PDA

View Full Version : Produktionsketten ?


BerndN
05-01-2007, 14:37
Hallo an alle,
habe mich jetzt dank der Hilfen aus dem Forum in Anno 1701 zurecht gefunden. Nun stellt sich mir die Frage ob ich Produktionsketten (Tabak/Alkohol/...) splitten sollte also nur die Rohstoffe auf Inseln abbauen und die Hauptverarbeitung auf meiner Hauptinsel tätige oder auf den Inseln das Vollprodukt herstelle und es mittels Schiff einfach zur Hauptinsel bringe.
Kosten sollten ja die gleichen sein aber bringt mir das irgendwas ? Also mit Erz mache ich es so das auf der Hauptinsel mein Erz alle ist und ich es jetzt auf einer anderen Insel abbaue und nur die anderen, weiterverarbeitenden Betriebe auf der Hauptinsel hab stehen lassen.

Danke schon mal

Betty
05-01-2007, 14:41
Hallo BerndN und erstmal: Willkommen im Forum! :halloha:

Da stellt Du ja gleich mal eine philosophische Frage... :wink:

Bojaen
05-01-2007, 14:57
vom wirtschaftlich Standpunkt gesehen immer die Endproduckte nur abholen lassen

a) Endbetriebe holen prinzipell Rohstoffe beim Hersteller selbst ab
b)Marktkarren brauch bloß Endbetriebe anfahren
c) ist auch ne Kostenfrage wenn Marktkarren Farmen anfahren muß brauche ich extra Wege dafür was mitunter die Producktion schwächt und ich Geld fürs "Giesen" ausgeben muß

Vom Standpunkt der Effektivität sollte man aber beides Kombinieren (b+c) da sonnst die Wege für die Endbetriebe immer größer werden könnten und zu wenige Farmen im Einzugsbereich stehen für die Endbetriebe.

DerBuhMan
05-01-2007, 15:00
also ich habe den Eindruck dass es wesentlich besser funktioniert, wenn du die Weiterverarbeitung auch gleich auf der Versorgungsinsel machst. Weil dann kommt das Schiff gleich mit dem fertigen Produkt an und kann konsumiert werden. Während das Schiff die manchmal langen strecken zurücklegt, werden die Rohstoffo gleich auf der Versorgungsinsel verarbeitet. DIe einselne Tonne ist also schneller konsumberreit wenn du die endverarbeitung gleich auf der versorgungsinsel machst und nicht auf de r hauptinsel.

vermute ich zumindestens wenn ich da ienen Denkfehler drin habe kann mir das ja einer mitteilen

Letti
05-01-2007, 15:05
Der Vorteil liegt auch darin, das du dann auf den Verschiedenen Inseln jeweils Gildenhäuser (falls erforscht) aufstellen kannst, die die dortige Endproduktion gehörig fördern.

¼»©ª®ªmbª«¼
05-01-2007, 15:07
Ich habe auch den EIndruck das es besser funktioniert wenn man gleich das fertige Produkt aus der Versorgungsinsel mit dem Schiff mitnimmt.

Bei der Prailinen,-Gold und (eventuell) Parfümproduktion kannst du die Konfüserie auf deiner Hauptinsel baue.Wie (eventuell) die Parfümproduktion.

LotharK
05-01-2007, 15:08
Hallo an alle,
habe mich jetzt dank der Hilfen aus dem Forum in Anno 1701 zurecht gefunden. Nun stellt sich mir die Frage ob ich Produktionsketten (Tabak/Alkohol/...) splitten sollte also nur die Rohstoffe auf Inseln abbauen und die Hauptverarbeitung auf meiner Hauptinsel tätige oder auf den Inseln das Vollprodukt herstelle und es mittels Schiff einfach zur Hauptinsel bringe.
Kosten sollten ja die gleichen sein aber bringt mir das irgendwas ? Also mit Erz mache ich es so das auf der Hauptinsel mein Erz alle ist und ich es jetzt auf einer anderen Insel abbaue und nur die anderen, weiterverarbeitenden Betriebe auf der Hauptinsel hab stehen lassen.

Danke schon mal
Der einzige und entscheidende Nachteil beim "Fertigproduzieren" auf der Hauptinsel ist die doppelte bis vierfache Warenmenge, die zu transportieren ist.

Normal sind ja 1 Endprodukt und 2 Rohstoffe.

Bojaen
05-01-2007, 15:09
Der Vorteil liegt auch darin, das du dann auf den Verschiedenen Inseln jeweils Gildenhäuser (falls erforscht) aufstellen kannst, die die dortige Endproduktion gehörig fördern.


stimmt das hatte ich vergessen :go: ist auch noch nen Pkt der dafür Spricht nur Endproduckte zu transportieren

BerndN
05-01-2007, 15:16
Danke schon mal an alle. Macht Sinn mit den Wegen und Karren bzw. Arbeitern. Werde meine Produktionen dann mal umstellen :go:

captain mickey
05-01-2007, 17:05
Es gibt aber auch einen Vorteil, die Rohstoffe zur Hauptinsel zu karren und dort im Endbetrieb zum Produkt zu verarbeiten.
Man hat vermutlich immer einen bestimmten Vorrat an Rohstoffen im Kontor der Hauptinsel (ich zumindest) plus die Reserven des Produktes selbst. Das heißt, falls es Lieferengpässe zwischen Rohstoffinsel und Hauptinsel gibt (Krieg--> versenkes Schiff etc), hat man einen gewissen Puffer an Rohstoffen und kann so weiterproduzieren.

AnnoWolf
05-01-2007, 17:22
Wir bringen grundsätzlich keine Rohstoffe zur Hauptinsel sondern produzieren die Endprodukte dort, wo die meisten Rohstoffe vorhanden sind (als z.B. Pralinen auf der Kakao-Insel oder der Honig-Insel, wobei der fehlende Rohstoff dorthin transportiert wird).

Was die grundsätzlichen Produktion angeht, fangen wir "klassisch" an, also z.B. 2 Schaffarmen, eine Webstube, die sich die Wolle direkt von den Farmen holt.
Wächst die Bevolkerung sehr stark an, schwenken wir um und bringen die Wolle in die Markthäuser und lassen die Webstuben sich von dort bedienen.
Ok, das ist mit einer Menge "Umbauarbeiten" und auch Kosten verbunden (relativ viele Markthäuser), aber wir haben den Eindruck, dass die Massen-Produktion dabei besser läuft als wenn man die "klassische" Variante mehrfach anwendet.
Nicht zuletzt scheint die Massen-Produktion wie oben beschrieben Platzsparender zu sein, weil die Farmen direkt nebeneinander liegen können und die Produktions-Betriebe sich alle um einige Marktplatze scharen.

BerndN
05-01-2007, 19:16
Also den letzen Vorschlag kann ich gut nachvollziehen :cool:

Werde ich glaube ich auch machen um den Platz besser nutzen zu können.