PDA

View Full Version : Anno 1701 - Licht und Schatten


Pages : [1] 2 3 4

annouwe
08-01-2007, 12:05
Hallo Annospieler,
geht es Euch auch so wie mir? Man freut sich über das wunderschöne neue Annospiel und entdeckt sehr tolle Sachen - bis man so nach und nach viele Mängel feststellt.
Trotz dieser Mängel find ich Anno1701 toll - aber ich muß es mal loswerden.
Hier eine kleine Aufstellung von Licht und Schatten im Anno1701-Spiel:

Licht: (Dinge die ich besonders gut finde)

- Die Grafik gefällt mir sehr und die Landschaften lassen einen träumen.
- Das Ranzoomen ist echt gut gemacht sowie auch das Drehen des Bildausschnittes.
- Besonders begeistert bin ich von den Naturkatastrophen. Der Wirbelsturm ist sicher ein "Zuschauermagnet".
- Die Aufträge vom Händler bringen viel Abwechslung.
- Der Leuchtturm und seine Funktionen gefallen mir sehr (Ich hatte vor längerer Zeit im Annoforum mal den Wunsch geäußert, einen Leuchtturm im Annospiel haben zu wollen. Toller Zufall!)
- Die Kolonialwaren bereichern das "Miteinanderhandelnmüssen"!
- Die Spezialfähigkeiten können dem Gegner ganz schön einheizen.
- Die Ehrengäste zu Besuch auf dem Dorfzentrum verschönern das Spiel.
- Tolle Idee mit den Medaillen.

Schatten: (Dinge die ich kopfschüttelnd nicht für gelungen halte!)

- Völliges Unverständnis erntet bei mir die absolut sinnlose Begrenzung des Vermögens auf ein Maximum von 999.999 Geld. Warum nur ärgert man ohne Not die Annospieler mit so einem überflüssigen Unsinn?
- Die Anzahl der Völker war im Anno 1503 besser.
- Die Klimazonen fand ich bei Anno1503 besser (Südsee/Nordpool/Wüste...)!
- Die höhere Anzahl an Produkten/Waren und die dazugehörige Übersicht war bei Anno1503 viel besser.
- Die Anzahl der Gebäude war bei Anno1503 besser.
- Besonders schlecht find ich die gnadenlose Abhängigkeit von den Ureinwohnern und dem Freien Händler betreffs der Kolonialware. Warum erhöhen die nicht ihre Warenlieferungen/Angebote wenn meine Bevölkerung wächst und genügend Geld zum Kaufen da ist?
- Keine Möglichkeit die Preise zu regeln!?
- Rattenplage vernichtet alle Rohstoffe - sogar Ziegel! Da haben die Entwickler geschlafen. Das Füllen der Lager hat gar keinen Sinn mehr. Es fehlt ein Anti-Ratten-Mittel!!!
- Statistik ist mangelhaft und ein gewaltiger Rückschritt gegenüber zu Anno1503.


Nun mein persönliches Fazit aus den ersten 70 bis 80 Stunden Anno1701-Spielens.
Mir gefällt Anno1701 recht gut - aber das Spiel selbst ist gegenüber Anno1503 viel einfacher gewurden.
Traut man den Annospielern etwa weniger Intelligenz zu wie früher?

Bitte schreibt mal eure Meinungen zu diesem Thema. Würde mich mal interessieren, ob hier alle nur begeistert von Anno1701 sind oder ob es auch Kritik gibt.

Gruß von annouwe

Jolly Roger
08-01-2007, 12:32
Ja, eindeutig, das Spiel ist einfacher geworden. Habe mein erstes Spiel nach dem was ich im Forum gelesen hatte gleich auf Normal begonnen und es läuft alles wie am Schnürchen.
Das liegt halt an dem "alten" 1602-er Wirtschaftssystem mit den Steuern statt den Marktständen... meiner Meinung nach war 1602 auch viel einfacher als 1503.
Kann man nun aber nichts dran machen, die Entwickler haben diesmal halt das Steuer-System gewählt...

