und die Ehregäste garnicht erwähnst..wie findest Du denn diese Features, oder hast du die Ehrengäste/Königin deaktiviert?!?

Xar
31-10-2006, 16:07
Das 3 Ghz Notebook hat das Problem, das die 64Mb Grafikspeicher etwas arg knapp sind. Wenn diese auch noch als Sharedmemory konzipiert sind ist das der Flaschenhalz, da können dann auch die 3 Ghz vom CPU nicht mehr viel rausholen. (Irgendwie hab ich eh das Gefühl Nvidea packt in ungrade Nummern abgespeckte Versionen von Grakikkarten, kann auch nur subjektiver eindruck sein)

Emma2
31-10-2006, 16:23
Hallo, Morya!

Danke für die Antwort, und ich bin übrigens nicht grundsätzlich negativ gegen 1701 eingestellt. Trotzdem würde ich gern noch ein bisschen weiter diskutieren :cool:


An neuen Features, gibt es zum einen die Ehrengäste und die Königin, die Deiner Insl einen Besuch abstatten können und bestimmte Dinge bewirken, zum anderen sind die Logenaktivitäten neu hinzugekommen. Außerdem hat sich die KI erheblich verbessert..Kriegführen ist nicht mehr ganz so leicht, wie in den Vorgängern.

Die Königin habe ich bisher nur eim Henrik-Szenario gesehen, was aber auch dürftig war. Passiert da noch mehr?


Zur Qualität..nu nja..Dein Notebook kratz ja quasi gerade mal an den Minimalvorraussetzungen...daher ist die Graphik wohl in den von Dir verwendeten Einstellungen nicht berauschend..in besserer Optik sieht das Game ja aber sehr ansprechend aus, was auch die vielen Screenshots, die es gibt demonstrieren.....

Ist mir schon klar. Ich wollte auch hauptsächlich die immensen Hardwareforderungen kritisieren. Andere Spiele kommen da (ich nenne nochmals Spellforce 1 UND 2) mit weniger aus - bei eher noch schickeren Darstellungen. Wenn ich Screens von 1503 und 1701 vergleiche, kann ich wirklich nicht viel Verbesserung entdecken - leider.


Da dir Anno1503 so gefiehl, darf ich Dir schonmal sagen, dass Du die erste 1503-Spielrin bist, die ich kenne, die 1701 als eine verbesserte Versuion von 1503 sieht..die meisten (oder einige, wenige..wie auch immer :biggrin:) halten es meist für eine verbesserte Version von 1602 :wink:

Ok, da will ich nicht super-kleinlich sein. es bleibt für mich letztlich der Geschmack, dass eben leider nicht viele Wünsche der Community realisiert wurden.
Ich weiß nicht, wie lange Du schon dabei bist, aber wenn Du Dir im Anno1503-Forum mal den Thread über Vorschläge und Wünsche ansiehst...


Wenn du jetzt sagst, dass ausgehend von 1503 die Graphik verbessert wurde, Wünsche der Community berücksichtig wurden und der MP enthalten ist..dann ist das soch eigentlich positiv und kein Grund eine negative Kritik auszusprechen

Ein entschiedenes Jein :cool:
Die Grafik halte ich tatsächlich nur für marginal besser, Wünsche der Gemeinschaft (wie neue Produktionsketten) sind relativiert, weil andere Dinge (Scout, Produktionsketten, Marktstände) weggefallen sind, und - auch wenn ich den nicht brauchte - über den Mehrspielermodus, der drei Jahre lang als kostenloses Patch versprochen und dann ohne Kompensation zurückgezogen wurde, haben sich andere Mitglieder schon genug aufgeregt.

Ich sage es nochmal: Ano1701 ist ein Ohne-Hauptspiel-installierbares-AddOn zu Anno1503, bei dem leider einige Originalfeatures auf der Strecke geblieben sind :sad: :sad: :sad:


Wie schon gesagt, die beschiedene Graphik hängt mit der Hardware zusammen.

Korrekt, aber andere können das besser. Vielleicht hätte man doch eine bewährte Grafikengine verwenden sollen, anstatt unbedingt selbst eine zu entwickeln :biggrin:


Und irgendwie verwundert es mich, dass Du in deinem Resümee die Logenaktivitäten und die Ehregäste garnicht erwähnst..wie findest Du denn diese Features, oder hast du die Ehrengäste/Königin deaktiviert?!?

Mein Resümée ist ja auch noch nicht vollständig, sondern nur die ersten Eindrücke... :rolleyes:

Hej då, Pi.

LadyH
31-10-2006, 16:56
Hi Emma :halloha:

ich habe mir jetzt einmal alles durchgelesen und muss sagen - ich kann dir gar nicht zustimmen.

Die Königin musst Du erleben. Genauso wie die anderen CGs.
Die sind jetzt wirklich ein Teil des Spiels und man baut sympathie und antipathie auf :go:

OK, der Hardwarehunger ist heftig, das kann schon störend wirken.

Im 1503 Forum kenne ich mich bestens aus und habe auch den Vorschläge Thread ständig verfolgt. Vom Feeling her wurden doch reichlich Vorschläge verwirklicht. Es fehlt halt noch eine Gegenüberstellung - was ist da und was nicht.

... ein Ohne-Hauptspiel-installierbares-AddOn zu Anno1503, bei dem leider einige Originalfeatures auf der Strecke geblieben sind?
Dazu meine ich: das stimmt nicht. 1701 ist ein absolut eigenständiges Spiel, welches perfekt in die Anno Reihe passt.

Andere können das besser?
[joke on] ich habe noch keinen anderen gesehen, der ein besseres Anno gemacht hat :rofl: [joke off]
Ernsthaft, ich finde, dass Anno nicht mit anderen Games vergleichbar ist.
Dabei denke ich an Locomotion, Tycoon City New York... Aufbau eben... kein Vergleich!

Versuch einfach mal ein Endlosspiel bis zu den Aristokraten und danach erzähl uns was Du denkst :smile:

FuX
31-10-2006, 17:04
Hiho,
zunächst zum Thema Grafik kann ich dir sagen das die Grafik ein gewaltiger Sprung nach vorne ist, allein die Wasserdarstellung z.b. ist eine der besten die es in einem Strategiespiel gibt (vergleichbar evtl mit AoE3). Durch die vielen verwendeten Shader und diese Grafikpracht ist der Hardwarehunger nunmal leider enorm und wie mein Vorredner Xar bereits erwähnte, ist dein Grafikchip nunmal der größte Flaschenhals.
Ich habe auf meinem Notebook (Core 2 Duo Prozessor mit 2 Ghz pro Kern, Geforce 7900 GS mit 256 MB RAM und 2 GB DDR2-RAM) alle Grafikeinstellungen auf höchster Stufe und kann damit flüssig spielen (bei opulenter Grafik :D).

Wie ich deinen bisherigen Posts entnehme klingt es so als ob du bisher hauptsächlich die Szenarien in Angriff genommen hast und noch nicht das Endlosspiel. (Im Gegenzug hab ich bisher nur das 1. Szenario und sonst nur Endlosspiele absolviert). Die Ehrengäste sind ein sehr nettes neues Feature genauso wie die erweiterten Diplomatie und die Logenfunktionen, die einiges mehr an Möglichkeiten ins Spiel bringen.

Die Rückkehr zum Steuern-System finde ich auch sehr gut und vor allem, dass nun endlich ein funktionierender MP-Modus da ist (den ich allerdings noch nicht weiter gespielt habe), stellt schonmal eine erhebliche Verbesserung zu 1503 dar. :)

Die vielen Detailverbesserungen sind auch eine Erwähnung wert, so z.b. auch die neue Strategiekarte, die doch einiges mehr an Komfort bietet, wenn man Handelsouten einrichten möchte oder die Warenangebote seiner Mitspieler ansehen möchte.

Der Militärpart wurde wiederrum etwas beschnitten und geht wieder mehr Richtung 1602, wobei es in 1503 ja nun auch einige Probleme damit gab (z.b. Stichpunkt Wegfindung).

Insgesamt gesehen wurde das Spiel etwas verschlankt und zugänglicher gemacht, und meiner Meinung nach wurden sinnvolle Neuerungen und Verbesserungen eingeführt.


MfG

FuX

Larién
31-10-2006, 17:14
Also was die oft auftretende Bemängelung des Hardwarehungers angeht:
Viele wollen bessere Grafiken, tollere Bilder, mehr Farben und Formen, mehr Möglichkeiten. Aber kaum jemand scheint bereit, den Preis dafür zahlen zu wollen. Klar kann nun wieder das Argument kommen "will ja kein 3D", aber das sieht nunmal nicht jeder so. Viele sehen neue Möglichkeiten in Shrek, Final Fantasy (Film), Ab durch die Hecke, was gerne auch für Spielevideos eingesetzt wird und die Kunden sagen "wow, so spielen zu können, mit so einer Grafk - das wär's". Und darauf arbeiten die Hersteller hin. Außerdem muss man mal bedenken, dass Software- und Hardwarehersteller Hand in Hand arbeiten. Würde es sich nicht immer weiter gegenseitig voran treiben, dann säßen wir heute noch vor platten Polygonen statt schicker Pixel. Aber heute kräht kein Hahn mehr danach, als seinerzeit ein Pentium II mit Mini-Onboardgraphik nimmer reichte. Der Markt ist schon sehr schnell geworden, aber wir sind noch weit davon entfernt, das spielen zu dürfen, was technisch machbar wäre, denn dann müssten wir mit unseren Rechnern zu Hause in den fünfstelligen Bereich gehen beim Einkauf. Insofern ist das Aufrüsten nun für 1701 ein Schritt, den jeder andere Gamer für jedes andere Spiel in Zukunft eh hätte machen müssen. Ich glaube sogar, die letzten ein-zwei Generationen Aldi-Rechner dürften sogar ausreichend sein.

Übrigens musste mein Rechner wegen Spellforce 2 aufgerüstet werden, da ging nämlich mein Pent III und die olle Graka in die Knie ;)

Nun zum Rest:
Die Königin traf ich bisher recht häufig an. In allen Szens, in denen sie irgendwie involviert ist und im Endlosspiel sowieso.

Wenn du grafisch nicht allzu viele Unterschiede zu 1503 siehst, dann geh' mal näher ran. Ich finde es irre, wie die Luft flimmert, wenn die Erzschmelze arbeitet, oder wie es ausschaut, wenn irgendwo ein Schiff beschossen wird. Außer dem offensichtlichen Umstellen von 2D auf 3D wurde da viel an kleinen Details gemacht, die nicht direkt auffallen. Aber macht nicht gerade das nah rangehen und genau zuguggen bei Anno so viel Spaß?

Dass der Scout fehlt finde ich nicht allzu schlimm. Wenn du ein Kontor oder Markthaus baust, rennt ein Futzi los, der sammelt ganz selbständig Schätze ein. Um den Gegner auszukundschaften gibt es über das Logenhaus den wesentlich effektiveren Spion.

1701 ist schon ein Schritt back to the basics, was das Spielprinzip angeht. Und gerade dass es auch für Einsteiger nun herrlich geeignet ist finde ich genial, denn so muss man niemanden an 1602 oder 1503 verweisen, der noch nie Anno gespielt hat. Für die alten Annoholiker gibt es genug Einstellungsmöglichkeiten, wesentlich feinere als bisher, um es dem eigenen Geschmack anzupassen. Und das bewährte Anno-Feeling kommt exakt wieder auf bei den meisten Leuten. An 1503 hatte ich mich zum Beispiel satt gespielt, obwohl es verdammt gut war, auch ohne MP. Aber jetzt bin ich wieder voll dabei.

Gib' dem Game noch ein bissel Zeit, versuche, teste, probiere herum, schau dir ALLES genauer an. Wenn es dann immer noch nicht dein Fall sein sollte, hast du diesmal bestimmt bessere Chancen das Spiel mit geringem Wertverlust los zu werden, als es seinerzeit mit dem Vorgänger war.

deejoo
31-10-2006, 17:15
Die Königin habe ich bisher nur eim Henrik-Szenario gesehen, was aber auch dürftig war. Passiert da noch mehr?

Klar. Im Endlosspiel kannst du, sobald sich einige Aristokarten bei dir angesiedelt haben die Unabhängigkeit anstreben. Die Königin wird dich um Tributzahlungen bitte. jetzt kannst du dich für einen Weg entscheiden. Du zahlst, wirst Unabhängig, baust einen Leuchhturm (damit kannst du dann auch noch auf "Nacht" scahlten :wink: ) und die Könign besucht dich so, wie die anderen Ehrengäste. Oder du zahlst nicht und die Königin wird dich mit ihrer Flotte besuchen.


Ist mir schon klar. Ich wollte auch hauptsächlich die immensen Hardwareforderungen kritisieren. Andere Spiele kommen da (ich nenne nochmals Spellforce 1 UND 2) mit weniger aus - bei eher noch schickeren Darstellungen. Wenn ich Screens von 1503 und 1701 vergleiche, kann ich wirklich nicht viel Verbesserung entdecken - leider.

Ich kenne die von dir erwähnten Spiele nun nicht aber die Grafik in Anno ist hervorragend, was aber bisher auch jede Spielezeitschrift so bestätigt hat. Derzeit gibt es allerdings ein Performance-Problem. RD/SF arbeitet daran und ich bin mir sicher, dass diesbezüglich noch etwas "Nachgeschoben" wird. Im Moment ist anscheinend wieder ein "Hardewaresprung" am kommen. Soll heißen die Mindestanforderungen gehen gerade deutlich nach oben. Anderes Beispiel Cäsar 4, Gothic 3 etc.


