PDA

View Full Version : Unendliche viele Waren in der ANNO Welt ?


Fischer
14-01-2007, 18:46
Hallo, in den alten ANNo Welten gab es nur das, was auch produziert wurde.
Nur die Händler hatten Werkzeuge und Eisenerz.

Das scheint jetzt nicht mehr der Fall zu sein?
Der Händler kauft alles und verkauft alles ?

Ich habe jetzt das neue ANNO und z.B. ein KAKAO Monopol ist wohl nicht mehr zu spielen? Weiß jemand näheres. Vielen Dank

vornixfies
14-01-2007, 19:30
Jup, der Freie Händler verkauft immer alles. Im Prinzip lassen sich ganze Produktionsketten durch Einkauf der Waren ersetzen. Ich mache das zur Ergänzung gern für Stoffe und Nahrung (und was sonst noch unverhältnismäßig viel Platz kostet).
Voraussetzung ist natürlich, dass du genug Geld hast, die Strategie ist also eher fürs spätere Spielstadium geeignet.

Wenn du das nicht möchtest, dann kannst du den Freien Händler weglassen, allerdings wird es dann mit den Kolonialwaren schwierig, da diese fast ausschließlich über den FH zu beziehen sind. Die anderen Völker bieten zwar auch Kolonialwaren an, aber die reichen nur für eine relativ geringe Bevölkerungszahl von Kaufleuten und Aris.

Miky
14-01-2007, 19:47
Ich würd eher sagen, vornixfies, fürs frühe SPielstadium. Später hast du ja noch die ganzen Probleme mit den Kolonialwaren :bday:

ollonois
14-01-2007, 19:54
Der freie Händler kam mir beim Bilanzbug sehr gelegen. Man musste einfach nur genug verkaufen.

vornixfies
14-01-2007, 20:20
Ich würd eher sagen, vornixfies, fürs frühe SPielstadium. Später hast du ja noch die ganzen Probleme mit den Kolonialwaren :bday:

Nö, eigentlich keine Probleme mit Kolonialwaren. Da sind immer noch ein paar Taler über, um Weizen, Mehl, Nahrung, Wolle, Stoffe etc. auf Einkauf zu setzen. Das Zeugs ist so billig, das fällt kaum ins Gewicht. Ich ersetze Produktionsketten normalerweise auch nicht komplett, sondern nur teilweise.
Also z.B. auf der Nahrungsinsel, Weizen, Mehl und Nahrung auf Einkauf stellen, damit immer genügend von allem auf Lager ist. So kann man z.B. auch nach einem Erdbeben sicherstellen, dass das Versorgungsschiff immer genug Nahrung zur Hauptinsel bringt, damit dort keine Hungersnot ausbricht.

Im frühen Spielstadium kaufe ich eigentlich nur Werkzeug dazu, aus dem einfachen Grund, weil die Produktion relativ teuer ist, bzw. es anfangs gar nicht möglich ist dieses zu produzieren. Andere Dinge stelle ich dann nur dann auf Einkauf wenn tatsächlich ein Engpass besteht, den ich so auf die Schnelle nicht beseitigen kann.

Aber alle Wege führen nach Rom. Das ist nur der Weg der für mich gut funktioniert. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. :cheers: