PDA

View Full Version : [de]Klimawandel


¼»©ª®ªmbª«¼
27-11-2006, 17:29
Man sagt das in 30 jahren der berg in Ostafrika der Schnee,ganz abgeschmolzen ist.
Das Wasser steigt...Der tropische Wald wird wohl uach fast komplett abgeholzt.Und es wird heißer.

Dieses Thema betrifft jeden menschen auf dieser Erde.unsere nachkommen werde auch darunter leiden!Auch wir.

was sollen wir dagegen tun?Nur reden aber nix machen!?

Was meint ihr dazu!?:confused:

Martin_B2
27-11-2006, 21:54
Nicht so viel Pupsen, damit die Globale Erwärmung nicht zu schnell vorantreibt. Aber auch nicht zu wenig Pupsen, sonst könnte es zu spontanen Selbstentzündungen kommen und du gehst in Flammen auf.:rofl:

¼»©ª®ªmbª«¼
28-11-2006, 16:53
:lol:

Naja es das wäre auch eine Sache.:lol:
Ich gebe mal ein Beispiel:


Fabrik-->Industrie-->CO² Außstoß-->Ozton Loch ensteht.Und gerade die USA,Deutschland,Frankreich,Schweden,Finnland usw...Die sind alle dran schuld.Zwar wird schon vieles getand aber Wissenschaftler sagen:

Wir sind schon mittem im Klimawandel!:sick:

Martin_B2
28-11-2006, 17:40
Haste wieder Gepupst? :rofl: :silly:

Odysseus
28-11-2006, 19:39
Erinnert mich stark an diese eine South-Park-Folge :scratch:

Und Deutschland ist weniger "Schuld" als andere Länder. Prozentual gesehen ist Deutschland sogar umweltfreundlicher, als es nach den Protokollen von Kyoto sein müsste. Das gilt auch für die Skandinavier.

Ein viel größeres Problem ist die prosperierende chinesische Wirtschaft, dazu das sehr gering ausgeprägte russische Umweltgefühl.

Aber zuletzt will ich hinzufügen: es gibt bis heute keinen einzigen Beweis, dass die Klimaerwärmung mit dem menschen zusammenhängt. Sicher, das Ozonloch wird größer, ja.

Aber die steigende Klimatemperatur kann auch ein völlig natürlicher Klimawechsel sein. Schwankungen gibt es in der rdgeschichte seit Milliarden jahren. Auch ohne Mensch.

¼»©ª®ªmbª«¼
28-11-2006, 19:50
Haste wieder Gepupst? :rofl: :silly:



Ja xD:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Aber zuletzt will ich hinzufügen: es gibt bis heute keinen einzigen Beweis, dass die Klimaerwärmung mit dem menschen zusammenhängt. Sicher, das Ozonloch wird größer, ja.

Mag sein.Trozdem ist der CO² Außstoß sehr hoch.Mag sein,dass es auch beides zusammenhängt.Es ist nicht mehr normal das es ende November(Wo ich in 2 tagen geburtstag hab:biggrin: )fast über 20°C ist! Aber vill. stimmt es auch des es einfach ein natürlicher wechsel ist.

Gorm
28-11-2006, 20:16
Das es inmoment warm ist hat reingarnichts mit der globalen Erwärmung zu tun. Das ist einfach eine Anomalie (ja, Annomalie, für die Annospieler unter uns ;) ).
Globale Erwärmung macht sich garnicht in dem Maße bemerkbar für den Menschen. Das ist ein kriechender Vorgang, der die allgemeine Temperatur in ein paar Jahren KONSTANT um 1-2 C° erhöht. Du selbst spürst das wahrscheinlich erstmal garnicht, nur die Gletscher usw. merken das erstmal.
Das es inmoment so warm ist, hat einfach damit zu tun, dass die Winde, Hochs und Tiefs halt gerade "richtig" (oder halt "falsch", was dir lieber ist) liegen.

Martin_B2
28-11-2006, 20:23
Erinnert mich stark an diese eine South-Park-Folge :scratch:
Mensch.
Ja genau die hatte ich auch im Kopf :go:

Odysseus
29-11-2006, 18:48
Ja genau die hatte ich auch im Kopf :go:

Das war die, weil alle ihre spontane Selbstentzündung unterdrücken wollten. :biggrin:

Talarurus
29-11-2006, 18:52
Kennt ihr eigentlich jegliche South-Park-Folgen? :gaga2:

Naja, jetzt mal wieder zum Klimawandel :wink:

annouwe
30-11-2006, 13:46
Hallo Klimafreunde,

also schön und gut, wenn man versucht sich vorbildlich zu verhalten und sogar das Pupsen unterdrückt, aber damit kann man doch rein gar nix erreichen.
Ein Vulkanausbruch kann mehr Schaden anrichten als die gesamte Menschheit in einem Jahr.
Ein Komet - der zufällig auf die Erde fällt, kann das Problem hier sofort und für immer beenden.
Ganz zu schweigen davon was passieren würde, wenn die Sonne stirbt und sich ausdehnt oder erlischt.

Ich bin auch der Meinung, diese Wetterunnormalitäten kann man nicht dem Menschen in die Schuhe schieben. Klimawandel hat es schon immer gegeben und auf dem Kilimanjaro lag ja auch nicht zu jeder Zeit Schnee. Irgendwann entstand dieser Berg und da war bestimmt noch kein Schnee auf dem Gipfel.
Beim Abschmelzen der Alpengletscher werden jetzt öfters Funde gemacht von Ötzis, Tieren und Pflanzen. Es gab Zeiten, da gab es dort gar keine Gletscher.

Und übrigens für die Umweltschützer: wenn Holz ein nachwachsender Rohstoff ist und angeblich so gut als Brennstoff geeignet ist, dann frage ich mich schon was mit Kohle, Erdöl oder Erdgas ist. Diese Dinge sind ja auch aus nachwachsenden Lebewesen entstanden.

Besonders regen mich sogenannte Umweltschützer auf, die der Meinung sind, daß nur sie den richtigen Weg beschreiten und alle anderen sind die bösen Umweltzerstörer. Ein Bauer der Bio betreibt braucht doch für die gleiche Menge ein viel größeres Feld. Ich frage mich, ist es nicht besser auf kleinen Feldern intensiv zu wirtschaften als überall Felder und teuer zu ackern. Wenn ich eine größere Fläche zu beackern habe, dann benötige ich auch mehr Diesel für den Traktor. Also Umweltschützer sind nicht immer die Retter unserer Umwelt sondern genauso eine Belastung wie der normale Mensch.

Wer von uns war denn schonmal auf dem Kilimanjaro? Ich war lediglich am Fuß des Berges aber oben auch noch nicht. Also was solls - ob dort nun Schnee liegt oder nicht - das ist doch nicht entscheident.

Gruß von annouwe

¼»©ª®ªmbª«¼
09-12-2006, 12:14
Gestern hat es in Rheinland-Pfalz mehrere "kleine Erdbeeben" gegeben!
+Windhosen in NRW,-Hessen,-Saarland,-Nor-Rheinland-Pfalz!

Ob es damit was zu tun hat?!:scratch:

acon
09-12-2006, 12:18
Erst informieren, dann spekulieren.
http://www.20min.ch/news/basel/story/28366724

Dschi-Rex
09-12-2006, 18:39
Ja genau die hatte ich auch im Kopf :go:
Das war die, weil alle ihre spontane Selbstentzündung unterdrücken wollten. :biggrin:

Die Southparkfolge?

Meint ihr etwa diese:
http://www.directupload.net/images/061209/98lgAUqd.jpg


Die Folge ist cool xD

Müsst ihr euch echt ma anguckn :rofl:

catt
09-12-2006, 19:35
Ich werde nichts zum Klimawandel sagen aber Erdbeben haben nun mit dem Klima wirklich gar nichts zu tun, genausowenig wie es durch eine Temperaturveränderung in der Atmosphäre zu Vulkanausbrüchen kommt (was nicht heißt, daß Vulkanausbrüche keine Klimaänderungen hervorrufen könnten).

Wir müssen zwischen exogenen und endogenen Prozessen unterscheiden.

Endogene Prozesse sind die, die in der Erde stattfinden (dazu gehören zum Beispiel Plattentektonik, also auch daraus resultierende Erdbeben, und Vulkanismus).

Exogene Prozesse sind die, die auf der Erdoberfläche bzw. in der Atmosphäre stattfinden. Das sind zum Beispiel der Wasserkreislauf und die Ablagerung von Gesteinen.

In der Regel wirken sich Dinge, die auf der Erdoberfläche passieren nicht auf Vorgänge im Erdinneren aus.

¼»©ª®ªmbª«¼
09-12-2006, 20:11
Erst informieren, dann spekulieren.
http://www.20min.ch/news/basel/story/28366724

Na gut...!Ich weis es jetzt Sorry!Wieder mal was gelernt :rolleyes:

Martin_B2
09-12-2006, 22:34
Hallo Klimafreunde,

Ich bin auch der Meinung, diese Wetterunnormalitäten kann man nicht dem Menschen in die Schuhe schieben. Klimawandel hat es schon immer gegeben und auf dem Kilimanjaro lag ja auch nicht zu jeder Zeit Schnee. Irgendwann entstand dieser Berg und da war bestimmt noch kein Schnee auf dem Gipfel.
Beim Abschmelzen der Alpengletscher werden jetzt öfters Funde gemacht von Ötzis, Tieren und Pflanzen. Es gab Zeiten, da gab es dort gar keine Gletscher.

Gruß von annouwe
Nunja, so einfach ist das nicht. Es ist nachgewiesen das der Mensch mit dem ausstoß von Treibhausgasen die Erderwärmung sehr stark beschleunigt. Bisher wurde es für unwesentlich gehalten, aber durch das Kioto Protokoll und den Einschränkungen der CO² "produktion" ist der Globale - Verdunklungseffeckt (http://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Verdunkelung) abgebaut worden. Da dieser nun nachgewiesen gilt, ist die Erderwärmung durch den Menschen, daran schuld, das der Klimawandel um circa 5-8 Tausend Jahre früher eintritt.