wisher
01-11-2006, 20:56
Salut,
eines vorneweg: ich kann leider nicht auf die allgemeine Euphoriewelle mit
aufspringen. Das Spiel alles in allem ist ganz "hübsch". Positiver kann ich
es als eingefleischter Anno-Fan leider nicht bewerten.
Ganz in Anno 1503 -Manier startete ich das Endlosspiel in der
mittleren Schwierigkeitsstufe und legte mir direkt eine geschickte
Aufbaustrategie zurecht. Was mir eigentlich gleich nach einer halben
Stunde auffiel: Man erreicht sehr schnell ziemlich viel. Zumindest wirtschaftlich.
Dies hat mich direkt mal dazu veranlasst mit der Schwierigkeitsstufe "Schwer"
neu zu beginnen. Nach 2 Tagen hartem Kampf und blank liegenden Nerven
beginn ich jetzt zum zweiten Mal neu und geh auf die "Normale" Härte zurück.
Zum "Workflow" muss ich sagen, dass es im Vergleich zum Vorgänger sicher
einige gute Verbesserungen gibt. War schon nervig in Anno 1503 jedesmal den
Eingang einer Produktionsstätte zu suchen und den Weg daran anzuschließen.
Auch das ätzende Definieren einer Handelsroute war äußerst umständlich.
Diese korrigierten Unschönheiten+ein funktionierender Multiplayer-Modus+
viiiieeele neue Features und Ideen machen es zu einem netten Familien-Spiel.
Ich als Aufbaustrategie-Liebhaber bin allerdings etwas enttäuscht. Den 5 Sterne
Verteilern in Amazon kann ich mich leider nicht ganz anschließen. Fest steht für
mich, dass Anno 1701 im Gegensatz zu seinem Vorgänger enorm an Komplexität
verloren hat, was einerseits natürlich vieles erleichtert, aber andererseits verlieh
genau diese Komplexität Anno 1503 einen gewissen Charme und trug sicher auch
seinen Teil zur Langzeitmotivation bei.
Mit der neuen Klick&Win Strategie dringt Sunflowers bestimmt leichter
in den amerikanischen Markt ein.
Mir als deutscher Häuslebauer ist, zumindest was die wirtschaftliche
Herausforderung angeht, zu flach geworden.
Und bevor mich jemand darauf hinweisen will, dass ich mir selbst wiederspreche,
in dem ich was von Scheitern im "Schweren" Modus und gleichzeitig was
von Klick&Win erzähle... Hier der Hinweis, dass wirtschaftlich im "Schweren"
Modus alles super lief. Das Problem war nur, dass der Iwan mich unglaublich
schnell angriff. Leider setzten hier die Entwickler weniger auf "Schwer" im
Sinne von: schwierigeres Bewirtschaften der Inseln, sondern eher auf Schwer
im Sinne von: Der Computergegner kommt mal mit 6 Schiffen vorbei und macht
deine Insel platt :lol:
Noch was positives zum Schluss: Es gibt unglaublich viel Optionen beim Einstellen
der Schwierigkeitsstufe, dass ich nach viel hin und her Probieren ja vielleicht sogar
meine ganz individuelle optimale Schwierigkeit hin bekomme. :hello:
Grüße Sascha
Ps.: Mit Anno 1804 wird alles gut
eines vorneweg: ich kann leider nicht auf die allgemeine Euphoriewelle mit
aufspringen. Das Spiel alles in allem ist ganz "hübsch". Positiver kann ich
es als eingefleischter Anno-Fan leider nicht bewerten.
Ganz in Anno 1503 -Manier startete ich das Endlosspiel in der
mittleren Schwierigkeitsstufe und legte mir direkt eine geschickte
Aufbaustrategie zurecht. Was mir eigentlich gleich nach einer halben
Stunde auffiel: Man erreicht sehr schnell ziemlich viel. Zumindest wirtschaftlich.
Dies hat mich direkt mal dazu veranlasst mit der Schwierigkeitsstufe "Schwer"
neu zu beginnen. Nach 2 Tagen hartem Kampf und blank liegenden Nerven
beginn ich jetzt zum zweiten Mal neu und geh auf die "Normale" Härte zurück.
Zum "Workflow" muss ich sagen, dass es im Vergleich zum Vorgänger sicher
einige gute Verbesserungen gibt. War schon nervig in Anno 1503 jedesmal den
Eingang einer Produktionsstätte zu suchen und den Weg daran anzuschließen.
Auch das ätzende Definieren einer Handelsroute war äußerst umständlich.
Diese korrigierten Unschönheiten+ein funktionierender Multiplayer-Modus+
viiiieeele neue Features und Ideen machen es zu einem netten Familien-Spiel.
Ich als Aufbaustrategie-Liebhaber bin allerdings etwas enttäuscht. Den 5 Sterne
Verteilern in Amazon kann ich mich leider nicht ganz anschließen. Fest steht für
mich, dass Anno 1701 im Gegensatz zu seinem Vorgänger enorm an Komplexität
verloren hat, was einerseits natürlich vieles erleichtert, aber andererseits verlieh
genau diese Komplexität Anno 1503 einen gewissen Charme und trug sicher auch
seinen Teil zur Langzeitmotivation bei.
Mit der neuen Klick&Win Strategie dringt Sunflowers bestimmt leichter
in den amerikanischen Markt ein.
Mir als deutscher Häuslebauer ist, zumindest was die wirtschaftliche
Herausforderung angeht, zu flach geworden.
Und bevor mich jemand darauf hinweisen will, dass ich mir selbst wiederspreche,
in dem ich was von Scheitern im "Schweren" Modus und gleichzeitig was
von Klick&Win erzähle... Hier der Hinweis, dass wirtschaftlich im "Schweren"
Modus alles super lief. Das Problem war nur, dass der Iwan mich unglaublich
schnell angriff. Leider setzten hier die Entwickler weniger auf "Schwer" im
Sinne von: schwierigeres Bewirtschaften der Inseln, sondern eher auf Schwer
im Sinne von: Der Computergegner kommt mal mit 6 Schiffen vorbei und macht
deine Insel platt :lol:
Noch was positives zum Schluss: Es gibt unglaublich viel Optionen beim Einstellen
der Schwierigkeitsstufe, dass ich nach viel hin und her Probieren ja vielleicht sogar
meine ganz individuelle optimale Schwierigkeit hin bekomme. :hello:
Grüße Sascha
Ps.: Mit Anno 1804 wird alles gut