PDA

View Full Version : Diese dämlichen Begrenzungen ...


Pages : [1] 2 3

Santa
13-12-2006, 16:55
...wurden noch nicht oft genug angesprochen :rolleyes: :rolleyes: (Danke übrigens für den endlich mal Augen rollenden rolleyes-Smilie)

Wozu diese ganzen dämlichen Begrenzungen?

999.999 Gold
20 Handelsrouten
4 Kontore
4 Waren pro Kontor/Anlegestelle
1 Anlegestelle
999 Tonnen pro Warenlager
...

Wann werden die beseitigt? :rolleyes:
Dazu möchte ich ne Antwort von irgendwelchen hören, die auch was zu sagen haben...
Keine Beschwichtigungsantworten von Usern oder ähnliches.

Dass die 999.999 auf das Interface zurückzuführen sind, wissen wir ja schon.

So far ...
Santa:xmas_huh:

Fry23
13-12-2006, 17:08
...wurden noch nicht oft genug angesprochen :rolleyes: :rolleyes: (Danke übrigens für den endlich mal Augen rollenden rolleyes-Smilie)

Wozu diese ganzen dämlichen Begrenzungen?

999.999 Gold
20 Handelsrouten
4 Kontore
4 Waren pro Kontor/Anlegestelle
1 Anlegestelle
...

Wann werden die beseitigt? :rolleyes:
Dazu möchte ich ne Antwort von irgendwelchen hören, die auch was zu sagen haben...
Keine Beschwichtigungsantworten von Usern oder ähnliches.

Dass die 999.999 auf das Interface zurückzuführen sind, wissen wir ja schon.

So far ...
Santa:xmas_huh:

Na ja würde bei den 20 Handelsrouten und bei den 4 Kontore Pro Roure auch mal auf Interface tippen

Stylus
13-12-2006, 17:29
...wurden noch nicht oft genug angesprochen :rolleyes: :rolleyes: (Danke übrigens für den endlich mal Augen rollenden rolleyes-Smilie)

Wozu diese ganzen dämlichen Begrenzungen?

999.999 Gold
20 Handelsrouten
4 Kontore
4 Waren pro Kontor/Anlegestelle
1 Anlegestelle
...

Wann werden die beseitigt? :rolleyes:
Dazu möchte ich ne Antwort von irgendwelchen hören, die auch was zu sagen haben...
Keine Beschwichtigungsantworten von Usern oder ähnliches.

Dass die 999.999 auf das Interface zurückzuführen sind, wissen wir ja schon.

So far ...
Santa:xmas_huh:
das ist der AMI fluch :rolleyes:

bitte keine katzen in den micro geben zum trocknen.
sollte dieser hinweis nicht in der anleitung stehen kannst den hersteller verklagen. aber nur dann wenn du tatsächlich so beschränkt bist und deine katze im micro trocknest.
bei solchen klagen die auch noch erfolg haben, muss der SW hersteller ein interface bereitstellen das einfach ist. ab besten mit spracheingabe.

leider kann ich SF nicht wirklich verstehen, ich versteh einfach nicht wie man eine software so beschneidet nur wegen einem markt der in wirklichkeit keiner ist.
anderen grund kann ich mir nicht vorstellen.
aber sollte es einen anderen geben, so möge man mich aufklären.

HariboGold
13-12-2006, 17:49
Du hast noch eine wichtige Begrenzung vergessen, man kann nämlich nur 999 Tonnen insgesamt auf einer Insel lagern mehr geht leider nicht. Ich finde das ist zu wenig wenn man so viele Einwohner hat.

Auch die anderen Begrennzungen nerven mich wie die 999.999 Gold Grenze. Ich meine selbst bei Anno 1602 war die Grenze erst bei 10 Millionen und bei Anno 1503 ging sie im Billionenbereich. Auch bei Anno 1602 kann man mindestens mehr als 2000 Tonnen lagern.

Also ich muss sagen ich finde die Begrenzungen wirklich blöd, wenn man nicht mal eine Million zusammenkricht und nicht mal 1000 Tonnen lagern kann.

Mentor
13-12-2006, 17:50
das ist der AMI fluch :rolleyes:



Was hat das mit den Amis zu tun?

