PDA

View Full Version : "Schluß mit dem Hardwarewahn"


Omikronman
13-11-2006, 21:30
Habe grad einen Artikel gefunden, der mir aus der Seele spricht:

http://www.gamestar.de/magazin/specials/schluss_mit_dem_hardware_wahn_/1466064/schluss_mit_dem_hardware_wahn_.html

Copernicus
13-11-2006, 21:39
ich hoffe auch, dass das ganze demnächst mal aufhört... ich hab zwar momentan ne nette maschine hier rumstehene und kann das meiste ganz hoch drehen, aber ich hab nicht das geld und die lust mir jedes jahr ne neue graka zu kaufen...
Ich fänds toll, wenn langsam mal die Grenze des Machbaren erreicht werden würde...

Kepas
13-11-2006, 22:25
ich hoffe auch, dass das ganze demnächst mal aufhört... ich hab zwar momentan ne nette maschine hier rumstehene und kann das meiste ganz hoch drehen, aber ich hab nicht das geld und die lust mir jedes jahr ne neue graka zu kaufen...
Ich fänds toll, wenn langsam mal die Grenze des Machbaren erreicht werden würde...
von wem stammte gleich wieder das zitat: warum leckt sich der hund die eier? - weil er's kann!

daher wird auch die leistungsschraube von pc-Hard-/-software nie aufhören sich nach oben zu schrauben. der mensch entwickelt technologie (weiter), weil er's kann!

Fredvienna
13-11-2006, 22:30
anno ist sicher nicht das game welches auf den extremen gamer zugeschnitten ist der prinzipiell nur die aktuellste hardware hat sondern auf eine breite käuferschicht.


es hat ja auch nicht jeder einen ferrari in der garage stehen.

Angryminer
13-11-2006, 23:00
Reiner Popularismus. Wäre Anno 1701 weniger hardwarehungrig würden sie bei Gamestar schreien, dass es im Vergleich zu anderen Spielen alt und hässlich aussieht. Hier geht's nur darum den Oppositionellen zu machen um sich bessere Stimmungswerte zu erschleichen.

Angryminer

Larién
13-11-2006, 23:05
Vorneweg gesagt: mir geht das in den letzten zwei Jahren auch ein bissel zu schnell mit der Erhöhung der Hardwareanforderungen. Kauft man sich montags einen Rechner, dann ist er freitags bereits veraltet. (übertrieben dargestellt)

Andererseits ist es nun einmal so, dass die Ansprüche der Spieler selbst immer höher werden. Jetzt sitzen wir hier in einem Anno 1701-Forum, ein Spiel für die breite Masse, nicht zwingend für den absoluten Gamesfreak. Aber mal ehrlich: als es die ersten Bilder zu sehen gab, wer hat da nicht gesabbert und wollte es genau so haben? Wir wissen inzwischen sehr wohl af der Filmwelt z. B. was alles mit Pixeln und Co zu machen ist. Videosequenzen in Spellforce 1 oder auch Anno 1503 ließen unsere Augen leuchten und bestimmt nicht nur bei mir den Gedanken aufkommen, wie schön es wäre, irgendwann einmal in genau so einer Qualität spielen zu können. Um das zu erreichen muss es eben weiter gehen, keine Frage. Allerdings sollten die Entwickler schon drauf achten, dass sie mit den Kunden ein wenig Schritt halten und ihnen nicht davon gallopieren. Auch wenn sie schon längst in ihren Entwicklungsräumen ganz geheim die übernächste Generation mit Nachfolger liegen haben :wink:

Mein Freund hat da so nette Sachen, den link müsste ich mir mal geben lassen. Da werden Preise vergeben - FÜR MINIMALPROGRAMME! Da sind Dinger dabei, die laufen minutenlang inkl. Musik, Animation, mit Schatten, Lichtern, Figuren, alles in 3D in echt sagenhafter Qualität. Die sind kleiner als die Anno.exe alleine :biggrin: Wie ich erfuhr, treiben sich bei den Events auch jede Menge Scouts von Spielefirmen rum. Man kann also hoffen.

Beauford T. Justice
13-11-2006, 23:12
Glaube ich nicht!

Ich schließe mich der Meinung des TE und des Gamestar-Redakteurs voll und ganz an (hätte nie gedacht, daß ich diesen Satz mal schreiben würde...:biggrin: )!

In einem anderen Forum zu irgendeinem anderen Spiel (habs echt vergessen...) hat mal jemand gepostet, daß er der Meinung sei, die jetzig verfügbare Rechen- und Grafikpower sei genug für die nächsten zehn Jahre. Es wäre prima, wenn man sich mal wieder auf die Inhalte und eine gute Story in Spielen konzentriere (... ich glaub, das war im Forum zu Oblivion...:lol:) .

Dem kann ich was abgewinnen. Anno z.B. hat einen definitiv übertriebenen Hardwarehunger. Auch andere neue Spiele, wie z.B. Gothic3 sind unglaublich anspruchsvoll. Ein normaler User kann so ein Spiel gar nicht vernünftig spielen. Ich genieße auch gern gute Grafik, bin aber der Meinung, daß alles was ein Athlon 64 und eine Geforce 7900 darstellen kann mehr als genug ist.

Was haben Spiele wie Monkey Island oder Ultima etc. für einen Spaß gemacht. Und die Grafik dieser Spiele... Heute würde man deswegen von vornherein ne miese Wertung geben.

MfG,

Beauford

LlordP
14-11-2006, 08:59
Ich denke, mann muss ein wenig differenzieren.

Das Streben, nach immer bessere Technik und Leistung ist ja schon ok. Das sollte auch so sein.

Aber die Tatsache, dass der Durchschnittsrechner immer mehr können muss, ist schon beängstigend. Beispiel: Neues Splinter Cell 4: Es werden nur noch Shader 3.0 Karten unterstützt. Super. Ich bin damit erstmal raus. Dabei sieht die Grafik von Splinter Cell 3 doch schon genial auf heutigen Systemen aus, die diese dann auch mit der enstprechenden FPS Zahl anzeigen können. Wie gesagt, es geht nicht darum, dass der Fortschritt aufgehalten wird, sondern dass die Spiele sauber auch für schlechtere PCs programmiert werden.

Dabei ist der steigende Standard der Durchschnittsrechner nur der erste Teil. Auch das Wissen, was man heutzutage teilweise braucht, um ein Spiel manchmal nur zu starten zu können, muss über das normale Anschalten des PCs und öffnen eines Word-Dokuments hinausgehen. Und je schlechter der PC ausgestattet ist, desto mehr Ahnung muss ich haben, um ein neueres Spiel zu rennen zu bekommen.

Beispiel: Letztens kam mein Vater zu mir und zeigte mir voll Stolz seine Computer Bild Spiele mit Splinter Cell drauf. Ich, bis dahin auch nie Splinter Cell gespielt, dachte mir: Sieht interessant aus. Also, DVD raus, Spiel installiert und gestartet. Bis....tja, bis der Rechner abschmiert. Die vorherige Prüfung bzgl. der Hard- und Software ergab, dass alle Voraussetzungen erfüllt waren. So. und nun erkläre jemandem, der keine Ahnung davon hat, warum das nicht läuft?
Natürlich habe ich das Standard-Programm abgespult: neue Treiber - neues DX etc. alles nichts gebracht. das was ich aber vermutet hatte, trat dann auch ein. Die Graka ist einfach nicht dafür ausgelegt gewesen (nur directx 7.0 und damit kein Shader 1.1) Mein Vater wollte es aber nicht verstehen. Wenn das Programm doch sagt, dass alles erfült ist, warum läuft es nicht?

Nun gut, jetzt ist das echt ein Extrem-Beispiel, bei dem ich selber doch sehr überrascht war, was aber auch zeigt, dass man heute selber schon von bestimmten Standards ausgeht. Jetzt stelle man sich vor, dass so ein Verbraucher Probleme mit Kopierschutz, DVD-Erkennung, DVD-Laufwerk etc. bekommt. Das Spiel wandert zurück zum Händler und war wohl das letzte Spiel, dass er für den PC gekauft hat.

Jetzt könnte man sagen, wenn man keine Ahnung hat, soll man zur Konsole greifen. Und genau das machen die meisten. Auch mein Vater. Der spielt dann lieber an einer Konsole. Da ist alles einfacher. Und die fehlende Grafikqualität (wegen geringer Auflösung) stört ihn nicht, bzw. merkt er ja nicht mal, weil er nicht weiß, wie es aussehen könnte.

Der Markt der PC Spieler hat schon heute große Einbußen gegenüber den Konsolenmärkten bzw, der Zulauf zur Konsole ist größer als beim PC. Ich bin gespannt, ob das der Wille der Entwickler ist oder ob hier irgendwann gegengesteuert wird?

Wie gesagt, es ist nicht nur ein Hardware-Problem, es ist auch ein Sofware-Problem.

tolot
14-11-2006, 09:37
Zwei Herzen schlagen ach in meiner Brust, oder so ähnlich. Auf der einen Seite sollten Spiel schon so programmiert werden das sie auf der installierten PC-Basis da draussen in der weiten Welt auch läuft und auch ansehnlich läuft. Auf der anderen Seite sind es doch im hohen Masse Spiele die mit ihren Hardwareanforderungen den technologischen Fortschritt bedingen. Oder glaubt wirklich jemand heute wäre ein C2D Prozessor auf dem besten Weg zur Mainstream-CPU zu werden wenn es keine Spiele gäbe? Auch das CD-Laufwerk hat sich erst mit einen Spiel allgemein durchgesetzt.
Die Entwickler müssen also deutlich mehr Augenmass haben auch wenn es teuer ist gewisse Teile eines Spiels vielleicht dopppelt zu entwickeln.
Was ich aber nicht verstehe, gerade Zeitungen wie Gamestar sind doch zu einem grossen Teil mitverantwortlich das sich speziell die Grafikanforderungen immer weiter nach oben bewegen. Wenn ein Spiel nicht mit der Ultrasupercoolen Grafik kommt wird es z.T. abgewertet. Bei Tests wird doch ein sehr hoher Augenmerk auf Grafik gelegt. Das heisst wenn ein Hersteller gute Kritiken (gleich gute Werbung) haben will muss er Grafik, Grafik und nochmals Grafik zeigen. Ich finde da wird eine dicke grosse Krokodilsträne geweint weil es gerade in díe Stimmung der Leser passt.

RoadRunner
14-11-2006, 10:06
Solange die Masse der Spiele und der Spieler hauptsächlich auf Grafikeffekte setzt, wird die Jagd nach immer besserer Darstellungsqualität weitergehen. Und ein Ende der Entwicklungen bei der Verbesserung von Grafik- und Rechenleistung sehe ich derzeit nicht... Solange der Markt (= die Spieler) dieses Spiel mitspielt, wird es weitergehen.

Übrigens: Wir sollten uns nicht überschätzen. Wir sind nur ein winziger Ausschnitt aus dem Markt, und wir sind nicht repräsentativ.