Das mit den Kolonialwaren stört auch ein wenig, vielleicht können die ja beim nächsten Patch was dran schrauben.

Mit der Rattenplage habe ich keine Probleme, die fressen ja nicht so viel - also bei prall gefüllten Lagern mit totaler Überproduktion bei allen Waren merk ich da garnichts.

Die begrenzten Völker, Gebäude, Klimazonen usw stören mich jetzt auch nicht sonderlich. Ist halt ein aufwendiges Spiel, wie viel Rechnerleistung hätte es denn noch fressen sollen? :scratch:

Das einzige am Spiel, was mich wirklich ab und zu stört sind diese grellen Symbole oder "Lichterscheinungen" wie die komische Sonne wenn die Ehrengäste kommen, dieser Lichtstrahl auf den Marktplatz, das glühende Schwert der Statue, diese Einheiten-markierungs-Wappen und die nicht verschwindenden Balken, wenn man Schiffe zu Gruppen zusammenfasst.

"Traut man den Annospielern etwa weniger Intelligenz zu wie früher?"
Irgendwie schon.

Insgesamt finde ich das Spiel aber einfach nur gelungen. Grafik ist top, Spielspaß genug ist auch da. Und wenn man wie ich einen guten PC besitzt, kann man das Spiel auch flüssig Spielen und gleichzeitig noch andere Programme geöffnet haben. (Dieses Ruckeln bei den Schiffen scheint wohl irgendwie fester Bestandteil des Spiels zu sein, das ist nicht wegzukriegen :cool: ) :king:

annouwe
08-01-2007, 12:55
Hallo,

was für ein ruckeln bei den Schiffen? Bei mir fahren die Schiffe ganz normal.

Die riesigen leuchtenden Symbole ärgern mich auch. Da wird die beste Grafik sinnlos wenn man mit Symbolen das Spiel verschandelt.
Ich versuche auch immer mit Fischerhütten die Symbole an den Ufern ersteinmal wegzubekommen. Solche Symbole erinnern einen eher an ein Kindergartenspiel als an ein wunderschönes Grafikbetontes Strategiespiel.

Gruß annouwe

Dregos
08-01-2007, 13:52
jup ich finde unter den Punkt Einsteigehilfe im Interface Optionsmenü hätte man noch die Symbole wegmachen können... denn bei 1602/1503 musste man ja auch noch selber suchen und erkuden :go:

Gut find ich allerdings das man nimma von allen seiten auf die Insel kommt, bringt taktische tiefe beim Belagern:go:

Doof find ich auch das es so wenige Klimazonen gibt...
okay bei 1602 warens auch 2 die sich aber doch sehr ähneln...
Aber die Vermiss ich numa.... sowie die Preise anhebung und ne schicke Wassermühle :lol:

Ansonsten isses Top in allen anderen Punkten

Miky
08-01-2007, 13:59
Das mit der Rattenplage wurde mit dem Patch behoben, sie fressen jetzt nur noch "fressbares" also Nahrung oder Tabak usw..Das mit der Steuerschraube wurde ja von vielen Gamern zurück gewünscht, dass ein paar meckern ist immer klar. Mit den Kolonialwaren ist das so eine Sache. Was ich allerdings nicht verstehe ist, ihr kritisiert dass, Anno einfacher geworden ist, wenn man dann aber selber einen Weg finden muss um das Bedürfniss nach seines Volkes nach Kolonialwaren zu decken, sagt ihr schon wieder ist doof, es sollte einfacher werden, indem das fremde Volk die Produktivität steigern. Ist jetzt nichts gegen euch sondern nur meine Meinung. Jeder hält was für gut, der andere hält es wieder für Unsinn. Es sind immer mindestens ZWEI Meinungen da, und jeder sieht es anders.

