PDA

View Full Version : Verbesserungsvorschläge


mazidon
08-01-2007, 22:49
Nachdem ich schon oft hier im Forum gestöbert habe, möchte ich mich heute auch einmal zu Wort melden.
Ich habe Anno 1701 zu Weihnachten bekommen und bin begeistert davon! Die Vorgänger habe ich nicht gespielt, bzw. 1602 nur kurz, hat mir überhaupt nicht gefallen...
Doch der eigentliche Grund, um den es hier geht ist folgender:
Es gibt da ein paar grössere und kleinere Dinge, die mich bei 1701 doch sehr stören.

KI
1.: Das Handeln der Computergegner ist teilweise sehr merkwürdig. Ein CG kann 10 Getreidefelder haben, er wird jedoch massenweise Getreide von mir einkaufen, wenn ich es anbiete. Jorgensen (oder wie auch immer der heisst) kaufte mir unglaubliche Mengen von Lampenöl ab, obwohl er 4 Transiedereien und 3 Walfanghütten besass und keine einzige Ambraproduktion.

2.: Kurz vor beginn meiner ersten Schlacht überlegte ich mir folgende Strategie: Vernichtung sämtlicher Produktionsinseln des Gegners um die Warenzufuhr und somit die Zufriedenheit der Einwohner (zu diesem Zeitpunkt Bürger) zum erliegen zu bringen. Die Aufstände unter der Bevölkerung sollten mir helfen, die Hauptinsel einzunehmen.
Soweit zur Theorie, die Praxis sah anders aus. Ich konnte noch so viele Versorgungsschiffe vor der Hauptinsel abfangen oder Versorgungsinseln einnehmen, die gegnerische Bevölkerung war zufrieden. Selbst als nur noch die Hauptinsel stand, hatte mein Gegner glückliche Bürger! Im Kontor hatte er nur das wichtigste wie Nahrung, Stoffe und Alkohol im einkauf, ich frage mich, wie er Bürger zufrieden stellen konnte...

Interface
1.: Da freut man sich, wenn der Kontostand aufwärts geht, doch leider stoppt dann er bei 999.999 Goldstücken. Wenn man vor einem Krieg steht und fleissig aufrüstet, sinkt das Geld recht zügig. Mein derzeitiger Krieg kostete mich bisher ca. 140.000 Goldstücke (Truppenunterhalt und Truppenaufstockung). Dazu kamen noch mehrere Tributforderungen der Königin mit jeweils ca. 100.000 Goldstücken. Und somit waren von den 999.999 nur noch ca. 400.000 übrig. Und da ist noch ein Gegner, den ich demnächst von der Karte radieren möchte...

2.: Meiner Meinung nach wäre ein "Rückgängig-Button" keine schlechte Idee. Man stelle sich folgendes vor: Ein Endlosspiel mit der Einstellung, dass beim Gebäudeabriss keine Materialien ins Lager zurückgehen. Nun will man den störenden Baum neben dem Schauspielhaus löschen, trifft aber ungeschickterweise das Schauspielhaus und hat die Materialien nicht im Lager, sofort ein neues zu bauen. Unglückliche Kaufleute könnten die Folge sein. Mit "Rückgängig-Button" wäre das ganze kein Problem.

Spielablauf
1.: Die Rattenplage mag ja eine originelle Idee sein aber dann sollte sich diese auch auf Waren wie z.B. Nahrung, Stoffe, Blüten, Mehl beschränken. Wenn die Ratten meine Kanonen, Eisenwaren, Schmuck oder Talismane wegfressen ist das nur unrealistisch und nervig.

2.: Kriegsschiffe können nach einem Krieg die Bilanz enorm ins negative bringen. Bei einem Unterhalt von 60 Gold pro Stück kommt da ganz schön was zusammen bei einer Flotte von 6 Schiffen. Und zum versenken sind sie zu schade. Wie wäre es mit verkaufen? Man könnte im Kontor seine Schiffe zum verkauf ausschreiben. Gegner könnten sie dann abkaufen und sich an den hohen Unterhaltskosten in den Ruin treiben lassen. Oder sie im Krieg gegen den Verkäufer einsetzen.

3.: Ein bisschen enttäuschscht war ich schon, als ich die Pirateninsel vernichtet habe und nicht eine Goldmünze oder sonstige Kostbarkeit darauf gefunden habe. Da könnte man doch einen besonderen Gegenstand (etwas, worauf auch die Computergegner scharf sein könnten, weil es besonders wertvoll ist) als Belohnung bekommen, wenn man sich schon die Arbeit macht, die Piraten zu beseitigen.

Abschliessend noch zu meiner Spielversion.
Ich habe die ungepatchte Version und habe auf einfach gespielt. Bin ja schliesslich Anfänger. Katastrophen, Pest und Feuer sind ausgeschaltet. Sollte etwas von den oberen Punkten durch den Patch 1.01 geändert worden sein, muss ich ihn mir wohl doch runterladen. Falls nicht, wäre vielleicht die eine oder andere Anregung für den nächsten Patch oder ein AddOn mit dabei. Ansonsten würde mich die Meinung der Community und natürlich der Spielehersteller zu den Veränderungen interessieren.
Sollte dieser Thread dem Moderator an anderer Stelle im Forum passender erscheinen, bitte ich darum, ihn gleich dorthin zu verschieben.

Viele Grüsse
mazidon

Anno-Neuling
09-01-2007, 13:33
Die KI CHEATET
DAs ist doch so ****e. Macht doch irgendwie kein Fun. Deswegen ist sie auch immer schneller

Comagena
09-01-2007, 13:51
Hinsichtlich der Rattenplage wäre es auch kein Unglück, wenn die seltener käme. 4 mal innerhalb von 20 Minuten und du kannst das Spiel canceln oder hockst bei 10-12 Routen und noch 4-5 freien Handelsschiffen Stunden da um alles wieder ins Lot zu bringen.
Da stört es mich weniger, was die fressen, obwohl ich das noch nie bemerkt habe, daß sie das tun. ich räume die Lagerhäuser aus. Ergebnis siehe oben.
Und äußerst zweifelhaft ist es, wenn der gesamte Warenbestand zwischen 30 und 40 Tonnen ist und die Viecher sind noch immer nicht weg. Entferne dann noch 10 Tonnen Marmor (von 38 auf 28) - welch ein Leckerbissen für Ratten und fort sind sie. Irgendwie unlogisch...
--
Warum labern sie mir dann dauernd die Ohren voll, daß sie doch auch gerne die Insel und andere brauchen auch Rohstoffe oder so?
Weil sie eben nicht immer schneller sind...
dafür kaufen sie dann brav Kakao oder Tabak, auch Lampenöl ist da ein Bringer...
Nur, das jammern muß man sich halt anhören..
;-))

Alex-nrg
09-01-2007, 17:03
Hi,
zur Rattenplage: grundsätzlich stimme ich euch zu, dass sich eine Ratte natürlich an Nahrung, Stoffen, Pralinen, Tabak etc. vergreifen kann. Allerdings sollten die Baumaterialien (Werkzeug, Holz, Stein, Marmor), die Eisenmaterialen (Kanonen, Waffen, Eisen), bestimmte Rohstoffe (Erz, Gold, Edelsteine) sowie wirklich nicht essbare Güter (Lampenöl, Kolonialwaren, Schmuck) ausgenommen sein. Alternativ sollten sich die Ratten bei dem "Genuß" dieser Waren den Magen verderben und deshalb nur kürzer auftreten.

Da die Überschrift dieses Threads Verbesserungsvorschläge heißt, habe ich hier noch etwas anzumerken:

Es ist zwar schön, dass sich die Feuerwehr und der Medikus an der Reihenfolge des Ausbruchs des Feuers bzw. der Krankheit orientiert. Allerdings fährt insbesondere die Feuerwehr auch zu bereits eingestürzten Häusern um etwas zu löschen, was nicht mehr da ist. Viel besser wäre deshalb für beide eine kürzeste Wege Planung. Dieses bedeutet, dass das Feuer bzw. die Pest, welches der Feuerwehr bzw. dem Medikus am nächsten ist zuerst bekämpft wird. Insbesondere nach einem Revoluzzer könnten dann wenigstens einige Häuser mehr vor dem feuerbedingten Einsturz gerettet werden.

Ich hoffe, dass hier jetzt noch mehr Leute etwas schreiben und SF/RD dieses dann auch liest.

Käptn Jondhar
09-01-2007, 17:30
hallo mazidon,

schau doch mal, ob du dich hier einbringen kannst:

http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=12298

dort sind bereits eine menge anregungen vorhanden - wenn du dort einen beitrag verfassen möchtest, wären alle vorschläge zusammen und nicht auf mehrere themen verteilt. :cheers:

gruß
jondhar

Studebaker
09-01-2007, 21:42
1.: Die Rattenplage mag ja eine originelle Idee sein aber dann sollte sich diese auch auf Waren wie z.B. Nahrung, Stoffe, Blüten, Mehl beschränken. Wenn die Ratten meine Kanonen, Eisenwaren, Schmuck oder Talismane wegfressen ist das nur unrealistisch und nervig.


Bei mir haben sie neulich 50 Tonnen Marmor gefressen :sick:

Studi

Comagena
10-01-2007, 11:35
vorher ausladen auf die Schiffe und dann wieder retour. mühsam, aber das Zeug bleibt erhalten...

mazidon
10-01-2007, 21:11
Das mit dem ausladen der Waren während der Rattenplage funktioniert natürlich. Vorausgesetzt, man hat gerade ein Schiff am Kontor stehen...

Reka
11-01-2007, 14:28
zur Rattenplage: grundsätzlich stimme ich euch zu, dass sich eine Ratte natürlich an Nahrung, Stoffen, Pralinen, Tabak etc. vergreifen kann. Allerdings sollten die Baumaterialien (Werkzeug, Holz, Stein, Marmor), die Eisenmaterialen (Kanonen, Waffen, Eisen), bestimmte Rohstoffe (Erz, Gold, Edelsteine) sowie wirklich nicht essbare Güter (Lampenöl, Kolonialwaren, Schmuck) ausgenommen sein. Alternativ sollten sich die Ratten bei dem "Genuß" dieser Waren den Magen verderben und deshalb nur kürzer auftreten.


Die Ratten sollen doch wohl eher symbolisch für alles stehen, was lange gespeicherte Ware verderben läßt. So wie eben die speziellen Pralinen nur symbolisch für alle Arten von Luxusgütern stehen, die Kaufleute gerne um sich haben. Die Ratten stehen also auch fuer verrostende Eisenwaren, verschimmelnden Tabak, ranzig werdendes Öl (, geklaute Edelsteine?) etc. Damit es übersichtlicher wird, werden viele Sachen, die einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt haben, durch einen Repräsentaten dargestellt.