PDA

View Full Version : Mp funzelt nicht unter Proxy


Miky
09-01-2007, 20:34
Hey leute,
Anno will den MP einfach nicht starten und ich weiß nicht warum :furious: :wtf: Ich verwende einen Proxy und es sollte eigentlich über eine LAN Verbindung laufen (zu einem seeeehr geschützten "Internet-PC mit Router über den alles was mit WWW zu tun hat läuft) Hab schon ausprobiert alle Firewalls auszumachen - Nichts geht! Hat jemand die selben Probleme oder gar eine Lösung??? Wäre dankbar!

Gruß Miky

Betty
10-01-2007, 11:13
Hey Miky,

eine Idee hätte ich:
Oft liegt die Lösung dieses Problems in der Anpassung der Reihenfolge Deiner Netzwerkverbindungen.

Um diese Reihenfolge zu ändern:


Unter Start/Einstellungen/Systemsteuerung "Netzwerkverbindungen" öffnen.
Im Menü "Erweitert/Erweiterte Einstellungen" unter "Netzwerkkarten und Bindungen" die gewünschte Reihenfolge festlegen.
(Auswählen des Netzwerkadapters und anschliessendes ganz nach oben bewegen mittels der grünen Pfeile.)

Starte dann ANNO 1701 mal zum Testen neu!

Außerdem müssen folgende Ports für ein Multiplayer-Spiel geöffnet sein:

Spiel, Nat, Serverbrowsing und QR2: UDP 21701
Chat: UDP 6667
Ping (optional): UDP 13139

Viel Erfolg erstmal!

Webmaster
10-01-2007, 11:44
wie ist denn dein proxy realisiert?

Miky
10-01-2007, 13:04
Hi,

ich habe meinen Win-PC hinter einem SuSE-Linux, auf dem die SuSE-Firewall2 und Squid als Proxy läuft (Standard-Port 3128). Das komische ist, dass ich in keiner Log (weder Firewall, noch Squid access.log) sehen kann, dass irgendein Versuch der Verbindung abgewiesen wird. Ich habe auch beide Prozesse wie gesagt gestoppt, also alles "frei" gemacht : trotzdem geht es nicht.
Ich habe die Vermutung, dass Anno die Requests gar nicht an meinen Proxy schickt :scratch: , ich finde zumindest keine Stelle, wo man die IP und den Port des Proxy eingeben kann. Oder ist Anno so "schlau" und holt sich diese aus den IE-Einstellungen???
Ich werde heute mal mit Ethereal etwas sniffen....und dann bin ich auch schon am Ende von meinem Latein

@ Betty: Ich habe nur die eine Netzwerkverbindung die über den Linux geht und dann erst ins Internet. Direktverbindung gibts nicht.

Webmaster
10-01-2007, 13:18
der squid ist hauptsächliche ein proxy für http und ftp verbindungen.
der kann mit ANNO nicht funktionieren, weil ANNO direkt tcp und udp verwendet.
deswegen gibt es auch keine möglichkeit einen proxy einzugeben. auch holt sich ANNO keine systemeinstellungen vom IE.

um es dennoch zum laufen zu bringen, musst du deine SuSE-Firewall2 für ANNO konfigurieren, wie bei einem normalen hardware router auch.
heisst du musst alle benötigten ports von deinem spiele PC ins internet zulassen und auch wieder herein.

hast du NAT aktiviert oder erlaubst du nur verbindungen ins internet über den proxy?

Miky
10-01-2007, 13:24
danke,

ich habe NAT aus Sicherheitsgründen AUS, d.h. ich erlaube nur die Verbindung ueber Squid und die Ports, die in der FW frei sind. Komisch ist wie gesagt nur, dass ich nicht sehe, dass SuSE-FW was geblockt hat!
In der LOG steht nichts! Auch wenn ich die FW stoppe, geht es nicht.

Webmaster
10-01-2007, 13:58
logfile:
da kommt es drauf an, wie es konfiguriert ist, was geloggt werden soll.

wie ist denn der proxy server mit dem internet verbunden?
FW ausschalten bringt nix, da dadurch nicht die benötigten ports freigeschaltet werden.

ich kenne die suse FW nicht, dürfte sich aber bestimmt um ein konfigurationstool für iptables handeln.

kannst du evt. mal ein screenshot von den einstellungen machen und die IP adressen ausschwärzen?

BerndN
10-01-2007, 14:41
Ohne NAT ein sollte das nicht funktionieren, da dein PC hinter der Firewall doch eine private IP Adresse hat und damit IP Pakete nicht aus dem Internet dort hin geroutet werden.
Bei Internet Zugriff mittels Webbrowser über den Squid Proxy ist das nicht tragisch, da der Squid Dienst ja auf dem Server läuft.
Wenn du ohne NAT arbeiten willst brauchst du sowas wie socks wobei nicht klar ist ob Anno oder andere Spiele mit socks arbeitet.
Also ich denke ohne NAT mehr als unmöglich ausser dein PC hat eine öffentliche IP Adresse (IMO).

+ Hast du am PC behaupt als Standard Gateway den SUSE server eingetragen ? Weil für Squid brauche ich ja keinen Standard Gateway. Genauso DNS. Hast du das behaupt am PC eingetragen ? Das gleiche wie für bei Gateway Einstellungen. Brauchst du natürlich nicht wenn du den Squid benutzt.