View Full Version : Kann ich mein Arbeitsspeicher erhöhen?
Hi, Da ich jetzt auch Anno 1701 habe und die Spiele allgemein mehr Arbeitsspeicher brauchen wollt ich mir auch ein neuen "Riegel" kaufen.
Momentan habe ich 2 x 256 mb drinne hab aber 3 "Steckplätze".
Das sind DDR-Ram mit 400 FSB (Is das so korrekt geschrieben?)
So nu hab ich mir mit Everest Home edition mal mein Motherboardtyp herausgefunden, es ist ein ASRock K7S8X v3. So weit so gut also auf die Herstellerseite http://www.asrock.com/product/index_all.asp gegangen.
Dort finde ich nur mein GENAUES Motherboard nicht und wie es aussieht wird von den "ähnlichen" nur bis zu 1 GB DDR-RAM mit 400 FSB unterstützt.
Stimmt das kann ich NUR noch 512 MB draufpacken oder geht mehr?
Muss ich sonst die "Taktung" auf 333 Runterbremsen um 2 GB Arbeitsspeicher benutzen zu können?
Vielleicht durch neues BIOS?
Hoffe auf Antwort
Hi, Da ich jetzt auch Anno 1701 habe und die Spiele allgemein mehr Arbeitsspeicher brauchen wollt ich mir auch ein neuen "Riegel" kaufen.
Momentan habe ich 2 x 256 mb drinne hab aber 3 "Steckplätze".
Das sind DDR-Ram mit 400 FSB (Is das so korrekt geschrieben?)
So nu hab ich mir mit Everest Home edition mal mein Motherboardtyp herausgefunden, es ist ein ASRock K7S8X v3. So weit so gut also auf die Herstellerseite http://www.asrock.com/product/index_all.asp gegangen.
Dort finde ich nur mein GENAUES Motherboard nicht und wie es aussieht wird von den "ähnlichen" nur bis zu 1 GB DDR-RAM mit 400 FSB unterstützt.
Stimmt das kann ich NUR noch 512 MB draufpacken oder geht mehr?
Muss ich sonst die "Taktung" auf 333 Runterbremsen um 2 GB Arbeitsspeicher benutzen zu können?
Vielleicht durch neues BIOS?
Hoffe auf Antwort
Wenn Everest dir anzeigt, das du ein K7S8X R3.0 Board hast, gibt es das auch bei ASRock.
Hier der ... LINK (http://download.asrock.com/manual/K7S8X%20R3.0.pdf) ... zum Handbuch des K7S8X R3.0.
Was mich nach Studium des Handbuches etwas stutzig macht ist, das du 2*DDR400 angeblich auf dem Board drauf hast.
Was sagt denn Everest zu dem Speicher. Kannste dir ja auch anzeigen lassen. Evtl. sind es ja garkeine DDR400 Riegel.
Hm ja komisch, wenn ich unter Chipsatz Speichtersteckplätze gehe steht da 2x 256 MB (DDR SDRAM).
Da Frag ich mich auch nur SDRAM DDR RAM?
Hab aber mal ein Speicherriegel ausgebaut da isn Sticker drauf da steht sowas wie DDR 400, was meiner Meinung nach auch DDR Ram mit 400 Mhz FSB heissen soll, oder nicht??
Unter der Motherboardkategorie (alles in Everest) steht Ram Steckplätze:
3 DDR DIMM
Hier nochn Link wie das ding so etwa aussieht http://www.asrock.com/product/K7S8X%20R3.0.htm
Kannst du dmait mehr anfangen oder sonstwer?
Hm ja komisch, wenn ich unter Chipsatz Speichtersteckplätze gehe steht da 2x 256 MB (DDR SDRAM).
Da Frag ich mich auch nur SDRAM DDR RAM?
Hab aber mal ein Speicherriegel ausgebaut da isn Sticker drauf da steht sowas wie DDR 400, was meiner Meinung nach auch DDR Ram mit 400 Mhz FSB heissen soll, oder nicht??