Gruß Miky

AnnoWolf
08-01-2007, 14:02
Hi,

ich erlaube mir mal, nur einige wenige Dinge aus Deiner Aufstellung zu kommentieren. Nicht weil ich die restlichen nicht für wichtig erachte (besonders die negativen), sondern weil darüber schon oft und ausführlich geschrieben wurde.


- Rattenplage vernichtet alle Rohstoffe - sogar Ziegel! Da haben die Entwickler geschlafen. Das Füllen der Lager hat gar keinen Sinn mehr. Es fehlt ein Anti-Ratten-Mittel!!!
Ehrlich, wen stört's, wenn die Lagerbestände sowieso schon überquellen und die Ratten sich dann ein Menü aus Stein-Erz mit Pralinen-Füllung gönnen?
Viel schöner finde ich es (wirklich schön), wenn die Rattenplage auftritt, das Lager aber noch lange nicht gefüllt ist. Man ahnt quasie, wie die frustrierten Ratten sich dan scharenweise in's Meer stürzen. :lol:


- Statistik ist mangelhaft und ein gewaltiger Rückschritt gegenüber zu Anno1503.
100% Zustimmung. :go:


Traut man den Annospielern etwa weniger Intelligenz zu wie früher?

Auf den ersten Blick mag das so aussehen und wenn man "stangengerade" nach den Vorgaben des Spieles vorgeht, ja, dann wird es sehr schnell langweilig.
Ich hab vor einiger Zeit schon mal geschrieben, dass sich jeder doch auch mal selber seine "Spieltiefe" erschaffen solle (siehe Thread: Endlosspiel "schwer" und die "Verstecken-Strategie" (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=15001) ) aber da wurde ich nur mitleidig belächelt und mit entsprechenden Kommentaren versehen.
Heute nun zeigt sich, das doch sehr viele Spieler sich Gedanken darüber machen, wie sie sich neue Ziele und größere Herausforderungen selber erstellen können und dabei einzig und allein die Möglichkeiten des Spiels ausnutzen.
Ich denke, das allein schon bedeutet mehr Intelligenz als "nur" Szenarien oder Kampagnen durchzuspielen, bei denen man vom vorgezeichneten Weg keinen Millimeter abweichen kann und darf.

FF & Co.
08-01-2007, 15:35
Traut man den Annospielern etwa weniger Intelligenz zu wie früher?
Eindeutig nein, es soll nur auch für neu-Einsteiger einfach zu bewältigen sein. Denn ich bin am Anfang bei 1503 auch frustriert gewesen, weil ich einfach nicht zu einer positiven Bilanz kam. Und das soll halt jetzt nicht mehr passieren.

Zum Geld, ja da find ich auch, dass da ein paar Stellen mehr nicht geschadet hätten.

Was ich dann noch zu bemängeln hätte, was dann aber auch das letzte sein dürfte ist, dass man auf der Spielwiese nicht alle Gebäude bauen kann. Z. B. wenn man so ein richtig schönes, riesiges Schloss mit allem drum und dran bauen will, geht das nicht, weil man ja gerade mal den Hauptteil des Schlosses bauen kann; eindeutig zu wenig. So mit dieser Auswahl hat die Spielwiese absolut keinen Sinn.
Das für meinen Teil.

FF & Co.

DiCoPower
08-01-2007, 15:47
Das mit der Rattenplage wurde mit dem Patch behoben, sie fressen jetzt nur noch "fressbares" also Nahrung oder Tabak usw..

Hallo Miky,

bei mir fressen die Ratten auch nach dem Patch noch alles was im Lager zuviel lagert. Also auch Ziegel, Edelsteine, Stoff usw.

Nein, es handelt sich nicht um ein Savegame sondern um ein nach der Patchinstallation gestartes Spiel.

qzmann
08-01-2007, 18:50
Hallo Miky,

bei mir fressen die Ratten auch nach dem Patch noch alles was im Lager zuviel lagert. Also auch Ziegel, Edelsteine, Stoff usw.

