PDA

View Full Version : MP - Positive Meldung :-)


chemical
22-11-2006, 09:15
Hallo,

Erstmal wollte ich mich vorstellen - ich bin neu im Forum und sehr begeistert von Anno 1701. Leider baue ich gerade und kann mir abends nicht so viel Zeit abknappsen, aber ein paar Minuten sind immer drin! :go:

Lese bereits seit längerer Zeit in diesem Forum mit und bin sehr begeistert, dass Sunflowers diese offene Plattform unterstützt und auch aktiv mitwirkt!

So kam es gestern, dass wir unser lang geplantes MP über das VPN gestartet haben.

Hardwarekonfiguration auf meiner Seite:
P4 Northwoord 2,8
1 GB RAM
ATI 9200SE (kein Tippfehler :-), aber eine Gainward 7900GS+ ist bereits unterwegs zu mir - zusammen mit dem 2ten GB RAM)

Seine Seite:
Dell Notebook Latitude
Core Duo (Pentium M, 1,7GHz glaube ich)
2 GB RAM
ATI Radeon Mobility X1400

Wir haben über unser permanent bestehendes VPN zwischen 2 Linux-Routern (2 verschiedene IP-Subnetze, 192.168.110.x und 192.168.210.x) ein "LAN Game" auf Seiten des Dell Notebooks gestartet und ich bin dann über "Direktverbindung" auf seine IP gejoined (Er ist sogar noch über WLAN in seinem Netz).

Unnötig zu sagen, dass ich auf 800x600x16 auf untersten (!) Details spiele. Da ist es dann einigermassen ertraeglich. Auf höheren Details ist unser Spiel regelmässig nach 30 - 60 Minuten Asynchron geworden. Auf den untersten Details scheint mein Rechner nun doch nicht überfordert zu sein - zumindest haben wir gestern die ersten 3 Stunden an einem Stück ohne ein Problem gespielt! :hello: :cheers:
Ich kann zumindest damit aus meiner Erfahrung ableiten, dass es vielleicht sinnig ist, doch mal die Details runterzuschrauben und dann erneut einen MP zu versuchen - bei mir hats geklappt. Bis jetzt läuft alles wunderbar. Werden heute abend bei dem Savegame wieder aufsetzen und weitermachen!

Wollte nur betonen, dass ich es sehr gut finde, dass die Bandbreite in einem LAN Game scheinbar nicht explodiert und auch mit 192kbps Upstream gut funktioniert! Natürlich lief ebenfalls ein Teamspeak Server mit dabei..

Also hiermit ein dickes Lob an Sunflowers für dieses mitreissende und fesselnde Spiel! :biggrin:

chemical

Lars 200
22-11-2006, 14:55
Na dann willkommen im Forum!:halloha:

Es ist schön, dass du nicht gleich anfängst zu motzen, bloß weil du mi den Asyncs Probleme hattest! Das ist die richtige Einstellung, erst mal die Details runterschrauben und dann zufrieden Anno im endlich funktionierenden MP zu spielen.:cheers:

PS: Auch von mir ein großes Lob an SF. Anno ist einfach spitze!:hello: :go:

chemical
23-11-2006, 09:44
Wir haben heute das Savegame erneut geladen, und weitere 3 Stunden gespielt. Alles ohne Asyncs, mit relativ schmalen Bandbreiten und wir sind an dem Level der Kaufleute angekommen ;-)

Pünktlich zur Schlafenszeit habe ich dann aber leider mit einem Crash-to-Desktop das Spiel beendet (es lebe die 30-minütige Autospeicherung).

Leider kann man aber am Quicksave bzw Autosave im Spiel nicht erkennen, was für ein Zeitstempel hier zu Grunde liegt. *wink-mit-Zaunpfahl-an-die-Entwickler* :rofl:

WickerMan
24-11-2006, 20:13
Falls Ihr noch keine Lösung habt, dann:

Vorraussgestzt Internet Game funktioniert!

Um über LAN zu Spielen, muss der Host über Internet Eröffnet werden!
Un schon kann man den Spiel beitreten, sogar mit Computer-Spieler.

Ratsam ist Passwortschutz.

Gruß
WickerMan

chemical
26-11-2006, 12:47
Leider muss ich jetzt mit einer negativen Meldung fortsetzen - nachdem ich die Grafikkarte getauscht hab (meine äußerst schwache Radeon 9200SE gegen die deutlich muskulösere Gainward 7800GS+), habe ich nach 10 Minuten den Bekannten Crash-to-Desktop bzw einen Bluescreen im nv4_disp.dll..

Da ich viele andere Spiele durchprobiert habe (auch über einen längeren Zeitraum und mit allen Grafikoptionen aktiviert um die Grafikkarte zu fordern), komm ich zu dem Entschluss, dass der Fehler bei Anno liegen muss (auch wenn ein Bluescreen auftritt, dass wohl auf Fehler im Treiber von NVidida hindeutet).

Eventuell kann man mit dem Abschalten von Optionen im Treiber den Bluescreen verhindern, aber der Crash-To-Desktop ist damit vermutlich nicht zu umgehen...

:sad:

Ich warte jetzt auf den Patch - oder auf einen neuen Treiber von NVidia. Leider ist der Beta 97.02 (http://www.laptopvideo2go.com/forum/index.php?showtopic=11779) der neuste den ich gefunden hab. Eventuell liefert ja ein neuerer Treiber sogar Optimierungen für Anno mit? Steht RD bzw Sunflowers mit den Jungs in Kontakt?

chemical
29-11-2006, 11:43
Nachdem ich wie viele andere auch von Abstürzen und Bluescreens im nv4_disp.dll geplagt wurde als ich einen Grafikkartentausch vorgenommen habe (mit der langsamen 9200SE lief alles stabil, die 7800GS+ lief überall stabil ausser in Anno 1701), habe ich nach vielen Stunden des Testens, Fluchens und Bootens meinen Fehler endgültig gefunden.

Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass ich das Netzteil ausgeschlossen habe, da ja alle anderen Spiele bis auf Anno 1701 in vollem Detail stabil sehr gut funktionieren (habe mir sehr viele aktuelle Spieledemos besorgt). Ich konnte den Fehler aber letztendlich doch daran festmachen.

Ohne Geld auszugeben habe ich erstmal alle für den Versuch überflüssigen Verbraucher entfernt bzw abgekoppelt (TV-Karte, SCSI-Karte, Festplatten, 2 Gehäuselüfter) - hatte leider keinen Erfolg. Als ich dann meinen seit 3 Jahren dauerhaft auf einem FSB 150 laufenden (Standard 133) Pentium4 Northwood von den 2,8 auf die original 2,53 zurückgetaktet habe (diesen Fehler habe ich ebenfalls von Anfang an ausgeschlossen), läuft Anno perfekt. Keine Bluescreens mehr vom Grafiktreiber und auch keine Abstürze mehr zum Desktop.

In einer TDP Leistungsliste habe ich gelesen, dass mein P4 auf 2,8 86W und auf 2,5 61W verbrauchen kann. Ich denke in Summe habe ich die Last auf meinem Netzteil wohl so stark verringert, dass es nun endlich die Stromspitzen an die 7800GS+ liefern kann.

Fazit: Auch erfahrene Leute mit hiesiger Berufserfahrung können manchmal doch noch überrascht werden. Zumindest kann ich jetzt Anno in voller Pracht geniessen :-)

EDIT: Post aus anderem Thread kopiert um hier keine Probleme offen stehen zu lassen.