PDA

View Full Version : Ich will die Marktstände wieder!


Emma2
01-11-2006, 11:38
Auch auf die Gefahr hin, jetzt böse Antworten zu bekommen:
Ich möchte die Marktstände von Anno1503 wieder haben!

Natürlich war es dort unrealistisch, dass der Verkauf der Waren direkt das Stadtsäckel füllte, aber genauso quarkig ist es doch, wenn ich einfach "irgendwie" Steuern erheben kann. (Oder gibt es hinter den Steuern ein System? Ich habe zumindest den Eindruck, dass die Steuern nach dem Parameter Zeit erhoben werden...)

Was wäre meine Traumlösung?
Man braucht sehr wohl wieder Marktstände, um die Bevölkerung zu versorgen (die hatten für mich in 1503 ein ganz besonderes Flair), und eben diese Marktstände werden besteuert. Man muss dann dafür sorgen, dass die Leute viel kaufen und dass der Steuersatz passt.
Ich weiß, ich weiß, dass das dann wieder ein bisschen komplexer ist, aber auch hier gilt: Einsteiger-Modus: nur Steuern, Experten-Modus: umsatzabhängige Steuern.

Insgesamt läuft - glaube ich - meine ganze Kritik darauf hinaus, dass das Spiel einfach nur "einsteigerfreundlicher" geworden ist, während es für die, die auch mit einiger Erfahrung noch richtig schwitzen wollen, nicht schwierig genug wird...

Also, liebe Sonnenblumen, verkauft mir ein AddOn (darf ruhig nochmal 40 € kosten), mit dem Ihr mir einen Exprtenmodus erlaubt, der das ganze Spiel wieder unglaublich komplex macht:


Steuersystem wie oben
1503-Produktionsketten zusätzlich
wiederbelebter Scout
einstellbare Handelspreise

Wenn es auch nur eine geringe Hoffnung gibt, dass ein solcher Vorschläge-Thread bis an die Augen der Entwickler - und in ihre Herzen - dringt, dann würde ich mich freuen, wenn an meine Liste noch viele andere Ideen angehängt werden...

Ciao, Pi.
--
Oh, sorry, zu schnell abgeschickt:
im Wünsche-Thread http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=12298 steht ja schon fast alles drin...
Ciao, Pi.

annokrat
01-11-2006, 11:50
du solltest jedoch bedenken, dass viele 1503-features schon aus leistungsgründen nicht mehr möglich sind. die anfängerfreundlichkeit resultiert auch aus der tatsache, dass ein 1503 in 3d jede kiste zum stehen bringen würde.

unter anderem dürften das verkaufssystem mit den marktständen deshalb nicht mehr möglich sein. dafür müsste man wieder für jedes haus in kurzen zeitabständen eine eigene bilanz berechnen. das würde, zusammen mit der 3d-grafik, ab einer relativ geringen einwohnerzahl jeden heutigen rechner überfordern.

deine wünsche werden wohl auch aus technischen gründen nicht erfüllt werden können.

annokrat

joedirtty
01-11-2006, 12:04
ja, das ist was dran

curio
01-11-2006, 12:34
unter anderem dürften das verkaufssystem mit den marktständen deshalb nicht mehr möglich sein. dafür müsste man wieder für jedes haus in kurzen zeitabständen eine eigene bilanz berechnen. das würde, zusammen mit der 3d-grafik, ab einer relativ geringen einwohnerzahl jeden heutigen rechner überfordern.

Ohne Anno 1503 jemals gespielt zu haben, würde ich das nicht so pauschalisieren. Dort wie hier wendet man in solchen Fällen sicher vereinfachende Berechnungen an, sodass der Performanceverlust dadurch vernachlässigbar sein dürfte.

Ich denke aber, dass solche und andere Änderungen bewusst vorgenommen wurden (die Entwickler haben diverse Entscheidungen ja auch durch Befragungen sehr "wissenschaftlich" und damit plausibel begründet) und Anno 1701 damit nun mal absichtlich ein anderes Spiel ist. Unterschiede dieser Art sind also gewollt, und man sollte nutzerseitig nicht versuchen, auf Biegen und Brechen wieder ein 1503 haben zu wollen -- das wird sowieso nicht passieren.

redseven
01-11-2006, 12:42
Anno 1701 ist defenitiv wieder näher an 1602 als an 1503 und das finde ich persöhnlich auch gut so.
Das System mit den Marktständen und in dem Zuge die Abschaffung der Steuerschraube war und ist nunmal einer der größten Kritikpunkte an Anno 1503. Es war zudem auch Comunitywunsch wenn ich mich recht erinnere, dass die Steuerschraube wieder eingeführt wird.

Ohne jetzt böse antworten zu wollen *g* ich befürchte du wirst nicht viele Mitstreiter finden wenn es darum geht die Marktstände wieder einzuführen... ;-)


Gruß redseven

Odysseus
01-11-2006, 12:47
Für mich ist es bis heute ein Rätsel, warum niemand auf die Idee gekommen ist, einfach ein Anno zu machen, wo es Markstände gibt, aber man dort die Preise FESTLEGEN konnte... jaja, bei diesem geht es wegen der Hardware nicht.

Aber es wäre eine Misch-Möglcihkeit, welche beide Features beinhaltet und sinnvoll ist.

annokrat
01-11-2006, 13:02
es gibt kein spiel, das die cpu mit spiellogik nur annähernd so fordert wie 1503.

in 1503 ist jede animation direkt abhängig von der spiellogik.
für jedes haus gibt es 2 figuren, die bedarfsabhängig die besorgungen erledigen. dabei wird immer berücksichtigt wo die nächst gelegene versorgungsmöglichkeit existiert und der weg entsprechend gewählt. dabei gehen sich begegnende einwohner aus dem weg, stehen schlange an den marktständen und kehren auch mal mit leerem einkaufskorb zurück wenn die ware ausgeht.

die pflanzen auf den feldern haben wachstum und es werden nur reife felder geerntet. stehen nicht genügend schnell nachwachsende felder zur verfügung, z.b. wegen einer dürre, dann bleiben die pflücker/erntearbeiter zu hause.
der ertrag von schaff- und rinderfarmen hängt auch von der konkurrenz durch wildtiere ab. nutzen zu viele wildtiere die weide von nutztieren zum fressen, verbleibt zuwenig futter für die nutztiere, und die auslastung der farm geht zurück.

das alles erfordert ungeheuer viele berechnungen innerhalb kurzer zeitabstände. letztendlich ist das auch die ursache für den fehlerhaften mp: das spiel bringt im sp bereits jede cpu an den anschlag, im mp gibt es dann noch den netzwerkdienst, der bei cpu-überlastung nicht mehr richtig arbeitet, so dass es zu abbrüchen kommt.
das bedeutet aber auch, dass mit besseren rechnern der 1503-mp immer zuverlässiger läuft.

ein weiteres feature, das so nirgends existiert, sind die komplex aufgebauten waffensysteme und einheiten. dazu gehört der scout mit seinem esel. ihm sollte man noch mehr esel zuordnen können damit eine karawane möglich werden sollte. dazu gehören die kombination kriegsmaschine-bediener, die willkürlich verändert werden kann. du kannst einen bediener einer kanone abziehen und einer katapultmannschaft zuordnen. du kannst mit bedienern in der schlacht zurückgebliebene kanonen/kriegsmaschinen übernehmen und für deine armee nutzen.

annokrat

und wegen der marktstände: nur eingefleischte 1602-spieler forderten das, 1503-spieler sicher nicht.

Emma2
01-11-2006, 13:02
für jedes haus in kurzen zeitabständen eine eigene bilanz berechnen. das würde, zusammen mit der 3d-grafik, ab einer relativ geringen einwohnerzahl jeden heutigen rechner überfordern.

Nochmals, vergiss das! Im Vergleich zur Grafik ist - vielleicht kann das ja ein Entwickler bestätigen oder dem widersprechen - jede andere Berechnung eine Kleinigkeit.
Ganz plumpe Rechnung: Ein 3-GHz-Rechner macht vielleicht eine Milliarde Rechnungen pro Sekunde. Wenn Du nun 1000 Häuser hast und brauchst zehn arithmetische Operationen für eine solche Bilanz, dann sind das 10.000 pro Sekunde, was aber nur ein Hundertstel Promille der gesamten Rechenleistung ausmacht...
Ja, ja, es finden noch andere Berechnungen statt, aber Du willst ja nicht jede Sekunde eine Bilanz pro Haus erstellen, oder?

annokrat
01-11-2006, 14:44
Emma2,
jo, bau mal 1000 häuser und schau auf die auslastung deiner 3ghz-cpu: sie wird bei 100% stehen, im singleplayer bereits.

und natürlich würde ein 1503 in 3d an der kombination grafik- und spiellogik-anforderung scheitern.

annokrat

Fireflyer-Joe
01-11-2006, 15:23
Auch auf die Gefahr hin, jetzt böse Antworten zu bekommen:
Ich möchte die Marktstände von Anno1503 wieder haben!

Natürlich war es dort unrealistisch, dass der Verkauf der Waren direkt das Stadtsäckel füllte, aber genauso quarkig ist es doch, wenn ich einfach "irgendwie" Steuern erheben kann. (Oder gibt es hinter den Steuern ein System? Ich habe zumindest den Eindruck, dass die Steuern nach dem Parameter Zeit erhoben werden...)

Was wäre meine Traumlösung?
Man braucht sehr wohl wieder Marktstände, um die Bevölkerung zu versorgen (die hatten für mich in 1503 ein ganz besonderes Flair), und eben diese Marktstände werden besteuert. Man muss dann dafür sorgen, dass die Leute viel kaufen und dass der Steuersatz passt.
.

Ich kann dir da nur zustimmen. Auch ich hätte mich über ein Marktstände-System sehr gefreut und finde es schade, dass die schnöde Steuerschraube zurück kam. :sad: Meiner Meinung nach gab es dem Spiel einfach einen tollen mittelalterlichen Flair, es war sooo nett anzuschauen, richtig tummelig und so. *schwärm* :go: :cheers:
Naja, vielleicht im AddOn wieder? Ebenso mit zusätzlichen Konsumgütern? (Ich vermisse besonders die Gewürze :confused: ) :go:

Joe

Benj
01-11-2006, 15:30
Steuersystem wie oben
1503-Produktionsketten zusätzlich
wiederbelebter Scout
einstellbare Handelspreise

Was ich mich gerade frage, ist eigentlich, wie du in puncto Realismus auf den Punkt einstellbare Handelspreise gekommen bist? Meinst du als Großhändler konnte man damals eben einfach mal bestimmen, wie hoch der Handelspreis sein soll?
Ich weiß, dass zu niedrige Preise abgelehnt wurden, aber heute wie damals gilt eigentlich schon immer: Der Markt regelt die Preise. Und falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Die Preise ändern sich in 1701 parallel zur Marktlage.

Und noch was: Deine Änderungen laufen auf nicht auf ein Anno 1503 in 3D heraus, sondern münden in ein aufgehübschtes Patrizier II.

[RD]Karrenschieber
01-11-2006, 15:58
Wenn es auch nur eine geringe Hoffnung gibt, dass ein solcher Vorschläge-Thread bis an die Augen der Entwickler - und in ihre Herzen - dringt...
An unsere Augen dringt hier im Forum [fast] jeder Vorschlag. Einige davon werden sich auch in möglicherweise anstehenden Patches oder AddOns wiederfinden. Insofern ist es prinzipiell immer hilfreich euer positives wie negatives Feedback zu posten. :go:

Was die Marktstände aus 1503 angeht: diese wurden für 1701 ganz bewusst abgeschafft. Nicht aus technischer Notwendigkeit, sondern aus spielerischen Überlegungen. Dass man damit 1503 Liebhaber nicht unbedingt wunschlos glücklich macht, war uns klar. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass die Vorteile des Steuersystems aus 1602 die Flexibilität der Marktstände überwiegen. Daran kann auch ein herzergreifender Appell nichts ändern. Sorry.

Ansonsten sind wir nach wie vor in den Foren fleißig unterwegs und haben uns auch schon die ein oder andere Kleinigkeit notiert... :wink:

Annoliebhaber
01-11-2006, 16:01
Karrenschieber']An unsere Augen dringt hier im Forum [fast] jeder Vorschlag. Einige davon werden sich auch in möglicherweise anstehenden Patches oder AddOns wiederfinden. Insofern ist es prinzipiell immer hilfreich euer positives wie negatives Feedback zu posten. :go:

Was die Marktstände aus 1503 angeht: diese wurden für 1701 ganz bewusst abgeschafft. Nicht aus technischer Notwendigkeit, sondern aus spielerischen Überlegungen. Dass man damit 1503 Liebhaber nicht unbedingt wunschlos glücklich macht, war uns klar. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass die Vorteile des Steuersystems aus 1602 die Flexibilität der Marktstände überwiegen. Daran kann auch ein herzergreifender Appell nichts ändern. Sorry.

Ansonsten sind wir nach wie vor in den Foren fleißig unterwegs und haben uns auch schon die ein oder andere Kleinigkeit notiert... :wink:

:wtf: BEISPIELE????

Kannst du schon sagen, was in einem zukünftigem Patch geänert wird und ob der noch diesen Monat oder so kommt???

Blagger
01-11-2006, 16:05
Nochmals, vergiss das! Im Vergleich zur Grafik ist - vielleicht kann das ja ein Entwickler bestätigen oder dem widersprechen - jede andere Berechnung eine Kleinigkeit.
Ganz plumpe Rechnung: Ein 3-GHz-Rechner macht vielleicht eine Milliarde Rechnungen pro Sekunde. Wenn Du nun 1000 Häuser hast und brauchst zehn arithmetische Operationen für eine solche Bilanz, dann sind das 10.000 pro Sekunde, was aber nur ein Hundertstel Promille der gesamten Rechenleistung ausmacht...
Ja, ja, es finden noch andere Berechnungen statt, aber Du willst ja nicht jede Sekunde eine Bilanz pro Haus erstellen, oder?
Mal abgesehen von irgendwelchen seltsamen Rechnungen kann ich mir nicht vorstellen das der CPU zu fast 100% mit Grafikberechnungen ausgelastet ist, irgendeine Berechtigung müssen doch die tollen Grafikkarten in den heutigen PCs haben, oder ?
X2 z.B. läuft wunderbar flüssig auf meinem Rechner, wenn ich allerdings eine etwas komplexere Wirtschaft aufbaue, dann kommt der Rechenknecht doch schonmal ins stocken. Und das liegt daran, das der Prozessor doch ein wenig mal als nahezu null mit der Berechnung der Wirtschaft beschäftigt ist.
Wieviel Rechenleistung bei Anno1701 für das Wirtschaftssystem und all die anderen Dinge neben der Grafik gebraucht wird, das kann vermutlich wirklich nur ein Entwickler beantworten. Bis dahin können wir halt nur laienhafte Vermutungen machen. :cool:

Wolsger
01-11-2006, 16:17
Ich will die Marktstände wieder!

Ich will einstürzende Aristokratenhäuser wieder! :biggrin:

Chrissy1701
01-11-2006, 16:19
Ich will einstürzende Aristokratenhäuser wieder! :biggrin:

jo und ich will schiffe mit diesel motor!!

honigmelone
01-11-2006, 19:00
Die Marktstände haben einen großen Vorteil, der mir schon ein wenig fehlt. Wenn eine Zivilisationsstufe ein Bedürfnis hat, will ich dieses nicht unbedingt sofort übererfüllen. Das heißt, wenn ich in 1503 z.B. eine Anzahl Einwohner habe, die zur 100%igen Bedürfnisbefriedigung sagen wir 6 Plantagen bräuchten. Wenn ich mir zu dem Zeitpunkt aber nur 4 Plantagen leisten kann/will und den zugehörigen Markstand errichte, dann wird die produzierte Menge auch wirklich restlos aufgebraucht und ich verdiene genau das Geld, was diese Menge eben hergibt. Somit habe ich nicht nur 100% Auslastung der jeweiligen Plantage (was ja damit auch nichts zu tun hat) sondern eben auch 100% finanzielle Effektivität, da alles restlos weggeputzt wird. Bei 1701 müßte ich ja ständig die Steuern hoch- und runtersetzen, um Profit aus einer 50-90%igen Bedürfnisbefriedigung zu ziehen. Deshalb muß ich in 1701 prinzipiell eine leichte Überproduktion aufbauen, um den maximalen Steuersatz ohne ständiges Kontrollieren erheben zu können. Und das ist gerade in der Anfangsphase und den unteren Zivilisationstufen nicht sehr schön, wenn man in der Bilanz noch auf jeden Taler achten muß.

Nervig ist dabei auch noch, daß selbst das größte Kontor in 1701 nur 6 Handelskammern bietet, so daß man nicht alle Waren verkaufen kann. Wenn man mit dem Steuersystem die Spieler schon zur Überproduktion zwingt, dann sollte man wenigstens genug Möglichkeiten geben, den Überschuß gewinnbringend zu verkaufen. Ständig die Waren an andere Kontore zu transportieren, um sie dort zu verkaufen, kann nicht Sinn und Zweck der Sache sein. Zumal ist man ja auch hier mit dem eigenartigen Routensystem limitiert, da man nicht unbegrenzt Routen erstellen kann und pro Route auch massenhaft Leerfahrten machen muß, da eine Ware immer eine Ladekammer der gesamten Route blockiert, selbst wenn sie nur zwischen zwei Kontoren gehandelt wird.

Die Größe des Dorfzentrums stört mich wenig und auch der Vorteil vieler kleiner Markstände ist nicht so gravierend. Der Hauptgrund für die Markstände ist meiner Meinung nach der oben beschriebene, daß man bei Unterproduktion einer Ware 100% finanzielle Effektivität hat. Das erreicht man mit einem Steuersystem nie.

Mad Max
01-11-2006, 19:57
Mal abgesehen von irgendwelchen seltsamen Rechnungen kann ich mir nicht vorstellen das der CPU zu fast 100% mit Grafikberechnungen ausgelastet ist, irgendeine Berechtigung müssen doch die tollen Grafikkarten in den heutigen PCs haben, oder ?
X2 z.B. läuft wunderbar flüssig auf meinem Rechner, wenn ich allerdings eine etwas komplexere Wirtschaft aufbaue, dann kommt der Rechenknecht doch schonmal ins stocken. Und das liegt daran, das der Prozessor doch ein wenig mal als nahezu null mit der Berechnung der Wirtschaft beschäftigt ist.
Wieviel Rechenleistung bei Anno1701 für das Wirtschaftssystem und all die anderen Dinge neben der Grafik gebraucht wird, das kann vermutlich wirklich nur ein Entwickler beantworten. Bis dahin können wir halt nur laienhafte Vermutungen machen. :cool:

1.)
Zum Quote, ja X² ist abartig geil! Läuft immer noch am 2. PC, so ne Wirtschaft braucht Pflege! Wenn ich mal net Planlos umher irre dann zock ich hier am Haupt PC Anno .

2.)
Zum Topic, und gerade das ist das wass ich sehr schön finde, warum müssen Spiele immer komplexer und komplizierter werden? Bei manchen da brauchste echt nen Doktortitel in Wirtschaftslehre!
Wie oben scho beschrieben, eine sind glücklich darüber, einige verärgert.

Ich gehöre zur ersteren Gruppe, Anno 1701 ist perfekt für mich geschaffen, es müssen nicht immer Shooter sein oder brachiale Wi-Sims sein, es gibt auch Zeiten da möcht ichs einfach nur wuseln sehn aufm Monitor und das ist der Hauptpunkt warum mir und evt vielen anderen auch Anno so ans Herz gewachsen ist.

edit:
Einen Manko hatt aber für mich Anno, die Aufstiege der einzelnen Stufen sind viel zu schnell wenn man gut ist :(