Nein, es handelt sich nicht um ein Savegame sondern um ein nach der Patchinstallation gestartes Spiel.

Bei mir das gleiche. Meine schönen Talismane haben die gefressen, diese Sauviecher. Nächstes mal pack' ich die Talismane auf ein großes Handelsschiff wenn die Ratten kommen.

GlobalSKK
08-01-2007, 20:28
aus der Perspektvie eines NICHT 1503 Spielers, der nur wenige Stunden 1602 spielte :

Das Spiel verleiht dem Spieler von Pionieren bis Aristokraten eine füllige Atmosphäre. Über mehrere Stunden ist man beschäftigt, und selbst nach vielen Wochen kann man sich immer noch eine Herausforderung schaffen.
Oder kann hier jemand gg Igor rushen (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=15001), und ihn nieder machen ?
Doch bis dahin ist es ein weiter weg.
Anno wirkt sehr ausgereift, und bietet Langzeitspielspaß für pro's, noobs, und alle anderen.

Wenn man ein wenig Geduld hat, und nich 10std jeden Tag spielt, freut man sich über ein Patch, und nimmt Teil am Feedback (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=11437), sodass auch hier das Spiel mit neuen Patches (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=15176)erfreut. (positiv denken)

Schatten hin und her: Zückt eure Taschenlampen!

annokrat
08-01-2007, 22:12
"Traut man den Annospielern etwa weniger Intelligenz zu wie früher?"

nein, sicher nicht. nach meiner überzeugung ist das spiel gar nicht für annospieler gemacht worden, sondern soll hauptsächlich die zielgruppe 15 bis uralt mit iq70 und niedriger erreichen. sf wähnt dort wohl unmassen von käufern.

annouwe, was du positiv aufzählst hat ja nichts mit anno zu tun. 1701 mag ja ein ganz ordentliches such-guck-sammel-spiel sein, aber auf keinen fall aufbaustrategie.

GlobalSKK,
und du bist das typische beispiel dafür, dass 1701 nicht-annospieler anspricht. in anno geht es gar nicht darum jemanden zu rushen.
aber das kann dir nie auffallen, weil dir 1503 ja nicht gefallen wird.
du scheinst aus dem rts-umfeld zu kommen, da kommen auch die neuen entwickler von 1701 her. auf alle fälle hat das nur sehr bedingt mit der anno-spielidee zu tun.
anno hat natürlich auch strategiespieler wie mich immer fasziniert, aber nur die, welche AUFBAUstrategie bevorzugen. grundprinzip bei 1503: nur wer gut aufbauen kann, kann auch kämpfen. ein rush im 1503-mp dauert 2 stunden :lol: . diese 2 stunden bestehen im wesentlichen in einem wirtschaftswettlauf. gewinnt den einer, kann dieser spieler den anderen wegputzen.
ansonsten verlaufen 1503-mp-spiele relativ friedlich, von dem einen oder anderen scharmützel mal abgesehen, und sehr sehr lang.

annokrat

freizeitmieze
08-01-2007, 23:15
"Traut man den Annospielern etwa weniger Intelligenz zu wie früher?"

nein, sicher nicht. nach meiner überzeugung ist das spiel gar nicht für annospieler gemacht worden, sondern soll hauptsächlich die zielgruppe 15 bis uralt mit iq70 und niedriger erreichen. sf wähnt dort wohl unmassen von käufern.

Damit vergrault man aber auch einen Teil der Anno1503 Spieler!


GlobalSKK,
und du bist das typische beispiel dafür, dass 1701 nicht-annospieler anspricht. in anno geht es gar nicht darum jemanden zu rushen.
aber das kann dir nie auffallen, weil dir 1503 ja nicht gefallen wird.
du scheinst aus dem rts-umfeld zu kommen, da kommen auch die neuen entwickler von 1701 her. auf alle fälle hat das nur sehr bedingt mit der anno-spielidee zu tun.
anno hat natürlich auch strategiespieler wie mich immer fasziniert, aber nur die, welche AUFBAUstrategie bevorzugen. grundprinzip bei 1503: nur wer gut aufbauen kann, kann auch kämpfen. ein rush im 1503-mp dauert 2 stunden :lol: . diese 2 stunden bestehen im wesentlichen in einem wirtschaftswettlauf. gewinnt den einer, kann dieser spieler den anderen wegputzen.
ansonsten verlaufen 1503-mp-spiele relativ friedlich, von dem einen oder anderen scharmützel mal abgesehen, und sehr sehr lang.

annokrat

Ich bin keine die so besonders gerne Krieg führt, ich handele lieber, baue gerne elegante Städte, aber auch Dörfer,
die vermisse ich hier unheimlich, es sieht alles so gleich aus, es steht und fällt alles mit dem DZ:nono:

Ich weiß ja die Dächer der einzelnen Generationstufen sollen das finden der Häuser einfacher machen, aber mich
stört, man spielt nun mal die meiste Zeitauf hoher Zoomstufe.

Mir fehlen so einige Produktionsketten, sind mir einfach zuwenig! Der Scout fehlt mir auch*duck


- Völliges Unverständnis erntet bei mir die absolut sinnlose Begrenzung des Vermögens auf ein Maximum von 999.999 Geld. Warum nur ärgert man ohne Not die Annospieler mit so einem überflüssigen Unsinn?
- Die Anzahl der Völker war im Anno 1503 besser.
- Die Klimazonen fand ich bei Anno1503 besser (Südsee/Nordpool/Wüste...)!
- Die höhere Anzahl an Produkten/Waren und die dazugehörige Übersicht war bei Anno1503 viel besser.
- Die Anzahl der Gebäude war bei Anno1503 besser.
- Keine Möglichkeit die Preise zu regeln!?
- Rattenplage vernichtet alle Rohstoffe - sogar Ziegel! Da haben die Entwickler geschlafen. Das Füllen der Lager hat gar keinen Sinn mehr. Es fehlt ein Anti-Ratten-Mittel!!!
- Statistik ist mangelhaft und ein gewaltiger Rückschritt gegenüber zu Anno1503.

Da gebe ich dir in allem recht!

Ich kann im moment gar nicht alles aufzählen was mir fehlt, ich weiß nur soviel
Anno1701, ist mir einfach zu langweilig, es fordert mich in keinster weise!

Wie schon gesagt, kommt mir jetzt nicht mit Kriegführen, ich mag keinen Krieg,
ich will aufbauen eine Wirtschaft in gang bringen und stabil halten, aber das
fordert mich hier ganz und gar nicht!

Das ganze hier erinnert mich schwer an die Siedlerserie:scratch:

Wer sich nur ein wenig mit 1503 beschäftigt hat, hat auch da den Dreh sehr schnell raus man darf halt nicht
gleich die Flinte ins Korn werfen:biggrin:

Was mir noch eingefallen ist, mir fehlen die großen Inseln:bawling:

annouwe
09-01-2007, 13:10
Hallo annokrat und andere Annospieler!

In gewisser Weise braucht man schon eine Strategie, besonders wenn man gegen die stärkeren Computergegner versucht Krieg zu führen und aber noch gar nicht gigantisch weit und groß aufgebaut hat. Ich weiß gar nicht ob ich es hier sagen darf - ohne mich gleich lächerlich zu machen.: Mein erstes Anno1701-Spiel war ein Benutzerdefiniertes Spiel mit allen Katastrophen und ausversehen auch noch die starken Gegner plus zusätzlich Piraten. Ich kannte mich nicht aus und provozierte gleich alle meine Gegner und plötzlich kamen Vulkanausbrüche und Wirbelstürme und verwüsteten meine junge Siedlung. Die Gegner verbündeten sich untereinander und griffen mich nach den Naturkatastrophen an. Das erste Spiel habe ich nach genau 10 Stunden verloren - da war ich etwas erstaunt. Also ein ganz primitives Spiel ist es sicher nicht - denn auch hier kann man verlieren.
Was ich aber mit der Intelligenz meinte - war: je mehr Handelsgüter und Produkte man herbeischaffen muß und je mehr Gebäude zur Auswahl stehen um so anspruchsvoller ist für mich das Spiel. Darin ist Anno1503 bis heute sicher unübertroffen. Ich bedaure es sehr, daß man nicht in dieser Richtung weiterentwickelt hat. Ich könnte mir eine Inselwelt mit zwei- bis dreihundert Produkten und Rohstoffen lebhaft und gut vorstellen. Natürlich müßte es so sein, daß man nicht jedes Produkt für jeden Aufstieg benötigt.
Grafikmäßig ist - besonders was die Landschaften und Naturkatastrophen angeht - das Anno1701-Spiel absolute Spitzenklasse.
Ich würde Anno1701 jetzt nicht verteufeln und nur schlecht machen, aber die Mängel sollten schon hier deutlich ausgesprochen werden, damit das nächste Annospiel (Anno1804?) wieder das Konzept von Anno1503 aufgreift und fortführt. Das Bauen ist mir schon sehr wichtig - und da kommt man jetzt leider etwas zu kurz.
Gruß annouwe

GlobalSKK
09-01-2007, 17:01
in anno geht es gar nicht darum jemanden zu rushen.



verbietest du mir das ?

wieso is es rein theoretisch machbar, und warum versuche ich genau das ?

bin ich kein Anno 1701 spieler ?

is 1701 kein Anno ? :confused:

aber das kann dir nie auffallen, weil dir 1503 ja nicht gefallen wird

Warum nich, ich spiele auch gerne in Frieden, ohne wen niedermetzeln zu wollen, und liebe dabei Komplexität und Vielfalt.

du scheinst aus dem rts-umfeld zu kommen, da kommen auch die neuen entwickler von 1701 her

was ist rts? sorry kenn ich nich

auf alle fälle hat das nur sehr bedingt mit der anno-spielidee zu tun.

du magst sicher recht haben, aber warum soll man ein spielprinzip strickt halten? Wäre es nun überhaupt nich möglich jemanden zu rushen, würde der GlobalSKK für den du mich scheinbar hälst, vielleicht auch Anno1701 nich spielen.


Das mit dem rushen is aber nur ein Beispiel :go:

RFG
09-01-2007, 17:36
Mir gefällts einfach! Einfach so.
(Mein IQ soll unter 70 sein? Dann hätte ich gar keine Möglichkeit einen PC zu bedienen!)

Wie gesagt, also einfach so: Ich finds gut, wie es ist, kommt was Neues, wirds vielleicht noch besser.
Tschuldigung an Alle mit einem IQ mehr als 100.

annokrat
09-01-2007, 17:57
RFG.
die tatsache, dass die anvisierte zielgruppe niedrigen iq haben mag, heisst nicht, dass es auch andere gibt, die 1701 spielen.

ansonsten habe ich schon erhebliche probleme wenn sich 1701-spieler über ein weihnachtsbäumchen ungeheuerlich freuen und tagelang auf eine "offizielle bestätigung" warten, dass das bäumchen das goodie ist.

GlobalSKK,

"is 1701 kein Anno ?"

exakt, das ist meine überzeugung. die anno-serie endet spielerisch mit 1503. 1701 nennt sich anno, ist aber nur noch ein müder alibirest drin.

rts: real time strategie, echtzeitstrategie. ein genre, in dem es um wenig aufbau und viel krieg geht. dazu zählen z.b. age of empire, cossacks, stronghold, siedler 5, um einige mit altertümlichen settings zu nennen.

interessant ist dabei, dass im englischen forum ein spieler 1701 begeistert als bestes rts-spiel bezeichnet. indirekt bestätigt er damit meine auffassung, dass 1701 keine aufbaustrategie mehr ist.

annouwe,
auch was du als fordernd aufführst, sind nichts anderes als rts-elemente. ich habe nichts gegen rts-elemente wenn auch ein fordernder aufbaupart im spiel existiert. aber der fehlt in 1701. du kannst auch cossacks spielen, dort wirst du auch gefordert werden, eben auf dem gebiet der rts.

@all,
weil das spiel sich anno 1701 nennt, lege ich anno-massstäbe an.
hätte der publisher "dedicated to eternal beginners" 1701 als spiel "fight the new world" heraus gebracht, hätte ich mir das spiel wohlwollend betrachtet und festgestellt, dass es ein bescheidener versuch ist die anno-spielidee zu kopieren, aber es dürfte noch 1 bis 2 entwicklungsstufen dauern bis es vielleicht was wird. ansonsten hätte ich es als passables mit schmalspurwirtschaft aufgeblasenes rts-spiel akzeptiert.

leider kommt dieses spiel vom publisher, der die anno-rechte erworben hat, das spiel ANNO 1701 nennt und mir vormachen will, dass das anno sein soll.

annokrat

RFG
09-01-2007, 18:45
RFG.
die tatsache, dass die anvisierte zielgruppe niedrigen iq haben mag, heisst nicht, dass es auch andere gibt, die 1701 spielen.


Sollte dieser Teil Deines Satzes:"dass es auch andere gibt, die 1701 spielen " nicht heissen: " dass es NICHT auch andere gibt, die 1701 spielen" ?

So viel zum IQ.

D_z_TRoYA
09-01-2007, 19:01
Hm, bin der gleichen Meinung wie Annokrat:angel:

Der Aufbaupart ist einfach zu kurz gekommen, die Schwierigkeit des Spiels machen NUR noch die Gegner aus.
Ich sag nicht dass es ein Kinderspiel ist, aber das ist das erste Anno bei dem mir, nachdem ich Aristokraten gekriegt habe, einfach langweilig geworden ist.
Komisch, ist aber so. Manch einer könnte sagen: Na bau doch deine Stadt einfach aus und bau eine Megastadt mit 30000 Einwohnern.
Und was habe ich davon? Werde ich optisch belohnt?
Bei 1503 hatte ich das echte Gefühl einer mittelalterlichen Stadt, bei 1701 einfach nicht mehr. Hab mir mal die Screens von den Megastädten angesehen: Klar, klasse gebaut, war sicher nicht leicht, keine Frage.
Aber mal ehrlich: Wer findet eine riesige Stadt, bestehend aus Markthäusern und 5 Häusertypen, die sich optisch kaum unterscheiden und richtig "abgetrennt" sind, schön?

So, jetzt noch ein bisschen Licht von Anno:biggrin:
Den MP Modus finde ich richtig toll:cheers:

greetzi TRoYA:wink:

LadyH
09-01-2007, 19:22
Ich find das wirklich faszinierend.
Immer nur nichtssagende Aussagen, aber niemals detailierte Fakten.
Könnt ihr auch an den Einzelheiten aufzählen, was genau den Unterschied ausmacht? Warum nach Eurer Meinung 1701 kein Anno mehr sein soll?

annokrat
09-01-2007, 19:38
RFG,
hast natürlich recht. mist, dass mir altem sack so ein klassischer pisa-fehler passieren muss...

LadyH,
einfach lesen und verstehen. in diesem thread steht schon alles drin. allerdings bin ich der einzige der daraus auch den klaren schluss zieht, dass 1701 kein anno mehr ist.

annokrat