View Full Version : Frage zur Nationennachfolge
Harold Bluetooth
11-07-2004, 17:33
Entschuldigt mich, wenn diese Frage schon gestellt wurde.
:scratch: Was passiert eigentlich, wenn ich 1000 AD anfange und es schaffe, vorausgesetzt das geht im Spiel, meine Dynastie 200 Jahre am Leben zu erhalten, mit dem Rest der Nationen.
Bleiben die immer die gleichen, wie um 1000 AD? Oder bilden sich ohne mein Handeln neue Nationen wie SChottland oder die Schweiz oder Schweden aus bestehenden heraus?
Also:
1. Kann ich meine Dynastie scenarioübergreifend durch die Jahrhunderte führen?
2. Gibt es eine Nationennachfolge im oben beschriebenen Sinn?
Angryminer
11-07-2004, 17:45
1. Im Spiel gibt es keine Jahresanzeige.
Daraus folgt: Du wirst nie wissen wann du das nächste Szenario 'erreicht hättest'
Also: Nein, man kann die Szenarien nicht nacheinander durchlaufen. Man beginnt ein Spiel und kann ewig weiterspielen.
2. Rebellen können neue Staaten bilden. Es kann also durchaus passieren, dass schottische Rebellen den Staat "Schottland" bilden, dies ist aber komplett dynamisch und nicht durch die Geschichte festgelegt.
3. Wir stellen nicht die geschichte nach, sondern schreiben sie komplett neu.
Angryminer
es gibt in KoH keine Zeit. es ändert sich aber die politische Lage in der "Welt", da jeder herrscher versucht ganz Europa unter seine Finger zu bekommen.
@angryminer: du warst ein bisschen schneller als ich!!
Harold Bluetooth
11-07-2004, 17:56
Jo danke. Damit weiß ich bescheid.
asvardar
03-10-2004, 16:51
Ähm..ich will mal die Frage noch mal aufgreifen....
ich hab mit den Savoyen begonnen und die Lombardai wie Toskana erobert....daraufhin konnte ich Italien wiedervereinigen und mich entscheiden als Savoyen (Flagge etc.) oder als Italien weiter zu spielen...die Frage ist nun ob das auch mit anderen Grafschaften geht...also mit England z.B. wenn man im frühen Mittelalter angängt...und somit mit einer Grafschaft die was mit England zu tun hatte auch tatsächliche England gründen kann oder so...
dornbirn14
03-10-2004, 17:04
?
Ich versteh nicht ganz...
(Vielleicht bin aber auch nur ich zu blöd)
Harald Stierbrüller
03-10-2004, 17:53
Ähm..ich will mal die Frage noch mal aufgreifen....
ich hab mit den Savoyen begonnen und die Lombardai wie Toskana erobert....daraufhin konnte ich Italien wiedervereinigen und mich entscheiden als Savoyen (Flagge etc.) oder als Italien weiter zu spielen...die Frage ist nun ob das auch mit anderen Grafschaften geht...also mit England z.B. wenn man im frühen Mittelalter angängt...und somit mit einer Grafschaft die was mit England zu tun hatte auch tatsächliche England gründen kann oder so...
Ja das geht!
Bei mir kam nach ner Weile die Meldung, daß Land XY Irland wiedervereinigt hat und somit Irland genannt wird. Bei den Schotten und den Engländern wars später genauso.
Auch wenn die Provinzenwieder weniger werden, bleibt der Name, bis sie irgendwann ganz verschwinden.
MfG
asvardar
03-10-2004, 19:08
hm..hab mir die Frage schnell mal selbst auch beantwortet...
also England kann man nur gründen wenn man mit der Normandie spielt und York, Mercia, Cambria, Kent, Anglia und Cornwall erobert..hm...
Frage...ist eigentlich mit welchem Land kann man bei welchen Vorraussetzungen welche NAtion gründen...spielt man z.B. mit Ostanglien kann man nicht England gründen auch wenn man die nötigen Provinzen hat...
kleine Anmerkung noch....falls ein Patch rauskommt.....nach dem man mit dem Herzogtum Normandie das Königreich England gegründet hat...steht da Herzogtum England...Königreich wäre schöner... :-)
Und die Frau eines Grafen ist doch nicht wirklich eine Königin (steht immer so bei der könilichen Familie..)
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.