PDA

View Full Version : Zwei, drei Fragen


Janusz11
09-01-2007, 01:17
Also, zum einen habe ich letztens mal einen Baumeister eingestellt (und ihm eine Stadt zugewiesen) da ich glaubte, er würde dann diese Stadt automatisch aufbauen. Das tat er aber nicht. Muß etwas bestimmtes erfüllt sein, damit der Baumeister eine Stadt automatisch aufbaut, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Zum anderen ist es mir nun schon zwei Mal passiert, daß ich einen Kleriker am Hof hatte (ich hatte gehofft mit ihnen religiösen Unstimmigkeiten zu besänftigen) und jedes Mal, wenn der Kleriker vom Hof ging, sprudelte auf einmal das Gold. Kann es sein, daß Kleriker fürchterliche Finanzbremsen sind?

Außerdem würde ich gerne erfahren, ob es eine Möglichkeit gibt zu ersehen, ob eine Entscheidung sich positiv bzw. negativ auf die Machtposition auswirken wird. Es treten ja schließlich des öfteren die verschiedenen Länder an einen heran und bitten einen zu anderen Ländern den Kontakt abzubrechen, sie anzugreifen oder ähnliches.
Manchmal passiert darauf hin nichts, manchmal war die Entscheidung gut und es gibt mehr Gold, manchmal aber auch büßt man daraufhin ganz fürchterlich von seiner Machtposition ein. Ich würde gerne erfahren, wie ich so etwas schon vorher erkennen kann.

Bisher treffe ich meine Entscheidungen immer "aus dem Bauch" heraus bzw. vor dem Hintergrund, um welche Länder es sich dabei handelt, die mich beten und die betroffen sind, wie gut ich mit denen stehe oder inwiefern ich selber in die einzelnen Geschichten involviert bin. Dabei bin ich mit meinen Entscheidungen aber nun einige wenige Male ganz fürchterlich auf die Nase gefallen. Und das würde ich gerne verhindern.

Tempelritter
09-01-2007, 03:30
Also, zum einen habe ich letztens mal einen Baumeister eingestellt (und ihm eine Stadt zugewiesen) da ich glaubte, er würde dann diese Stadt automatisch aufbauen. Das tat er aber nicht. Muß etwas bestimmtes erfüllt sein, damit der Baumeister eine Stadt automatisch aufbaut, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Ja da hast was falsch verstanden. Der Baumeister verkürzt die Bauzeit von Gebäuden, da er mehr Arbeitskräfte zur Verfügung stellt. Evtl. werden diese auch billiger. So meine ich mich jedenfalls zu erinnern.. hab schon lange nicht mehr gespielt :)

Zum anderen ist es mir nun schon zwei Mal passiert, daß ich einen Kleriker am Hof hatte (ich hatte gehofft mit ihnen religiösen Unstimmigkeiten zu besänftigen) und jedes Mal, wenn der Kleriker vom Hof ging, sprudelte auf einmal das Gold. Kann es sein, daß Kleriker fürchterliche Finanzbremsen sind?

mmh.. also ich hatte auch oft einen Kleriker, der meist dann auch Papst wurde. Aber das mit oder ohne Kleriker die Einnahmen schwanken... ist mir nie aufgefallen. Auf jedenfall kosten deine Ritter, die Du einstellt, aber Geld, denn Du musst sie regelmässig bezahlen. Steht aber auch in der Bilanz. Darum besetzte möglichst viele Posten mit Familienmitgliedern. Damit sparst Du Geld. Somit kann es natürlich sein, dass Du mehr Geld hast, nachdem der Kleriker weg ist.

Außerdem würde ich gerne erfahren, ob es eine Möglichkeit gibt zu ersehen, ob eine Entscheidung sich positiv bzw. negativ auf die Machtposition auswirken wird. Es treten ja schließlich des öfteren die verschiedenen Länder an einen heran und bitten einen zu anderen Ländern den Kontakt abzubrechen, sie anzugreifen oder ähnliches.
Manchmal passiert darauf hin nichts, manchmal war die Entscheidung gut und es gibt mehr Gold, manchmal aber auch büßt man daraufhin ganz fürchterlich von seiner Machtposition ein. Ich würde gerne erfahren, wie ich so etwas schon vorher erkennen kann. Bisher treffe ich meine Entscheidungen immer "aus dem Bauch" heraus bzw. vor dem Hintergrund, um welche Länder es sich dabei handelt, die mich beten und die betroffen sind, wie gut ich mit denen stehe oder inwiefern ich selber in die einzelnen Geschichten involviert bin. Dabei bin ich mit meinen Entscheidungen aber nun einige wenige Male ganz fürchterlich auf die Nase gefallen. Und das würde ich gerne verhindern.

