PDA

View Full Version : Anno 1701 Lösungsbuch - Voller Fehler?


donstevano
02-01-2007, 14:16
Hallo,

Hab mir zu Anno 1701 gleich das offizielle Lösungsbuch mitbestellt, weil ich das schon beim 1503 sehr hilfreich fand - dort besonders die Tabelle mit den Verhältnissen der Produktionsbetriebe zueinander und die Angaben wieviele Produktionsketten einer Art man für wieviele Einwohner braucht. Habe nun natürlich gehofft, dass das beim Lösungsbuch zu 1701 ähnlich gehandhabt wird, was auch der Grund für den Kauf war (die Lösungen zu den Szenarien und so sind für mich leider völlig uninteressant weil ich ein so teures Spiel schon selbst Lösen möchte). Aber jetzt wo das Buch vor mir liegt macht sich leider nach und nach Ernüchterung breit. Klar, die Auflistungen der Eigenschaften der Gegner sind praktisch und auch die genauen Beschreibungen der Einheiten / Gebäuden. Aber das wichtigste fehlt nun mal: Eine übersichtliche Auflistung der Verhältnisse von Produktionsketten und Angaben wieviele Ketten für welche Anzahl an Einwohnergruppen sinnvoll sind.

Nach einigem Durchstöbern des Buchs bin ich im Kapitel "Siedeln" zumindest teilweise fündig geworden. So kann man bei den Beschreibungen der einzelnen Gebäude einsehen, wieviele Rohstoffe pro Minute sie benötigen um welche Anzahl an Endprodukten pro Minute zu produzieren. Gut, dachte ich mir, dann kann man sich ja aus den Zahlen erschließen wieviele Gebäude sinnvoll zusammenarbeiten. Aber jetzt schaut euch das mal an:

Beispiel Nahrung aus Getreide:

Getreidefarm
Produktionsmenge in t pro Minute - 3

Mühle
Bedarf Getreide in t pro Minute - 2
Produktionsmenge in t pro Minute - 3

Bäckerei
Bedarf Mehl in t pro Minute - 1
Produktionsmenge in t pro Minute - 6

Meine Interpretation nach müsste man ja dann 1,5 Mühlen pro Getreidefarm bauen und 3 Bäckereien auf jede Mühle?! Das ist doch totaler Blödsinn...

Und so sieht das bei jeder einzelnen Produktionskette aus. Bei den meisten ist es sogar so, dass pro verarbeitender Betrieb immer eine Farm benötigt wird. Hab ich da was an den Tabellen falsch interpretiert oder stimmt schlichtweg das Lösungsbuch nicht?

Und noch so ein Knaller:
Bei den Beispielrechnungen für die versch. Siedlungen ist immer schön aufgeführt wieviele Gebäude für welche Siedlungsgröße empfehlenswert sind. Gut, dachte ich, das haste ja eigentlich gesucht. Das Problem: Die Tabellen sind so uneinsichtig dass da nichtmal ein Methematikprofessor durchsteigen würde, und die Erklärungen der Tabelle am Anfang sind vollkommener Blödsinn. Dann kommt noch dazu dass für große Siedlungen 9 Kontore empfohlen werden, etc, etc - alles in allem vollkommen Nutzlos für mich.

Hat jemand dieses Lösungsbuch vielleicht besser durchschaut als ich und kann mir das erklären? Oder habt ihr es auch irgendwann aufgegeben?

Thunnes
02-01-2007, 14:25
Erstmal :halloha:
Deine Logik ist schon richtig.
Aber man muss nicht 3 Bäackereien pro Mühle bauen, sondern 0,5.
Dann kommt daraus, um eine volle Produktionskette zu haben ohne irgendwelche halben Gebäude.
4 Getreidefarmen lasten aus:2Mühlen und die Lasten aus:1Bäckerei
Die Produktionskette um Getreide ist die stärkste in der gesmaten Annoreihe

LadyH
02-01-2007, 14:30
Es sind aber auch nicht genau 0,5
Ich habe gemerkt, dass ich auf 16 Getreidefarmen mit 8 Mühlen 5 Bäckereien bauen kann und die sind alle ausgelastet.

Das sagt mir, ganz so exakt kann man das gar nicht darstellen.
Da geht nur ein Mittelwert.

Bobby32
02-01-2007, 15:30
Getreidefarm erzeugt 3T/min
Mühle erzeugt 3T/min und braucht an Getreide 2T/min JE ERZEUGTER TONNE!:rolleyes:
Also für 3T/min Mehl braucht man 2*3=6T/min Getreide.

Dann sollte das Verhältnis überall stimmen. :wink:

donstevano
02-01-2007, 17:13
Getreidefarm erzeugt 3T/min
Mühle erzeugt 3T/min und braucht an Getreide 2T/min JE ERZEUGTER TONNE!:rolleyes:
Also für 3T/min Mehl braucht man 2*3=6T/min Getreide.

Dann sollte das Verhältnis überall stimmen. :wink:

Gut, wenn man das je erzeugte Tonne nimmt, dann stimmt es wieder. Aber meinst du das steht in dem Buch irgendwo?! Fehlanzeige... Ein haufen komplizierter viel zu ausführlicher Tabellen ohne hinreichende Erklärung. Naja, aber das hilft immerhin etwas. Trotzdem verstehe ich nicht wieso man es nicht fertig gebracht hat einfach eine Tabelle zu schreiben in der steht: "Eine Produktionskette xy bestehend aus Farm x und Verarbeitung y reicht für die Ernährung von x Pinieren, x Siedler, x Bürgern,etc ,ect

Aber whatever..
Ansonsten ist das Buch sehr schön aufgemacht wollte ich noch anmerken :go:

Webmaster
02-01-2007, 17:21
habt ihr den patch installiert?
teilweise wurde das ballancing ja verändert, somit könnten die angaben im buch sich auch version 1.00 beziehen.

DerBuhMan
02-01-2007, 17:56
wodran sehe ich überhaupt ob ein gebaüde ausgelastet ist? an den "100%" in de rmitte wenn ich es anklicke? Weil ich habe da auchs chon 130% gesehen. Wie soll das denn gehen?

Micky
02-01-2007, 17:57
@Webmaster
könntet ihr denn bitte genauer sagen, was am Balancing geändert wurde ? Man findet das ja sonst nur zufällig heraus....

130% haste mit Webstuhl, der steigert das ja....

Betty
02-01-2007, 18:01
Hey Micky,

alle Infos über den Inhalt das Patchs findest Du in unserer News-Section (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=14121). :go:

Micky
02-01-2007, 18:45
Stimmt nicht, nicht alle Inhalte, die Aris benötigen jetzt KW, das steht da nicht, vielleicht fehlt da noch mehr ?

Miky
02-01-2007, 18:48
Dann hät ich doch gleich mal eine Off-Topic-Frage zum Patch:

Wo gibt es das Tool für das Zeitlimit der Unabhängigkeit. Da steht 8 Stunden. Toll, schaff ich trotzdem immer. Kann man die Zeit ändern?

Bernie Bär
03-01-2007, 00:30
Es sind aber auch nicht genau 0,5
Ich habe gemerkt, dass ich auf 16 Getreidefarmen mit 8 Mühlen 5 Bäckereien bauen kann und die sind alle ausgelastet.

Das sagt mir, ganz so exakt kann man das gar nicht darstellen.
Da geht nur ein Mittelwert.
Bau mal bitte an alle Getreidefelder einen Weg. Du wirst überrascht sein wie schnell dein Markthaus mit Getreide überfüllt wird.
Ich baue jetzt nur noch Wege an alle Felder (Hopfen, Tabak etc.).
Scheinbar kann man die Verarbeitungsbetriebe nie so genau platzieren, dass das Verhältnis stimmt.
Aber bei Getreide ist es m.E. ziemlich extrem.
40 Getreidefelder, 25 Mühlen und 14 Bäckereien sind z.B. bei mir schon mal schnell zu 100% ausgelastet.

Leonardo
03-01-2007, 01:07
Ich denke, das liegt an der Fruchtbarkeit einer Insel und an der Strassenanbindung. Ich schätze mal, das Symbol (Getreide) bedeutet nur das die Insel gerade Fruchtbar genug für Getreide ist, da wird es auch noch Unterschiede geben (an Fruchtbarkeits graden).

Ich habe auch schon gemerkt, das wenn ich einen Kontor mehr gebaut, oder ein paar Strassenläufe geändert habe, auch die Auslastung besser wurde. Aber das mit dem Überschuss stimmt. Ich hatte auch schon 200t und mehr Getreide über, habe ich dann aber noch Mühlen Gebaut, war ich wieder im Minus, naja.:confused:

LadyH
03-01-2007, 05:49
Ich denke, das liegt an der Fruchtbarkeit einer Insel und an der Strassenanbindung. Ich schätze mal, das Symbol (Getreide) bedeutet nur das die Insel gerade Fruchtbar genug für Getreide ist, da wird es auch noch Unterschiede geben (an Fruchtbarkeits graden).

...
nö, das gibt es 1701 nicht mehr
da gibt es nur fruchtbar ja oder nein

Moryarity
03-01-2007, 10:22
Stimmt nicht, nicht alle Inhalte, die Aris benötigen jetzt KW, das steht da nicht, vielleicht fehlt da noch mehr ?


Es wurde Dir doch schon inDeinem entsprechenden Thread mitgeteilt, dass das ein Bug war, dass es ohne KW ging..und das mit dem Patch Bugs behoben werden ist doch klar oder :scratch: :go:

Micky
03-01-2007, 10:39
naja, aber man sollte schon nennen, WELCHE Bugs behoben wurden, oder ?

Zum Strategiebuch: Ich habs gerade nicht vorliegen, aber ich meine, was Produktionsmengen und benötigte Mengen angeht, ist ein Fehler beim Lampenöl enthalten. Danach könnte man nämlich mit einem Walfänger nur 2 Transiedereien bedienen...

Auch ist die Angabe, dass ein Einwohner 0,8 T/Minute Nahrung benötigt, falsch, dann bräuchten ja 100 Einwohner 80 T Nahrung die Minute, oder habe ich das irgendwie falsch gelesen ?