Ok, da will ich nicht super-kleinlich sein. es bleibt für mich letztlich der Geschmack, dass eben leider nicht viele Wünsche der Community realisiert wurden.
Ich weiß nicht, wie lange Du schon dabei bist, aber wenn Du Dir im Anno1503-Forum mal den Thread über Vorschläge und Wünsche ansiehst...


Das ist meiner Meinung nach stark subjektiv. Ich habe 1602 garantiert weit über 200 Stunden gespielt. 1503 lag nach spätestes 80 Stunden im Schrank. Ging mir einfach auf den Geist.


Ein entschiedenes Jein
Die Grafik halte ich tatsächlich nur für marginal besser, Wünsche der Gemeinschaft (wie neue Produktionsketten) sind relativiert, weil andere Dinge (Scout, Produktionsketten, Marktstände) weggefallen sind, und - auch wenn ich den nicht brauchte - über den Mehrspielermodus, der drei Jahre lang als kostenloses Patch versprochen und dann ohne Kompensation zurückgezogen wurde, haben sich andere Mitglieder schon genug aufgeregt.

Ich sage es nochmal: Ano1701 ist ein Ohne-Hauptspiel-installierbares-AddOn zu Anno1503, bei dem leider einige Originalfeatures auf der Strecke geblieben sind :sad: :sad: :sad:

Auch hier möchte ich dir nicht wiedersprechen. Ich sehe es jedoch anders. Ist eben auch wieder subjektiv und man muss nicht über das für und wieder diskutieren. Aber - die Gegner in 1701 sind meiner Meinung nach (subjektiv gesehen :wink: ) schon um einiges besser als bei den Vorgängern. Es gibt leichte, die dir nur Zusehen und nur auf deine Vorgehensweise reagieren (du greifst an, sie greifen an. Du setzt Loge ein, sie Setzen Loge ein usw.). Es gibt jedoch auch die harten. Denen ist es völlig egal was du machst. Sobald die eine Insel wollen auf der du bist, musst du mit Krieg rechnen. Den Interessiert es auch nicht, dass du nur 2 kriegsschiffe hast :biggrin: . Die normalen gegener sind eine Mischung. Ich bin z.B. froh darüber, dass es den Scout nicht menr gibt. Die Zeit hättest du in 1701 nicht. Eine Inselwelt ist realtiv schnell belegt und zwar fast komplett.
Der mehrspielermodus war in 1503 für mich das Haupt-KO-Kriterium. Ich war darüber auch verärgert. Es war jedoch MaxDesign. Der jetzige MP haut bei mir super hin und macht Riesenspaß.



Korrekt, aber andere können das besser. Vielleicht hätte man doch eine bewährte Grafikengine verwenden sollen, anstatt unbedingt selbst eine zu entwickeln :biggrin:

Besser evtl. aber auch 3D mit diesen Möglichkeiten und Effekten (z.B. Hitzeflimern, Wasser usw.)Ich finde die RD3D-Engine sehr gelungen. Die Effekte, die zugegeben nur mit aktueller Hardware auch so zur Geltung kommen sind einfach nur :eek: . Schau dir mal einige Screenshoot im Forum an. Du kannst davon ausgehen, dass diese auch so bei den Spielern aussehen. Mich würde mal einer von dir interessieren. Nutze doch www.imageshack.de um einen Screenshoot hochzuladen und hier einzubinden. Mach mal eine Nahaufnahme vom Händlerkontor.



Mein Resümée ist ja auch noch nicht vollständig, sondern nur die ersten Eindrücke...


Ein Resümèe zieht man ja auch erst wenn man fertig ist :wink:


//edit. hammer. Bis ich das jetzt geschrieben habe, waren 3 Antworten da. Also nicht böse sein, wenn sich bei mir manches der Vorredener wiederholt hat

Moryarity
31-10-2006, 17:55
Wie ich sehe entwickelt sich hier ja eine richtig nette Diskussion :go:


Um nochmal auf die Königin zurück zu kommen.
Sie erfüllt 2 Funktionen: zumk einen hilft sie den unerfahrenen Spielern, zum anderen stellt sie für die erfahreren einen neen Gegner da. Will man die Unahängigkeit kann man versuchen, sich von ihr frei zu kaufen...sie verlangt eine Menge Geld dafür, das man erstmal erwirtschaften muss. Ist man nicht bereit zu zahlen, bleibt noch der kriegerische Weg...auch keine ganz einfache Sache, wenn dann ihre Flotte anrückt.

es bleibt für mich letztlich der Geschmack, dass eben leider nicht viele Wünsche der Community realisiert wurden.
Ich weiß nicht, wie lange Du schon dabei bist, aber wenn Du Dir im Anno1503-Forum mal den Thread über Vorschläge und Wünsche ansiehst...
Ich kenne diese Liste auch und leider ist es nunmal so, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden können (sonst wäre der Hardwarehunger ja noch ausgeprägter :wink:)
Aber RD ist doch sehr bemüht auf die Wünsche der Community einzugehen..als die Schönbauer sich z.B die Möglichkeit wpünschten wieder Bäume und Felder einzeln planzen zu können, obwohl dies eigentlich nicht eingeplant war, wurde kurzer Hand ein entspechner Cheat dafür veröffentlicht, der dieses Feature wieder ermöglichte.

Außerdem werde die Anregungen, die aus der Community kommen weiterhin gesammelt :go:

Die Grafik halte ich tatsächlich nur für marginal besser, Wünsche der Gemeinschaft (wie neue Produktionsketten) sind relativiert, weil andere Dinge (Scout, Produktionsketten, Marktstände) weggefallen sind

ok...also die Grafik ist dnke ich schon ansprechender als in 1503 (wenn man die Details mal betrachtet), neue Produktionsketen sind ja nun etwas, was die Anno-Welt spaltet...viele wünschen sich für ein neues Anno noch mehr Produktionsketen und nochmehr Warenkreisläufe...ich sehe das aber anders...entschiedend finde ich nicht die Anzahl der Waren, die hergestellt werden, sondern vielmehr, wie die Endprodukte gewonnen werden, also Faktoren wie: Kann man 2 Waren, die für ein Endprodukt nötig sind auf Inseln der gleichen Klimazone herstellen, oder muss man sie auf verschiedenen herstellen und erstmal transportieren...also logistische Fragen, die geklärt werden müssen...wenn diese Art des Spielprinzips ausgereift ist, finde ich es persönlich wesentlich anspruchsvoller, solche Warenkreisläufe gut zu organisieren, als auf einer Insel 3 verschiedenen Produkte anzubauen, die dann zu Endprodukten weiterverarbeitet werden, nur damit ich mehr Produktionsketten bauen kann..und betrachten wir es mal als ganzes..irgendwann ist die Inselfläche einfach erschöpft..dann geht nicht mehr..und die Steuerlast, die meine Leute tragen können ist auch begrenzt..wenn ich jetzt noch mehr Warenwege einführe, kann dies im Umkehrschluss nur bedeuten, dass ich für jede einzelen Ware weniger Raum zur verfügung habe (und damit dann weniger Leute versorgen kann) und dass de Ketten an sich günstiger werden müssen, da sie ja irgendwie auch finanzierbar bleiben müssen. Aus diesen Gründen sehe ich in "mehr" Produktionsketten keinen Vorteil, eher in "logistisch schwieriger" zu handhabenden :biggrin:


Mein Resümée ist ja auch noch nicht vollständig, sondern nur die ersten Eindrücke
Ich würde Dir wirklich vorschlagen 1701 noch ein eWeile zu spielen. Neuerungen brauchen einfach Zeit, um sich an sie anzupassen, aber ich denke, dass 1701 Dir eine Menge Spielspaß bescheren kann (Hardware vorrausgesetzt :wink:)

Emma2
31-10-2006, 18:18
Hallo, LadyH!

Schön, mal wieder einen bekannten Namen zu lesen :hello:

Andere können das besser?
[joke on] ich habe noch keinen anderen gesehen, der ein besseres Anno gemacht hat :rofl: [joke off]
Ernsthaft, ich finde, dass Anno nicht mit anderen Games vergleichbar ist.
Dabei denke ich an Locomotion, Tycoon City New York... Aufbau eben... kein Vergleich!

Anno sehe ich ebenfall als die Referenz für Aufbauspiele. Mit "andere können's besser" ist die Grafikengine gemeint. Hier bieten andere Engines mehr bei weniger Hardware.

Vom Feeling her wurden doch reichlich Vorschläge verwirklicht. Es fehlt halt noch eine Gegenüberstellung - was ist da und was nicht.

Ich denke da hauptsächlich an viele, viele Wünsche (ich meine, dass da auch welche von Dir waren),die Produktionsketten angingen. Ich halte es für "doof", wenn lediglich ein paar Ketten durch neue ersetzt werden. Warum gibt es nicht einen Einsteiger-Modus mit weniger und einen Profi-Modus mit mehr und komplexeren Ketten?
Aber Du hast Recht: vielleicht sollte sich mal jemand die Mühe machen nachzuprüfen, was realisiert wurde und was nicht. Gefühlsmäßig sehe ich leider nicht so viel.

Ich glaube sogar, die letzten ein-zwei Generationen Aldi-Rechner dürften sogar ausreichend sein.
Definitv nicht; an solch einem sitze ich, und da geht nur "mittel" :sad:

Aber macht nicht gerade das nah rangehen und genau zuguggen bei Anno so viel Spaß?
Na klar! Doch da habe ich - subjektiv! - gerade den Eindruck, dass weniger passiert als bei 1503 - muss nochmal nachsehen...

Dass der Scout fehlt finde ich nicht allzu schlimm
aber man hätte ihn ihm "Expertenmodus" drin lassen können :rolleyes:

Und gerade dass es auch für Einsteiger nun herrlich geeignet ist finde ich genial
Zugegeben: Einsteiger haben es viel, viel leichter als bei 1503. Dort war man ja also 1602-Ungeübter fast aufgeschmissen. Aber nochmal: warum nicht für alle, die das wollen, die schwierigen Dinge drin lassen?

Gib' dem Game noch ein bissel Zeit, versuche, teste, probiere herum, schau dir ALLES genauer an. Wenn es dann immer noch nicht dein Fall sein sollte, hast du diesmal bestimmt bessere Chancen das Spiel mit geringem Wertverlust los zu werden, als es seinerzeit mit dem Vorgänger war.

Wieso Wertverlus? Wie Du aus meinem Alter (46) vermuten kannst, geht es mir überhaupt nicht um den Kaufpreis - ich würde das Spiel schon aus Sammlergründen kaufen.
Ich bedaure eben nur, dass - wieder und immer wieder: subjektiv - ein Haufen Chancen verpasst wurden.

Aber - die Gegner in 1701 sind meiner Meinung nach (subjektiv gesehen :wink: ) schon um einiges besser als bei den Vorgängern.
Im Militärteil war ich noch nicht, habe bisher nur gelesen "schwach" (PC-Games). Das Militär war eigentlich weder in 1602 noch 1503 akzeptabl (ich vergleiche es da z.B. mit Cossacks): echte Taktik war nicht einmal ansatzweise möglich - da hätte ich mir lieber gewünscht, aufs Militär ganz zu verzichten...

Der mehrspielermodus war in 1503 für mich das Haupt-KO-Kriterium.
Der hat mich zugegebenermaßen niemals interessiert.

Du kannst davon ausgehen, dass diese auch so bei den Spielern aussehen. Mich würde mal einer von dir interessieren.
Mache ich und poste dann die URL - aber ich stelle auch einen von Spellforce vom selben Rechner daneben :wink:

Ein Resümèe zieht man ja auch erst wenn man fertig ist :wink:
Stimmt, aber ich hab's ja auch nicht so genannt :tongue:

hammer. Bis ich das jetzt geschrieben habe, waren 3 Antworten da.
Deshalb habe ich das jetzt auch gebündelt - und außerdem ist mir damit ja gelungen, was ich vorhatte: eine nette Diskussion um Für und Wider :go:

Ciao, Pi.
--
Ich würde Dir wirklich vorschlagen 1701 noch ein eWeile zu spielen.
Das werden wir defintiv tun.

Neuerungen brauchen einfach Zeit, um sich an sie anzupassen
Ok, nur schade, dass von den Neuerungen, die ich mir gewünscht hätte, nur wenige realisiert sind - aber es kann ja nie allen recht sein :wink:

Ciao, Pi.

Emma2
31-10-2006, 19:13
Mich würde mal einer von dir interessieren.

Ich habe jetzt mal drei Bilder hochgeladen, alle erstellt auf einem 3 GHz P4, 1 GB RAM, GeForce 6700 XL.

1. Kontor im Henrik-Szenario, Einstellung "mittel", ganz gut spielbar:
http://img445.imageshack.us/img445/9682/spielbar1701lq1.th.jpg (http://img445.imageshack.us/my.php?image=spielbar1701lq1.jpg)

2. Kontor im Henrik-Szenario, Einstellung "sehr hoch", eigentlich nicht mehr spielbar:
http://img505.imageshack.us/img505/1/beste1701mr3.th.jpg (http://img505.imageshack.us/my.php?image=beste1701mr3.jpg)

3. Spellforce 2 Demo, nahezu beste Einstellung, sehr gut spielbar:
http://img505.imageshack.us/img505/4776/spielbarfastbestesf2jf5.th.jpg (http://img505.imageshack.us/my.php?image=spielbarfastbestesf2jf5.jpg)

... und jetzt bin ich noch mehr überrascht:
Sind die Unterschiede zwischen den beiden Anno-Screens so groß, dass sie meinen Rechner in die Kniee zwingen? Sieht das Gebäude in SF2 schlechter aus als das bessere Anno-Kontor?

Nochmals gesagt: das Spiel ist ok, ich verstehe nur die Euphorie hier im Forum nicht ganz; und die Grafikengine verbraucht ihre Performance irgendwo anders, als es geplant ist... :silly:

Ciao, Pi.

Mad Max
31-10-2006, 19:19
Ich versteh das Problem hier irgendwie net so ganz, ok kann sein das hier ein Engineproblem anliegt. Aber das gabs doch scho des öfteren:
DooM III mal eben auf High Res. Texturen und schwupp war die fps im Keller
Darkstar One das selbige in grün, selbst auf ner X1900 ruckelts da gern mal rum (siehe selbises Hardwareforum und ich merks selbst auf meiner X1800 )
KotoR I + II da ruckelt selbst eine Map auf meiner GraKa nach wie vor noch (selbst alles auf min.)
und zu deiner GraKa, naja auch nimmer die beste, ist leider halt das Problem an 3D, neue Funktion und scho is die fps bei einer älteren Generation an GraKas scho völlig fürm *****!

Emma2
31-10-2006, 19:27
Hi, Max!
ok kann sein das hier ein Engineproblem anliegt.
<schnipp>
und zu deiner GraKa, naja auch nimmer die beste, ist leider halt das Problem an 3D,

Ja! Habe ich verstanden und sehe ich auch ein. Ich frage mich (oder Euch) ja auch "nur", wieso Spellforce auf der selben Grafikkarte mindestens gleich gute Texturen und Effekte flüssig hinbekommt :confused:
Die Anno-Macher hätten sich vielleicht einen Spezialisten ins Boot holen sollen, anstatt zu versuchen, alles selbst zu machen. Wer ein gutes Spiel macht, kann noch lange nicht gut Grafik programmieren :tongue:
Ciao, Pi.

honigmelone
31-10-2006, 19:32
Außerdem hat sich die KI erheblich verbessert..Kriegführen ist nicht mehr ganz so leicht, wie in den Vorgängern.
Wenn ein leichter Computergegner es bei mir schafft, im Endlosspiel ohne eine einzige Rohstoffinsel und nur mit einer Hauptinsel problemlos 2 Minuten nach mir auf Kaufleutestufe aufzusteigen, dann nennt man das "erheblich verbesserte KI"!? Sehr interessant ... :rolleyes:

Mad Max
31-10-2006, 19:46
Hi, Max!


Ja! Habe ich verstanden und sehe ich auch ein. Ich frage mich (oder Euch) ja auch "nur", wieso Spellforce auf der selben Grafikkarte mindestens gleich gute Texturen und Effekte flüssig hinbekommt :confused:
Die Anno-Macher hätten sich vielleicht einen Spezialisten ins Boot holen sollen, anstatt zu versuchen, alles selbst zu machen. Wer ein gutes Spiel macht, kann noch lange nicht gut Grafik programmieren :tongue:
Ciao, Pi.
Da muss ich dir völlig recht geben!
Kennst du TitanQuest?
Da frage ich mich immer:
Warum ruckelt es bitte in einer Höhle aber in freier Natur fasst nie?

m3ntOs
31-10-2006, 20:26
Moin Emma2 :( is zwar 20:30 Uhr aber das interessiert hier keinen )^^

Zu dem Thema mit der Grafik. Hätte man Anno 1701 keine 3D Grafik verpasst ,sondern ne aufgemotzte 2D Grafik wie 1503 und 1602......viel Spass beim durchbringen dieses Spiels (und das in der heutigen Zeit). Außerdem kann es in 1 bis 2 jahren sowieso jeder auf mindestens mittlere Quali spielen, da die guten Grakas immer billiger werden und Anno (vllt. 1800) kommt dann sowieso erst in 2-3 oder 4 jahren raus.Bis dahin kommt sowieso jeder in den genuss der guten Grafik. Außerdem .....Weihnachten steht vor der Tür xD


alles andere....zogg mehr und du kommst schon in den genuss ! :go:

Blagger
31-10-2006, 21:32
I
... und jetzt bin ich noch mehr überrascht:
Sind die Unterschiede zwischen den beiden Anno-Screens so groß, dass sie meinen Rechner in die Kniee zwingen? Sieht das Gebäude in SF2 schlechter aus als das bessere Anno-Kontor?

Nochmals gesagt: das Spiel ist ok, ich verstehe nur die Euphorie hier im Forum nicht ganz; und die Grafikengine verbraucht ihre Performance irgendwo anders, als es geplant ist... :silly:

Ciao, Pi.

Die Unterschiede zwischen den beiden Annoscreenshots sind IMHO schon sehr groß, ich sehe auf Anhieb Bloom, bessere Texturen, mehr Details (Grass, Bäume), komplexere Schatten, ganz zu schweigen von den ganzen zusätzlichen Wassereffekten. All diese Dinge fressen sehr viel Performance, irgendwomit müssen ja all diese Highendgrafikkarten und -prozessoren beschäftigt werden.
Zudem denke ich das du den Machern der Grafikengine unrecht tust, ich glaube schon das sie ihr Handwerk verstehen, denn der Erfahrung auf meinem Rechner nach muß sich die Engine nicht hinter Spielen wie X3 oder Oblivion verstecken, bezogen auf die Effekte oder Performance. Ich gehe auch davon aus, das die Performance noch mit den kommenden Patches verbessert wird, so war es bei den von mir zum Vergleich herangezogenen Spielen auch.

Emma2
31-10-2006, 21:43
Hi!
Die Unterschiede zwischen den beiden Annoscreenshots sind IMHO schon sehr groß
Ja, das ist richtig; allerdings lässt sich auf meinem Rechner die bessere Auflösung nicht mehr spielen :bash:

Aber, ehe jetzt wieder das Argument kommt, ich solle meine Hardware aufrüsten,
Zudem denke ich das du den Machern der Grafikengine unrecht tust, ich glaube schon das sie ihr Handwerk verstehen
Hältst Du den Spellforce-Screenshot für schlechter? Ich nicht, und der ist auf dem selben Rechner sehr gut spielbar. Das bedeutet für mich, die SF-Grafikengine ist besser programmiert. :cool:

Ciao, Pi.

sono_io
31-10-2006, 22:02
@EMMA2
Im Gegensatz zu Dir habe ich die Demo vorher gespielt und mich dann gezielt gegen den Kauf von ANNO1701 ausgesprochen.

Meine Hardware ist vollkommen identisch (ALDI läßt grüßen), allerdings habe ich auf 2GB
aufgerüstet und die Demo mit hohen Details ohne Probleme spielen könnnen.

Grafik ist leider ein alter Fetisch und 3D bei diesem Genre absolut überflüssig, die Energie
und damit den Rechnerpower hätte man besser ins Gameplay gesteckt. Zumal sich leicht zeigen läßt, dass die Grafik in höchster Zoomstufe bei ANNO1503 besser war. Im Forum der annozone gibt es dazu ein Beispiel (ich bin nur zu faul jetzt den Thread dort zu suchen)

Edith meint : Was Deine Einschätzung der Spellforce2 Grafikengine betrifft, bin ich vollkommen Deiner Meinung.

Volker S
31-10-2006, 22:10
ich würde ähnlich wie Emma voten. Für das bischen Tüddelkram mehr, kaufe ich mir keine neue Gafikkarte (ich kann Anno auf mittlerer Performance bisher ruckelfrei spielen). Bei mir zählt auch mehr die Spielidee und die Kurzatmigkeit. Das langweiligste Spiel bleibt durch die beste 3D-Engine immer noch langweilig (ich spiele hier immer noch recht alte Spiele, die nur in DOS vernünftig laufen).
Es ist heutzutage aber wohl so, dass die Spieleschmieden meist nur noch damit glänzen, den 3D-Gedanken (selbst für "Brettspiele" wie Siedler und Anno) vollkommen auszureizen, weil der Markt das halt verlangt (würde ich als Spielehersteller aber genauso machen).

Was für mich übrig bleibt: Anno 1701 spielt sich sehr ähnlich wie 1602 damals - nur auf den Spielspaß bezogen (was natürlich sehr subjektiv ist - und für mich das gewichtigere Argument ist). Von der Grafik ist es schon wirklich sehr beeindruckend umgesetzt (vor allem die Darstellung des Meeres finde ich toll) - hätte das Spiel aber als solches immer noch für genauso gut empfunden, wenn es nicht über dem Schmied flimmert und das Meer etwas weniger realistisch wäre.

Meine Hardware ist ca 2-3 Jahre. Ich hätte eigentlich eher erwartet, dass auch ich nachrüsten müsste - aber wie gesagt: "...ich sehe da keinen großen Unterschied zwischen mittlere- und hohe Einstellung (zumal ich recht selten in dieser nahen Zoomansicht bin).


-volker-