Stylus
13-12-2006, 17:55
Was hat das mit den Amis zu tun?
einfach und gut ists.
mit 1503 sind sie ja nicht weit gekommen, eben weil es etwas zu komplex war.

Wubber
13-12-2006, 18:32
Die Entwickler haben halt versucht die Variablen klein zu halten, und Resourcenschonend zu programmieren. :rofl:

Stylus
13-12-2006, 18:36
Die Entwickler haben halt versucht die Variablen klein zu halten, und Resourcenschonend zu programmieren. :rofl:
der war aber nicht nett, aber sehr treffend :lol:

Stranger@mw
13-12-2006, 18:36
Originally Posted by Mentor
Was hat das mit den Amis zu tun?

Da gab's doch schon einen schönen Thread zur Spielwiese...

Soweit ich weiß hieß es in offiziellen Interviews, dass das Spiel einfach gehalten wurde, weil der amerikanische Spieler im Vergleich zum europäischen viel schneller ein Erfolgserlebnis haben will.

Also hat das eine Menge mit den Amis zu tun! :go:

Bernie Bär
13-12-2006, 19:47
Da gab's doch schon einen schönen Thread zur Spielwiese...

Soweit ich weiß hieß es in offiziellen Interviews, dass das Spiel einfach gehalten wurde, weil der amerikanische Spieler im Vergleich zum europäischen viel schneller ein Erfolgserlebnis haben will.

Also hat das eine Menge mit den Amis zu tun! :go:
Ich habe mal ein Umfrage gehört, dass eine hohe Prozentzahl der Amis gar nicht wissen, wo Europa, geschweige denn Deutschland liegt. Wie kann man sich an einem solchen Volk denn orrientieren.

Also produziert bitte für den europäischen Markt und lasst die blöden Begrenzungen weg, die das Spiel ja im Endeffekt sowieso eher schwieriger machen.

Dem Verfasser dieses Threads ein Dank, dass er diese Frage wirklich mal schonungslos stellt.

Bomi
14-12-2006, 06:23
einfach und gut ists. mit 1503 sind sie ja nicht weit gekommen, eben weil es etwas zu komplex war.
Das ist doch völliger Blödsinn. Mit 1701 haben die Leute genauso ihre Anfangsschwierigkeiten, wie mit 1503 oder 1602. Sind diese Anfangsschwierigkeiten überwunden, hat man bei 1602 und 1503 definitiv eine höhere Langzeitmotivation, als bei 1701, wo einem entweder von der Königin Zucker in den A*sch geblasen oder von hohldrehenden CGs der Schädel eingeschlagen wird. 1602 ist jetzt sieben und 1503 vier Jahre alt, beides wird immer noch häufiger als 1701 gespielt - und wenn 1701 so teletubiehaft bleibt, wie es jetzt ist, kräht in zwei Jahren kein Hahn mehr danach...

tHeCuTtEr
14-12-2006, 09:19
und wenn 1701 so teletubiehaft bleibt, wie es jetzt ist, kräht in zwei Jahren kein Hahn mehr danach...
Ok dann lass uns in zwei Jahren nochmal unterhalten? :go:

Zu den Beschränkungen: Ich denke es hat in den meisten Fällen mit dem Interface zu tun.

RoadRunner
14-12-2006, 09:24
Die Langzeitmotivation hat sich für mich hauptsächlich aus den Szenarien ergeben, die bei 1602 mitgeliefert oder später von den Fans geschaffen wurden. Endlosspiele habe ich praktisch gar nicht gespielt.

Bei 1503 kam eine Langzeitmotivation aber nicht auf, trotz (oder wegen?) der vorhandenen Szenarien... Die Geschmäcker sind halt verschieden.

Ich bin jedenfalls davon überzeugt, daß 1701 seine beste Zeit noch vor sich hat - vorausgesetzt, der Editor kommt bald heraus.

Mentor
14-12-2006, 10:02
Da gab's doch schon einen schönen Thread zur Spielwiese...

Soweit ich weiß hieß es in offiziellen Interviews, dass das Spiel einfach gehalten wurde, weil der amerikanische Spieler im Vergleich zum europäischen viel schneller ein Erfolgserlebnis haben will.

Also hat das eine Menge mit den Amis zu tun! :go:

So gesehen macht das schon Sinn.:biggrin:

Bei der Gelegenheit kann ich mir den hier nicht verkneifen.:lol:

http://home.arcor.de/mentor667/Pics/Amerikas Weltbild.jpg

Perlot
14-12-2006, 10:48
Abslout gut, diese Skizze ! :lol:

Perlot

Tom Sailor
14-12-2006, 10:50
Das ist doch völliger Blödsinn. Mit 1701 haben die Leute genauso ihre Anfangsschwierigkeiten, wie mit 1503 oder 1602.
Da stimme ich Dir nicht zu. Bei 1503 ist der Einstieg ungleich schwerer als bei 1602 und 1701. Der Frustfaktor mit der positiven Bilanz ist wirklich enorm. Da ist 1701 bedeutend einfacher. Deppen, die die Anleitung nicht lesen, hat man immer. Die denken aber wahrscheinlich auch, dass Kühe lila sind und die Dosen da hinten fertig rauskommen :rolleyes:

Sind diese Anfangsschwierigkeiten überwunden, hat man bei 1602 und 1503 definitiv eine höhere Langzeitmotivation,...
Jain! Bei 1602 war alles noch so neu und faszinierend, dass man sich unendlich lange damit aufhalten konnte. Bei 1701 fehlt die Innovation. 1503 konnte mich aber auch nicht ewig fesseln. Die Welt war zu steril. Man hat immer alleine vor sich hingefrickelt. Das ödet irgendwann an. Am Längsten habe ich definitiv 1602 gespielt.

stonehead97
14-12-2006, 10:55
Jain! Bei 1602 war alles noch so neu und faszinierend, dass man sich unendlich lange damit aufhalten konnte. Bei 1701 fehlt die Innovation. 1503 konnte mich aber auch nicht ewig fesseln. Die Welt war zu steril. Man hat immer alleine vor sich hingefrickelt. Das ödet irgendwann an. Am Längsten habe ich definitiv 1602 gespielt.

Tja, das Geld für das 2te 1701-Spiel hätte ich mir sparen können. Meine Frau (Gelegenheitszockerin) spielt lieber wieder ihr 1602. Werde ich dann wohl auch tun müssen, wenn wir mal 'ne Runde Multiplayer zocken wollen.

Schöne Grafik ist halt nicht alles...

Nachtstute
14-12-2006, 11:12
Du hast noch eine wichtige Begrenzung vergessen, man kann nämlich nur 999 Tonnen insgesamt auf einer Insel lagern mehr geht leider nicht. Ich finde das ist zu wenig wenn man so viele Einwohner hat.

Auch die anderen Begrennzungen nerven mich wie die 999.999 Gold Grenze. Ich meine selbst bei Anno 1602 war die Grenze erst bei 10 Millionen und bei Anno 1503 ging sie im Billionenbereich. Auch bei Anno 1602 kann man mindestens mehr als 2000 Tonnen lagern.

Also ich muss sagen ich finde die Begrenzungen wirklich blöd, wenn man nicht mal eine Million zusammenkricht und nicht mal 1000 Tonnen lagern kann.
bei Anno 1602 hat ich schon 220 Millionen Taler :)

Stylus
14-12-2006, 16:56
Das ist doch völliger Blödsinn. Mit 1701 haben die Leute genauso ihre Anfangsschwierigkeiten, wie mit 1503 oder 1602. Sind diese Anfangsschwierigkeiten überwunden, hat man bei 1602 und 1503 definitiv eine höhere Langzeitmotivation, als bei 1701, wo einem entweder von der Königin Zucker in den A*sch geblasen oder von hohldrehenden CGs der Schädel eingeschlagen wird. 1602 ist jetzt sieben und 1503 vier Jahre alt, beides wird immer noch häufiger als 1701 gespielt - und wenn 1701 so teletubiehaft bleibt, wie es jetzt ist, kräht in zwei Jahren kein Hahn mehr danach...
dann sind wir uns ja einig.
weiß nicht warum meine post dann ein blödsinn ist.
1701 ist ein aus den gründen die du selbst anführst für die amis
1602/1503 da musste man schon mehr machen um wirklich alles auszureitzen.

Bomi
14-12-2006, 17:29
weiß nicht warum meine post dann ein blödsinn ist.
Sorry, hatte übersehen, dass das mit Bezug auf die Amis gemeint war :cheers: