PDA

View Full Version : Mehrere Schiffe auf einer Handelsroute


Vaca de las Heras
19-11-2006, 13:01
Hallo,
ich möchte nur mal anmerken dass die Funktion von mehreren Schiffen auf einer Handelsroute sehr schlecht gelöst worden ist. Jedes mal wenn ich 2 oder 3 Schiffe auf einer HR einsetze stapeln sie sich sozusagen nach einiger zeit. Dies kann ja wohl nicht sein. Dann brauch ich auch nur ein Schiff einzusetzen.

Konkretes Beispiel bei mir. Insel A liegt am einen Ende der Welt. Insel B genau gegenüber. Nun will ich Waren von B nach A bringen. Ich stelle auf B soviel her dass es für 8000 Aris reicht. Von der Menge her muss ich schon 2 große Handelsschiffe einsetzen. Aber dadurch dass sie irgendwann aufeinander auffahren bekommen meine Aris nicht genug Ware bzw. haben kurzzeitig eine enorme Unterversorgung, was ab und zu zu Aufständen führt. Versuchsweise hab ich mal ein kleines Handelsschiff eingesetzt, weil ich dachte das ist beladen schneller (wegen nur 3 kammern) aber das stapelt sich jetzt auch bei den beiden großen.

So wer hat vorschläge wie man verhindern kann dass die schiffe einer handelsroute aufeinanderfahren?
Ich habe es schon mit einer 2. Route ausprobiert, aber dann fahren das Schiff der ersten und zweiten Route nebeneinander.

Mfg :angry:

Edit: Könnte jemand meinen Rechtschreibfehler im Threadtitel korrigieren. Danke.

LotharK
19-11-2006, 13:17
Hallo,
ich möchte nur mal anmerken dass die Funktion von mehreren Schiffen auf einer Handelsroute sehr schlecht gelöst worden ist. Jedes mal wenn ich 2 oder 3 Schiffe auf einer HR einsetze stapeln sie sich sozusagen nach einiger zeit. Dies kann ja wohl nicht sein. Dann brauch ich auch nur ein Schiff einzusetzen.

Konkretes Beispiel bei mir. Insel A liegt am einen Ende der Welt. Insel B genau gegenüber. Nun will ich Waren von B nach A bringen. Ich stelle auf B soviel her dass es für 8000 Aris reicht. Von der Menge her muss ich schon 2 große Handelsschiffe einsetzen. Aber dadurch dass sie irgendwann aufeinander auffahren bekommen meine Aris nicht genug Ware bzw. haben kurzzeitig eine enorme Unterversorgung, was ab und zu zu Aufständen führt. Versuchsweise hab ich mal ein kleines Handelsschiff eingesetzt, weil ich dachte das ist beladen schneller (wegen nur 3 kammern) aber das stapelt sich jetzt auch bei den beiden großen.

So wer hat vorschläge wie man verhindern kann dass die schiffe einer handelsroute aufeinanderfahren?
Ich habe es schon mit einer 2. Route ausprobiert, aber dann fahren das Schiff der ersten und zweiten Route nebeneinander.

Mfg :angry:

Edit: Könnte jemand meinen Rechtschreibfehler im Threadtitel korrigieren. Danke.
Verhindern kannst du es erstmal nicht.

Was du versuchen kannst ist, die Waren mit einem Zwischenstop zu befördern statt mit einer Route und 2 Schiffen.

Also Route 1 von A -> C, Route 2 von C -> B.
Aber auch dabei kann es dir passieren, das einmal das Schiff zum Ziel leer läuft, da es an C früher ankommt als das liefernde Schiff.

Wigglerin
19-11-2006, 13:21
So wie ich das mitbekommen habe, ist die Geschwindigkeit der Schiffe von der Beladung abhängig, vorausgesetzt du hast 2 gleiche Schiffstypen.

Das heißt, du musst auf der Produktionsinsel permanent so viel RS parat haben wie auf beide Schiffe passen, bzw. wenn du die Handelsroute startest mit dem ersten Schiff und es kommt an Insel B an, muss es dort die komplette Ware vorfinden. Wenn du in dem Augenblick das zweite Schiff bei Insel A startest, sollten sich die Schiffe nicht "einholen" aber wenn das zweite Schiff bei B ist, müssen dann wieder genauso viele RS vorhanden sein.

Wenn dem nicht so ist wird das zweite Schiff schneller und deshalb kommt es zu dem "Einholen".

Beim Ausladen muss auch gewährleistet sein, dass alles komplett entladen werden kann.

Wenn ich nicht total falsch liege, sollte es so nicht zu einem "Einholen" der Schiffe kommen.

deejoo
19-11-2006, 13:57
Das ist echt ein störendes Problem. Es liese sich zwar so lösen, wie Wigglerin vorgeschlagen hat, allerdings muss man dabei auch die Produktionskosten berücksichtigen und die Gefahr einer Rattenplage. Es ist also im Moment echt schwierig. Ich helfe mir im Moment so, das ich ab und zu die Abstände der Schiffe wieder herstelle.

Im Wünsche für ein Add-On (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=12298) Thread haben mehrere genau diese Problem schon angesprochen. Am elegantesten würde es sich m.M. nach lösen lassen, wenn man die Schiffe solange am Kontor warten lassen könnte, bis der eingestellte Warenbestand an Bord ist. Würde zwar nicht ausschließen, das ab und zu wahrscheinlich mehrere Schiffe am Kontor warten, aber die Menge, die auf der hauptinsel ankommen würde, liese sich relativ gut steuern.

Ich setze meine Hoffungen für dieses Problem auf das Patch oder das Add-On.

Tempelritter
19-11-2006, 14:39
Das Problem habe ich auch... ich brauche mehr Kakao auf meiner Hauptinsel, aber anstatt beide großen Handelsschiffe voll ausgelastet fahren, fährt eines davon meist leer. Warum ? Weil ein leeres Schiff einfach schneller fährt als ein voll beladenes. Da beide Schiffe nicht gleich voll ausgelastet sind/waren, holt eines das andere irgendwann ein....

Insofern stimmt es schon... die Kosten für die Route sind doppelt so hoch, aber es wird durchschnittlich trotzdem nur die Fracht von einem schiff befördert.

Aber ich werde mal ausprobieren, ob eine Frachtbegrenzung da vielleicht etwas abhilfe schafft.

thx-sound
19-11-2006, 15:16
Es ist besser ein Zwischenlager zu haben. Dort solten aber immer mind 2. Schiffsladungen (zur Hauptinsel) ZUSÄTZLICH bereitliegen. Du must also dan eine Frachtbegrenzung machen auf der Strecke. Natürlich solten auf der zwischeninsel genügent Lagerkapazitäten vorhanden sein! Wobei es da max. 999t gibt.



Bei meiner Narungsversorgung für 10000 Aris habe ich ein zwischenlager wo etwa 550-750 tonen immer Lagern. Dort werden immer alle 1 1/2min rund 120tonnen eingeladen an Nahrung die dann den kurzen weg rüber zur Hauptinsel (860t Lager Kapazität) machen.
Für den Transport über 3/4 der großen Inselwelt setze ich 6 Große handelsschiffe ein (die je 4x60t fassen können) die auf je 100t begrennz werden. Da ist es egal ob die nebeneinander fahren oder nicht. Spätestens nach 1-3 fahrten gleicht sich das alles wieder mit der Produktion aus, da ja dann mehr Nahrung gesammelt wird (hohe Lagerkapazität ->empf. 999t vorrausgesetzt!).
Es entstehen so keine engpässe!

Du soltest auch ruhig 1-4 Tonnen pro Min mehr Produzieren! Schlimstenfals kommen dann die Ratten weil das Lager voll ist, aber das macht ja nix bei der Überproduktion.






Aber ich werde mal ausprobieren, ob eine Frachtbegrenzung da vielleicht etwas abhilfe schafft.


Ich setze auch 2 Schiffe ein, da ist eine Frachtbegrenzung nötig. Du must nur herausfinne wieviel Tnnen Ware produziert wird in der zeit bis das Schiff wieder ankommt. Dis einfach durch anzahl der Schiffe (bei dir 2) teilen und ca. 5t mehr einstellen bei den Frachträumen.

Also wenn ca. 300t (es gibt immer so +-10t bei deiser Menge) produziert werden bis das Schiff wieder kommt, soltest du 155 als Frachtbegrenzung einstellen für 2 Schiffe.

agto
20-11-2006, 09:49
Hallo!

ich würde das Problem so lösen einfach 2Routen draus machen und schon läuft das.Ich habe auch eine Insel und 2 Routen da geht gar nichts schief und die Schiffe bleiben schön einzeln.

Tschau

LadyH
20-11-2006, 11:04
Meine Schiffe fahren inzwischen ausschließlich mit gemischter Beladung.

Beispiel:
Lampenöl von der östlichen Insel zur Hauptinsel im Süden.
Da fährt 1 großes Handelsschiff mit
60 t Lampenöl
60 t Bier
60 t Nahrung
60 t Ziegel
Dann noch 1 kleines Handelsschiff mit
60 t Lampenöl
60 t Marmor
60 t Ziegel
Ein weiteres kleines Handelsschiff fährt zur Kakaoinsel mit
120 t Honig
60 t Lampenöl
von dort fahren zwei kleine Handelsschiffe zur Hauptinsel mit
60 t Pralinen
60 t Lampenöl
60 t Nahrung

Ich habe keine Doppelläufer mehr.

Das hilft jedoch alles nichts, wenn man Handelsrouten einsparen muss, weil man nur 20 zur Verfügung hat ....

Krischan
20-11-2006, 11:20
wieviele Schiffe hat man denn bei beispielsweisen 30.000 Aristokraten zur Verfügung?

Wenn man auf jeder Route 5 Schiffe abstellen kann, dürfte das auch kein Problem geben ;)

Betty
20-11-2006, 11:31
Je mehr Einwohner, dseto mehr Schiffe.
Aber: Das allgemeine Schiffslimit liegt bei insgesamt 40 Schiffen...

Tempelritter
20-11-2006, 12:58
Ich habe vorher auch gehabt, das Schiffe mehrere Kontore angelaufen haben um gemischte beladen zu werden. Aber da sie mit zunehmender Beladung immer langsamer wurden, bekam ich immer öfter Engpässe auf meiner Hauptinsel, sodass ich den Inseln jeweils eigene Schiffe zugewiesen habe.

Die Idee mit einem Zwischenlager ist aber gut.

LadyH
20-11-2006, 13:18
...
Die Idee mit einem Zwischenlager ist aber gut.
jo
ich such immernoch eine Karte, wo in der Mitte eine kleine feine Lagerinsel ist
so ungefähr dort, wo der freie Händler normalerweise sitzt
gibt es scheinbar nicht :huh:

Krischan
20-11-2006, 13:18
Je mehr Einwohner, dseto mehr Schiffe.
Aber: Das allgemeine Schiffslimit liegt bei insgesamt 40 Schiffen...
hat man denn, wie bei den vorherigen Teilen, auch die Möglichkeit, durch mehrere Schiffswerften an mehr Schiffe zu kommen?

LadyH
20-11-2006, 13:21
hat man denn, wie bei den vorherigen Teilen, auch die Möglichkeit, durch mehrere Schiffswerften an mehr Schiffe zu kommen?
nein, das geht nicht mehr

Betty
20-11-2006, 13:21
Klar kannst Du durch den Bau mehrerer Werften mehrere Schiffe gleichzeitig bauen und somit die Menge an Schiffen schneller aufstocken.
Aber mehr als 40 Schiffe gibt es nicht...

Nube
20-11-2006, 20:09
Kann man nicht einfach die Handelsroute ein wenig verändern, indem man die Bojen versetzt? Oder gibts das schon net mehr in 1701? Weiß es leider gerade nicht.

LotharK
20-11-2006, 20:11
Kann man nicht einfach die Handelsroute ein wenig verändern, indem man die Bojen versetzt? Oder gibts das schon net mehr in 1701? Weiß es leider gerade nicht.
Das gibt´s in 1701 nicht, daß war nur in 1503 möglich.

Sangreal24
20-11-2006, 20:49
ehrlich gesagt kenn ich eigentlich solche probleme nicht meine größten städte bewegen sich so im Bereich von 15k-20k is also auch schon was

meine strategie sind eigentlich möglichst "simple" routen zuerstellen wichtig sind das auf denn einzelen inseln erst mal genügend lagerkapazitäten vorhanden sind, das sollte kein problem sein da mehrere hundert einheiten schnell ereicht sind. ich lasse meine schiff meist nur von A nach B mit lediglich einer ware laufen z.b. Nahrung kann man so ohne Uni-Upgrade mit einer lieferung 160t transportieren so auch mit anderen Waren. Sollten dann noch überschüsse sein hilft ein wieteres schiff das A umwege fährt um noch andere Waren ein zusammeln oder B einfach hinterherläuft. wie gesagt alles eine frage der lagerkapazitäten.