PDA

View Full Version : Wlan


Hilda
15-02-2007, 09:23
Ich habe in meinem Notebook eine WLAN-Karte, gehe aber nur verkabelt ins Internet, weil ich das sicherer finde.
Jetzt habe ich bemerkt, das in meiner Umgebung gleich drei drahtlose Netzwerke sind. :eek:

Ich selber habe meinen alten PC mit dem NB zu einem NW verbunden, aber verkabelt, und ich stöpsele sie nur bei Bedarf zusammen.
Auf dem NB habe ich nur die Ordner "gemeinsame Dateien/Videos/Musik" freigegeben, da ist aber nichts drin.
Weitere Ordner habe ich nicht freigegeben.

Können die mein Notobook irgendwie ausspionieren, ohne das ich was davon merke?

Ich habe nicht soviel Ahnung von sowas, und bin echt besorgt.
Gerade neulich war in Planetopia wieder ein Bericht, wie leicht sowas geht.

Kann mir jemand helfen??

Berengar
15-02-2007, 11:22
Also ich nehm auch W-Lan, hab aber keine Ahnung, wie es da mit der Sicherheit aussieht, aber ich denke, mit nem komplizierten Netzwerkschlüssel und wenn du die Kanäale vielleicht änderst wirds schhon gehen...

Angryminer
15-02-2007, 12:39
1. Ja, solange das WLAN-Gerät aktiv ist, besteht Funkverbindung zu den anderen WLAN-Netzen.
(Bei mir sind gerade 6 Netzwerke in Reichweite.)
2. Das bedeutet aber nicht zwingend, dass Daten übertragen werden können. Vorher musst du deinem Laptop sagen, er solle bitte mit einem Netzwerk verbinden.
(Dann stellt sich dein Laptop bei einem der Netzwerke vor und sagt wie und auf welche Art er gerne Daten austauschen würde.)
Das geht aber meist nur nachdem ein Sicherheitscheck durchlaufen wurde (so ne Art Passwortschutz). Windows beschwert sich immer reichlich wenn man zu einem ungesicherten Netzwerk verbindet.
3. Wenn du mit einem WLAN verbunden bist können Daten ausgetauscht werden. Wenn jeder in der Nähe Zugriff auf das WLAN hat, mit dem dein Laptop verbunen ist (also kein Passwortschutz/Verschlüsselung) besteht akute Sicherheitsgefahr. So weit sollte man es eigentlich nicht kommen lassen.
4. So oder so: WLAN-Netze sind unsicher. Wenn jemand nur genügend Zeit aufwendet wird er eines Tages den Netzwerkschlüssel erraten haben (natürlich vollautomatisch). Wenn du also wichtige Daten vom BKA auf dem Laptop hast, solltest du so oder so kein WLAN benutzen. Die Frage ist aber an sich: Gibt es irgendwen der einen derartigen Aufwand (ich rede über Wochen) betreiben würde um irgendwelche Urlaubsphotos anzuschauen?

Und ansonsten: Viele Laptops haben für ihre eingebauten WLAN-Geräte einen Ausschaltknopf, mit dem die WLAN-Funktion deaktiviert wird. Das ist eine ganz praktische Lösung für das Problem.

Angryminer

Webmaster
15-02-2007, 13:35
wichtig ist auch, welche verschlüsselung (wep, wpa, ...) du einsetzt und wie gut das passwort ist.

der erste schritt ist immer ins wlan zu kommen und dann auf pc/notebooks darin zuzugreifen.

catt
15-02-2007, 13:42
Wenn es um die geplante Vorratsdatenspeicherung von Union und SPD geht, kann man zumindest im Moment noch aktiv dagegen arbeiten, das Gesetz ist ja noch nicht durch.

Wer also mal in seinem eigenen Sine politisch aktiv werden will, kann hier nachschauen: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/

C-F
15-02-2007, 14:43
Also ich gehe immer davon aus dass es keine absolute Sicherheit gibt und nie geben wird. Diese ganze Technology ist schliesslich von Menschen fuer Menschen gemacht worden und durch Menschen wird sie auch benutzt.

Es liegt also in der Eigenverantwortung des einzelnen Benutzers ob und wieviel er/sie bereit sind von ihren 'persoenlichen Daten' 'oeffentlich' zu machen - denn ich persoenlich gehe vom Grundsatz her davon aus dass alles was elektronisch gespeichert ist auch elektronisch abgerufen werden kann - da ich 'n bisschen von Elektronic was verstehe, kann ich sagen, der ist es im Prinzip egal wer auf sie zugreift...:wink:

Eg, Letzte Woche hatte hier auf dem forum ein member eine sig, in welcher mir meine eigene IP-adresse, windows version, und Browser programm incl. Versions nummer entgegenlachte...

Nun, wie ein Vorposter schon sagte, man kann dieses 'hin und her' alles erlernen und sich ein 'Hobby' draus machen sich zu 'schuetzen' (wochen,-monate,-jahrelang) oder, man laesst seine 'Geheimnisse' (eg, keine wertvollen/sensible Daten auf dem entsprechenden Computer) zu Hause und erfreut sich 'sorglos' des weltweiten WWW - Angebots ...

Aehnlich wie beim Autofahren: Man kann sich anschnallen, tanken, Brille tragen, keinen Alkohol trinken, ausgeschlafen sein
all dies 'reduziert' vielleicht die Gefahren, aber es 'schuetzt' nicht von einem Plattfuss, dass ein anderer einem reinfaehrt oder man sich selbst in ner kurve an die Leitplanke setzt...

nur meine unbedeutende meinung zu diesem komplexen Thema...:biggrin:

catt
15-02-2007, 15:51
C-F: Ich kann dem nur voll zustimmen! der "Otto-Normal-Verbraucher" wird letztendlich NIE in der Lage sein, elektronisch gepeicherte Daten 100% zu schützen. Das gilt übrigens auch für (Mobil)telefone und E-Mails, es betrifft nicht nur die Daten auf der Festplatte.

Was kann man machen? Tja, wenn man wirklich sichergehen will hilft es wohl nur, einen 2. Computer zu haben, auf dem eben alles wichtige abgespeichert wird, der aber nicht an irgendwelche Netze angeschlossen ist. Oder eben eine externe Festplatte, die man vorm Onlinegehen abstöpselt.

Was ist eigentlich mit Papier und Stift passiert? :wink:

Webmaster
15-02-2007, 16:18
100% geht sicherlich nicht, aber 99% schon.
verschlüsselung und key auf usb stick, den man nur bei bedarf ansteckt.
dies mit einem eigenen user account bei trennung der online verbindung etc.

je mehr sicherheit man möchte, desto paranoider wird man ;)

C-F
15-02-2007, 17:13
100% geht sicherlich nicht, aber 99% schon.

Hehe, jetzt wird's philosophisch(sp?)...:wink:

Was faellt einem alles da so ein:
- es funkioniert - es funktioniert nicht
- erfolg - misserfolg
- leben - tod
- liebe - hass
- genie - dummheit
- held - feigling
- glueck - unglueck
etc.,usw, pp :biggrin:

All dies (und noch viel mehr) nur wengen dem lausigen %...:nono: :lol:

Hat nicht jemand Beruehmtes (in etwa) Mal gesagt(geschrieben) - 99% ist der standard (kann (fast) jeder) - das letzte % ist was den Unterschied macht...

=>

je mehr sicherheit man möchte, desto paranoider wird man ;)

Oder verallgemeintert: je mehr man möchte, desto paranoider wird man :wink: ...Die Unsicherheit waechst also proportional mit dem Verlangen ...:bash: :cheers: :go:

Was ist eigentlich mit Papier und Stift passiert?

Zu langsam, kompliziert und vor allem ...dann hat man es ja 'schriftlich'...:eek: :wink: oh, die Moeglichkeiten des Missbrauchs...;)

RoadRunner
15-02-2007, 21:45
Sekunde, ich verstehe hier etwas nicht...

Hilda hat selber kein WLAN-Netzwerk. Sie sieht es nur. Mit anderen Worten: das Notebook registriert die drei Nachbar-WLANs, wählt sich aber nicht ein.

Aus meiner Sicht besteht hier kein Risiko. Weder gibt es irgendwelche Netzwerkfreigaben, noch wird das Notebook von einem anderen WLAN aktiv angesprochen (geht ja auch nicht, da es den WLANs nicht bekannt ist - oder?).

Irre ich mich wirklich so sehr? :scratch:

/Edit:


Eg, Letzte Woche hatte hier auf dem forum ein member eine sig, in welcher mir meine eigene IP-adresse, windows version, und Browser programm incl. Versions nummer entgegenlachte...

Das ist derselbe verblüffende Trick wie mit der dem Link file://c:/programme (einfach kopieren und in die Adreßleiste einfügen): Du siehst Deine IP und Deine Dateien. Andere sehen ihre. Aber andere sehen nicht die von Dir. :wink:

Angryminer
15-02-2007, 22:23
@Roadrunner:
Bzgl. Hildas Sicherheit hab ich ja schon referiert, wie das mit dem Unterschied zwischen Funkverbindung und Datenübertragung ist: Ohne aktives Verbinden zum Netzwerk keine Datenübertragung und damit auch kein Sicherheitsrisiko.

Und dann noch zu der genannten Signatur - die Daten werden immer und bei jedem Besuch einer Website rumgeschickt. Welches Betriebssystem? Welche Broswer-Version? Welche IP? All das sind Daten die einfach notwendig sind, damit das Internet ordentlich klappt. Dass andere die IP-Addresse sehen können ist in etwa so verwunderlich wie, dass Passanten die Hausnummer an der Tür sehen können ("Oh mein Gott, gleich wird er mich ausrauben, er hat meine Hausnummer gesehen!").

Angryminer

C-F
15-02-2007, 23:16
@RoadRunner,

Danke, man lernt eben nie aus... obwohl dies meinem Punkt ja auch nicht wiederspricht. :smile:


- trivial

Bojaen
15-02-2007, 23:40
@ Hilda wenn Du eh verkabelt inst Netz gehst gehe ich mal davon aus das Du dafür ne andere Karte verwendest als die WLAN
Um 100% sicher zu gehen deaktiviere doch die WLAN-Karte einfach im Gerätemanager.
Solange die nicht aktiv ist sollte auch keine Verbindung möglich sein :go:

Kannst auch da mal in Pkt Sicherheit nachschauen ;)
http://www.dirks-computerecke.de/wlan-sicherheit.htm

Hilda
16-02-2007, 07:43
Danke für die zahlreichen Antworten!

Normal habe ich die WLAN-Karte auch deaktiviert.
Ich habe gestern zusätzkich nochmal die Windowshilfe durchgeforstet, und alle Ordner überprüft.
Die "gemeinsamen" Ordner sind leer, und die anderen, wichtigen habe ich mit "privat" gekennzeichnet, die sollten dann nicht von außerhalb abgefragt werden konnen.
Sicherheitsstufe ist so eingestellt, wie für öffentliche Accesspoints empfohlen. Das sollte dann wohl ok sein.

Als ich das NB vor 15 Monaten kaufte, war es so eingestellt, dass es beim Hochfahren automatisch nach Netzwerken sucht.
Das nervte, weil es dauerte, und eh nichts zu finden war.
Nach dem Deaktivieren war Ruhe.

Vorgestern bin ich aus Versehen auf den Knopf gekommen, der die Suche startet und war von den Socken, was sich hier in einem Jahr getan hat.

Obwohl, eigentlich kein Wunder, heute kriegt man die WLAN-Router ja geschenkt.