View Full Version : Kolonialwaren
MauriceM
03-01-2007, 15:58
Wurde bestimmt schon hundert mal und mehr besprochen, aber bilde ich es mir nur ein oder können die fremden Völker gar nicht den Bedarf an den Kolonialwaren decken?
Ich habe doch im Vergleich zu den anderen Usern ziemlich wenig Aris bis jetzt, aber dennoch reichen meine Kolonialwaren jetzt schon hinten und vorne nicht.
Egal, ob ich nun auch noch vom Freien Händler dazu kaufe oder nicht - es will nicht reichen.
Also wo liegt mein Fehler, muss ja irgendwie an mir liegen ;-)
Danke, Maurice
Du musst an mehreren Kontoren den Einkauf der Kolonialwaren einstellen und diese dann per Handelsroute einsammeln.
MauriceM
03-01-2007, 16:03
Na ok, da hätte ich auf selbst drauf kommen können ;-)
Macht aber Sinn - Danke.
Aber ich liege schon richtig mit meiner Vermutung, dass halt die Fremden Völker es nicht decken können oder?
Man könnte ja erwarten, dass deren Produktion vielleicht ja mit der Nachfrage steigt....
Hallo MauriceM und erstmal: Willkommen im Forum! :halloha:
Hast Du schon das Kurierschiff zu freien Händler erforscht?
Ansonsten hilft nur: Verbrüderung mit dem fremden Volk, Einkauf der Kolonialware an Hauptkontor und auf allen eigenen Inseln (plus Einsammeln mit Hilfe einer Handelsroute).
MauriceM
03-01-2007, 16:06
Ja erforscht ist alles - nur reicht auch das was ich direkt von vom Freien Händler bekomme nicht.
Nun gut, aber werde es dann mal mit dem Einkauf an allen Kontoren versuchen, bleibt mir ja auch kein anderer Weg.
Danke.
Strahlemann
03-01-2007, 16:20
Ich fände es aber auch besser, wenn die Anzahl der Kolonialwaren bei den Eingeborenen oder beim Händler bei steigender Nachfrage erhöht würde, evtl. dann mit einem steigenden Preis verbunden. Das ja anscheinend genügend Kolonialwaren vorhanden sind, wenn ich sie nur auf genug Inseln einkaufen lasse, auf der anderen Seite aber nicht genug vorhanden sind, wenn ich sie direkt einkaufe, ist nicht sehr logisch.
Stranger@mw
04-01-2007, 08:16
Kann mir jemand erklären, nach welchem Prinzip der freie Händler agiert? Ist da ein "Würfel" einprogrammiert, oder erkennt jemand eine Regelmäßigkeit?
edit:
Auf der Anno1701-HP unter Wirtschaft -> Freier Händler steht, es sollte regelmäßig passieren - das Gefühl hab ich aber nicht!
Hallo, ihr Lieben!
Hinter den Besuchen des freien Händlers steckt ein sehr komplexes System.
Um es ein wenig zu vereinfachen:
Der freie Händler prüft, bevor er sich "auf Tour" begibt, die Anzahl der Kontore und Anlegestellen in der Inselwelt. Hieraus berechnet er seine Route und fährt anschließend eben diese Kontore und Anlegestellen ab.
Was auch bedeutet, dass Kontore oder Anlegestellen, die erst während seiner "Tour" gebaut werden, natürlich nicht von ihm angefahren werden können.
Wenn im Laufe des Spiels immer mehr Kontore und Anlegestellen existieren, die er in seine Route aufnehmen muss, so stehen ihm später bis zu drei Schiffe zur Verfügung, von denen jedes einzelne zu Beginn seiner "Tour" wieder die Kontore und Anlegestellen, die es anzufahren gilt, prüft.
Noch Fragen? Fragen! :wink:
:angel:
Jo, Frage:
Unter der Voraussetzung, dass Kontore und Anlegestellen konstant bleiben, dann kann man daraus schließen, der Händler besucht alle zwischen 231,77 und 311,89 Sekungen den Kontor X und liefert dort von den angeforderten Waren zwischen UG und OG Tonnen ab, ist das korrekt ?
Ist die verkaufte Menge davon abhängig, ob der Händler als Belohnung für einen Auftrag einen Teil der Ware anbietet, so dass dann weniger geliefert wird, oder gar er eine Route ausfallen lässt ?
Sofern die Anzahl an Kontoren und Anlegestellen sowie die Menge der dort eingestellten Waren gleich bleibt, bleibt auch die Route konstant, und der Händler kommt in immer gleicher Intervallen bei Dir vorbei. :go:
Das Problem ist nur: Falls beispielsweise die Computergegner plötzlich zu Aristokraten aufsteigen und Kolonialwaren beim Händler einkaufen, dann bekommst Du wahrscheinlich etwas weniger Kolonialwaren vom freien Händler geliefert als zuvor.