Unter der Motherboardkategorie (alles in Everest) steht Ram Steckplätze:
3 DDR DIMM
Hier nochn Link wie das ding so etwa aussieht http://www.asrock.com/product/K7S8X%20R3.0.htm
Kannst du dmait mehr anfangen oder sonstwer?
Schau mal bei Everest unter Motherboard - SPD. Dort werden die Speicher-Riegel genau aufgeführt.
Localmaster
01-12-2006, 16:48
Hallo, dein Board unterstützt auf jedenfall DDR 400 ram, alternativ auch PC3200 genannt. Allerdings ist die Aufteilung auf die verschiedenen maximalen Speichergrößen sehr komisch. Verwendest du DDR 200/266ger RAM, kannst du bis zu 3 Gb drauf packen, bei DDR 333 sind es noch 2 Gb und bei 400 sogar nur 1 Gb. Als besten Kompromiss würde ich dir DDR 333 vorschlagen, da hier die Taktrate nicht gleich um die Hälte abfällt wie bei 400 auf 200/266 und du 2 Gb verwenden kannst, was Anno dir mit wenigen bis gar keinen Nachladerucklern sehr danken wird. Habe "nur" 1 Gb Speicher und da läd es sehr oft nach. Und wenn, würde ich gleich auf 2 Gb aufrüsten, DDR 333 ist dann gar nicht mal so teuer wie DDR 400 und du verschenkst nicht allzuviel Performance, da es ein SIS Chisatz ist und kein Nforce, welcher möglichst mit synchronem Takt, sprich CPU-FSB = Speichertakt laufen sollte.
Angryminer
01-12-2006, 16:57
@Localmaster:
Dazu müsste man den FSB-Task der CPU wissen. Wenn es eine 400 Mhz FSB CPU ist, sollte PC 3200er/DDR-400er RAM verwendet werden.
Bei einer 333 Mhz Taktung ist PC 2600er RAM die ökonomisch beste Wahl.
Also Frage an nernat: Welcher Front-Side-Bus (FSB) Takt ist für die CPU angegeben? 400 Mhz?
Angryminer
Localmaster
01-12-2006, 17:14
Hätte ich auch empfohlen, den 400derter, dann bekommt er aber "nur" 1 Gb drauf, daher den 333ger. Der 266ger, geschweige denn 200derter ist sehr viel langsamer als die 400derter. Und wie gesagt es ist kein Nforce Board, das die beste Performance bei synchronem Takt liefert. Sicher ist aus Sicht der Leistung der 400derter die beste Wahl, wenn man sich mit 1Gb Speicher zu frieden gibt. Am günstigsten ist natürlich der 200/266ger, aber auch am langsamsten. Daher würde ich selbst bei 333ger Taktung des Prozessors auch den passenden Speicher nehmen.
Oh mir schwirrt der Kopf allmählich :bash: .
Also unter SPD steht was den Arbeitsspeicher angeht PC3200 (200Mhz) :confused: Nu hab ich also nur 200 Mhz FSB auf nen PC3200´erter ? Oder verdoppelt sich das irgendwo? Naja einer wirds beantworten können.
Zur CPU und deren FSB: Gehe ich da unter Motherboard-> Front Side Buss Eigenschaften steht folgendes: Bustyp DDR SDRAM
Busbreite 64 Bit, Tatsächlicher Takt 168 Mhz (DDR), Effektiver Takt 336 Mhz,
Bandbreite 2688 MB/s
Das selbe steht ebenfalls unter Speicherbus-Eigenschaften (und zwar EXAKT daselbe.:confused:
Angryminer
01-12-2006, 19:12
1. DDR steht für Double Data Rate. Das bedeutet, dass dein 200 Mhz DDR Speicher genauso läuft wie früher ältere Modelle mit 400 Mhz gelaufen wären. Aus Werbezwecken nennt man die deswegen DDR-400. Ist also richtig und gut so. Ist an sich auch die bessere Bezeichnung.
2. Die CPU rennt mit ~333 Mhz (oder wie oben gesagt: 166 Mhz Takt * 2 Datenpakete pro Takt = 333).
Das bedeutet, dass du eigentlich freie Wahl hast ob du jetzt PC-2600er RAM (333 Mhz) oder PC-3200er RAM (400 Mhz) nimmst. Wäre beides kein Flaschenhals.
Ich würde in dem Fall einen 1GB Riegel PC-2600er RAM nehmen, da das Motherboard im PC-2600 Modus bis zu 2GB aufnimmt. Ich weiß nicht wie viele RAM-Steckplätze das Motherboard hat, falls es drei sind musst du aufpassen dass du einen einzelnen 1GB Riegel nimmst. Häufig werden zwei 512MB Riegel im Paket verkauft und mit 1Gb bezeichnet. Nicht, dass du am Ende vier Riegel und drei Steckplätze hast... :wink:
Angryminer
Localmaster
01-12-2006, 19:27
1. DDR steht für Double Data Rate.
Das bedeutet, dass dein 200 Mhz DDR Speicher genauso läuft wie früher ältere Modelle mit 400 Mhz gelaufen wären. Aus Werbezwecken nennt man die deswegen DDR-400. Ist also richtig und gut so. Ist an sich auch die bessere Bezeichnung.
2. Die CPU rennt mit ~333 Mhz (oder wie oben gesagt: 166 Mhz Takt * 2 Datenpakete pro Takt = 333).
Das bedeutet, dass du eigentlich freie Wahl hast ob du jetzt PC-2600er RAM (333 Mhz) oder PC-3200er RAM (400 Mhz) nimmst. Wäre beides kein Flaschenhals.
Ich würde in dem Fall einen 1GB Riegel PC-2600er RAM nehmen, da das Motherboard im PC-2600 Modus bis zu 2GB aufnimmt. Ich weiß nicht wie viele RAM-Steckplätze das Motherboard hat, falls es drei sind musst du aufpassen dass du einen einzelnen 1GB Riegel nimmst. Häufig werden zwei 512MB Riegel im Paket verkauft und mit 1Gb bezeichnet. Nicht, dass du am Ende vier Riegel und drei Steckplätze hast... :wink:
Angryminer
Genau das meinte ich mit dem 333ger oder 400derter, sorry wenns etwas umständlich formuliert war. Also 2 Gb (2x1024mb) PC-2600 (333ger) nehmen und über keine Ruckler mehr freuen.
@DDR
Das bedeutet, das bei einem Takt mit aufsteigender und abfallender Flanke Daten übertragen werden. Bei einfachem SDRAM = single data ram, wurde nur bei einer Flanke Daten übertragen. Nicht mit doppelter Geschwindigkeit verwechseln. Es bleibt bei 200 Mhz, die Datenrate steigt auf das doppelte an.
Ok damit ist so gut wie alles beantwortet :hello:
Letzte Frage wenn ich zu meinen 2 400er DDRs noch ein 333er 512Mb oder 1 GB dazustecke gibt das Probleme?? Oder wie verhält sich das wenn 2 auf 400Mhz Arbeiten eienr auf 333Mhz ? Muss ich im Bios da was umstellen? oder Passt sich das an Geht es überhaupt ? Oder sollte man das nicht mischen??
Ok doch ein paar mehr fragen aber wichtige wegen des Geldes :biggrin: ich hab nich viel. Also muss ich wissen ob ich mir komplett 1 -2 GB 333 Mhz Kaufe oder "nur" ein 512 400Mhz Riegelchen.
Sir_Xplode
02-12-2006, 19:59
Hi!
Wenn du einen 333er Riegel und einen 400er Rigel einbaust, wird entweder der 400er auf der Geschwindigkeit von dem 333er laufen.
Oder du übertaktest den 333er auf die Geschwindigkeit des 400er Riegels, was zu Fehlern führen "kann"!
Wenn dann bleib bei einem!!!
Zur Preisfrage: guck die doch ein paar Onlineshops an, oder such bei preissuchmaschinen! Einen 400er Riegel mit 512MB gibt mit rund 50€.
Den Preis für einen 333er Riegel wärenicht viel günstiger.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.