PDA

View Full Version : Zweiter Eindruck zum Spiel


wisher
01-11-2006, 20:56
Salut,

eines vorneweg: ich kann leider nicht auf die allgemeine Euphoriewelle mit
aufspringen. Das Spiel alles in allem ist ganz "hübsch". Positiver kann ich
es als eingefleischter Anno-Fan leider nicht bewerten.

Ganz in Anno 1503 -Manier startete ich das Endlosspiel in der
mittleren Schwierigkeitsstufe und legte mir direkt eine geschickte
Aufbaustrategie zurecht. Was mir eigentlich gleich nach einer halben
Stunde auffiel: Man erreicht sehr schnell ziemlich viel. Zumindest wirtschaftlich.

Dies hat mich direkt mal dazu veranlasst mit der Schwierigkeitsstufe "Schwer"
neu zu beginnen. Nach 2 Tagen hartem Kampf und blank liegenden Nerven
beginn ich jetzt zum zweiten Mal neu und geh auf die "Normale" Härte zurück.

Zum "Workflow" muss ich sagen, dass es im Vergleich zum Vorgänger sicher
einige gute Verbesserungen gibt. War schon nervig in Anno 1503 jedesmal den
Eingang einer Produktionsstätte zu suchen und den Weg daran anzuschließen.
Auch das ätzende Definieren einer Handelsroute war äußerst umständlich.
Diese korrigierten Unschönheiten+ein funktionierender Multiplayer-Modus+
viiiieeele neue Features und Ideen machen es zu einem netten Familien-Spiel.

Ich als Aufbaustrategie-Liebhaber bin allerdings etwas enttäuscht. Den 5 Sterne
Verteilern in Amazon kann ich mich leider nicht ganz anschließen. Fest steht für
mich, dass Anno 1701 im Gegensatz zu seinem Vorgänger enorm an Komplexität
verloren hat, was einerseits natürlich vieles erleichtert, aber andererseits verlieh
genau diese Komplexität Anno 1503 einen gewissen Charme und trug sicher auch
seinen Teil zur Langzeitmotivation bei.

Mit der neuen Klick&Win Strategie dringt Sunflowers bestimmt leichter
in den amerikanischen Markt ein.
Mir als deutscher Häuslebauer ist, zumindest was die wirtschaftliche
Herausforderung angeht, zu flach geworden.

Und bevor mich jemand darauf hinweisen will, dass ich mir selbst wiederspreche,
in dem ich was von Scheitern im "Schweren" Modus und gleichzeitig was
von Klick&Win erzähle... Hier der Hinweis, dass wirtschaftlich im "Schweren"
Modus alles super lief. Das Problem war nur, dass der Iwan mich unglaublich
schnell angriff. Leider setzten hier die Entwickler weniger auf "Schwer" im
Sinne von: schwierigeres Bewirtschaften der Inseln, sondern eher auf Schwer
im Sinne von: Der Computergegner kommt mal mit 6 Schiffen vorbei und macht
deine Insel platt :lol:

Noch was positives zum Schluss: Es gibt unglaublich viel Optionen beim Einstellen
der Schwierigkeitsstufe, dass ich nach viel hin und her Probieren ja vielleicht sogar
meine ganz individuelle optimale Schwierigkeit hin bekomme. :hello:


Grüße Sascha

Ps.: Mit Anno 1804 wird alles gut

D_z_TRoYA
01-11-2006, 21:15
Salut,

eines vorneweg: ich kann leider nicht auf die allgemeine Euphoriewelle mit
aufspringen. Das Spiel alles in allem ist ganz "hübsch". Positiver kann ich
es als eingefleischter Anno-Fan leider nicht bewerten.

Ganz in Anno 1503 -Manier startete ich das Endlosspiel in der
mittleren Schwierigkeitsstufe und legte mir direkt eine geschickte
Aufbaustrategie zurecht. Was mir eigentlich gleich nach einer halben
Stunde auffiel: Man erreicht sehr schnell ziemlich viel. Zumindest wirtschaftlich.

Dies hat mich direkt mal dazu veranlasst mit der Schwierigkeitsstufe "Schwer"
neu zu beginnen. Nach 2 Tagen hartem Kampf und blank liegenden Nerven
beginn ich jetzt zum zweiten Mal neu und geh auf die "Normale" Härte zurück.

Zum "Workflow" muss ich sagen, dass es im Vergleich zum Vorgänger sicher
einige gute Verbesserungen gibt. War schon nervig in Anno 1503 jedesmal den
Eingang einer Produktionsstätte zu suchen und den Weg daran anzuschließen.
Auch das ätzende Definieren einer Handelsroute war äußerst umständlich.
Diese korrigierten Unschönheiten+ein funktionierender Multiplayer-Modus+
viiiieeele neue Features und Ideen machen es zu einem netten Familien-Spiel.

Ich als Aufbaustrategie-Liebhaber bin allerdings etwas enttäuscht. Den 5 Sterne
Verteilern in Amazon kann ich mich leider nicht ganz anschließen. Fest steht für
mich, dass Anno 1701 im Gegensatz zu seinem Vorgänger enorm an Komplexität
verloren hat, was einerseits natürlich vieles erleichtert, aber andererseits verlieh
genau diese Komplexität Anno 1503 einen gewissen Charme und trug sicher auch
seinen Teil zur Langzeitmotivation bei.

Mit der neuen Klick&Win Strategie dringt Sunflowers bestimmt leichter
in den amerikanischen Markt ein.
Mir als deutscher Häuslebauer ist, zumindest was die wirtschaftliche
Herausforderung angeht, zu flach geworden.

Und bevor mich jemand darauf hinweisen will, dass ich mir selbst wiederspreche,
in dem ich was von Scheitern im "Schweren" Modus und gleichzeitig was
von Klick&Win erzähle... Hier der Hinweis, dass wirtschaftlich im "Schweren"
Modus alles super lief. Das Problem war nur, dass der Iwan mich unglaublich
schnell angriff. Leider setzten hier die Entwickler weniger auf "Schwer" im
Sinne von: schwierigeres Bewirtschaften der Inseln, sondern eher auf Schwer
im Sinne von: Der Computergegner kommt mal mit 6 Schiffen vorbei und macht
deine Insel platt :lol:

Noch was positives zum Schluss: Es gibt unglaublich viel Optionen beim Einstellen
der Schwierigkeitsstufe, dass ich nach viel hin und her Probieren ja vielleicht sogar
meine ganz individuelle optimale Schwierigkeit hin bekomme. :hello:


Grüße Sascha

Ps.: Mit Anno 1804 wird alles gut

+++

Der Wirtschaftsteil ist zu einfach, auch wenn die Gegner KI enorm intelligent ist.
Nun mag der Kampf gegen den Gegner zwar schwerer sein, aber Schwierigkeiten beim Aufbauen? Nicht die Bohne:sad:
Und die Kolonialwaren die man einkaufen muss finde ich dazu auch überflüssig.
Riesige Städte so zum Laufen bringen ist nicht ganz leicht, aber eben ----!unnötig!--- schwer.
Schade, aber Anno 1701 ist für mich genau das, nämlich ein "kinderspiel" im wahrsten Sinne des Wortes.
Auch wenn ich gegen die 3*** KI verliere weil sie mich einfach zerbombt während ich friedlich baue.
Aufbauen war noch nie so leicht- jedenfalls nicht in Anno.
Gegen die echt intelligenten Gegner gewinnen war noch nie so schwer.
Nicht dass ich das schlecht fände, aber ich will nicht nur im Zweikampf Herausforderung.

Hoffe ich hab mich klar ausgedrückt:biggrin:

Und nun spiele ich noch ne Runde (muss ja mögl. sein gegen die 3*** KI zu gewinen):bday:

SectionOne
02-11-2006, 00:05
Also was mich immer wieder Wundert ist das hier eher Anno 1503 als Maßstab genommen wird statt Anno 1602. Für mich war Anno 1503 ein herber Rückschritt (nicht nur wegen Fehlendem MP), ich habe es wenns hoch kommt 30 Std. gespielt. Im Vergleich dazu habe ich Anno 1602 bestimmt 100+ Std. gespielt!

Generell finde ich auch das Anno 1701 etwas komplexer sein könnte. Allerdings habe ich mittlerweile festgestellt das mir persönlich das aktuelle Anno fast noch mehr Spaß macht als der Vorgänger! Woran das liegt? Ganz einfach, wenn ich ein Spiel wie Anno spiele dann in erster Linie weil es eine gewisse Art von Entspannung bietet. Es ist nicht so hektisch wie ein Shooter oder ähnliche Spiele.

Bei Anno 1602 erinnere ich mich noch zu gut, das die ersten Spielstunden immer ein Kampf waren, nämlich genau so lange bis man seine eigene Werkzeugproduktion am laufen hatte. Bis es so weit war hatte man nämlich unmengen an Geld für Werkzeug beim fliegenden Händler ausgegeben (jedenfalls erging es mir immer so).

Anno 1701 entschärft nun diese kritische Aufbauphase etwas, was ich persönlich aber nicht als negativ ansehe!

Trotzdem wünsche auch ich mir das Anno 1701 ein Addon bekommt das die Komplexität steigert! RD hatte immer wieder betont das Anno 1701 Einsteigerfreundlich werden soll. Dieses Ziel haben sie auf jeden Fall erreicht. Nun können sie mit einem Addon sowohl die neu gewonnen Annospieler als auch die alten Annoholiker vor neue Herausforderungen stellen und dem Spiel mehr Tiefgang und Komplexität verleihen!

curio
02-11-2006, 08:29
Trotzdem wünsche auch ich mir das Anno 1701 ein Addon bekommt das die Komplexität steigert! RD hatte immer wieder betont das Anno 1701 Einsteigerfreundlich werden soll. Dieses Ziel haben sie auf jeden Fall erreicht. Nun können sie mit einem Addon sowohl die neu gewonnen Annospieler als auch die alten Annoholiker vor neue Herausforderungen stellen und dem Spiel mehr Tiefgang und Komplexität verleihen!

Das wäre sicher der beste Weg für RD/SF, die kritischen Stimmen zu besänftigen. Vorstellen könnte ich mir eine globale Option, die "erweiterte" Spielmerkmale aktiviert und sich ab dem nächsten neuen Spiel auswirkt. Von da an könnten solche Sachen wie einstellbare Preise im Kontor, Reservebestände u.ä. aktiv sein, ohne dass die viel gepriesene Einsteigerfreundlichkeit riskiert würde. :go:

D_z_TRoYA
02-11-2006, 11:50
Also was mich immer wieder Wundert ist das hier eher Anno 1503 als Maßstab genommen wird statt Anno 1602. Für mich war Anno 1503 ein herber Rückschritt (nicht nur wegen Fehlendem MP), ich habe es wenns hoch kommt 30 Std. gespielt. Im Vergleich dazu habe ich Anno 1602 bestimmt 100+ Std. gespielt!

Generell finde ich auch das Anno 1701 etwas komplexer sein könnte. Allerdings habe ich mittlerweile festgestellt das mir persönlich das aktuelle Anno fast noch mehr Spaß macht als der Vorgänger! Woran das liegt? Ganz einfach, wenn ich ein Spiel wie Anno spiele dann in erster Linie weil es eine gewisse Art von Entspannung bietet. Es ist nicht so hektisch wie ein Shooter oder ähnliche Spiele.

Bei Anno 1602 erinnere ich mich noch zu gut, das die ersten Spielstunden immer ein Kampf waren, nämlich genau so lange bis man seine eigene Werkzeugproduktion am laufen hatte. Bis es so weit war hatte man nämlich unmengen an Geld für Werkzeug beim fliegenden Händler ausgegeben (jedenfalls erging es mir immer so).

Anno 1701 entschärft nun diese kritische Aufbauphase etwas, was ich persönlich aber nicht als negativ ansehe!

Trotzdem wünsche auch ich mir das Anno 1701 ein Addon bekommt das die Komplexität steigert! RD hatte immer wieder betont das Anno 1701 Einsteigerfreundlich werden soll. Dieses Ziel haben sie auf jeden Fall erreicht. Nun können sie mit einem Addon sowohl die neu gewonnen Annospieler als auch die alten Annoholiker vor neue Herausforderungen stellen und dem Spiel mehr Tiefgang und Komplexität verleihen!


Ich finde Anno 1701 viel hektischer als beide Vorgänger.
Liegt eben an der KI. Gegen eine 3*** KI hast du keine Ruhe mehr.
Die ganze Zeit wird gekämpft.
Fordert dich der Aufbaupart trotzdem? nein.....:nono:
Ich finds besser wenns im Aufbaupart "hektisch" wird, du Engpässe bekommst und so.

Vllt. wird das ja mal behoben:angel:

Macht Anno wieder komplex:wink: