PDA

View Full Version : kartennummern und variablen


Pages : [1] 2

Käptn Jondhar
10-11-2006, 13:41
welche elemente (inselgröße, schwierigkeitsgrad, katastropehn an oder aus etc.) fließen in eine kartennummer fest ein?

hintergrund: jemand empfiehlt mir eine bestimmte kartennummer, diese ist aber bei einem spiel mit z.b. kleine spielwelt, viele rohstoffe, keine piraten etc etc. erstellt worden.
wenn ich jetzt die variablen anders einstelle, dann die kartennummer eingebe und ein spiel starte, wie verändert sich die inselwelt?
werden durch die kartennummer beispielsweise lediglich die einzelnen inseltypen festgelegt, könnte man auf dieser kartennummer gleichwohl noch die häufigkeit von rohstoffvorkommen verändern. oder die mitspieleranzahl oder oder.

Jondhar

RoadRunner
10-11-2006, 14:37
Na, da hast Du doch ein wunderbares Experimentierfeld gefunden... :biggrin:

Meines Erachtens (ich habe das noch nicht getestet) wird durch die Kartennummer nur die Inselwelt erzeugt. Die Rohstoffverteilung hängt dann wieder vom gewählten Schwierigkeitsgrad ab; Katastrophen und Mitspieler legst Du ja in der Spieleinstellung selber fest.

freizeitmieze
11-11-2006, 04:12
Hi,

stimmt legt nur die Inselwelt fest, sonst nix, alles andere stellt man selber ein:wink:

Solagon
11-11-2006, 14:19
welche elemente (inselgröße, schwierigkeitsgrad, katastropehn an oder aus etc.) fließen in eine kartennummer fest ein?

hintergrund: jemand empfiehlt mir eine bestimmte kartennummer, diese ist aber bei einem spiel mit z.b. kleine spielwelt, viele rohstoffe, keine piraten etc etc. erstellt worden.
wenn ich jetzt die variablen anders einstelle, dann die kartennummer eingebe und ein spiel starte, wie verändert sich die inselwelt?
werden durch die kartennummer beispielsweise lediglich die einzelnen inseltypen festgelegt, könnte man auf dieser kartennummer gleichwohl noch die häufigkeit von rohstoffvorkommen verändern. oder die mitspieleranzahl oder oder.

Jondhar

Puh, ein Riesenthema.
Also, soweit ich feststellen konnte, wird durch die Kartennummer lediglich der Standort und die Inselart festgelegt. Aber bereits eine unterschiedliche Variable, verändert die Inselwelt. Die Inseln sind zwar telweise noch an ihren Stellen, aber verdreht.

Es ist daher absolut notwendig, nicht nur die Kartennummer, sondern auch die anderen Variablen anzugeben, wenn man 100% identische Inselwelten bebauen möchte.

Ein Schema konnte ich bereits erkennen.
Auf der Schwierigkeitsstufe "Leicht" werden 4-6stellige Kartennummern generiert. Auf "Normal" sind die Kartennummer 7stellige, beginnend mit einer 1 und auf "Schwer" beginnen die Kartennummern mit einer 2 und sind auch 7stellig.

Weiterhin wird die Kartennummer durch Wahl der Inselwelt und Größe der Inseln bestimmt.
Leicht, kleine Inselwelt und kleine Inseln ergibt 4stellige Nummern.
Leicht, mittlere Inselwelt und kleine Inseln ergibt 5stellige Nummern.
Leicht, große Inselwelt und kleine Inseln ergibt 100.000er Nummern.
Leicht, kleine Inselwelt und mittlere Inseln ergibt 200.000er Nummern.
Leicht, mittlere Inselwelt und mittlere Inseln ergibt 300.00er Nummern
u.s.w
Ich hoffe das Schema ist bereits jetzt grob erkennbar. Die Einteilung ist nicht 100%ig exakt.
Auf Stufe " Normal" werden z.B. bei mittleren Inselwelten und mittleren Inselgrößen nicht nur Kartennummern im 1.300.000 Bereich erzeugt, sondern gelegentlich auch Nummern, die mit 1.4 beginnen. Vermutlich werden die restlichen Variablen irgendwie in die Kartennummern hineingerechnet.

Edit:
Wäre schön, wenn man die Threads zum Thema Kartennummern zusammenlegen könnte.

juju
18-11-2006, 11:28
Mein Wunsch wäre, das man hier, von Seiten der Entwickler, endlich mal das Geheimnis um den Karten-Code lüftet. Das gehört meiner Meinung nach schon ins Handbuch und würde zur Spielfreude beitragen.
Der Vorteil wäre, jeder könnte sich gezielt seine Inselwelt erstellen und müsste nicht stundenlang nach einer 'spielbaren' Welt suchen.
Spielen und Gewinnen gegen seine Computergegner muss man dann immer noch.

Und wer das nicht möchte kann sich ja nach wie vor Zufallswelten generieren lassen:wink:

Kepas
18-11-2006, 13:26
Mein Wunsch wäre, das man hier, von Seiten der Entwickler, endlich mal das Geheimnis um den Karten-Code lüftet. Das gehört meiner Meinung nach schon ins Handbuch und würde zur Spielfreude beitragen.
Der Vorteil wäre, jeder könnte sich gezielt seine Inselwelt erstellen und müsste nicht stundenlang nach einer 'spielbaren' Welt suchen.
Spielen und Gewinnen gegen seine Computergegner muss man dann immer noch.

Und wer das nicht möchte kann sich ja nach wie vor Zufallswelten generieren lassen:wink:
auf alle fälle könnte man sich dann ein tool basteln, mit dem man sich die welt zur jeweiligen hausnummer schon mal vorab anzeigen lassen kann. könnte per patch ja eigentlich auch ne option im endlosspielmenü werden. denn es muss für die vorschau ja nicht die ganze karte berechnet werden, sondern nur insellage, -größe und farbe (grün/braun) 2D reicht da ja. wenn ihr natürlich bei SF/RD zuviel zeit habt, könnt ihjr die vorschau auch mit so einer vergilbten seekarte realisieren =)

juju
18-11-2006, 15:25
ich denke, das so ein Tool gar nicht nötig ist, denn wenn man ganz klar weis, Ziffer x auf Stelle y bewirkt das und das.. würde mir das schon reichen.

Ich habe z.B. rausgefunden, das man bei einer 6stelligen Kartennummer mit einer '5' auf der 1. Stelle, grössere und dementsprechend weniger Inseln erhält.
grüsse
juju

P.S. und solange es keinen Karten-Editor gibt, ist das doch m.E. die beste Lösung

Solagon
18-11-2006, 19:08
Ich habe z.B. rausgefunden, das man bei einer 6stelligen Kartennummer mit einer '5' auf der 1. Stelle, grössere und dementsprechend weniger Inseln erhält.



Dies würde auch mit dem von mir beschriebenen Schema übereistimmen. 6stellige Kartennummern, die mit einer 5 beginnen, werden auf Stufe Leicht, kleine Inselwelt und große Inseln generiert. Zudem gibt es auf Karten der Stufe leicht, wesentlich mehr größere Inseln, als auf Stufe Normal oder Schwer.

Wie sich der Kartencode genau zusammensetzt, würde mich aber auch mal interessieren.

RoadRunner
18-11-2006, 21:05
Dies würde auch mit dem von mir beschriebenen Schema übereistimmen. 6stellige Kartennummern, die mit einer 5 beginnen, werden auf Stufe Leicht, kleine Inselwelt und große Inseln generiert.
Hier ist der Gegenbeweis: Kartennr. 669558: leicht, große Map, große Inseln. Screenshot:

http://img458.imageshack.us/img458/205/map669558vk2.th.jpg (http://img458.imageshack.us/my.php?image=map669558vk2.jpg)

Solagon
19-11-2006, 00:39
Hier ist der Gegenbeweis: Kartennr. 669558: leicht, große Map, große Inseln. Screenshot:


Gegenbeweis? :scratch:
In welcher Beziehung? Ich hatte bereits weiter oben geschrieben, das die Einteilung nicht 100%ig ist.

Auf Stufe Leicht mit gr.Inselwelt und gr. Inseln werden Karten von Nummer 655360 bis zur Nummer 720895 generiert.

Gibt man eine höherer Kartennummer ein, z.B. 720896, springt die Auswahl automatisch auf kleine Inselwelt um. Es wird auch eine kleine Inselwelt erzeugt, nur bleibt die ursprüngliche Nummer erhalten.

juju
19-11-2006, 07:35
[QUOTE=RoadRunner]Hier ist der Gegenbeweis: Kartennr. 669558: leicht, große Map, große Inseln. Screenshot:


Probier doch bitte mal die Kartennummer 574399. Das nenne ich GROSSE INSELN.

Und ähnliche Inselwelten erhält man mit allen 6stelligen Nummmer, die mit '5' beginnen.

Solagon
19-11-2006, 13:28
Und ähnliche Inselwelten erhält man mit allen 6stelligen Nummmer, die mit '5' beginnen.

Nicht ganz, ähnliche Inselwelten, also Stufe Leicht mit kleiner Inselwelt und großen Inseln erhält man bei Karten von Nummer 524286 - 589823.

Mit den 5er Nummern darunter landet man in einer großen Inselwelt und mit den 5ern darüber in einer mittleren Inselwelt.

Lord Chris
20-11-2006, 08:00
Moin,Moin.
Habe diesen thread seit beginn verfeolgt und dabei festgestellt, das es auch nicht immer so 100% zu trifft.
Deshalb habe ich Samstagabend ein spiel mit der nr.: 4561199 angefangen.
Ein spiel mit großer Inselwelt, 5 recht großen Inseln und ein haufen kleinerer und ganz kleinen Inseln.
Rechts oben vom Freien Händfler ist die größte der großen Inseln. Auf der habe ich dann gesiedelt.
Auch die Rohstoff verteilung ist sehr gut.
Aber da ich Anno liebe, werde ich auch die vielen anderen Variablen ausprobieren, die hier genannt wurden.


Lord Chris

zon
11-12-2006, 00:50
Puh, ein Riesenthema.
Also, soweit ich feststellen konnte, wird durch die Kartennummer lediglich der Standort und die Inselart festgelegt. Aber bereits eine unterschiedliche Variable, verändert die Inselwelt. Die Inseln sind zwar telweise noch an ihren Stellen, aber verdreht.

Es ist daher absolut notwendig, nicht nur die Kartennummer, sondern auch die anderen Variablen anzugeben, wenn man 100% identische Inselwelten bebauen möchte.

Ein Schema konnte ich bereits erkennen.
Auf der Schwierigkeitsstufe "Leicht" werden 4-6stellige Kartennummern generiert. Auf "Normal" sind die Kartennummer 7stellige, beginnend mit einer 1 und auf "Schwer" beginnen die Kartennummern mit einer 2 und sind auch 7stellig.

Weiterhin wird die Kartennummer durch Wahl der Inselwelt und Größe der Inseln bestimmt.
Leicht, kleine Inselwelt und kleine Inseln ergibt 4stellige Nummern.
Leicht, mittlere Inselwelt und kleine Inseln ergibt 5stellige Nummern.
Leicht, große Inselwelt und kleine Inseln ergibt 100.000er Nummern.
Leicht, kleine Inselwelt und mittlere Inseln ergibt 200.000er Nummern.
Leicht, mittlere Inselwelt und mittlere Inseln ergibt 300.00er Nummern
u.s.w
Ich hoffe das Schema ist bereits jetzt grob erkennbar. Die Einteilung ist nicht 100%ig exakt.
Auf Stufe " Normal" werden z.B. bei mittleren Inselwelten und mittleren Inselgrößen nicht nur Kartennummern im 1.300.000 Bereich erzeugt, sondern gelegentlich auch Nummern, die mit 1.4 beginnen. Vermutlich werden die restlichen Variablen irgendwie in die Kartennummern hineingerechnet.

Edit:
Wäre schön, wenn man die Threads zum Thema Kartennummern zusammenlegen könnte.


NUR UM VON MEINEM KLEINEN EXPERIMENT ZU BERICHTEN: beim tausch der positionen der hinteren 4 ziffern von karte 554477 [im bereich 524286-589823 = kleine karte, große inseln] konnten zumindest 2 rohstoff-inseln im süden als in etwa identisch identifiziert werden, z.b. mit karte 554747.
SPRICH: wenn ihr eine karte mögt, können so die lokationen der einzelnen inseln der begierde beinflusst werden.

Derek
11-12-2006, 17:41
Ich weiß nicht, aber für mich sehen bisher alle Karten annähernd gleich aus.
Unterschiede konnte ich nur marginal bei den Rohstoffvorkommen und der Position und Anzahl der Inseln feststellen, aber richtig große Inseln habe ich noch nicht entdeckt. :confused:

drkohler
18-12-2006, 14:30
Ich weiß nicht, aber für mich sehen bisher alle Karten annähernd gleich aus.
das kommt daher, dass viele Nummern "redundante bits" enthalten. Es werden nur drei Einstellungen in der Kartennummer fixiert. Schreibe deine Nummer als Binärzahl auf, dann gilt:

Bit21-22 = Inselschwierigkeit 00 = Leicht 01= Normal 10 = Schwer
Bit19-20 = Inselgrösse 00 = klein 01 = Mittel 10 = Gross
Bit17-18 = Kartengrösse 00 = klein 01 = Mittel 10 = Gross

Für jede dieser 27 Kombinationen sind einige Karten fest vorgegeben im Datenfile (im Prinzip blieben noch bits 1-16 übrig für 65535 individuelle Karten, aber nicht alle Bits werden gebraucht).

Derek
18-12-2006, 16:02
das kommt daher, dass viele Nummern "redundante bits" enthalten. Es werden nur drei Einstellungen in der Kartennummer fixiert. Schreibe deine Nummer als Binärzahl auf, dann gilt:

Bit21-22 = Inselschwierigkeit 00 = Leicht 01= Normal 10 = Schwer
Bit19-20 = Inselgrösse 00 = klein 01 = Mittel 10 = Gross
Bit17-18 = Kartengrösse 00 = klein 01 = Mittel 10 = Gross

Für jede dieser 27 Kombinationen sind einige Karten fest vorgegeben im Datenfile (im Prinzip blieben noch bits 1-16 übrig für 65535 individuelle Karten, aber nicht alle Bits werden gebraucht).

Vielleicht übersteigt das gerade mein "montag"liches Aufnahmepotenzial, aber ich habe nicht ganz verstanden, was Du mir damit sagen willst, sorry. :confused:

Mir ist nur aufgefallen, dass wir schon einige Kartennummern ausgetauscht haben, um große Inseln ausfindig zu machen. Aber ich erkenne nicht wirklich große Unterschiede. Gegebenfalls erwarte ich aber auch einfach größere Unterschiede (im wahrsten Sinne des Wortes). :lol:

drkohler
19-12-2006, 13:59
Vielleicht übersteigt das gerade mein "montag"liches Aufnahmepotenzial, aber ich habe nicht ganz verstanden, was Du mir damit sagen willst, sorry. :confused:
Also nehmen wir mal als Beispiel Kartennummer 664587. Als Binärzahl (2er -System) wird die Nummer so geschrieben: 0010100010010000001011. (Im Windows-Rechner kannst du dir Zahlen im Dezimal,Octal,Hex und auch als Binärzahl anzeigen lassen). Das sind insgesamt 22 Stellen, alle entweder 0 oder 1. die 1 ganz Rechts ist das niedrigste bit 1, die 0 ganz links ist das höchste Bit 22.

Also für diese Kartennummer ist
Bit21-22 = 00 : Inselschwierigkeit Leicht
Bit19-20 = 10 : Inselgrösse Gross
Bit17-18 = 10 : Kartengrösse Gross

Derek
19-12-2006, 14:17
Also nehmen wir mal als Beispiel Kartennummer 664587. Als Binärzahl (2er -System) wird die Nummer so geschrieben: 0010100010010000001011. (Im Windows-Rechner kannst du dir Zahlen im Dezimal,Octal,Hex und auch als Binärzahl anzeigen lassen). Das sind insgesamt 22 Stellen, alle entweder 0 oder 1. die 1 ganz Rechts ist das niedrigste bit 1, die 0 ganz links ist das höchste Bit 22.

Also für diese Kartennummer ist
Bit21-22 = 00 : Inselschwierigkeit Leicht
Bit19-20 = 10 : Inselgrösse Gross
Bit17-18 = 10 : Kartengrösse Gross

Danke! An einem Dienstag geht das deutlich besser... :lol:
Die Bitgruppen sind jetzt klar. :cheers:

Was ich aber meinte ist, dass ich generell bisher keine wirklich großen Unterschiede erkenne, außer eben bei den Platzierungen und den Rohstoffen.

Ich hatte die Hoffnung, dass es vielleicht mal ein Karte gäbe mit nur 3 oder 4 wirklich großen Inseln. Naja, vielleicht gibt es ja bald den Editor.
Das hält mich nicht vom Spielen ab. :smile:

Solagon
20-12-2006, 22:37
das kommt daher, dass viele Nummern "redundante bits" enthalten. Es werden nur drei Einstellungen in der Kartennummer fixiert. Schreibe deine Nummer als Binärzahl auf, dann gilt:

Bit21-22 = Inselschwierigkeit 00 = Leicht 01= Normal 10 = Schwer
Bit19-20 = Inselgrösse 00 = klein 01 = Mittel 10 = Gross
Bit17-18 = Kartengrösse 00 = klein 01 = Mittel 10 = Gross

Für jede dieser 27 Kombinationen sind einige Karten fest vorgegeben im Datenfile (im Prinzip blieben noch bits 1-16 übrig für 65535 individuelle Karten, aber nicht alle Bits werden gebraucht).

Sehr schön, da bleibt dann ja auch noch Platz für Insel- und Kartengröße 11 = sehr groß. :biggrin:

Dieses System legt momentan die höchstmögliche vom Programm generierte Kartennummer auf 2818047 fest. Was passiert eigentlich, wenn man eine größere Zahl eingibt? Bit 23, 24 usw. fallen ja nicht einfach unter den Tisch.