Dein Bauchgefühl ist schon richtig.
In der Regel gilt, brichst du einen Pakt senkt das deine Machtposition.
Es kann aber auch sein, das wenn Du einem Bündnispartner zusagst, im Beistand zu leisten, das Du ebenfalls an Macht verlierst, weil Dein Volk einfach zu Kriegsmüde ist. Dann hast Du auch schnell wieder Revolten oder Aufstände im Land.
Ein gebrochenes Bündnis kann Dir gut mal -3 Punkte einbringen. Ebenso wenn Du einen Erbanspruch ausschlägst. Generell jedesmal wenn Du dein Wort brichst, oder auch Krieg anfängst kann dies zu Machtverlust führen. Darum so früh wie möglich dort Geld investieren, sozusagen dem Volk schenken, damit es Deiner Familie loyaler ist. Und mit jedem Punkt im plus senkst du die Gefahr von Aufständen, und bekommst vor allem mehr Steuergelder, sodass Du diese dann auf den kleinsten Betrag senken kannst.

Was das auf die Nase fallen angeht... ab einem gewissen Stand bist Du in der Lage jedweden Machtverlust schnell wieder auszugleichen. Aber um vor solchen Missgeschicken wie, dass ein anderes Königshaus von dir Ländereien als Erbe beansprucht, gewahrt zu bleiben, hilft nur regelmässig speichern. Ebenso auch wenn Du ein Erbe beanspruchst. Denn die Ländereien die du bekommst werden zufällig ausgewählt, und manchmal bekommst du Länder in JWD, und manchmal richtige Sahnestücke. Aberauch hier heisst es, bestehst Du auf den Erbanspruch sinkt die Machtposition. Es steht Dir zwar zu, aber es sieht niemand gern, weder Dein Volk noch die "Verwandschaft". Ich würde Dir dazu raten, gerade wenn Dein König alt wird, vermehrt zu speichern. Und wenn Du ein Land bekommst, das Du eh schon sehr begehrt hast, dann pfeif auch Verlust von Ansehen und Macht, und nimm es.
Büdnisse sind, so wie ich es erlebt habe, eh nie von langer dauer. War man mit dem einen König dicke Kumpels, sinkt Dein Ansehen bei dessen Nachfolger rapide, ohne das Du was anders gemacht hättest. Somit gilt, Freunde kommen und gehen. WAs ich eigentlich etwas Schade finde, denn ein richtig langer Verbündeter wäre fein. Ich habe schon erlebt, das ich einem Land ständig Ländereien geschenkt habe, und diese haben sie dann sofort wieder an andere verloren oder abgegeben. Also ich habe dieses Land immer wieder hochgepeppelt, finaziell unterstützt und auch militärisch geholfen, und sie waren auch im grünen Bereich, also Büdnispartner und mir sehr zugetan, und dann auf einmal werden sie Vasall von irgendjemand und ein neuer König und dann kann man machen was man will, das Ansehen sinkt und sinkt bis in den roten Bereich. Jeder König hat halt auch eigene Charakterzüge, und das macht sich im Spiel somit auch bemerkbar.

Janusz11
09-01-2007, 13:24
mmh.. also ich hatte auch oft einen Kleriker, der meist dann auch Papst wurde. Aber das mit oder ohne Kleriker die Einnahmen schwanken... ist mir nie aufgefallen. Auf jedenfall kosten deine Ritter, die Du einstellt, aber Geld, denn Du musst sie regelmässig bezahlen. Steht aber auch in der Bilanz. Darum besetzte möglichst viele Posten mit Familienmitgliedern. Damit sparst Du Geld. Somit kann es natürlich sein, dass Du mehr Geld hast, nachdem der Kleriker weg ist.


Und genau deshalb ist es mir aufgefallen. Ich habe nämlich einmal meinen König zum Kleriker benannt und als der ging, stiegen meine Einnahmen von einem zwei- zu einem dreistelligen Betrag an. Und das fand ich höchst merkwürdig.


Dein Bauchgefühl ist schon richtig.


In Ordnung. Danke auch für die ganzen Tips!

Im Grunde mache ich das auch so, daß ich zusehe niemandem ernsthaft an den Karren zu fahren. Auf Erbansprüche verzichte ich zum Beispiel eigentlich grundsätzlich- Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich halte es da ähnlich, wie du es schon vorgeschlagen hast.

Auch verneine ich solche Bitten immer, die Verbindungen zu einem Land auf Anfrage eines anderen Landes hin abzubrechen, wenn ich z.B. gar kein Grund dafür habe. Nur wenn ich mit dem Bittsteller wirklich auf sehr gutem Fuße stehe, dann kann es sein, daß ich ihm Zustimme. Bei mir ist das zum Beispiel mit den Fatimiden so der Fall. Mit denen war ich nun wirklich schon seit Generationen eng verbündet, und da habe ich schon mal die ein oder andere Aktion mit denen zusammen gemacht.


Übrigens, was passiert, wenn ich bei einer Anfrage eines Landes in die politische Übersicht wechsle oder ESC drücke, um zu speichern?

Das hatte ich nämlich auch schon, daß eine Anfrage kam, ich mir die Verhältnisse ansehen wollte (politische Übersicht) oder vor meiner Entscheidung erst mal speichern wollte (Menü bzw. S), und dann verschwand die Anfrage einfach. Habe ich die dann automatisch verneint?

Kuno of Gersenau
09-01-2007, 16:28
Willkommen im Forum Janusz11,:cheers:

Ich bin mir nicht ganz scher, ob das bereits mit dem Patch behoben wurde oder nicht, aber ich glaube bei ESC war/ist es der Fall, dass das Gesuch einfach verschwindet, ohne Auswirkungen, war glaub ich ein Bug soweit ich mich erinnere. Ist aber schon lange her seit ich da mal etwas darüber gelesen habe, kann mich also auch irren. (und habe esselber nie ausprobiert)

PS: Ich verschieb den Thread mal in Richtung "Spilerisches", passt dort glaubich besser hin....:wink:

Tempelritter
10-01-2007, 12:40
Da kann ich nur zustimmen.
Das hat mich von Anfang an gewurmt, das man, NACHDEM man eine Anfrage erhält, nicht mehr die Möglichkeit hat sich die politschen Verhältnisse anzuschauen, noch überhaut sehen kann, wer und wo dieses Land überhaupt ist. Nicht nur, dass man oft nicht weiss, wer gerade mit wem Krieg führt, wer von wem Vasall ist, und bei wem man vielleicht dem Gesuch zustimmen sollte oder nicht, sofern es nicht unmittelbar um die Länder geht, mit denen man sich "beschäftigt", es ist auch so, dass oft irgendwelche Staaten von Hintertupfigen plötzlich Anfragen haben, da soll man für ein Land in den Krieg ziehen, das am anderen Ende von Europa liegt, von dem man vorher noch nie was gehört hat.

Regelfall ist bei mir da leider, das ich alles, was ich nicht kenne, wegklicke.
Warum man nicht die Möglichkeit hat, bei einer Audienz einen Blick auf die politische Landkarte zu werfen, ist mir schleierhaft. So muss man viele Entscheidungen "blind" treffen.

Janusz11
14-01-2007, 12:09
Warum man nicht die Möglichkeit hat, bei einer Audienz einen Blick auf die politische Landkarte zu werfen, ist mir schleierhaft. So muss man viele Entscheidungen "blind" treffen.

Ja, das ist wirklich richtig blöd. Aber was soll's. Ist nun auch bei mir der Regelfall, daß ich grundsätzlich alles verneine. Es sei denn, es handelt sich um einen Handelsvertrag, oder um einen Nichtangriffspakt mit einem Land, bei dem ich in dem Moment tatsächlich keine Ambitionen habe es anzugreifen.

Tempelritter
14-01-2007, 13:56
Ja, aber durch dieses "weggeklicke" ist es mir schon einige Male passiert, dass ich irgendetwas verneint habe, und auf einmal mein Vertrauen beim Volk rapide abgerutscht ist. Dann kommt die Frage, was stand da eigentlich, worum gings ?

Nun kann man sagen, hättest halt lesen müssen, aber wenn einem 4 mal in der Minute sinnlose Bündnisverträg aus FernOst angetragen werden, und man diese, total abgenervt, weil sie ständig den Spielfluss unterbrechen, wegklickt, ist man da schon in einem "weg, weg, weg, alles weg.. stop.. es soll aufhören"-Sog drin, ja man wird regelrecht zugespammt. So klickt man dann auch schonmal eine wichtige Entscheidung ungelesen weg, oder kann keine vernünftige Entscheidung treffen, weil einem die aktuellen Fakten nicht vorliegen. Etwas das ich dann immer sehr ärgerlich finde.

Also eine Minimierung des Gesuchs, eine Warteschleife wäre sehr sehr wünschenswert.:go: