PDA

View Full Version : Versorgungsstrategien bei mehr als 1 Insel


Perlot
23-11-2006, 09:21
Hallo,

ich habe mich an eine neue Variante rangewagt: Eine Hauptinsel mit Kaufleuten, und eine andere Insel mit nur Aris. Somit habe ich mehr Platz für ein richtiges Protzschloss!

Ich würde gerne mal hören, wie ihr die Handelsrouten so auslegt, damit auch jeder versorgt wird.
Beispiel: Pralinen und Parfüm. Beides brauch 2 Rohstoffe. Also, wo lasst ihr es produzieren und wie wird es ordentlich verteilt auf die Inseln?
Ab irgendeinem Punkt wird jemand meckern, dass er nicht mehr zu essen hat oder sich keine Schokolade mehr reinstopfen kann.
Was dann noch mehr problematisch wird ist die Sache mit den 20 Handelsrouten.

Wer hat ein paar gute Tipps hier?

William Bligh
23-11-2006, 16:42
Interessante Idee.
Ich hab das noch nicht ausprobiert aber um mit den Handelsrouten hin zu kommen, würd ich wohl alles zu meiner ersten Hauptinsel karren und dann von dort zur zweiten. Also schauen was die Aris verbrauchen und dann versuchen die Routen darauf abzustimmen. Hängt natürlich auch alles von der Entfernung der beiden Inseln ab.

Nur so ne Idee.

teutates
23-11-2006, 18:04
solch ein problem hatte ich auch einmal.
ich habe das so gelöst, indem ich die endproduktion auf den einzelnen inseln hab machen lassen.
dann 2 große handelsschiffe eingesetzt.

z.b.
1. schiff
läd 4 x nahrung ein, fährt zu insel A, läd dort 3 aus, fährt zu insel B und läd dort einmal aus
2. schiff
läd 4 x nahrung ein, fährt zu insel B, läd dort 3 aus, fährt zu insel A und läd dort einmal aus

so konnte ich das dann einigermaßen in den griff bekommen :biggrin:
immerhin hat es so auch zu knapp 20 einwohner gereicht mit status kaufleute und aris

badgirl556
24-11-2006, 03:13
Also ich habs letztens so gemacht.. ich hatte eine hauptinsel mit den ris drauf und da hatte auch die meisten produktionsstätten... also die kontore quollen quasi über.. hab dann immer ein schiff genommen und den 40t einlade lassen und bei der anderen insel aus.. bei 2 sachen hab ichs auch mal manuell gemacht weil ich die sachen nich ständig gebraucht hab... aba die strategie von teutates is echt nich schlecht... sollte ich au ma probieren:wink:

Bomi
24-11-2006, 04:48
Ich würde gerne mal hören, wie ihr die Handelsrouten so auslegt, damit auch jeder versorgt wird.
Habe ein ähnliches Modell mit vier Städten/Siedlungen versucht. Stadt 1/Nord hat 7.000 Aris und ist die Hauptinsel, Stadt 2/Nord hat Bürger und Kaufis, Stadt 3/Süd hat Bürger und Kaufis und demnächst Aris, Stadt 4/Süd hat momentan erstmal nur Siedler, hier steht der Aufstieg auf Bürger bevor. Generell wird jegliche Produktion zur Hauptinsel verbracht und der Überschuss von dort an die anderen Städte verteilt. Mit einigen Waren wie Nahrung, Alkohol und Talismännern versorgen sich die einzelne Städte selbst. Tabak, Öl, Pralinen, Schmuck, Parfüm etc. werden zentral von der Hauptinsel bezogen. Leider ist nur noch eine Handelsroute frei, ich werde das Spiel also nicht wie geplant zu Ende führen können :sad:

Don_Camillo
24-11-2006, 04:50
Bei der Versorgung einer zweiten Insel mit Rohstoffen ist es nur wichtig, das man sich eine Methode ausdenkt, um nicht den Überblick zu verlieren.

In Deinem Beispiel mit Pralinen, kann ich die Konfisserien entweder auf der Kakao oder Honiginsel platzieren. Ausschlaggebend ist, das die Pralinen zu einer "Hauptinsel" geliefert werden, wie jedes andere Endprodukt. Von dort aus organisierst Du dann die Handelsrouten zur zweiten Insel.

Losqualo
24-11-2006, 08:36
Das Best wäre meiner bescheidenen Meinung nach, wenn man für jede Ware einen Mindestwarenbestand für jedes Kontor einstellen könnte. Falls dieser Mindestwarenbestand unterschritten wird, kann keine Ware mehr abgeholt werden.

Damit könnte man das Ganze besser steuern.