PDA

View Full Version : Hardware aufrüsten,Tipps Welche Grafi,Welches Board


berwie
12-11-2006, 11:00
Hallo ANNO 1701 Fans,
nach den Antworten auf meinen letzten Beitrag habe ich mich entschlossen meinen PC aufzurüsten.Dem Weihnachtsmann sei Dank !
Nun bin ich noch unentschlossen welche Grafi und welches Board?
Meine Überlegung:
Cpu Intel Core 2 Duo 6300
Speicher 2 X Infineon DDR2 533 Mhz
Board : ???????
Asus P5LD2/c S775 i945P
oder Asus Asus P5LD2 SE/C S775 I945P ATX
oder Asrock ConRoeXFire-eSATA2 S775 i945PL FSB 1066Mhz PCIe ATX
Grafi:256MB Gainward Geforce 7600GT GDDR3 DVI TVOut PCIe oder 256MB Sapphire Radeon X1900GT DDR3 256bit.
Was haltet Ihr von einer X 1600Xt
Reicht mein Netzteil ? Chieftec 360 Watt HPC-360-202
+3,3V28A,+5V 35A, +12 V 17A ,-12V 0,8A,-5V 0,3A,+5VSB2A

Berwie

Bjoern_spielt_Anno
12-11-2006, 12:07
Eine 1600 XT würde ich allgemein nicht empfehlen. Da fährst du glaube ich - abgesehen vom 3.0-Shader, mit einer Radeon X850 XT besser. Und die kriegst du für ca. 150-200 Euro.

Paragon
12-11-2006, 12:51
Also auch hier: Wieviel wollt ihr maximal ausgeben? Egal welche Modelle, wenn es um Kaufempfehlungen handelt, dann bitte ich Euch alle, Euer Budget anzugeben.

1. Dein Netzteil wird bald schlapp machen, weil 360Watt sind für die heutige und kommende Generation schlichtweg zu schwach. Selbst eine einzige Hochleistungsgrafikkarte könnte die maximale Stromleistung sprengen.

2. Bei den restlichen Hardwares wie Grafik-Karte, möchte ich zuerst auf Deine Budget Angabe warten, und danach meine Empfehlungen abgeben.

Btw, dürfen wir bei Deinem System-Modell nötigenfalls Änderungen vornehmen, oder soll es für uns eher eine Richtlinie sein, die Du bereits entschieden hast und beibehalten möchtest?

LadyH
12-11-2006, 13:57
...
Meine Überlegung:
Cpu Intel Core 2 Duo 6300
Speicher 2 X Infineon DDR2 533 Mhz
Board : ???????
Asus P5LD2/c S775 i945P
oder Asus Asus P5LD2 SE/C S775 I945P ATX
oder Asrock ConRoeXFire-eSATA2 S775 i945PL FSB 1066Mhz PCIe ATX
...
Was kostet denn so ein Asus board?
Ich hab den Prozessor auf 'nem MSI P965 Neo drauf
das Board hab ich für 111 € bekommen, inkl. Einbau bei Atelco

Netzteil hab ich ein be quiet mit 550 W drin.
Das aber auch wegen meiner Grafikkarte, hab die 7950GX2 von Asus

Mithrandir
12-11-2006, 14:12
Hallo berwie,

Dein Netzteil ist definitiv zu schwach !!!! Auf Deiner 12V-Leitung gerade mal 17 A. Die neue avisierte GraKa braucht mind. 21 A.
Also mind. ein 450W-Netzteil. Entscheidend ist eher die max. Stromleisung der 12V-Leitung, als die Watt-Angabe. Gerade Billiganbieter locken mit 500W, dies dieses Netzteil nicht mal annähernd effektiv bringt.

Das Asrock-board ist billigware und nicht so schnell und gut supportet, wie das Asus-Board.
Die GraKa 7600GT ist eine gute Wahl, da wenig Strom unter Vollast und gute Performace.
Ich würde die von Leadtek nehmen, da diese den bisher leisesten Geräuchtest bestanden hat.

Die ATI GraKa braucht vieeeeel mehr Leistung ( =Strom = Geld, über 120W bei Vollast ), die dann auch noch über das Kühlsystem abgefördert werden muss. Dieser Aufwand bedeutet i.d.R. ein deutlich lauteren Gräuschpegel ( etliche Bewertungen mit sehr laut gefunden !!!! ).

Das Asus-Board kostet bei Alternate ca. 110 €.

Falls Du mehr Geld ausgeben kannst, nimm den Intel Core 2 Duo E 6600. Bestes Preis/Leistungverhältnis ( = 300 €/ CPU ).

Viele Grüße

Mithrandir

berwie
12-11-2006, 14:13
Hallo Paragon,
meine Teile mit Asus Board kosten ca.620 Euro+neues Netzteil
meine Gesamtkosten sollen 720 Euro nicht übersteigen. Für andere Empfehlungen bin ich offen.Aber es soll auf jeden Fall ein Intel sein ,da ich auch Videobearbeitung mache ( pinnacle)und ich leider dann Probleme bekomme .(schon ausprobiert)
berwie

Paragon
12-11-2006, 16:09
Hier meine persönliche Empfehlung anhand eines kompletten Systems:

>Netzteil<
1.BeQuiet! Dark Power Pro P6 430Watt €84,77
2.BeQuiet! Dark Power P6 470Watt €92,88
3.Sharkoon Silentstorm SHA480-9A 480Watt €67,84

>Mainboard<
1.Asus P5WD2 Premium Crossfire €172,50
2.Asus P5LD2 Deluxe €136,90
3.MSI 945P Platinum €135,30

>CPU<
Intel C2D 6300 € 153,85
(Generell sind alle CPU von Intel und AMD zuverlässig, deswegen keine sinnvollen Rankings vorhanden, bei Erkenntnis über Manko in einer ganzen Serie wird natürlich berichtet.)

>RAM<
1.Corsair (mehr Leistung)
1.Kingston (mehr Service)
3.Infineon, Samsung und noch wenige andere Marken
Kingston und Corsair haben minimale prozentuale Unterschiede in punkto maxLeistung und maxService, das ist auch alles. Corsair ist auch speziell für ExtremeGamers optimal.
Aber bloss keine RAM ohne Kühlkörper kaufen, weil sowas muss standardmässig dabei sein.

>GPU< (PCI-E, Midrange Class)
1.Sapphire Radeon x800 GTO Ultimate ca. €180.-
2.Gigabyte GV-RX80256D ca €180.-
3.Sapphire Radeon x800 GTO ca €150.-

Also bisher kommen wir mit den ausgewählten Modellen (underlined) auf knappe €355,59 ohne GPU und RAM.
+€355,59
+€180,00 GPU
+€184,41 freie Wahl für RAM
=€720.--

Ich hoffe, ich habe hier keine Kalkulationsfehler gemacht oder irgendwas vergessen. Sämtliche Preise sind mit der Quelle geizhals.at (http://www.geizhals.at) optimiert.

Um den Service für Dich und mögliche Rabatte einzuplanen, hier meine persönliche Empfehlung für den Kauf:
Nicht einfach kaufen und einpacken, sondern Wunschliste kurz und prägnant äussern, und mit Chef/Filial-Leiter über mögliche Rabatte feilschen, aber realistisch bleiben.
Argument(e):
Alle Hardwares werden beim gleichen Shop gekauft, ergo für beide Parteien sehr einfach und rentabel.

Nicht vergessen:
Beim Kauf, Selbstsicherheit und Zielstrebigkeit zeigen, nicht dass ein halbschlauer Verkäufer Dich um den Finger wickelt und am Schluss mehr Müll als Hardware andreht.

Am Schluss sind folgende 3 Punkte wichtig:
-Guter Shop mit Top Service, ergo viel Kulanz und gute Garantieleistung
-Zufriedener Kunde (Du) mit optimierter Preisleistung und Kostendeckung
-Langfristige Investition für das Computer-System, um nicht nach 1Jahr wieder wechseln zu müssen.


P.S.: Wenn sich bei Dir doch noch kleine Kostenübersteigungen vereinbaren lässt und sofern Du noch nicht im Besitz eines solchen Towers/Cases bist., würde ich sonst zusätzlich einen Thermaltake Case/Tower empfehlen, weil dann hast Du ein gutes AirCon System mit regulierter Luftzirkulation, um Wärmestau im Computer zu vermeiden.

Mithrandir
12-11-2006, 16:42
hallo Paragon,

Du meinst doch die ATI Radeon X1800 GTO oder ??
Die GraKa ist aber gegenüber der Gainward 7600 GTX Golden Sample ( nvidia-Chip ) langsamer, da der Chip-Takt nur mit 500 MHz gegenüber 575 MHz läuft. Desweiteren läuft der nvidia-Speicher mit 1400 Mhz und nicht nur mit 1000 MHz, wie bei der ATI-Karte.
Deshalb für 159,-- € ( also 10 € mehr ) die o.g. GraKa nehmen.

Gruß

Mithrandir

Paragon
12-11-2006, 17:28
@Mithrandir:
Nein, aber Verwechslungsgefahr ist natürlich hoch wegen der AGP Generation. ^^
Die x800 GTO ist die "beste" x800serie mit dem PCI-E Interface. x800 XT hab ich bisher nicht mit PCI-E gesehen und wozu auch, während ATI schon x1900series verkauft.

Zudem habe ich ja extra hingeschrieben, dass es Midrange Class ist:
(PCI-E, Midrange Class).

x1800/x1900 gehören in die oberen Top10 der HighEnd Class Grafik-Karten. Ausserdem beträgt der Preis min. 200% aus jetziger Sicht. Eine brauchbare x1800 XT Karte gibts nicht unter 300.-...

Mithrandir
12-11-2006, 19:21
@Paragon

hab gerade bei Alternate geschaut. Eine X800 GTO gibs nur mit dem AGP-Port und kostet dort 99€. Leider hat diese noch den alten DDR1 GraKa Speicher und das 6 pin Stromkabel muss extra besorgt werden.
Da kannst Du Dir auch ne alte GT 6600 besorgen. Kostet bei gleicher Ausstattung 50€ und ist gleich schnell.

Für gute AGP-Karten muss man mittlerweile Finderlohn bezahlen :rofl:

Gruß

Mithrandir

Paragon
12-11-2006, 19:47
1. Kuck Dir bitte berwie's Wunschliste genau an. Wie willst Du diese Hardwares mit einer AGP Grafik-Karte kombinieren? Ich weiss zwar, dass gerade mal ein mir persönlich bedeutungsloser Hersteller ein Hybrid-Mainboard mit AGP und PCI-E hergestellt hat, aber den führenden Top-Herstellern lässt es kalt und für den Kunden sind solche Mainboards auf Dauer auch nicht günstig. (Man soll ja bekanntlich nicht an der Vergangenheit festhalten, vorallem nicht mit Computer. :biggrin: )

2.PCI-E Karten sind generell teurer, auch im Vergleich zu AGP mit den selben Hardware-Leistungen, und die neusten Modelle stellen die AGP Generation sowieso in den Schatten.

3.Alternate ist nicht die ganze Welt bzw ganz Deutschland. :lol:
Wenn Du Zweifel hast, kannst Du es ja ausführlich überprüfen, weil es gibt die x800 GTO als PCI-E Karte, nur es macht halt keinen allzu grossen Sinn mit PCI-E eine solche alte Grafik-Karte zu kaufen, wäre zumindest meine persönliche Meinung.


Somit wären wir dann schon am Punkt angelangt, weil berwie hat uns ein Budget vorgeschrieben und da passt keine €300.- teure x1800 XT Karte hinein. Also wäre meine persönliche Meinung bestenfalls genauso wertlos wie einfallslos. Ich würde ja die x1900series kaufen.

€800-1000.- hingegen wären ausreichend Geld für ein optimales TopSystem.

Ausserdem verwende ich selbst eine ATI Radeon x800 XT PE AGPx8 und da sind bereits GDDR3 RAM inkl... Diese Karte hatte mich damals ganze €300.- gekostet, also nix DDR1 oder Finderlohn, weil du findest die meistverkauften AGP Karten noch zu Genüge in der Schweiz, in Deutschland und auch anderswo.

Für die besten APG-Karten musst Du sogar ordentlich in die Tasche greifen, nämlich bis zu 300.-, weil ein Wechsel zu PCI-E ist teurer, egal wie man es mit den Kosten dreht.