PDA

View Full Version : Optische Langeweile ?


andrenalin
02-11-2006, 22:16
Mitterweile gibt es ja schon genug Pics von Großstädten mit Aries. Ich erlaube mir jetzt mal das Bild von NeoCronas zu zeigen, da ich selber noch nicht soweit bin. Sorry Neo :wink:

http://img275.imageshack.us/my.php?image=9600aristz3.jpg

Irgendwo hatte ich es hier schon mal gepostet. Die Häuser sehen alle sowas von gleich aus. Da hätte RD auch nur ein Gebäude, anstatt 4-5 pro Zivi-Stufe machen können, das wäre nicht wirklich aufgefallen.
Ich habe mir heute nochmal ein paar Pics von 1602 und 1503 angeguckt, und wurde nochmehr enttäuscht. Da sind die Häuser richtig abwechslungsreich und das Stadtbild optisch wesendlich einladener. Innerhalb einer Zivi-Stufe war die Architektur komplett anders, die Dächer hatten verschiedene Farben, u.s.w.
Ich kann mir schon denken, warum das RD/SF so gemacht hat: Damit man auf den ersten Blick sieht, was für eine Zivi-Stufe sich da gerade auf der Insel tummelt. Aber mal ehrlich, ich weiss doch ob ich nun Bürger oder Kaufleute auf meiner Insel habe. Das wurde dann wohl wieder für die Einsteigerfreundlichkeit so entschieden.
Wie gesagt, habe ich es hier schonmal gepostet, aber es ist nicht wirklich jemand darauf eingegangen. Deswegen die Frage an Euch: Liege ich mit meiner Äußerung richtig (oder übertreibe ich es einfach nur)? Soll das ein (ernst zunehmender) Fall fürs AddOn werden ?
So schön die Anno-Welt jetzt auch sein mag, das Stadtbild (insgesamt gesehen) ist einfach nur hässlich.

Gruß,
Andrenalin

Naiki
02-11-2006, 22:26
Die Häuser sehen doch schon recht verschieden aus.
Verschiedene Form der Dächer z.B.
Vielleicht entsteht dieser "Einheitliche Blick" durch die grünen Dächer? ;)

Für mich sieht die Stadt auf dem ersten Blick auch ziemlich "gleich" aus.
Aber wenn man genauer hinschaut, erkennt man die verschiedenen Häuser.

annolla
02-11-2006, 23:11
Mitterweile gibt es ja schon genug Pics von Großstädten mit Aries. Ich erlaube mir jetzt mal das Bild von NeoCronas zu zeigen, da ich selber noch nicht soweit bin. Sorry Neo :wink:

http://img275.imageshack.us/my.php?image=9600aristz3.jpg

Irgendwo hatte ich es hier schon mal gepostet. Die Häuser sehen alle sowas von gleich aus. Da hätte RD auch nur ein Gebäude, anstatt 4-5 pro Zivi-Stufe machen können, das wäre nicht wirklich aufgefallen.
Ich habe mir heute nochmal ein paar Pics von 1602 und 1503 angeguckt, und wurde nochmehr enttäuscht. Da sind die Häuser richtig abwechslungsreich und das Stadtbild optisch wesendlich einladener. Innerhalb einer Zivi-Stufe war die Architektur komplett anders, die Dächer hatten verschiedene Farben, u.s.w.
Ich kann mir schon denken, warum das RD/SF so gemacht hat: Damit man auf den ersten Blick sieht, was für eine Zivi-Stufe sich da gerade auf der Insel tummelt. Aber mal ehrlich, ich weiss doch ob ich nun Bürger oder Kaufleute auf meiner Insel habe. Das wurde dann wohl wieder für die Einsteigerfreundlichkeit so entschieden.
Wie gesagt, habe ich es hier schonmal gepostet, aber es ist nicht wirklich jemand darauf eingegangen. Deswegen die Frage an Euch: Liege ich mit meiner Äußerung richtig (oder übertreibe ich es einfach nur)? Soll das ein (ernst zunehmender) Fall fürs AddOn werden ?
So schön die Anno-Welt jetzt auch sein mag, das Stadtbild (insgesamt gesehen) ist einfach nur hässlich.

Gruß,
Andrenalin

Ich stimme dir ganz zu. Die vorgänger habe ich geliebt von der vogelperspektive zu spielen. 1503 war wirklich sehr real und schön. Wenn ich die bilder bis zu bürger anschaue ist noch in ordnung, aber die aristokraten ..... da graust mich. Die demo war schön, wie gesagt bis zu die bürger... hab e nicht weiter spielen können. Und die aris mit diese postkarten effekt auch toll.... bis ich das obengezeigte und ähnliche bilder gesehen hab.... Das ist ein grund warum ich kein lust zum spielen hab. Das problem ist, wenn man etwas lockere und mit viel zierelemente baut braucht man noch mehr von diese hässliche dorfzentrum... und die gleich aussehende katedrale und oper machen die stadt auch etwas be*****t. Wenn wenigsten die öffentliche gebäude auch immer etwas anders aussehen würden sozusagen 3-4 verschiedene ausführung wie die häuser ,wäre alles nicht so langweilig.

LadyH
02-11-2006, 23:18
:beek: whow ... was eine riesen Stadt.
Davon hätt ich gern mal die Kartennummer :wink:

Karlzberg
03-11-2006, 04:49
dem ganzen kann ich mich nur anschliessen, hatte die grafik ja schon an andrer stelle bemängelt. für eine solche hardware-hungrige engine doch enttäuschend.

die dorfzentren finde ich persönlich zwar nicht ganz so schlecht, wie viele andre, aber eines muss ich schon zugeben:

sie zwingen einen in immer den gleichen aufbau rein, so dass die städte in zwei verschiedenen spielen eigentlich gleich aussehen. dazu noch die gleich aussehenden häuser...

was für mich eine stadt in 1701 besser aussehen lässt, ist, wenn man gewisse produktionen mit in das stadtbild integriert. dann kommen wenigstens auch mal neue texturen rein. aber problematisch daran ist ja wieder, dass man dadurch wertvollen häuserplatz verliert...

LadyH
03-11-2006, 09:11
...
Vielleicht entsteht dieser "Einheitliche Blick" durch die grünen Dächer? ;)

Für mich sieht die Stadt auf dem ersten Blick auch ziemlich "gleich" aus.
Aber wenn man genauer hinschaut, erkennt man die verschiedenen Häuser.
genau so kommt es mir vor
sobald man näher heran zoomt ist die Vielfalt wieder da

Ich finde diesen Effekt sogar recht gut, denn da ist es in der Vogelperspektive nur halb so schwer, einzelne Häuser zu finden.

Pioniere haben Strohdächer
Siedler haben braune Dächer
Bürger haben rote Dächer
Kaufleute haben blaue Dächer
Aristokraten haben grüne Dächer

Für mich ist das eine Verbesserung gegenüber 1503, denn es haben einige User gewünscht, dass man die Häuser besser auseinander halten kann.

Emma2
03-11-2006, 09:23
Pics von 1602 und 1503 angeguckt, und wurde nochmehr enttäuscht. Da sind die Häuser richtig abwechslungsreich und das Stadtbild optisch wesendlich einladener.

Sic! Ist wieder geschmackssache, aber ich zumindest stimme Dir da gern zu.
Ciao, Pi.

Kepas
03-11-2006, 09:38
:beek: whow ... was eine riesen Stadt.
Davon hätt ich gern mal die Kartennummer :wink:
die insel kenn ich. meine siedlung sah ähnlich aus. nur fürs schloss hab ich mir ne zweite insel gesucht, die mir dann aber zu klein war, weshalb ich nu nochma neu angefangen hab =)

@Topic: so schön das in der postkartenansicht auch sein mag, von oben wirken aristädte irgendwie tot. fast steril. da könnte man eigentlich auch schon per patch was an der optik ändern. die grünen dächer könnten ja bleiben, aber das matte grau, die pastelltöne, oder das dumpfe rot könnte durch weitere, farbenfrohere häuser ergänzt werden

Nemeph
03-11-2006, 15:10
http://img275.imageshack.us/my.php?image=9600aristz3.jpg

Irgendwo hatte ich es hier schon mal gepostet. Die Häuser sehen alle sowas von gleich aus. Da hätte RD auch nur ein Gebäude, anstatt 4-5 pro Zivi-Stufe machen können, das wäre nicht wirklich aufgefallen. [...]

Ich stimme Dir bei Deinen Ausführungen unumwunden zu.

Die Optik einer größeren Stadt mit Quasi-Mono-Bauweise ist meines Erachtens schon regelrecht erschreckend. Ich möchte keine Vergleiche zu den vorhergehenden Anno-Teilen bemühen, da ich selbst nur 1503 gespielt hatte, doch was sich einem jetzt - in 1701 - bietet, ist, um es vorsichtig zu sagen, relativ ernüchternd.

Ich weiß sehr wohl, daß Anno sich nicht vorrangig an Möchtegern-Ästheten wie mich richtet. Ich weiß ebenfalls, daß das hier vorliegende Spielprinzip ein grundlegend anderes ist als bei SimCity IV (wo ich, trotz jahrelangen [!!] Spielens, noch heute Wohn- und Gewerbegebäude entdecke, die ich noch nie zuvor gesehen habe).

Dennoch aber hätte ich mir, das möchte ich doch mal offen sagen, ein klein wenig mehr optischen Reiz erhofft.
Mir ist durchaus klar, daß es bei Anno um die handelsbasierende Versorgung der eigenen Bevölkerung und damit um die Errichtung von Kolonien geht - doch warum muß die heimische Bürgerschaft dann architektokulturell so verheerend auf der Strecke bleiben?? Fällt denen, nachdem sie sich vom Siedler emporgerackert und gebildet, ja sich bis zum Aristokraten emporgeschwungen haben, denn nichts anderes ein, als beim Nachbarn abzugucken, wie der sein Häuschen ausgebaut hat??

Eine Anno'sche Aristokraten-Metropole sieht, das führt mir das oben verlinkte Bild nur umso drastischer vor Augen, wie eine spätbarock aufgerüschte Plattenbausiedlung aus. Hinzu kommt dann der mitleiderregende Mangel an Verschönerungselementen, von denen - wie bereits von anderen Usern in diversen Threads erwähnt - ein nicht unerheblicher Anteil auf Bauabschnitte des Schlosses entfällt; selbst simple Aufbau-Strategien wie "Pharao", "Zeus" und "Der erste Kaiser" haben das vor Jahren [!] schon besser hinbekommen.

Ich wünsche mir von einem Patch wesentlich mehr Verschönerungselemente, da derartige Eintönigkeit bei den Bauwerken regiert.
Bei vergleichbaren Spielen gab es zudem das - wie ich finde sehr hübsche - Feature, daß sich gleichrangige Gebäude zu Wohneinheiten zusammenschlossen, die dann entsprechend größer und zum Teil recht individuell gestaltet waren. Dies könnte der architektinischen Monokultur ein wenig entgegenwirken, wird seinen Weg aber kaum bis in die to-do-List der Programmierer schaffen, fürchte ich *schnüff*


Greez
Nemeph

Karlzberg
03-11-2006, 15:29
Bei vergleichbaren Spielen gab es zudem das - wie ich finde sehr hübsche - Feature, daß sich gleichrangige Gebäude zu Wohneinheiten zusammenschlossen, die dann entsprechend größer und zum Teil recht individuell gestaltet waren. Dies könnte der architektinischen Monokultur ein wenig entgegenwirken, wird seinen Weg aber kaum bis in die to-do-List der Programmierer schaffen, fürchte ich *schnüff*


klingt interessant, aber ich gebe dir recht, dass wird wahrscheinlich niemals kommen :(

Mikey7891
03-11-2006, 16:46
War doch bei Caesar 3 so oder? Und den ganzen andren aus der Reihe. Die Idee ist genial, kann ich nur befürworten; z.B. könnte aus nem Häsuerblock von 4 oder 6 ne kleine Villa mit Garten und Zaun drumrum entstehen*schwärm* Für die Aris natürlich ;)

Nemeph
03-11-2006, 16:59
War doch bei Caesar 3 so oder? Und den ganzen andren aus der Reihe. Die Idee ist genial, kann ich nur befürworten; z.B. könnte aus nem Häsuerblock von 4 oder 6 ne kleine Villa mit Garten und Zaun drumrum entstehen*schwärm* Für die Aris natürlich ;)

Ganz genau so etwas schwebte mir vor :biggrin:

Ich habe die Spiele der Caesar-Reihe bislang leider noch nicht gespielt; kenne das Feature allerdings von den Sierra-Aufbaustrategien wie "Pharao" und "Zeus", und die sind ja nun sogar schon Jaaahre alt *g*...

Was ich aber nochmal betonen möchte, unabhängig von meiner Kritik an der Optik oder an einzelnen Bedienelementen (wie in anderen Threads geäußert):

Ich halte Anno 1701 für ein durchaus gelungenes Spiel, das mir sehr, sehr großen Spaß macht - um nicht zu sagen: das mich süchtig macht, und zu dieser Aussage stehe ich voll und ganz :go:

Meine Kritik bitte ich denn auch konstruktiv verstanden zu wissen und keinesfalls als Stimmungsmache; auch die Sonnenblümler selbst werden wohl nicht den Anspruch erheben, das Spiel sei in seinem jetzigen Zustand bereits unfehlbar und perfekt :wink:

Wollte das nur nochmal klargestellt haben, denn ich kann mich partiell des Eindrucks nicht erwehren, daß einige sich hier nur angemeldet haben, um mal ausgiebig ihre privaten Kotztütchen unters Volk zu bringen... *kopfschüttel*


Greez
Nemeph

Anno1503fan
03-11-2006, 17:05
Ich finde auch das die Häuser nicht sehr abwechslungsreich sind, aber es könnte auch nen bisschen daran liegen das immer mit geraden Straßen gebaut wurde, sieht aus wie son Stadtplan bei den Amis:lol:

Ich baue immer ziemlich krumm und mit verschlungenen Wegen, dann passen auch zwangsläufig nen paar Plätze oder Statuen rein.
Das lockert die Stadt sehr auf!!:rolleyes:

Breaker
03-11-2006, 18:10
Nun, immerhin ist es möglich, mit der Taste 'c' die Häuser in der Architektur etwas zu verändern. Also ganz so schlimm würde ich das nicht sehen :go:

BHawk
03-11-2006, 18:19
Erstens das und 2. ist das Phänomen, soweit es jemand überhaupt stört auch nichts Neues, aus dem gleichen Grund hatte ich damals die Bedingung im Schönbauer-Contest bei 1602 das man keine Ari-Häuser haben darf :biggrin:

Bluehawk

Karla
03-11-2006, 19:24
Jetzt schaut Euch das hier mal an, Leute ZU GAST BEI KÖNIG PIPPIN (1. Bild):

http://mitglied.lycos.de/ladyanno/HTML-Seiten-2005/SSC-Januar-2005.html

Erkennt Ihr den Unterschied ? Wer baut mir in 1701 bitte so eine
enorme Schlossanlage ? Dafür gibt es schon gar nicht eine so große Insel.
Und es gibt auch keine hässlichen Lehmgruben, die jeden schönen
Aufbau einfach unmöglich machen. Die Lehmgruben sind einfach eine
Beleidigung für meine Optik. Manchmal befinden sich diese im Mittelpunkt
einer Insel. Das muss einfach noch nachgebessert werden. Das passt nicht.

Ich werde 1701 im Garten vergraben. Bin sehr enttäuscht.

Karla.

andrenalin
03-11-2006, 20:48
Jetzt schaut Euch das hier mal an, Leute ZU GAST BEI KÖNIG PIPPIN (1. Bild):

http://mitglied.lycos.de/ladyanno/HTML-Seiten-2005/SSC-Januar-2005.html

Erkennt Ihr den Unterschied ? Wer baut mir in 1701 bitte so eine
enorme Schlossanlage ? Dafür gibt es schon gar nicht eine so große Insel.
Und es gibt auch keine hässlichen Lehmgruben, die jeden schönen
Aufbau einfach unmöglich machen. Die Lehmgruben sind einfach eine
Beleidigung für meine Optik. Manchmal befinden sich diese im Mittelpunkt
einer Insel. Das muss einfach noch nachgebessert werden. Das passt nicht.

Ich werde 1701 im Garten vergraben. Bin sehr enttäuscht.

Karla.


Naja, mit den Lehmgruben gebe ich Dir recht. Die sollte man nach gebrauch zuschütten können. Aber im Garten werde ich 1701 bestimmt nicht deswegen vergraben. Dafür macht es mir doch zuviel Spass. Mir geht es wie Nemeph: Ich bin einer von denen die schön bauen. Das kann man aber jetzt (NOCH) nicht. Und das man nun leider auch nicht mehr so enorme große Inseln hat wie in 1503 finde ich schade, aber das wäre dann wohl hardware-bedingt garnicht mehr spielbar. Deswegen werde ich auch 1503 nicht von meiner Platte verbannen. Dafür finde ich es einfach schöner und bietet mehr optische Möglichkeiten als 1701. Trotzdem ist das Spiel im großen und ganzen gelungen und ich habe wie gesagt viel Spass damit.

Gruß,
Andrenalin

Emma2
04-11-2006, 10:38
werde ich auch 1503 nicht von meiner Platte verbannen. Dafür finde ich es einfach schöner und bietet mehr optische Möglichkeiten als 1701.
Genau! Zustimmung!

andimoor
04-11-2006, 12:06
Ja, will auch mal eine Lanze für 1503 brechen. Sicher ist es in einigen Teilen nicht so toll wie 1701, aber gerade optisch gefällt es mir viel besser als 1701.

Muss auch ganz ehrlich zugeben, dass ich kein großer Fan von 3D bin. Das macht bei einem Shooter sicherlich Sinn, aber bei einem Aufbauspiel kostet es nur Performance und trägt zu nichts bei, was das Spiel besser, interessanter oder sonst was macht.

Vielleicht stehe ich mit dieser Meinung auch alleine, aber wenn 1701 nicht mehr optische Vielfalt bietet, dann muss ich mir auch nicht alles aus jedem Winkel angucken.

Will jetzt aber auch nicht den Eindruck erwecken, dass mir 1701 nicht gefallen würde - im Gegenteil. Ich wünschte mir nur, dass der Trend: "Alles Neue sei auch automatisch besser" mal über Bord geworfen würde. Manchmal sollte man eben die Energie auf Wesentlicheres (und Berwertes) konzentrieren. Würde mir einfach mehr Spielspaß bereiten.

D_z_TRoYA
05-11-2006, 12:19
Geht mir ähmlich- ich muss sogar zugeben dass mir bis jetzt kein 3D Aufbauspiel so viel Spass gemacht hat wie der Vorgänger (Caesar IV, RCT3, Stronghold 2, AOE 3)

Das passt einfach nicht, aber mit der Meinung stehe ich wohl auch ziemlich alleine:wink:

1701 ist optisch wirklich recht trist, etwas mehr Abwechslung schadet sicherlich nicht.
Wenn ich von der Häuservielfalt nur mal 1602 angucke:rolleyes:

Bitte macht das besser:angel:

greetzi TRoYA:silly: