PDA

View Full Version : Häuserzeilen / Hauskomplexe


Pages : [1] 2

Admiral Drake
16-11-2006, 13:31
Also ich finde diese einzelnen Häuser auf die Dauer extrem langweilig.

Keine Ahnung, mit welchem Aufwand das verbunden wäre, aber ich fände, es würde toll aussehen, wenn man auch mal einige Häuser quasi als Häuserzeile oder Wohnblock aufbauen könnte.

Einfachste Möglichkeit wären natürlich entsprechende Grundtypen, die den Anbau ohne Lücken ermöglichen.

Man bräuchte dann neben dem heutigen "Einzelhaus" den Typ "Mittelhaus", "Eckhaus" und "Endhaus".
Das macht sicher Arbeit, aber das Bild wäre sicherlich genial, wenn da ganze Häuserblocks stünden. Ich denke da an eine Schöne Straße mit Fachwerkhäusern oder Ziegelbauten ...

LadyH
16-11-2006, 13:41
:go: *zustimm*

Mir würde es allerdings schon reichen, wenn die Dächer z.B. bei den Aristokraten nicht alle die quadratische Grundform hätten. Wenn es dagegen von Bürgern und Kaufleuten nicht nur Giebeldächer gäbe, sondern auch quadratische ...

FryDoom
16-11-2006, 13:52
*husthust*Caesar*husträusperhust*

Nein, aber ich weiss, was du meinst. Würde Städten, vor allem grossen und/oder Rasterstädten einen gewissen Hauch von Individualität geben.
's Problem is nur: was machst du, wenn dir die Häuserkomplexe auf die Dauer langweilig werden?

Derek
16-11-2006, 14:50
Super Idee!

Ja, das gibt es in Caesar4. :wink:

Obwohl ich die Wohnblöcke aus Civcity Rom noch bevorzugen würde.
Dort können im Erdgeschoss sogar noch Läden wie Metzger, Weinhändler, usw.
angesiedelt werden. Und beim Heranscrollen öffnet sich das Dach und man schaut dem
Geschehen in dem Haus zu.

Aber generell Häuserzeilen... :go:

Tegry
16-11-2006, 15:10
Super Idee!

Ja, das gibt es in Caesar4. :wink:

Obwohl ich die Wohnblöcke aus Civcity Rom noch bevorzugen würde.
Dort können im Erdgeschoss sogar noch Läden wie Metzger, Weinhändler, usw.
angesiedelt werden. Und beim Heranscrollen öffnet sich das Dach und man schaut dem
Geschehen in dem Haus zu.

Aber generell Häuserzeilen... :go:

Das wär natürlich auch witzig, in die häuser schauen :wink: Aber ob sich das mit dem Annofeeling verbinden lässt?

Das lebte ja mit von den einzelnen Hütten, und eher weniger Plattenbausiedlung, wobei ich die Grundidee mit den Komplexen witzig finde :cheers:

Admiral Drake
16-11-2006, 15:11
*husthust*Caesar*husträusperhust*

Nein, aber ich weiss, was du meinst. Würde Städten, vor allem grossen und/oder Rasterstädten einen gewissen Hauch von Individualität geben.
's Problem is nur: was machst du, wenn dir die Häuserkomplexe auf die Dauer langweilig werden?

Kenne Caesar nicht - aber schön zu wissen, dass es das da gibt.

Langeweile entsteht durch Einförmigkeit, aber auch durch den Straßenzwang.
Grundsätzlich entsteht die Langeweile aber deshalb, weil der Bauplatz zu klein ist und der EZB der Öffis zu eng, so dass niemand gerne größere Flächen frei läßt, um Plätze, Parks etc. anzulegen. Natürlich kommt die Langeweile auch durch die Rechteckigkeit des Stadtplans, aber darauf zu verzichten wäre wohl doch zu schwierig.

Ich finde es im übrigen falsch, dass ein Ari-Haus genauso wenig Fläche braucht wie ein Pionierhaus. Mit wachsender Bedeutung sollten die Häuser auch mehr Platz bekommen.

Vorschlag: es gibt 3 Grundgrößen: 3x3 (kann max. Siedler werden), 6x6 (max Kaufleute),
6x9 für Aristokraten. Man würde die Pio-Hütten also gleich vierfach bzw. sechsfach bauen.
Damit würde das Bauen einfacher und es entstünden schöne Gebäude.
Aber solche Vorschläge sind eher was für Anno 4.

Derek
16-11-2006, 15:18
Apropos Straßen. Das ist auch etwas nervig. Schön wäre es, man könnte einen ganzen Bereich markieren und die Wege "pflastern" lassen. Die Straßen alle "nachzuziehen" ist mir immer etwas zu aufwendig.

Oder habe ich diese Funktion übersehen? :scratch:

LadyH
16-11-2006, 15:24
...

Oder habe ich diese Funktion übersehen? :scratch:
nö, hast du nicht übersehen
mit den Zierplätzen geht das
aber nicht mit der Pflasterstraße

frankguenther
16-11-2006, 15:25
Also ich finde diese einzelnen Häuser auf die Dauer extrem langweilig.

Keine Ahnung, mit welchem Aufwand das verbunden wäre, aber ich fände, es würde toll aussehen, wenn man auch mal einige Häuser quasi als Häuserzeile oder Wohnblock aufbauen könnte.

Einfachste Möglichkeit wären natürlich entsprechende Grundtypen, die den Anbau ohne Lücken ermöglichen.

Man bräuchte dann neben dem heutigen "Einzelhaus" den Typ "Mittelhaus", "Eckhaus" und "Endhaus".
Das macht sicher Arbeit, aber das Bild wäre sicherlich genial, wenn da ganze Häuserblocks stünden. Ich denke da an eine Schöne Straße mit Fachwerkhäusern oder Ziegelbauten ...
ja das wär bestimmt nicht schlecht:bday:

Derek
16-11-2006, 15:28
nö, hast du nicht übersehen
mit den Zierplätzen geht das
aber nicht mit der Pflasterstraße

Dann wäre es doch eine Überlegung wert. Bei großen Siedlungen ist das manchmal etwas ärgerlich, die gleichen "Wege" nochmal zu pflastern.

Aber danke, so setze ich das Monokel wieder ab. :lol:

FryDoom
16-11-2006, 16:00
Langeweile entsteht durch Einförmigkeit, aber auch durch den Straßenzwang.
Grundsätzlich entsteht die Langeweile aber deshalb, weil der Bauplatz zu klein ist und der EZB der Öffis zu eng, so dass niemand gerne größere Flächen frei läßt, um Plätze, Parks etc. anzulegen. Natürlich kommt die Langeweile auch durch die Rechteckigkeit des Stadtplans, aber darauf zu verzichten wäre wohl doch zu schwierig.

Sehe ich auch so. 1 Dorfzentrum muss für eine Insel reichen, und wenn sie beim Patch/addon dann auch noch rechteckige statt "runder" Einzugsbereiche machen, dann gehts rund.

Kepas
16-11-2006, 16:07
Kenne Caesar nicht - aber schön zu wissen, dass es das da gibt.

Langeweile entsteht durch Einförmigkeit, aber auch durch den Straßenzwang.
Grundsätzlich entsteht die Langeweile aber deshalb, weil der Bauplatz zu klein ist und der EZB der Öffis zu eng, so dass niemand gerne größere Flächen frei läßt, um Plätze, Parks etc. anzulegen. Natürlich kommt die Langeweile auch durch die Rechteckigkeit des Stadtplans, aber darauf zu verzichten wäre wohl doch zu schwierig.

Ich finde es im übrigen falsch, dass ein Ari-Haus genauso wenig Fläche braucht wie ein Pionierhaus. Mit wachsender Bedeutung sollten die Häuser auch mehr Platz bekommen.

Vorschlag: es gibt 3 Grundgrößen: 3x3 (kann max. Siedler werden), 6x6 (max Kaufleute),
6x9 für Aristokraten. Man würde die Pio-Hütten also gleich vierfach bzw. sechsfach bauen.
Damit würde das Bauen einfacher und es entstünden schöne Gebäude.
Aber solche Vorschläge sind eher was für Anno 4.
also ohne jetzt caesar zu kennen, wäre das schon prickelnd.
bei Pharao (das ganz alte) wachsen oft 4, und auf höheren stufen bis zu 9 häuser zu einem großen zusammen. die sehen richtig schick aus.

Bernie Bär
16-11-2006, 16:15
Super Idee!

Ja, das gibt es in Caesar4. :wink:

Obwohl ich die Wohnblöcke aus Civcity Rom noch bevorzugen würde.
Dort können im Erdgeschoss sogar noch Läden wie Metzger, Weinhändler, usw.
angesiedelt werden. Und beim Heranscrollen öffnet sich das Dach und man schaut dem
Geschehen in dem Haus zu.

Aber generell Häuserzeilen... :go:
Und wo bleibt dann die Privatsphäre? Ich möchte ja auch nicht, dass mir jemand beim Essen von oben zuschaut und dann noch beim Regen Dachabdecken, Ne, Ne :lol:
Aber im Ernst: Verschiede Häusertypen oder/und -zeilen wären gerade bei den Aris schon schön.

Jurassic Parker
16-11-2006, 16:23
Wie wärs mit einer "Gebäude halten"-Funktion.
Mit shift+Maus kann man dann Häuserblöcke gestalten. Dazu wird das Pionier-Haus einfach in die Länghe gezogen. (geht nur in Häusergröße, also: 3*6, 9*21, aber nicht 5*7)
Ein ganz großes Haus könnte dann 12*9 groß sein, dann fängt ein neues an.

Nemeph
17-11-2006, 16:01
Hallo zusammen,

wenn ich die bisherige Diskussion zu diesem Thema richtig verstanden habe, geht es Euch vorrangig um das Selbst-Bauen größerer Gebäudekomplexe (in bestimmten Flächenkategorien).

Ich kenne die genannten Spiele Caesar und CivCity Rome zwar nicht aus eigener Zock-Erfahrung, doch von den - mittlerweile schon in die Jahre gekommenen - Sierra-Aufbaustrategien Pharao und Zeus ist mir ein Feature in Erinnerung, das ich sogar noch spannender fände:

Benachbarte Gebäude gleichen Ranges schließen sich zu größeren Wohnkomplexen zusammen und bilden beim Aufstieg quasi "automatisch" ganze Häuserblocks, Villen mit Park und Anwesen, umgeben von Privatgärten.

Fand die daraus resultierende visuelle Vielfalt seinerzeit ausgesprochen abwechslungsreich und daher begeisternd; würde mir etwas Vergleichbares auch dringend für Anno wünschen, denn der spätbarock aufgerüschte Ari-Plattenbau, der mir nach wie vor schwer im Magen liegt, stellt ja wohl einen ästhetischen Fauxpas par excellence dar...


Greez
Nemeph

Anno1503fan
17-11-2006, 18:07
Hab irgendwie etwas dagegen meine Stadt immer direkt auf so große Häuser auszurichten.
Ich kenne Caesar und Pharao aber das passt nicht zum Annofeeling!!
Außerdem sind sehen solche "Villenstädte" komisch aus und größer als 6*6 würde das provozieren. Ich betrachte auch die Aristokraten eher als bessere Kaufleute und deren Häuser als Stadthäuser und welche alten, verzierten Häuser gibt es schon als Komplexe:confused:

Meiner Meinung sollte es eine größere Gebäudevielfalt geben wie in Anno1503 und vielleicht auch verschiedene Grundrisse(3*3, 3*4, 4*4), vielleicht könnten die Häuser dann auch verschieden hoch sein.:go:

LadyH
17-11-2006, 18:09
Ich bleib bei meinem Wunsch auf mehr verschiedene Dächer.

Und vielleicht noch das 3x3 Haus auf 4x4 erweitern, dafür dann mit Garten drum herum versehen? Die haben alle keine Vorgärten :scratch:
Das würde jedoch auch bedeuten, dass die Einzugsbereiche aller öffentlichen Gebäude vergrößert werden?
oh man .. heftig

Ch. Columbus
17-11-2006, 19:46
...jaja könnte....vieles ver...bessert werden, aber spielt sich so schon ganz gut, bis eben auf das optische, was mir auch nicht so gut gefällt. Aaaaber in 1503 kamen ja auch später, zwar etwas blasse, aber dennoch annehmbare Häusertypen dazu und hier werden wir wohl alle abwarten, oder besser gesagt T.. schai trinken müssen, was das Addon rausbringt.
In 1602 gabs/gibts nicht soooviele Häusertypen und mal mehr als 3-4 gleiche nebeneinander, aaaber ....naja... ich muss mirs ja nicht angucken:cool: ,aber hier sieht alles zu gleichmässig aus, irgendwie nach Platte.
Am besten gefallen mir die Bürgerhäuser:go: , schön mit Wandmalereien und um 45 grad versetzt zur Strasse. Waaaarum gibts nicht endlich mal, auch um 45 grad versetzte Strassen, bei 3-D doch bestimmt machbar???
Ich baue sehr gern mittelalterliche Städte nach, nur klappt das bei schrägen Strassen nicht so gut, sehen immer etwas Treppenähnlich aus (fällt mir grad ein...SSC1503 grosser Stern...sehr gut gemacht:go: , nur wieder treppige Street)...
Ich hoffe nur, dass 1404 oder 1492 besser w(i/e)rd(en):go: , denn quadratisch, praktisch, gut....(ja, mach ja keine Schleichwerbung, ist nur ein Slogen einer Berliner Firma, namens Ritter....ihr wisst schon....die Masche mit der Tasche....oder auch nicht)....mal sowas berücksichtigt.

Hab mich an das (etwas zu grosse) Dorfzentrum gewöhnt und baue es zwischen den Häusern ein und bei mir gibts nicht nurAris.

MfG

Nemeph
18-11-2006, 08:15
*OFF TOPIC:*

...jaja könnte....vieles ver...bessert werden [...] ein Slogen einer Berliner Firma, namens Ritter....ihr wisst schon....die Masche mit der Tasche....oder auch nicht)....mal sowas berücksichtigt.

Interessante Artikulationsweise.
Was genau für´n Stoff hattest Du da geraucht?? :wink:

*/OFF TOPIC*


Greez
Nemeph

Angryminer
18-11-2006, 13:11
Vielleicht könnte man es so gestalten, dass die Häuser mit der Zeit zusammenwachsen.
Meine Pionierhütten sind noch hübsch geordnet mit kleinem Abstand dazwischen. Siedlerhäuser rücken sich ja jetzt schon etwas mehr auf die Pelle. Bürgerhäuser teilen sich bei bestimmten Hausvariantenkombinationen mal eine Wand. Die Häuser der Kaufleute sind ja schon hübsch rechtwinklig, wenn man die etwas zurechtrückt und zu den Seiten wachsen lässt können da ordentliche Häuserzeilen entstehen. Aristokratenhäuser wachsen dann nurnoch in die Höhe.

Worum es mir also geht: Es sollte ab Stufe Bürger Häusermodelle geben die fast bis an den Rand der 3x3-Teilchenzone gehen. Das bedeutet, dass es an den Modellen ausgewiesene Bereiche gibt die zur Straße hin deuten um Platz für die Tür und Eingang zu schaffen.
Beim Stufenaufstieg kann Anno dann schauen ob es für dieses Haus eine Gebäudevariante gibt die sich möglichst nahtlos in die Umgebung einfügt.
Bsp.:
- Nachbar in Ost und Süd, aber Straße in Nord und West -> Eckhaus.
- Straße in Nord, Nachbar in Ost, West und Süd -> Mittelhaus mit Durchgang und etwas Platz zur Grenze in Süd für einen Hinterhof.

Die Methode hat den Vorteil, dass Anno das alles selbst machen kann. Der Spieler muss nur seine Pionierhütten aufstellen und Anno erledigt die Ausgestaltung selbstständig. Der Spieler muss keine 20 Häusermodelle durchwechseln und deren Ausrichtung richtig machen, sondern schaut einfach zu wie die Stadt nach und nach zu einer eng auf eng gebauten Häuserzeile wird.

Der Nachteil ist, dass deutlich mehr Häuservarianten notwendig sind, die natürlich auf den Arbeitsspeicher gehen.

Den Mehraufwand an Häuservarianten könnte man verringern wenn man "Verbindungsstücke" modelliert. Ich stelle also zwei Kaufleutehäuser nebeneinander die von ihrem Modell her auch einzeln hübsch aussehen. Dazwischen kleistere ich jetzt ein kleines Verbindungsstückchen, dass die beiden Häuser zu einer Zeile verschmilzt. Das hat den Vorteil dass weniger verschiedene Modelle geladen werden müssen.

Angryminer