PDA

View Full Version : Dinge, die ich vermisse


UC-Hans
20-11-2006, 09:21
Hallo,

vorneweg: Ich bin kein eingefleischter Anno-Spieler, sondern habe mich erstmals an der 1701-Version versucht. Bisher habe ich häufig Siedler, Stronghold, Gilde sowie Simulationen gespielt, die sich mit der Neuzeit befassen.

Erster Eindruck:
Sehr nettes und liebevoll gestaltetes Spiel mit Langzeitmotivation, aber auch kleinen Defiziten, die mich ein klein wenig stören:

- Mir fehlt eine anzeigbare Statistik, wie sich sich mein Land entwickelt und entwickelt hat. Dazu gehören detailierte Daten, wie Einnahmen und Ausgaben durch Handel, Pro-Kopf-Vebrauch der Einwohner (was benötigt ein Einwohner in welcher Menge, etc.) und viele andere relevante Daten. Es wäre wünschenswert, wenn man z.B. exakt berechnen könnte, welche Menge man genau produzieren muss, um den Konsum der Bewohner zu decken.

- Falls man zwei Monitore angeschlossen hat und den Desktop im "Extended Desktop"-Modus betreibt, kann man nur sehr schwer im Spiel durch die Landschaft scrollen. Die Position des Mauszeigers wird nicht auf die Spielfläche begrenzt, sondern wandert ebenfalls auf den 2. Desktop, was beim Navigieren stört. Man muss dazu jedes Mal pixelgenau auf den Rand der Spielfläche navigieren, damit die Landschaft seitlich gescrollt wird. Ich denke, dass dieses "Manko" recht einfach in einem Update behoben werden könnte.

- In den Einführungsrunden wird oft darauf hingewiesen, man solle auf das blinkende Symbol klicken. Welches? Es blinkt nichts.

- Bei der Einführung wurde der militätische Bereich völlig vergessen. Ägerlich, wenn man mitten im Spiel ist, eine blühende Wirtschaft hat und diese von einem Computergegner völlig zerstört wird. Hier hat mir das Handbuch nicht sonderlich viel weitergeholfen.

- Dieser immens hohe Ressourcen-Verbrauch. Ich besitze einen X2 4800+, 4GB Ram und eine ATI 1800XT mit. Wenn man sich überlegt, dass dieses System noch im Januar 2006 das Maß aller Dinge darstellte, finde ich es überraschend, wie Anno 1701 das Grafiksystem bei höheren Details in die Knie zwingt. Nicht negativ verstehen: Die Grafik ist sehr liebevoll und detailreich gestaltet, aber dass die Framerate bei zunehmender Population und Wirtschaft mitunter auf 10 FPS sinkt, ist für mich nicht nachvollziehbar. Die oft genannte Kritik, dass man sich mittlerweile alle 6 Monate ein neues System zulegen muss, um Spiele halbwegs detailreich spielen zu können, scheint Wirklichkeit geworden zu sein (noch extremer: Splinter Cell Double Agent).

Es scheint wohl ein generelles Problem zu sein, dass die Hersteller mittlerweile unter einem derartigen Termindruck stehen, dass Code programmiert wird, der nicht 100% optimiert und somit performant ist. Auf einer sehr potenten Plattform wird es natürlich wenig auffallen, wenn ein Algorithmus Schwächen offeriert. Nein, ich kenne den Code von Anno 1701 nicht und möchte auch nichts unterstellen. Aber ich bin doch demgegenüber kritisch, ob die Anforderungen und der Ressourcenverbrauch bei dem Gebotenen nicht zu hoch sind.

Viele Grüße

Hans

FryDoom
20-11-2006, 11:28
Die gänzlich fehlende Statistik konnte ich erst auch nicht ganz nachvollziehen. Zumindest so etwas Ähnliches wie im Vorgänger (den du ja nicht gespielt hattest). Da hatte man einen Screen mit Produktionsmenge im Vergleich zu Bedarf (in Diagrammform) bzw. konnte man die Auslastung der Betriebe je Insel (oder aller Eilande) anzeigen lassen. Kostete auf älteren Rechner massig Performance.

Der immense Resourcenverbrauch ist ein nur allzu bekanntes Problem, welches sich von der High-End-Schicht bis hin zu den die Minimalanforderungen erfüllenden Rechner durchzieht. Es wird spekuliert, dass die K.I. mit an den ärgsten Einbrüchen schuld ist.

Dass in den Einführungsspielen auf den Militärpart eher geringfügig, um nicht zu sagen gar nicht :biggrin: , eingegangen wird, entspricht zwar der Wahrheit, ist mir persönlich z.B. erst aufgefallen, als ich jetzt deinen Post gelesen habe. Liegt womöglich daran, dass man Anno (Partien mit schweren CG's mal ausgenommen) absolut ohne Krieg spielen kann, um erfolgreich zu sein. Ansonsten gibts dazu ja eh nicht viel zu sagen, Schiffe/Truppen bauen und los geht das Gekloppe... obwohl man dem Militärpart im jetzigen Anno RTS-ähnliche Züge vorwirft (sei mal froh, dass du 1503 nicht gespielt hast...), halte ich dies für eine Beleidigung jedes halbwegs vernünftigen RTS-Spiels, da es nur das Stein-Schere-Papier-System gibt, wobei dieses auch leicht unbalanced ist, da Pikeniere mal grundsätzlich gegen nichts schlecht sind, die Dragoner (welche man ja auch noch extra durch Forschung erwerben muss) andererseits sind alles andere als eine Uber-Einheit...

Martin_B2
20-11-2006, 11:36
Naja ziemlich hoch sind sie schon, aber das war bei Anno immer schon so und wenn du die Grafik ein wenig runterschraubst geht das schon. Sei froh über dein System und schau mal in den Screenshot (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=12874) Thread.

FryDoom
20-11-2006, 11:43
Sei froh über dein System und schau mal in den Screenshot (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=12874) Thread.

Das ist er sicherlich, was ihn wie mich aber nicht darüber hinweg tröstet, dass das Spiel vernünftig laufen sollte. Ich hab zwar nicht so ein Monster wie er, aber ich hab mich schon bei Paraworld grün und blau geärgert, dass ich mit einem PC, der die empfohlenen Voraussetzungen übertrifft, die ärgeren Probleme mit der Framerate habe.

UC-Hans
20-11-2006, 14:52
Erst eimal vielen Dank für eure Antworten. Nun ja, so ganz alleine scheine ich ja mit meiner Meinung nicht zu sein.

Wie gesagt, am Meisten fehlen mir Statistiken sowie Daten. Dann wäre das Spiel immens reizvoller und käme einer wirklichen Wirtschafts- und Handelssimulation viel näher.

Die Grafik von Martin_B2 ist wirklich nicht sonderlich gut. Aber wissen wir, welche FPS die anderen bei ihren Screenshots hatten? :wink:

Ich nutze meinen Rechner 80-90% beruflich und bin wirklich am Überlegen, ob ich mir zu Spielzwecken nicht endlich eine Konsole zulegen sollte. Trotz der relativ hohen Preise, sind die Dinger mittlerweile günstiger und weitaus vielseitiger, als eine für 2 Monate als HighEnd geltende Gfx-Karte. Die Version einer Konsole hat einen Produktlebenszyklus von 3-4 Jahren, Spiele sind eigens für diese Hardware programmiert und es gibt keine faulen Ausreden, dass eben diese Hardware nicht geeignet oder unperformant sei.

Aber das ist eine andere Geschichte...

Also, dann schaue ich mal weiter, wie ich mit Anno 1701 zufrieden werde. Um ehrlich zu sein, denke ich nicht, dass es mich noch nächste Woche an den Bildschirm fesseln wird. Mir ist Realismus wichtiger, als dieser ganze 3D-Effekt-Schnickschnack (zugegeben, bei F.E.A.R. fand ich es sehr schön gelungen).

Viele Grüße

Hans

Martin_B2
20-11-2006, 16:19
denke ich nicht, dass es mich noch nächste Woche an den Bildschirm fesseln wird. Mir ist Realismus wichtiger, als dieser ganze 3D-Effekt-Schnickschnack
:hello: Cool dann kann ich ja dein Rechner haben:hello:

UC-Hans
20-11-2006, 22:38
:hello: Cool dann kann ich ja dein Rechner haben:hello:

Und mit was soll ich Brötchen verdienen? :scratch: :lol:

Grüße

H.

Martin_B2
20-11-2006, 22:42
Mit meinem:silly:

ARUS
20-11-2006, 22:53
ich bin kein Statistikfan und kann darauf verzichten. Mochte es noch nie so, mir 1000 Zahlen und Diagramme anzugucken. Den Ressourcenverbrauch seh ich auch im Marktplatz, das ist alles was ich brauche: wie viel ist vorhanden, wann muss ich nachliefern?
HW-Anforderungen gehen bei mir eigentlich, zwar hat man recht wenig FPS, aber es ruckelt trotzdem nicht.
Militär testet man am besten selber aus ;)

Tigertatze
20-11-2006, 23:32
Ich vermisse auch was:

Einen "Undo"/"Rückgängig" Button/Knopf.

Wie oft habe ich schon ein Gebäude gebaut und schwups ist es ein oder 2 Felder zu weit links oder gar rechts. Natürlich reichen die Baustoffe nicht um das Gebäude neu zu bauen. Also wieder zur Hauptinsel um neue Baustoffe zu holen. Gibt den Schönbauern mit einer zitterigen Hand doch eine Chance :bday: Der Rückgängigknopf muss ja auch nur 15 Sekunden aktiv sein.

Die Rohstofferückgabe beim Abriß haben wir auf "Aus" gestellt, denn eine Mine, die Jahre lang Erze geliefert hat soll keine Rohstoffe den Erbauer zurück geben.

Martin_B2
20-11-2006, 23:35
Jo ichweiß was du meinst, mir ist mal passiert das ich Wohnhäuser bauen wollte und hab statt dessen 5 Markthäuser gebaut :lol: