View Full Version : Neuer Ansatz für CTD-geplagte
Thomas.R
12-01-2007, 12:39
LotharK hat mich in einem anderen Thread ein wenig zum "weiterdenken" gezwungen. Da ich selbst aber nicht zu den CTF-geplagten gehöre, bräuchte ich von einigen (welche mit CTF´s geplagt werden) eine bestimmte Datei um diese auszuwerten.
Dabei handelt es sich um die Datei Memory.dmp welche im Ordner %SystemRoot%\MEMORY.DMP zu finden sein muss ( %SystemRoot% gibt dabei den Ordner an in welchem Windows installiert ist - wahrscheinlich C:\Windows). Wenn nicht einfach die Suche bemühen.
Schickt mir diese Datei bitte per email zu ( thomas at thors-hardware.net )
Jeder der sie schickt, muss aber auch hier im Forum hinterlassen dass er sie geschickt hat und eine kurze Beschreibung der Geschehnisse. (Bitte in der mail auch den Nick hier im Forum vermerken).
Ich bitte darum erst einmal fünf bis zehn solcher Dateien an mich zu schicken (alle weiteren muss ich mal aussen vor lassen).
Mir wäre auch ganz recht, wenn jemand dessen CTF-Problem schon gelöst ist mir seine zuschicken würde. Bitte aber hier gleich die Info dass das Problem gelöst ist.
Evtl. kann man LotharK dann eine viel einfachere Möglichkeit der Fehlerdiagnose zur Verfügung stellen.
[Edit von LotharK]
Um evtl. einen Memorydump zu erhalten, muß auch unter Arbeitsplatz - Eigenschaften - Starten und Wiederherstellen - bei Systemfehler Debug Informationen speichern aktiv sein.
Ob kleines Speicherabbild oder vollständiges Speicherabbild ... das muß Thomas.R sagen.
Edit von LotharK]
Danke für euere Mithilfe!
misterdon
12-01-2007, 12:47
Memory.dmp gibt's bei mir aber nicht (WinXp2)...
Thomas.R
12-01-2007, 12:50
Hast Du denn auch überhaupt Probleme mit ANNO?
Irgendwann mal ein Tool drüber laufen lassen welches "unnötige" Dateien löscht? Die Memory.dmp ist nicht "Systemwichtig" und bläht sich von Fehlermeldung zu Fehlermeldung auf. Daher wird sie oft gelöscht...........
Memory.dmp gibt's bei mir aber nicht (WinXp2)...
Um evtl. einen Memorydump zu erhalten, muß auch unter Arbeitsplatz - Eigenschaften - Starten und Wiederherstellen - bei Systemfehler Debug Informationen speichern aktiv sein.
Ob kleines Speicherabbild oder vollständiges Speicherabbild ... das muß Thomas.R sagen.
Thomas.R
12-01-2007, 12:57
Ja - sorry.
Vollständiges Bitte!
misterdon
12-01-2007, 12:59
Um evtl. einen Memorydump zu erhalten, muß auch unter Arbeitsplatz - Eigenschaften - Starten und Wiederherstellen - bei Systemfehler Debug Informationen speichern aktiv sein.
Ob kleines Speicherabbild oder vollständiges Speicherabbild ... das muß Thomas.R sagen.
Aah, danke, nicht aktiviert + brauch's auch nicht...
(Ja, Anno wie auch mein Sys läuft fehlerfrei):biggrin:
Moryarity
12-01-2007, 13:05
Ich hab jetzt mal ne dämliche Frage..was bedeutet CTF in diesem Zusammenhang..ich kenn ja ne Reihe von Ausdrücken, die man mit CTF abkürzen kann..aber was bedeutet es in diesem Zusammenhang :scratch:
Webmaster
12-01-2007, 13:07
CTD => crash to desktop (im allgemeinen)
CTF => ???
Thomas.R
12-01-2007, 13:15
Meinte ich doch.......... :rolleyes:
@webmaster
Kannst Du den Titel editieren ?
Webmaster
12-01-2007, 13:33
getan ;)
Thomas.R
12-01-2007, 13:40
Danke!
Also bei einem CTD gibs kein Memory Dump. Warum auch da Windows den Fehler abgefangen hat.
Einen Memory Dump gibts doch sowiet ich weiss nur bei einem BSD (Blue Screen).
Bei den Leuten wo der Rechner einfach neu startet oder die ihn per Reset neu starten sollte es auch keinen Memory Dump geben. Ein Mini Memory Dump sollte genügen da ansonsten bei 2 GB Ram eine 2 GB Datei erstellt wird.
Könnte auch falsch liegen dann bitte einfach löschen.
Thomas.R
12-01-2007, 14:11
Ausgegeben wird was eingestellt ist.
Vorerst sollte mir der Minidump ja auch mal genügen.
drkohler
12-01-2007, 14:21
Um evtl. einen Memorydump zu erhalten, muß auch unter Arbeitsplatz - Eigenschaften - Starten und Wiederherstellen - bei Systemfehler Debug Informationen speichern aktiv sein.
Ob kleines Speicherabbild oder vollständiges Speicherabbild ... das muß Thomas.R sagen.Lothar, wäre es erstmal nicht einfacher, hier nachzuschauen:
System -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Leistung und Verwaltung -> Computerverwaltung -> Ereignisanzeigen -> Anwendung/System
Da steht normalerweise drin, wer und warum den CTD auslöste. (Bei manchen Games ist zB ein veraltetes Microsoft .NET Framework schuld...)
Thomas.R
12-01-2007, 14:41
Damit wir solche Meldungen bekommen:
"Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\CdRom3."
Über einen Debug finden wir den Fehler gezielt.................
Also bei einem CTD gibs kein Memory Dump. Warum auch da Windows den Fehler abgefangen hat.
Einen Memory Dump gibts doch sowiet ich weiss nur bei einem BSD (Blue Screen).
Bei den Leuten wo der Rechner einfach neu startet oder die ihn per Reset neu starten sollte es auch keinen Memory Dump geben. Ein Mini Memory Dump sollte genügen da ansonsten bei 2 GB Ram eine 2 GB Datei erstellt wird.
Könnte auch falsch liegen dann bitte einfach löschen.
Von der MS-Support Page ...
Wenn unter Windows NT ein STOP-Fehler (fataler Systemfehler) auftritt, wechselt das System in den Debugmodus, um das Problem zu behandeln. Dies wird durch einen blauen Bildschirm mit einem Meldungstext angezeigt.
--
Lothar, wäre es erstmal nicht einfacher, hier nachzuschauen:
System -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Leistung und Verwaltung -> Computerverwaltung -> Ereignisanzeigen -> Anwendung/System
Da steht normalerweise drin, wer und warum den CTD auslöste. (Bei manchen Games ist zB ein veraltetes Microsoft .NET Framework schuld...)
Wäre eine zusätzliche Möglichkeit. Allerdings sind die Meldungen manchmal etwas ... Interpretationsbedürftig ... :go:
Ich hatte heute auch eine drin:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: crypt32
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 8
Datum: 12.01.2007
Zeit: 14:10:30
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: PG740
Beschreibung:
Der automatische Aktualisierungsabruf der Drittanbieterstammlisten-Sequenznummer von <http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootseq.txt> ist fehlgeschlagen mit dem Fehler: Dieser Vorgang wurde wegen Zeitüberschreitung zurückgegeben.
.
Thomas.R
12-01-2007, 14:52
Ich hatte am 06.12.2006 einen (von wenigen) CTD auf dem Zweit-PC.
Aus den gespeicherten Mini-Dump-Daten, kann ich sofort einsehen woran es lag.
Warum macht ihr jetzt komplizierter was eigentlich einfach ist ?!
Ich hatte am 06.12.2006 einen (von wenigen) CTD auf dem Zweit-PC.
Aus den gespeicherten Mini-Dump-Daten, kann ich sofort einsehen woran es lag.
Warum macht ihr jetzt komplizierter was eigentlich einfach ist ?!
Nein, Thomas.R. Lass dich nicht beeinflussen. Ist doch ok.
Es wird halt nur über Alternativen nachgedacht, wenn es eben keinen Minidump gibt ... :go:
Webmaster
12-01-2007, 14:55
http://support.microsoft.com/search/
"ID 8" oder jede andere event id / Ereigniskategorie
zum herausfinden von hintergrund informationen über fehler und probleme im eventlog / ereignisanzeige
Thomas.R
12-01-2007, 15:00
@LotharK
OK!
@webmaster
?????
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.