PDA

View Full Version : Abspaltungen???


JohnnyBAR
01-12-2006, 14:31
also: ich spiel hohes mittelalter, osmanen, habe so 8, 9 provinzen. mein ehrwürdiger könig stirbt und das ganze land fällt in chaos: die provinz krim gründet den frisch vernichteten staat genau neu und die provinzen trapezunt, kuban, karvuna, sinop spalten sich ab und gründen einen eigenen staat!!! auffällig übrigens das alle die provinzen andere religionen haben

ist das normal?

Zar Shoreskev
01-12-2006, 14:55
ja das ist immer so^^:xD

hab ich auch ganz oft ist also ganz normal^^

Angryminer
01-12-2006, 15:57
Das nennt man in Geschichtsbüchern meist Bürgerkrieg. Es gab vermutlich keinen legitimen Tronfolger und die lokalen Herren haben die Gunst der Stunde genutzt um sich selbst zu Herrschern zu erklären. Da hilft nur die eiserne Faust. :knight:

Angryminer

JohnnyBAR
01-12-2006, 16:39
:bash: da spiel ich schon fast über ein jahr koh und mir ist das noch nie aufgefallen !!! da merkt man was für eine spieltiefe koh hat

mir ist schon klar, das ich meinen könig nicht zum budern überreden kann, aber kann man das nicht irgendwie verhindern? weil mit all denen bin ich jetzt im krieg und das ist schon sehr nervig alle städte zurückzuerobern

Zar Shoreskev
01-12-2006, 16:42
du könntest spione einschleusen und die müssen den König töten dann kann man die Provinz ohne blutvergießen wieder kriegen!

Angryminer
01-12-2006, 16:44
Du kannst den Bürgerkrieg vermeiden indem du die Nostalgie in den Provinzen bekämpfst. Dazu einfach einen Kleriker als Statthalter einsetzen und die Option auswählen (im englischen ist es "Adopt Population"/Bevölkerung adoptieren, ich weiß nicht wie's auf deutsch heißt). Kostet 1000 Bücher, bringt aber auch was, da sich die Provinz dann bei einem vakanten Thron nicht abspaltet.
Ansonsten: Immer ordentlich Kuppeln und früh eine Heirat arangieren.
Prinzipiell sollte man sowieso viele Heiraten arangieren. Der Beziehungsbonus ist nicht zu vernachlässigen und man kann sich den Rücken gut frei halten.
Beispielsweise wenn dein Feind einen Bündnispartner hat der dich angreift, einfach ein paar Schlachten schlagen und eine Ehe als Friedensbedingung fordern. Der Gegner wird dich nichtmehr angreifen können ohne einen großen Machtverlust zu kassieren.

Angryminer

Dings
01-12-2006, 17:39
"Bevölkerung eingleidern" heisst es auf Deutsch. Sinkt die nostalgie eigentlich nach der Zeit? Ich meine, die Heiden können ja keine Kleriker einstellen, was machen die denn dann? (Ich habe nie lange genug ein heidnisches Reich gespielt um es auszuprobieren)

Was auch noch zu erwähnen wäre, um diese 'Bürgerkriege' zu verhindern, ist immer auf den Zufriedenheits-Malus in der Kategorie "Krieg zu achten" (Den Krieg müde oder os ähnlich heisst das). Er entsteht, so weit ich es beobachtet habe, wenn man mit zu vielen Nationen Krieg führt, oder eine zu lange Kriegsperiode hat. Ich war mal Spanien und hatte die gesamte Iberische Halbinsel, Südfrankreich, den Alpenraum, die Adriatische Küste des Balkans und einige Mittelmeerinseln erobert (ein ganz schönes Stück Arbeit, dass Generationen gedauert hat). Dabei übersah ich, dass mir einige Königreiche gar nicht gut gesinnt waren, und mir alle den Krieg erklärten. Als mein König dann schliesslich starb, hatte ich nur noch ein Paar von meinen Zentralspanischen Provinzen und Korsika. Der Rest waren verscheidenste kleine Königreiche, die sich im späteren Verlauf des Spiels alle gegen mich verbündeten und mich kollektiv überranten :silly:
Tja, und die moral von der Geschicht: Zu viele Kriege mögen die Leutchen nicht. :)

Angryminer
01-12-2006, 18:10
Die Nostalgie geht zurück wenn man eine Zeit lang *garkeinen* Krieg führt.
Es geht dabei nicht um Verluste, oder Plünderungen, sondern einzig und alleine darum ob derzeit ein Krieg erklärt ist. Das heißt, dass die Kriegsmüdigkeit steigt und oben bleibt wenn du Schottland spielst und Georgien dir den Krieg erklärt hat.
Dafür fällt die Kriegsmüdigkeit aber sehr schnell auf 0 wenn dann mal kein Krieg geführt wird.

Angryminer

JohnnyBAR
01-12-2006, 20:48
Du kannst den Bürgerkrieg vermeiden indem du die Nostalgie in den Provinzen bekämpfst. Dazu einfach einen Kleriker als Statthalter einsetzen und die Option auswählen (im englischen ist es "Adopt Population"/Bevölkerung adoptieren, ich weiß nicht wie's auf deutsch heißt). Kostet 1000 Bücher, bringt aber auch was, da sich die Provinz dann bei einem vakanten Thron nicht abspaltet.
Ach so ist das. :scratch: ich hab bisher nie versucht die bevölkerung einzugliedern weil die eh von allein zurückgeht und meine leute sowieso glücklich sind. aber das das darauf einfluss hat, hab ich nicht gewusst.

Danke!