View Full Version : Unterstützung für Intel core2quadro
Fredvienna
05-11-2006, 13:01
wird anno1701 auf core2quadro laufen und wenn ja ordentlich, oder werden die vier kerne asymetrisch ausgelastet:confused:
wird es dafür einen patch in zukunft geben oder sind wir auf dualcoresysteme gebunden:eek:
ich weiss, diese frage ist eventuell verfrüht gestellt, aber die quadros sind bald erhältlich.
drkohler
05-11-2006, 13:11
wird anno1701 auf core2quadro laufen und wenn ja ordentlich, oder werden die vier kerne asymetrisch ausgelastet:confused:
wird es dafür einen patch in zukunft geben oder sind wir auf dualcoresysteme gebunden:eek:
ich weiss, diese frage ist eventuell verfrüht gestellt, aber die quadros sind bald erhältlich.Es gibt KEINE (Für Normaluser erhältliche) Software, die Quadprozessoren unterstützen, der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einem Intel Duo- und Quad-Prozessor beträgt für jetzt (und in nächster Zukunft) mathematisch exakt 0.0%
Es gibt KEINE (Für Normaluser erhältliche) Software, die Quadprozessoren unterstützen, der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einem Intel Duo- und Quad-Prozessor beträgt für jetzt (und in nächster Zukunft) mathematisch exakt 0.0%
Ich glaube die Frage zielte darauf ab ob Anno mit weiteren Kernen weiter skaliert? Ich weiss nicht ob Software speziell für eine bestimmte Anzahl von Kernen geschrieben werden muss oder ob es nicht ausreicht wenn ich bestimmte Sachen in Threads packe die prinzipiell auf mehre Kerne verteilt werden können.Unabhängig wieviele da sind, also von 1-x Kerne jenach dem was das Betriebssystem unterstützen kann.
Fredvienna
05-11-2006, 13:58
Es gibt KEINE (Für Normaluser erhältliche) Software, die Quadprozessoren unterstützen, der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einem Intel Duo- und Quad-Prozessor beträgt für jetzt (und in nächster Zukunft) mathematisch exakt 0.0%
adobe premiere oder tmpgenc nutzen 4 kerne wirklich aus und das sind nicht gerade exotensoftware.
quadcores sind drchaus interessant. lässt man z.b. virenscanner und firewall auf kern1 laufen, anno auf kern 2 und 3, und den rest von windows auf kern 4.
da gibts doch einiges herauszuholen!
--
Ich glaube die Frage zielte darauf ab ob Anno mit weiteren Kernen weiter skaliert? Ich weiss nicht ob Software speziell für eine bestimmte Anzahl von Kernen geschrieben werden muss oder ob es nicht ausreicht wenn ich bestimmte Sachen in Threads packe die prinzipiell auf mehre Kerne verteilt werden können.Unabhängig wieviele da sind, also von 1-x Kerne jenach dem was das Betriebssystem unterstützen kann.
software muss extra programmiert werden damit es auf mehr als einem kern parallel läuf. anno läuft auf zwei.
die frage war ob es einen patch geben wird damit alle 4 kerne unterstützt werden.
--
software muss extra programmiert werden damit es auf mehr als einem kern parallel läuf. anno läuft auf zwei.
die frage war ob es einen patch geben wird damit alle 4 kerne unterstützt werden.
Das ist der Punkt. In meinen Augen muss ich so programmieren das ich entweder nur Singleprozessoren unterstütze oder ich programmiere prinzipiell für Mehrprozessorsysteme. Die Anzahl der möglichen Przessoren wird dann lediglich dadurch limitiert wieviele spereate Threads ich habe die unabhängig voneinander laufen können. Damit habe ich eine grundlegende Designentscheidung getroffen. Ich habe es nicht mehr im Kopf aber ich glaube bei Anno waren es 3 Threads? Das würde im optimalsten Fall bedeuten das man drei Kerne beschäftigen könnte und vielleicht kann der Loadbalancer von Windows noch was tun aber das ist eher unwahrscheinlich. Ansonsten glaube ich eher nicht das da gross per Patch was nachgereicht werden kann. Aber "Wunder geschehen immer wieder.." :)
drkohler
05-11-2006, 19:04
1. adobe premiere oder tmpgenc nutzen 4 kerne wirklich aus und das sind nicht gerade exotensoftware.
2. software muss extra programmiert werden damit es auf mehr als einem kern parallel läuf. anno läuft auf zwei.
die frage war ob es einen patch geben wird damit alle 4 kerne unterstützt werden.
1. Absoluter Quatsch. Hier http://www.vr-zone.com/?i=4098&s=1 ist der Benchmarktest, der zeigt, dass der Quadcore sogar etwas langsamer läuft als ein Dualcore mit adobe premiere und Quake. Das ist an sich zum jetzigen Zeitpunkt keine Ueberraschung, weil Windows nicht wirklich etwas anfangen kann mit >2 Cores und die heutigen Compiler und Programmierer noch keine Erfahrung haben damit.
2. Man muss immer unterscheiden zwischen parallelisieren von Programmen und aufteilen eines Programmes in mehrere Threads. Games lassen sich praktisch überhaupt nicht parallelisieren - ich kann dir garantieren, dass niemand bei RD am Parallelisieren von Annocode arbeitet. Sowas wäre ein Fass ohne Boden (kostenweise). Anno kann und ist nur in Threads gesplittet (dürften schon so ein dutzend Threads sein), von denen Einige von einem zweiten Kern profitieren können. Für Anno1701 sind das erst mal die beiden üblichen Verdächtigen: Sound und Netzwerkcode, weil beide nur schwach zu synchronisieren sind. Wer Onboardsound hat und einen Onboard-Netzwerkchip (in Wirklichkeit ein besserer Codec), der gewinnt mit einem Dualcore beide male etwa 5-10% Performance (wer eine Soundkarte hat, gewinnt 0-2%, wer einen echten Netzwerkcontroller im PC stecken hat, gewinnt 0-2%..)
Weitere verdächtige Threads zu finden ist schon schwieriger -theoretisch könnte ich mir vorstellen, dass gewisse Teile der Gameengine (zB Figurenbewegungen, die nicht mehr allzu sehr mit der Logikengine gekoppelt sind) ebenfalls "ausgelagert" werden könnten auf einen zweiten Core. Weitere Cores bringen dann gar nichts mehr.
Fredvienna
05-11-2006, 20:47
dein posting ist leider falsch. mehrkernsysteme gibts schon ewig und dies zu programieren ist auch absolut keine kunst sondern "nur" arbeit. (zugegeben viel arbeit, aber nichts unlösbares wie von dir beschrieben).
es gibt andere tests wo der quadro unter xp immens gas gibt im vergleich zu dualcoresystemen bei premiere pro. ausserdem ist bei deinem geposteten test auch nicht angeführt mit welcher premiereversion was convertiert wurde. möglich dass der verwendete codec keine multiprozessoren unterstützt und somit ist das ergebnis logisch.
auch bei z.b. 3Dstudio oder cinebench ist der unterschied extrem.
dass aktuelle spiele davon nicht profitieren ist auch klar. sind ja für max. 2 prozessoren ausgelegt.:rolleyes:
drkohler
05-11-2006, 22:11
dein posting ist leider falsch. mehrkernsysteme gibts schon ewig und dies zu programieren ist auch absolut keine kunst sondern "nur" arbeit. (zugegeben viel arbeit, aber nichts unlösbares wie von dir beschrieben).Und ich dachte, die Dualcores gibt es erst seit wenigen Monaten. Habe ich wohl die letzten Jahre geschlafen, wo schon alle mit Mehrkernprozessoren (mit dazu passenden Compilern) gearbeitet haben (wir reden hier nicht von exotischen Mehrkernprozessoren, die die wenigsten Programmierer je gesehen haben).....
es gibt andere tests wo der quadro unter xp immens gas gibt im vergleich zu dualcoresystemen bei premiere pro. ausserdem ist bei deinem geposteten test auch nicht angeführt mit welcher premiereversion was convertiert wurde. möglich dass der verwendete codec keine multiprozessoren unterstützt und somit ist das ergebnis logisch.
Erst lesen, dann denken, dann schreiben. Im Testbericht hättest du gesehen, dass der Quad alle Kerne belastet...
dass aktuelle spiele davon nicht profitieren ist auch klar. sind ja für max. 2 prozessoren ausgelegt.:rolleyes:Spiele sind nicht für "Kerne ausgelegt". Wenn du Glück hast, berücksichtigen die Programmierer die Möglichkeit (und sind gut genug und haben die richtigen Werkzeuge), gewisse Threads "auslagern" zu können.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.