View Full Version : Idee für mehr Übersicht beim Bauen
Hallo,
in einer dicht bebauten Siedlung ist es ist manchmal schwer, auf die Schnelle zu erkennen, wo man bereits welche Gebäude stehen hat (Schule, Medikus z.B.), da diese sich oft nicht sehr von den umgebenden Gebäuden abheben.
Es sollte doch (in einem Patch?) leicht machbar sein, bei geöffnetem Baumenü und ausgewähltem, zu bauendem Gebäude alle Gebäude gleichen Typs irgendwie farbig hervorzuheben (wegen der anderweitigen Verwendung einer grünen Hervorhebung vielleicht blau?). So könnte man ohne zusätzliche Bedienelemente leicht nachsehen, wo gleichartige Gebäude bereits existieren. Einfach wie zum Neubauen auswählen und dann nach den farbig hervorgehobenen, existierenden Instanzen Ausschau halten.
Marco
Chrissy1701
01-11-2006, 13:27
es wird doch am Boden der radius des Gebäude das du baust und das der bereits vorhandenen des selben typs angezeigt, das ist doch auch sehr übersichtlich.
es wird doch am Boden der radius des Gebäude das du baust und das der bereits vorhandenen des selben typs angezeigt, das ist doch auch sehr übersichtlich.
Ja, aber nicht die Gebäude an sich (dafür Markthäuse, Kontor usw. grün, wenn ich nicht irre). Wenn mehrere der Radii überlappen, ist nicht so leicht zu sehen, wo jeweils der Mittelpunkt ist.
Hallo curio,
interessante Idee!
Ist vielleicht ein wenig schwer umzusetzen, weil Du von manchen Gebäudetypen mehrere benötigst (Schule, Kirche etc.)... :scratch:
Aktuell ist es ja so: Wenn Du im Baumenü ein Gebäude auswählst, das einen bestimmten Einflussbereich hat, dann ist dieser ja während das Gebäude an Deinem Mauszeiger hängt, grün unterlegt.
Der Einflussbereich alle anderen Gebäude dieser Art wird dann auch grün unterlegt.
Wähend Du also baust, kannst Du erkennen, wo noch Gebäude einer Art sind, wo sich die Einflussbereiche überschneiden und wo das jeweilige Gebäude noch komplett fehlt.
Aktuell ist es ja so: Wenn Du im Baumenü ein Gebäude auswählst, das einen bestimmten Einflussbereich hat, dann ist dieser ja während das Gebäude an Deinem Mauszeiger hängt, grün unterlegt.
Der Einflussbereich alle anderen Gebäude dieser Art wird dann auch grün unterlegt.
Wähend Du also baust, kannst Du erkennen, wo noch Gebäude einer Art sind, wo sich die Einflussbereiche überschneiden und wo das jeweilige Gebäude noch komplett fehlt.
OK, vielleicht ist das Fehlen nicht der Hauptgrund, warum ich mir so etwas wünschen würde.
Möchte man aber jedenfalls die Gebäude (gerade nach dem Verfügbarwerden von Kirchen und Universitäten) etwas ausdünnen, so helfen einem die Radii nicht -- dann wäre eine Hervorhebung der eigentlichen Gebäued sinnvoll, denn so sähe man gleich, wenn zwei dicht beieinander liegen.
Ist vielleicht ein wenig schwer umzusetzen, weil Du von manchen Gebäudetypen mehrere benötigst (Schule, Kirche etc.)... :scratch:
Da würden dann halt alle Gebäude gleichartigen Effekts hervorgehoben.
@curio
meinst Du etwa so wie in 1503, wo durch doppelklick alle gleichen Gebäude "erleuchtet" wurden?
@curio
meinst Du etwa so wie in 1503, wo durch doppelklick alle gleichen Gebäude "erleuchtet" wurden?
Habe 1503 nie gespielt :silly:, aber ja, das würde mir gefallen. :go:
Das geht so ähnlich auch in 1701. Einfach doppelt auf z.B. die Kapelle klicken und schon werden dir (leider nur) die Einflussbereiche der Kapellen angezeigt. So kann man schon auch sehen wo eine "überflüssig" ist.
Das geht so ähnlich auch in 1701. Einfach doppelt auf z.B. die Kapelle klicken und schon werden dir (leider nur) die Einflussbereiche der Kapellen angezeigt.
Ah, das wusste ich nicht. Das werde ich einmal testen. Danke!
So kann man schon auch sehen wo eine "überflüssig" ist.
Naja, so wie ich mir das vorstelle, sieht man doch eher, wo Abdeckung gegeben ist. Ob da nun in bestimmten Bereichen die Überlappungen unnötig groß sind, sieht man ja nicht. Da würde eine Hervorhebung der Gebäude helfen.
Naja, so wie ich mir das vorstelle, sieht man doch eher, wo Abdeckung gegeben ist. Ob da nun in bestimmten Bereichen die Überlappungen unnötig groß sind, sieht man ja nicht. Da würde eine Hervorhebung der Gebäude helfen.
Will ich auch gar nicht bestreiten. :biggrin:
Hallo,
in einer dicht bebauten Siedlung ist es ist manchmal schwer, auf die Schnelle zu erkennen, wo man bereits welche Gebäude stehen hat (Schule, Medikus z.B.), da diese sich oft nicht sehr von den umgebenden Gebäuden abheben.
Es sollte doch (in einem Patch?) leicht machbar sein, bei geöffnetem Baumenü und ausgewähltem, zu bauendem Gebäude alle Gebäude gleichen Typs irgendwie farbig hervorzuheben (wegen der anderweitigen Verwendung einer grünen Hervorhebung vielleicht blau?). So könnte man ohne zusätzliche Bedienelemente leicht nachsehen, wo gleichartige Gebäude bereits existieren. Einfach wie zum Neubauen auswählen und dann nach den farbig hervorgehobenen, existierenden Instanzen Ausschau halten.
Marco
hmmm
So ne Liste wo man erkennt wieviele Gebäude von welchem Typus man schon besitzt und wo ne schlechte Auslastung anliegt, das wärs.
Bin halt Statistikverliebt :wink:
Hallo,
der Gedanke einer farbigen Hervorhebung gleichartiger Gebäude war mir beim Spielen auch schon durch den Kopf gegangen, weil die großflächige "Abdeckungs-Anzeige" mittels coloriertem Radius nicht wirklich ausreicht; wie oben schon von einem Forenmitglied erwähnt, kann man unnötige Überlappungen so nicht erkennen - zwei direkt nebeneinander stehende Kapellchen wären (als Extrembeispiel) mittels ihres Radius´ gar nicht als Problemfall auszumachen...
Eine andere Idee, die mir ebenfalls hilfreich erscheint:
Wäre es nicht sinnvoll, beim Platzieren neuer Wohnhäuser eine schematische (etwa Balken-)Anzeige einzublenden, an der auf einen Blick erkennbar ist, mit welchen Infrastruktur-Bedürfnissen dieser Platz bereits versorgt ist?
Mir stellt sich nämlich jedesmal, wenn ich meine Siedlung nach außen hin vergrößern möchte die Frage, wo genau es überhaupt noch Sinn macht, Häuser zu setzen, ohne daß gleich wieder Zusatzbauten (wie etwa Schulen) nötig werden, um die entsprechende Versorgung zu gewährleisten. Natürlich kann man alle nötigen öffentlichen Gebäude der Reihe nach anklicken, um festzustellen, ob ihr Wirkungsradius ausreicht, aber erstens ist das für das Setzen von ein oder zwei Wohnhäusern unverhältnismäßig mühsam, und zum anderen wurde hier ja bereits festgestellt, daß man die entsprechenden Gebäude manchmal schlicht übersieht und erst ewig suchen muß...
Wenn ich mich nicht irre, gab es im vorhergehenden Anno-Teil eine Art "Fruchtbarkeits-Anzeige" für Felder oder Plantagen. Etwas in der Art wäre doch auch simpel umzusetzen, oder? Kleine farbige Balken würden ja schon genügen: Blau für Glaube, Rot für Feuerschutz, Grün für Bildung,... Leuchtender Balken wäre dann äquivalent zu "versorgt mit" und blasses Icon würde Mangel an entsprechender Abdeckung signalisieren.
Greez
Nemeph
.....Mir stellt sich nämlich jedesmal, wenn ich meine Siedlung nach außen hin vergrößern möchte die Frage, wo genau es überhaupt noch Sinn macht, Häuser zu setzen, ohne daß gleich wieder Zusatzbauten (wie etwa Schulen) nötig werden, um die entsprechende Versorgung zu gewährleisten.....
. . . oha,
das geht aber - wenn du ne Piohütte am Haken hast und da hingehst, wo du es platzieren willst, leuchten alle erforderlichen Gebäude grün auf. Kirche/Schule/Medikus/ Marktplatz/Feuerwehr usw - leuchtet eins davon, was du brauchst nicht auf, ist dein Haus zu weit weg - das siehste dann auch wenn du dein Haus dort hinhällst wo schon Häuser stehen und dann alle nötigen aufleuchten.
Ich finde das ne prima übersicht - mann sieht auf anhieb welches Gebäude nicht genutz werden kann. Danach kann man dann entscheiden ob man es da hinstellt, weil nur ein neues Gebäude fehlt oder mehrere und man den Einflußbereich sowieso erweitern muß. Da handelt es sich manchmal nur um eine Kachel . . .
Ach so - und klickt man ein Gebäude an ist ersichtlich wieviele des Typs auf ser Insel sind (Schulen/Holzfällerhütten - egal welche).
[...] wenn du ne Piohütte am Haken hast und da hingehst, wo du es platzieren willst, leuchten alle erforderlichen Gebäude grün auf. Kirche/Schule/Medikus/ Marktplatz/Feuerwehr usw - leuchtet eins davon, was du brauchst nicht auf, ist dein Haus zu weit weg - das siehste dann auch wenn du dein Haus dort hinhällst wo schon Häuser stehen und dann alle nötigen aufleuchten [...]
Im Ernst?
Das war mir bislang nie aufgefallen, dabei hatte ich dezidiert auf solch ein Feature geachtet, weil es mir wichtig war... Kann es sein, daß diese Option bei bestimmten Grafikeinstellungen nicht funktioniert oder zumindest unscheinbarer wird? Wohl kaum, denke ich...
Dann muß ich darauf beim nächsten Zocken unbedingt achten! Danke für den Hinweis!!
Greez
Nemeph
--
Hi nochmal Excali,
ich habe mir die farbige Markierung der Gebäude beim Setzen von Wohnhäusern jetzt nochmal genauer angeschaut - und muß ganz ehrlich sagen, daß ich die in Anno 1701 vorliegende Lösung nicht gerade praktikabel finde.
Vielleicht ist mir besagte Markierung bislang auch deshalb nicht aufgefallen, weil sie meines Erachtens tatsächlich nurmehr halbherzig rüberkommt: Irgendwelche Gebäude leuchten grünlich, aber da sie allesamt absolut gleich leuchten, sehen sie mehr oder weniger auch gleich aus, sprich: Die unnötige Sucherei geht doch wieder los.
Schließlich ist es nicht gerade von Vorteil, wenn verschiedenartige Bauwerke, die also unterschiedliche Bedürfnisse befriedigen, wahllos farbig zusammengefaßt werden; ich sehe dann, wenn ich ein Wohnhaus setzen möchte, zwar zahlreiche grünlich schimmernde Haufen, aber letztlich muß man sich dann doch die (wohl unnötige) Mühe machen, einzeln abzuchecken, ob in den chaotischen Grünleucht-Sammelsurium auch tatsächlich alle nötigen öffentlichen Gebäude enthalten sind.
Insofern wäre der von mir gemachte Vorschlag - oder zumindest eine Variante davon - wohl wirklich sinnvoller: Beim Setzen eines Wohnhauses ein kleiner Statusbalken mit farbig unterschiedlichen Strichen für jedes Bedürfnis, ähnlich der an früherer Stelle erwähnten Fruchtbarkeitsanzeige für Felder und Plantagen in Anno 1503. :go:
Greez
Nemeph
zwei direkt nebeneinander stehende Kapellchen wären (als Extrembeispiel) mittels ihres Radius´ gar nicht als Problemfall auszumachen...
Also was soll ich dazu sagen? Ich baue meine Gebäude immer so, dass sich die Wirkungskreise berühren bzw. vorher nicht abgedeckte Bereiche abdecken.
Da komm ich gar nicht auf die Idee, zwei gleiche Gebäude direkt nebeneinander oder in unmittelbare Nachbarschaft zueinander zu stellen.
"Städteplanerische Logik" würde ich das nennen.
(Ich gebe zu, ich habe auf dieses beispiel gewartet. :rolleyes: )
Aber auch sonst baut man Gebäude doch normalerweise immer so, dass sich die Wirkungsradien berühren bzw. nur knapp überschneiden. Insofern versteh ich auch nicht, wo das Problem mit den Wohnhäusern ist. Wenn du alle benötigten Häuser so platzieren kannst, dass die notwendigen öffentlichen Gebäude nur jeweils einmal vorhanden sein müssen, Respekt. Und wenn du von einem Gebäude mehr als einen Typ brauchst... Siehe oben.
:wink:
zwei direkt nebeneinander stehende Kapellchen wären (als Extrembeispiel) mittels ihres Radius´ gar nicht als Problemfall auszumachen...
Also was soll ich dazu sagen? Ich baue meine Gebäude immer so, dass sich die Wirkungskreise berühren bzw. vorher nicht abgedeckte Bereiche abdecken.
Da komm ich gar nicht auf die Idee, zwei gleiche Gebäude direkt nebeneinander oder in unmittelbare Nachbarschaft zueinander zu stellen.
"Städteplanerische Logik" würde ich das nennen.
(Ich gebe zu, ich habe auf dieses beispiel gewartet. :rolleyes: )
Das ist mir schon durchaus klar, daher hatte ich auch geschrieben, daß es sich um ein Extrembeispiel handelt - aber schön, daß ich Dir damit die gewünschte Steilvorlage liefern konnte :wink:
Was ich meinte:
Gerade im späteren Spielverlauf, wenn die kleineren Gebäude mit geringem Radius durch größere mit umfassenderem Wirkungsbereich ersetzt werden können, ist es oft sehr müßig, unnötige Schnittmengen in der Bedürfnis-Abdeckung auszumachen und entsprechend zu vermeiden.
In einem solchen Fall wäre eine entsprechende gesonderte farbige Hervorhebung eben angebracht, wie ich finde - und umzusetzen wäre die Sache programmiertechnisch kinderleicht :go:
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.