PDA

View Full Version : Fragen zur aktuellen,individuellen(!) Spielsituation


Tino
23-11-2006, 01:12
Hallo!
Ich habe mal ne kleine Frage zu meinem aktuellen Spiel.

Also ich habe zZ eine Bilanz von + 990 bei ca. 5150 Kauflaeuten (grenze hellgruen/gruen). Jedenfalls will ich solangsam in Richtung Aristokraten ruesten, jedoch gibt es ein Problem bzw evtl. sogar mehrere.

1. Ich verfuege ueber keine einzige Insel auf der Sonnenblumen anpflanzbar waeren. Desweiteren sind meine platztechnischen Kapazitäten, was die Tabak-, Alkohol,- Nahrungs-, Pralinen-, usw..produktion angeht, komplett ausgereizt, d.h. ich habe keinen Platz mehr für neue Farmen (bestehende, wichtige Produktionsketten sind bereits im Einflussgebiete des genialen Gildenhauses..).

2. Ich wuerde die Waren, die die Aristokraten, benoetigen mit Müh und Not herankriegen, aber reichen diese überhaupt? Ich habe kaum Platz fuer massenweise Schmuckproduktionsanlagen usw.?! Was soll ich tun? Sonnenblumen koennte ich handeln, da ich ueber ca. 420000 Goldeinheiten verfüge. Bzw. was passiert, wenn dann logischerweise die Populationsanzahl ansteigt und ich dann feststelle, dass ich zu wenig Nahrung habe?!

Fragen über Fragen..

Was würdet ihr mir Raten? Einen Krieg anfangen um Land zu erobern oder eher den Schritt mit dem Aristokraten waagen und hoffen, dass sich aufgrund des Kaufs von u.a. Sonnenblumen, Schmuck oder Jade mein Vörmogen nicht in Luft aufloest oder das halt alle sauer werden, da dann vermutlich Alkohol fehlt, da ich die Prod.ketten nicht ausbauen kann wegen Platzmangels?!

Derzeit habe ich Handelsvertraege mit Carmen Marquez sowie den NPC-Völkern . Mit Winfried von Schallert und dem Asiaten habe ich einen Bündisvertrag (Jade!!).

Krieg waere dann logischerweise nur gg Carmen moeglich, jedoch ist diese mit den Irokesen verbeundet und kauft staendig Waffen und Kanonen bei mir im Kontor ein.. Ich denke das waere ein harter Brocken, wuerde ich das ueberhaupt schaffen mit dem Gold, was mir zu Verfuegung steht, bzw bei der Bilanz mit den Kaufleuten?!

Was würdert ihr tuhen?

Bitte um Rat.

PS. Ich spiele Anno erst seit "Anno 1701", bin in diesem Genre absoluter Neuling. Also ich habe mit dieser Art von Komplexität im Bereich des Virtuellen noch keine Erfahrung gesammelt.. Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich kein neues Spiel anfangen muss, denn ich werkel an diesem schon weit mehr als 15 Stunden oder so. Aso, der Schwierigkeitsgrad ist auf "normal" eingestellt. Katastrophen, Händleraufträge usw. sind auf "An". Habe die Instelgrößen, etc. alles auf standart gelassen (sprich bei normal = mittel..).

PPS: Wie lange spielt man eigentlich an sonem Endlosspiel bis man alles besiedelt hat oder so?! Würde mich mal intressieren, da ich das schon grandios finde wie lange ich gebraucht habe bis ich soweit bin wie jetzt.. Immer wieder muss man abwarten was passiert wenn man mehr Einwohner hat oder dergleichen. Es kommen immer wieder neue Fragen auf; "Reichen die Nahrungsvorräte?".. Joah. Find ich echt grandios diese vor sich hin siedeln, haette nie gedacht, dass das einem so in den Bann ziehen koennte!!

So dann, Greetz :cheers:

Estomil
23-11-2006, 01:39
Du solltest auf jedenfall einen krieg starten und dich auf den stürzen mit dem du am wenigsten verträge etc hast.
Ich machs sogar so das ich mir einfach die insel schnappe die ich will.
;)

Das gold sollte auf jedenfall reichen.
wenn du jedoch aufsteigst mit deinen leuten dann sollte das schnell weniger werden und nen krieg wird schwieriger.

also:
Erstmal materieal horten also kanonen, Pferde, Waffe, stoff und holz.
Für schiffe glaub ich auch noch werzeug.

Wenn alles am maximum ist solltest du die produktion beginnen.
Bau am besten soviele kriegschiffe wie du darfst.
Jedoch nur die großen und möglichst schnell da deine bilanz dann leiden wird.
eventuell also mit 2 großen werften.

Das gleiche mit deinen truppen.

Truppen dann nurnoch verladen und hindüsen.
Dabei solltest du drauf achten dass deine truppen möglichst schnell an die Kasernen oder wies heißt herankommen.
Durch die stadt laufen ist da manchmal recht blöde da es bürgerwehr gibt und nix von deinen truppen ankommt.
Wenn die gebäude gefallen sind haste eigentlich leichtes spiel die markplätze einzunehmen.

Du solltest auf jedenfall mit einer recht großen flotte direkt angreifen da es vorkommen kann das der pc dich mit allem anfreift was er hat und dann plötzlich mit 15 schiffen auftaucht.
Während des angriffs solltest du sofort weitermachen mit dem schiffs und truppenbau.
Wenn dein gegner besiegt ist kannste die ja wieder abreißen.
:)

Bomi
23-11-2006, 01:40
Ich habe mal ne kleine Frage zu meinem aktuellen Spiel
Also wenn Du keinen Platz hast, um die Produktion von grundlegenden Dingen wie Nahrung, Stoffen, Tabak und Alkohol auszubauen, würde ich das Spiel mal als beendet betrachten und ein neues anfangen ,-) Bedenke, dass Du bei einem Aufstieg zu Aris pro Haus 10 Einwohher mehr versorgen musst!

Was die Spielzeit bei Endlosspielen anbelangt: Je nach Inselwelt mal ein paar Stunden, mal ein paar Tage, mal ein paar Wochen. Bei 1503 habe ich einige SAVs, an denen ich monatelang gebastelt habe - leider wird es sowas bei 1701 wohl nicht geben, da die Inselwelten und Inseln zu klein und die Möglichkeiten zur Eigenkreativität zu gering sind...

Tino
23-11-2006, 02:17
Ok, dann werde ich wohl Krieg gegen Carmen führen müssen.
Es gibt aber ein weiteres Problem: ich habe keinen Platz für Pferdeproduktion. Brauche ich unbedingt Kavallerie, reichen denn nicht Pikiniere und andere Fußtruppen?!
Wie übernehme ich einen Markt? Mit Milizen? Sorry, habe das noch nie gemacht.
Wenn ich Carmen angreife, muss ich dann mit Gewitter seitens ihrer Verbuendeten - den Irokesen - rechnen?

Don_Camillo
23-11-2006, 03:22
Wenn ich Carmen angreife, muss ich dann mit Gewitter seitens ihrer Verbuendeten - den Irokesen - rechnen?

Darauf kannst Du einen lassen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche:biggrin:

Wie schon Estomil sagte, bevor Du den Krieg anfängst - Waren horten das die Schwarte kracht, um evt. Engpässe durch Logenaktivitäten oder Ausfall von Handelsrouten auszugleichen.

Wenn Du keinen Platz für Pferdeproduktion hast , bleibt Dir noch der teure Einkauf über den freien Händler. Wenn Du die Kavallarie wegläßt, dann ist eine gute Mischung mit verschiedenen Truppenteilen von Vorteil.

LadyH
23-11-2006, 04:41
....

Wenn Du keinen Platz für Pferdeproduktion hast , bleibt Dir noch der teure Einkauf über den freien Händler. ...
Bei Tetonka gibt es die günstiger, man muss nur eine Weile regen Handel mit ihm treiben :wink:

Saccara
23-11-2006, 06:14
Was du auch machen kannst, bzw was ich mache:

Bei ganz vielen Gegner findest du auf den Inseln irgendwo eine kleine Landestelle die nicht von denen abgedeckt sind, die checkst du auf Platz.

Dann fahre ich mit einem Schiff hin und baue ein Konto, dazu direkt daneben 1 oder 2 große Markthäuser (damit du viele Rohstoffe lagern kannst)

Anschließend bringe ich mit meinen Handelsschiffen alles Wichtige dorthin, Kanonen, Holz, Stoffe, Waffen und Pferde...wenn der Platz reicht baue ich dort auch eine Werft.

Dann baue ich nur Dragoner, Grenadiere und Kanoniere, zusätzlich ein paar große Kampfschiffe, dann gehe ich in den Diplomatieschirm und lasse mir von dem Gegner erst noch einmal ein paar Goldmünzen Triput geben :biggrin: dann greife ich ihn an.

Meine Schiffe machen sofort seine Werften platt, dann sehe ich zu das ich die Gefechte in die Nähe meiner Werft halte, dann kann ich meine Schiffe schnell abziehen und reparieren.

Dann greifen meine Dragoner an, im Hintergrund machen die Kanononiere das Logenhaus platt, wenn ich das platt habe lasse ich mit meinem Sprengmeister die Festung in die Luft jagen, dann nur noch die Markthäuser einnehmen, den Gegner platt machen und die Insel gehört dir...und wieder einer weniger im Spiel. Anschließend versenke ich alles, zerstöre alle Einheiten, alle Gebäude und sehe zu wieder schnell im grünen Bereich zu kommen...dann wird gespart für den nächsten Krieg :biggrin: