PDA

View Full Version : Lohnt sich der Handel (speziell im MP)?


EquinoxFox
24-12-2006, 11:54
Hi Leute!

Gestern haben meine Kumpels und ich es endlich mal zusammengebracht eine Runde Anno zusammen zu spielen.

Leider sind mir dabei ein paar Sachen (wie im SP auch, aber da im MP mit vier Mann ja normale KI´s ausser den Völkern fehlen, fällt es noch mehr auf...) aufgefallen....

Lohnt sich der Handel überhaupt?
Dabei muss man jetzt natürlich verschiedene Szenarien unterscheiden...

- Warennotstand: Irgendeine Ware, die ich standardmäßig schon selbst herstelle, fehlt aus irgendeinem Grund kurzzeitig und man muss nur kurz überbrücken. Ok, ist ne sinnvolle Sache, dafür benutze ich meistens das Kurierschiff.

- Generelles Bedürfnis, und das ist jetzt schon die große Frage!
Angenommen ich bin gerade zu Siedlern aufgestiegen. Kauf ihr direkt Tabak und Alkohol ein, um direkt weiter aufzusteigen?
Ich persönlich mache das nämlich nie, ich glaube auch, es wäre einfach zu teuer und man ist zu abhängig von Lieferungen. Wenn der freie Händler gerade mal blöd drauf ist bzw. auch die Mitspieler auf einmal nichts mehr hergeben, steht man schön blöd da. Also ich persönlich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich persönlich NIE etwas einkaufe. Ausnahme ist am Anfang natürlich Werkzeug.

- Abbruch der Produktion: Einem Mitspieler wurde von Nadasky die Tabakproduktion im 3er-Spiel zerstört. Da hat er dann Alkohol und Tabak eingekauft. Fand ich persönlich ziemlich schön, da ich sowohl Tabak als auch Alkohol leider in Überproduktion hatte. Leider kommt das viel zu selten vor, dass einer was einkauft, was mich auch gleich zum nächsten Punkt, der...

- ...Überproduktion bringt: Wie oben bereits erwähnt hatte ich Alkohol und Tabak en masse. Hab´s ein bisschen mit den Betrieben übertrieben und dann auch noch ein Gildenhaus hingestellt. So kam es dann dazu, dass ich oft über 100 t Alkohol/Tabak in Reserve hatte. Aber leider lohnt sich das nicht so wirklich. Dem Irokesen kann man zwar immer ein bisschen Tabak andrehen, aber leider nicht in der Größenordnung, wie ich das gerne hätte. ^^
Und mein Mitspieler war natürlich auch nicht gerade sehr liquide, da konnte ich dann an seinem Kontor vllt gerade mal 3 t von den 50, die er eingestellt hatte, verkaufen. Der freie Händler dagegen kauft auch nur sehr unregelmäßig ein und dann teilweise auch nur sehr wenig.
Lohnt sich Überproduktion überhaupt? Schließlich ziehen die Betriebskosten die Bilanz auch ganz schön nach unten...

Also, erstmal danke für´s Lesen und jetzt freu ich mich auf ein paar interessante Antworten! ;)

Und anbei wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest! :angel:

Nube
24-12-2006, 17:32
Klar lohnt sich der Handel. In einem leichten Spiel wird es kaum ins Gewicht fallen, da du mit Genug Geld startest. Wenn du allerdings nur 10.000 von Anfang an hast, dann solltest du jeden Groschen noch einmal umdrehen, bevor du ihn ausgibst.
Der Handel mit Tabak/Alk ist nicht besonders lukrativ. Ich bevorzuge den Verkauf von Waffen/Kanonen sowie Lampenöl bei Bürgern und dann Parfüm bei Kaufleuten. Der Verkauf von Parfüm lohnt sich wirklich.
Auf eine eigene Produktion würde ich allerdings nie verzichten.
Ich kaufe in der Regel nur Baumaterial und Kolonialwaren ein. Wenn ich gerade eine neue Produktion starte wie z.B. Tabak kaufe ich gerne 20T ein um den Anfangsbedarf sofort zu stillen.

Dotwin281
24-12-2006, 18:03
Eine Überproduktion ist bis Bürger außer Stoffe, Holz und Werkzeug nicht besonders lohneswert , zumal das Geld ohne hin immer zu wenig ist. Aber ab Bürger fange ich immer mehr an zu viel zu produzieren damit es an nichts fehlt wenn einmal etwas dazwischen kommt. Am meisten loht sich eine Überproduktion wenn mindestens eine KI mit von der Party ist dann vertreibe ich Sie immer von Ihren Produktionsinseln und dann wirst schon sehen wie viele hunderterte von Tonnen diese mit einmal an Waren kaufen wird. Wenn allerdings keine KI mitspielt macht eine Überproduktion nur dann sinn wenn einer der Mitspieler eine benötigte Ressource nicht mehr findet oder sie schon erschöpft hat oder sie durch Krieg verloren hat, dann läst sich schnell gutes Gold machen:go: . Leider kann man bei dieser Anno Version den Preis nicht selber einstellen, dann könnte man mit unter weniger zahlen oder aber auch mehr bekommen:wink: .

MFG Dotwin281

tinka22
24-12-2006, 19:40
gerade am anfang mache ich immer eine ueberproduktion, so komm ich nicht in stress wenn dann die leute aufsteigen und sich die anzahl vergroessert.

sollte man mal viel zu viel haben, lager ich es als auf andere inseln aus und verkaufs da auch. der freie händler kauft ja an jedem kontor ein ;-)

Malagant
25-12-2006, 23:46
handel lohnt sich immer! ich habe ein spiel erstellt auf schwer und winzige inseln in einer mini inselwelt ohne computergegner... da habe ich mir die winzigste insel ausgesucht und dort eine siedlung gegründet und NUR eingekauft, nichts selbst produziert... dann noch ein paar kontora auf anderen inseln errichtet und dort auch eingekauft, handelsruten gemacht usw... inzwischen habe ich mehrere tausend aristokraten, die unabhängigkeit von der königin, eine sehr gute bilanz und sehr sehr viel geld, eine riesige flotte und armee, dazu ein schloss und alles was man sich wünscht... dabei habe ich selbst keine einzige ware produziert :)

Heinrich VI.
26-12-2006, 14:24
Also grundsätzlich lohnt sich das handeln, wenn man es geschickt anstellt und natürlich Abnehmer für seine Waren hat. Gerade aber bei einem Spiel mit drei weiteren menschlichen Spielern hängt es von den Mitspielern ab, ob sie was kaufen oder nicht. Ich neige dazu auch alles selber zu produzieren, nur irgendwann gelange ich immer in Sphären, wo ich nicht selber produzieren kann und dies meistens wegen bereits besetzter Inseln. Hier versuche ich dann andere Lösungen zu finden :biggrin: . Aber so ist das. Keiner, der im MP spielt, sollte mit der Gewissheit an die Sache rangehen, er können alle Waren völlig autark produzieren. Irgendwann kommt der Punkt, wo das nicht mehr möglich ist. Und dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man macht sich vom Wohlwollen anderer abhängig und kauft deren Waren für teures Geld, oder man hilft seinem Glück selber auf die Sprünge, was - ohne diplomatische Winkelzüge - auch mal in die Hose gehen kann ^^.

Heinrich VI.

EquinoxFox
26-12-2006, 15:23
Hmm, ok, sehr interessante Meinungen! :P

Nunja, in unserem aktuellen Spiel habe ich schon 6 Inseln besiedelt, während meine Freunde mit 2-3 auskommen müssen und einer nur seine eine hat. (Allerdings hat er auch eine RIESIGE Insel, sowie einer der beiden anderen). Ein militärisches Bündnis gegen mich wurde bereits im Teamspeak angekündigt.... :P

Bleibt nur zu hoffen, dass ich meinen Vorsprung weit genug ausbauen kann, um sie alle zu kontrollieren... ;)

Vielen Dank für die Ratschläge...

Soweit ich das jetzt verstanden habe: Verkaufen lohnt eh immer, Einkaufen, um die Bürger zufrieden zu stellen und das Geld wieder reinzuholen anscheinend aber auch, nur, dass die Gewinnspanne dann nicht so hoch ist, da Einkaufen immernoch teurer ist als Eigenproduktion.
Korrekt so?

Nube
26-12-2006, 21:29
Du musst aber auch bedenken, dass wenn du selber keine Waren produzierst du zwar große Einkaufskosten hast, dafür aber keine Betriebskosten.
Ich hab es auch mal ausprobiert. Bis auf Nahrung habe ich nichts selber produziert und es geht bestens!