Reka
05-02-2007, 18:48
Zur Planung habe ich mir mal mit Hilfe der Steuertabelle von Freak-411
http://img504.imageshack.us/img504/6536/steuernti1.jpg
dem Verbrauch der Bevölkerung
http://forum.gameswelt.de/showpost.php?p=188527&postcount=8
(hier von Freak-411 nochmal:
http://img266.imageshack.us/img266/6162/warenverbrauch7af.jpg
mit einem anderen Wert für Schmuck...was stimmt denn wohl? Unten nehme ich 0,135 an)
und den Kosten/t der Waren von FrankB
http://forum.gameswelt.de/showthread.php?t=11896
den maximalen Gewinn ausgerechnet, den man von einem Einwohner bekommt. D.h. alle seine Bedürfnisse sind erfüllt und die Steuern sind auf Ende Gelb. In der Rechnung wird so getan, als ob die Waren genau den Wert aus der Tabelle kosten; in Wirklichkeit kosten sie mehr, weil man typischerweise Überschuß hat und nicht exakt den genauen Bedarf trifft. Deswegen ist es also eine obere Grenze.
Gewinn in g/min
Pioniere 0,620
Siedler 0,610
Bürger 0,835
Kaufleute 0,757
Aristokraten 1,286
Z.B. benötigen 100 Pioniere 0,8t Nahrung/min und 0,5t Stoff/min, kostet jeweils 10g/t, und sie zahlen jeder 0,75g/min, also ist der Gewinn für jeden Pionier höchstens
0,75-(0,8*10 + 0,5*10)/100=0,62 g/min.
Ähnlich verdient man pro Kaufmann/-frau
1,8 - (0,8*8,33 + 0,45*10 + 0,45*32,5 + 0,3*32,5 + 0,2*(
57,5 + 36,67) + 0,135*70 + 0,2*63,33 + 0,16*174)/100
=0,757 g/min.
Unterhalt der öffentlichen Gebäude ist nicht dabei, der hängt ja von dem Stadtplan ab und ob man die große oder kleine Variante baut, ob man Feuerwehr und Medikus benötigt, wie groß man seine Häuserblöcke baut etc.. Wenn man wüsste, wieviel Häuser die öffentlichen Gebäude maximal abdecken, könnte man das auch noch mit einbeziehen. Ich schätze, der Gewinn wird dann etwa 20% weniger.
Alle Zusatzausgaben für Baukosten, Schiffe, Militär usw. sind ebenfalls nicht eingerechnet. Für die Kolonialware setze ich 174 g/t an, ich weiß dank Bug nicht, was die fremden Völker wirklich nehmen, und den Großteil bezieht man ja irgendwann eh über Händler oder gar Kurierschiff.
--
Hier
http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=11903&page=12
habe ich mal die Mindestkosten für öffentliche Gebäude ausgerechnet (jeweils die große Variante...evtl. ist das nicht das geschickteste, hängt halt vom verfügbaren Platz ab). Damit ergibt inklusive der Kosten dieser Gebäude
Gewinn in g/min pro Einwohner
Pioniere 0,584
Siedler 0,552
Bürger 0,770
Kaufleute 0,695
Aristokraten 1,230
(Edit: Dorfzentren kosten tatsächlich 10 g/min)
Kaufleute bringen also erstmal nicht mehr, sondern weniger pro Nase...hier sind das natürlich Kaufleute, die Kolonialwaren beziehen, von anderen weiß ich nicht, wieviel Steuern sie zahlen. Mehr Daten über die Steuern wären hier nützlich.
(Edit: Mit besseren Steuerdaten wurde dies hier (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=16227) durchgeführt)
http://img504.imageshack.us/img504/6536/steuernti1.jpg
dem Verbrauch der Bevölkerung
http://forum.gameswelt.de/showpost.php?p=188527&postcount=8
(hier von Freak-411 nochmal:
http://img266.imageshack.us/img266/6162/warenverbrauch7af.jpg
mit einem anderen Wert für Schmuck...was stimmt denn wohl? Unten nehme ich 0,135 an)
und den Kosten/t der Waren von FrankB
http://forum.gameswelt.de/showthread.php?t=11896
den maximalen Gewinn ausgerechnet, den man von einem Einwohner bekommt. D.h. alle seine Bedürfnisse sind erfüllt und die Steuern sind auf Ende Gelb. In der Rechnung wird so getan, als ob die Waren genau den Wert aus der Tabelle kosten; in Wirklichkeit kosten sie mehr, weil man typischerweise Überschuß hat und nicht exakt den genauen Bedarf trifft. Deswegen ist es also eine obere Grenze.
Gewinn in g/min
Pioniere 0,620
Siedler 0,610
Bürger 0,835
Kaufleute 0,757
Aristokraten 1,286
Z.B. benötigen 100 Pioniere 0,8t Nahrung/min und 0,5t Stoff/min, kostet jeweils 10g/t, und sie zahlen jeder 0,75g/min, also ist der Gewinn für jeden Pionier höchstens
0,75-(0,8*10 + 0,5*10)/100=0,62 g/min.
Ähnlich verdient man pro Kaufmann/-frau
1,8 - (0,8*8,33 + 0,45*10 + 0,45*32,5 + 0,3*32,5 + 0,2*(
57,5 + 36,67) + 0,135*70 + 0,2*63,33 + 0,16*174)/100
=0,757 g/min.
Unterhalt der öffentlichen Gebäude ist nicht dabei, der hängt ja von dem Stadtplan ab und ob man die große oder kleine Variante baut, ob man Feuerwehr und Medikus benötigt, wie groß man seine Häuserblöcke baut etc.. Wenn man wüsste, wieviel Häuser die öffentlichen Gebäude maximal abdecken, könnte man das auch noch mit einbeziehen. Ich schätze, der Gewinn wird dann etwa 20% weniger.
Alle Zusatzausgaben für Baukosten, Schiffe, Militär usw. sind ebenfalls nicht eingerechnet. Für die Kolonialware setze ich 174 g/t an, ich weiß dank Bug nicht, was die fremden Völker wirklich nehmen, und den Großteil bezieht man ja irgendwann eh über Händler oder gar Kurierschiff.
--
Hier
http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=11903&page=12
habe ich mal die Mindestkosten für öffentliche Gebäude ausgerechnet (jeweils die große Variante...evtl. ist das nicht das geschickteste, hängt halt vom verfügbaren Platz ab). Damit ergibt inklusive der Kosten dieser Gebäude
Gewinn in g/min pro Einwohner
Pioniere 0,584
Siedler 0,552
Bürger 0,770
Kaufleute 0,695
Aristokraten 1,230
(Edit: Dorfzentren kosten tatsächlich 10 g/min)
Kaufleute bringen also erstmal nicht mehr, sondern weniger pro Nase...hier sind das natürlich Kaufleute, die Kolonialwaren beziehen, von anderen weiß ich nicht, wieviel Steuern sie zahlen. Mehr Daten über die Steuern wären hier nützlich.
(Edit: Mit besseren Steuerdaten wurde dies hier (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=16227) durchgeführt)