Die Menge der verkauften Waren ist übrigens komplett unabhängig von den Aufträgen des freien Händlers.
Er ist halt ein verantwortungsbewusster Händler... :wink:
Stranger@mw
04-01-2007, 12:59
Noch ne Frage: Inwiefern ist die Menge der Waren begrenzt? Berechnet das Schiff, was es in allen Kontoren verkaufen kann, lädt das ein und düst los, oder hat es immer von allen Waren genug dabei?
Ich frage, da ich hier meine, schon eine Unregelmäßigkeit zu sehen. Wenn ich auf einer neu bebauten Insel Werkzeug, Holz, Ziegel bis 140t auf Einkauf stelle, bringt er nie die entsprechenden Mengen, auch bei der zweiten oder dritten Tour nicht. Ist das abhängig vom Verbrauch, da wenn das Schiff losfährt evtl. noch 80t im Lager sind - nimmt er für diese Insel dann nur 60t an Bord?
Und außerdem erfüllt er fast nie den vollen Auftrag - er bleibt meist kurz vor dem Maximum, und macht dann erst voll, wenn er das nächste mal vorbeikommt.
evtl.: Wieviel Ladakapazität hat ein Händlerschiff? :biggrin:
Eine Frage? Jawolllll, bin schon da! http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a030.gif
Das Händlerschiff selbst hat keine physischen Kapazitäten (es ist ja auch unverwundbar). Die gelieferte Menge wird über Algorithmen berechnet, die zum einen die aktuelle Angebots- und Nachfragesituation in der Spielwelt berücksichtigen, zum anderen hat der Händler ein dynamisches Budget-System, das sich unter anderem nach der aktuellen Zivilisationssstufe des Spielers richtet.
Mit den genauen Werte dieser Algorithmen möchten wir euch eigentlich nicht "belasten" :wink:, denn: Das Spiel würde doch ziemlich langweilig, wenn es keine Überraschungen und Geheimnisse mehr gäbe, oder?
:angel:
Bernie Bär
04-01-2007, 16:12
Werden die Berechnungen dadurch gesteuert wie hoch der Bedarf ist?
Sprich: Bekomme ich mehr Konolialwaren, wenn ich statt 150 t, 300 t einstelle?
Sprich: Bekomme ich mehr Konolialwaren, wenn ich statt 150 t, 300 t einstelle?
Hast Du das denn schonmal ausprobiert? :wink:
:dwink:
Eigentlcih schon.
Man bekommt nur nicht alles, was man haben möchte.
Man bekommt zwar den großteil, aber eben nicht das ganze in dem Fall eben ca.250 nicht 300.
Ich vermute der Wert des bekommens liegt so zwischen 0,7 und 0,8 der Nachfrage am Kontor
Ghecko_RC
04-01-2007, 17:16
nach Lesen aller Beiträge stellt sich mir die Frage: wie ist es möglich, das der FH einige meiner Inseln stundenlang (2x über eine Stunde!) nicht mit eingestellter Kol-Ware versorgt? :confused:
Betty, Hallo,man kann aber kurz bevor der Händler kommt,den Bedarf noch ändern,und er liefert,ist doch richtig ,oder war es Zufall? .
Gruß lupos55
Bernie Bär
04-01-2007, 23:58
nach Lesen aller Beiträge stellt sich mir die Frage: wie ist es möglich, das der FH einige meiner Inseln stundenlang (2x über eine Stunde!) nicht mit eingestellter Kol-Ware versorgt? :confused:
Ne, das kann nicht sein. Ist mir noch nie passiert!
--
Hast Du das denn schonmal ausprobiert? :wink:
:dwink:
Nö, nicht nötig. Bei mir fressen die Ratten immer dei Konialwaren.
Sprich: Ich habe eh immer zuviel.
Betty, Hallo,man kann aber kurz bevor der Händler kommt,den Bedarf noch ändern,und er liefert,ist doch richtig ,oder war es Zufall? .
Hallo lupos55! :halloha:
Den Bedarf kannst Du auch noch kurzfristig einstellen, z. B. kurz bevor der Händler ankommt.
Bevor er lossegelt berechnet er lediglich die Route...
Ghecko_RC
05-01-2007, 17:16
Ne, das kann nicht sein. Ist mir noch nie passiert!.
naja war kein Beinbruch, zumal jeweils nur einmal passiert, aber da haut ja was mit dem sogenannten komplexen System nicht hin, oder irrt der Laie (ich) ?
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.