PrimusPilus
05-11-2006, 13:36
Hallo,
ich möchte hier mal eine grundsätzliche Frage aufwerfen - inwieweit unterliegen die KI-gegner denselben restriktionen wie der menschliche spieler?
wenn ich mir z.b. gerade die spionage-ergebnisse des lampenöl-softies (Jörgensen oder so ähnlich) anschaue, dann hat er bei kümmerlicher besiedelung von zwei inseln 999.999 geldeinheiten. Ich habe mit ca. 4.000 aristokraten auf meiner high-tech-insel nach ungefähr 15h spieldauer stabile 320.000.
dass denen automatisch geld zugeschossen wird, um sie am leben zu erhalten, kann ich noch akzeptieren (oft sind geldquellen ja unergründlich...). was ich bedenklich fände, ist, dass denen plötzlich rohstoffe aus dem nichts 'zufliegen'. dann sind meine strategischen aktionen, wie z.b. das unterbinden von nachschub-lieferungen oder bestimmte abhängigkeits-verhältnisse nicht mehr kalkulierbar.
wurde das schonmal diskutiert? wer kann dazu was sagen?
Stefan
ich möchte hier mal eine grundsätzliche Frage aufwerfen - inwieweit unterliegen die KI-gegner denselben restriktionen wie der menschliche spieler?
wenn ich mir z.b. gerade die spionage-ergebnisse des lampenöl-softies (Jörgensen oder so ähnlich) anschaue, dann hat er bei kümmerlicher besiedelung von zwei inseln 999.999 geldeinheiten. Ich habe mit ca. 4.000 aristokraten auf meiner high-tech-insel nach ungefähr 15h spieldauer stabile 320.000.
dass denen automatisch geld zugeschossen wird, um sie am leben zu erhalten, kann ich noch akzeptieren (oft sind geldquellen ja unergründlich...). was ich bedenklich fände, ist, dass denen plötzlich rohstoffe aus dem nichts 'zufliegen'. dann sind meine strategischen aktionen, wie z.b. das unterbinden von nachschub-lieferungen oder bestimmte abhängigkeits-verhältnisse nicht mehr kalkulierbar.
wurde das schonmal diskutiert? wer kann dazu was sagen?
Stefan