PDA

View Full Version : Überlappungen von Resourcengebäuden


Silver Storm
16-03-2007, 15:39
Hi, werte Anno - Mitstreiter ;) .... Zunächst einmal möchte ich festhalten, daß ANNO 1701 ein echtes Topspiel geworden ist. Endlich mal wieder ein Spiel, daß ausgereift und nicht bugverseucht auf den Markt gekommen ist. :go: ... Das erhöht eindeutig den Spielspaß und macht Laune sich mehr damit auseinanderzusetzen ! :hello:

Nach den Huldigungen ans Spiel nun zu meiner eigentlichen Frage :biggrin: :

Derzeit spiele ich auf leichter Stufe gegen 3 Gegner und habe bereits eine Mischung an Bürgern ( ca. 1000 ) und Kaufleuten ( ca. 3000 ). Nachdem ich die liebe Agathe bereits zum Auswandern gebracht habe :biggrin: , bin ich dabei, die platzraubenden Rohstoffgebäude ( Schafe, Hopfen, Getreide ) auf Ihre ehemalige Insel auszulagern, weil sie größer ist und ich mehr Platz für die Kaufleute auf meiner Startinsel haben möchte.

Dabei stellt sich die Frage, wie ich die Rohstoffgebäude grundsätzlich anlegen kann ? Ist es sinnvoll z.b. 5 Rohstoffgebäude mit 80 % oder doch besser 3 Rohstoffgebäude mit 100 % zu haben ? ( Ich glaube bei Tipps und Tricks gelesen zu haben, daß 5 mit 80 % besser sind als 3 mit 100 % ).

Wie ist Eure Einschätzung aus der Spielerfahrung, teilt Ihr diese Meinung ? ... Oder ist der Mehraufwand an BK für mehr Gebäude in keiner Relation ?

Würde mich über Feedback freuen ;)
LG Silver

Moryarity
16-03-2007, 15:46
Hallo und willkommen im Forum Silver Storm :halloha:


also ich persönlich versuche immer volle Auslastung der Produktionsgebäude zu erreichen und das ganze möglichst platzsparend. Je weniger Produktionsbetriebe, desto weniger Betriebskosten...finde ich schonmal positiv..dann gilt es natürlich ein möglichst platzsparendes layout für die Betriebe zu verwenden...

Wie Du vielleicht weißt, können bis zu 3 Felder einer Plantage überlappen (da wo man eigentlich die Straße zur Abholung bauen könnte) ohne, dass die Produktivität sinkt...bei Holzfällern ist es sogar noch mehr...

Im englischen Board gibt es ein paar schöne Überichtszeichnung (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=16101), die mir eigentlich recht gut gefallen :go:

Silver Storm
16-03-2007, 16:34
Hi, Moryarity. .... Danke für die nette Begrüßung ;)

Das mit den 3 Feldern Überlappung wußte ich nicht. :eek: Danke für den Tip .... Klar scheint mir auch, daß ich dann auf jeden Fall mehr MHH brauche, wenn ich die Rohstoffgebäude 'zusammenstopfe'. .... Ich denke aber, daß die steigenden Betriebskosten für vermehrte MHH's im späteren Verlauf keine allzugroße Rolle mehr spielen sollten, wenn man schon über gediegenes Steuer und Verkaufseinkommen verfügt.

Makromizer
24-03-2007, 12:08
Hab mir mal ein paar Gedanken zu den Kornfeldern Gemacht, angelehnt auf die Anordnung aus dem Link fiel mir folgende Optimierungsmöglichkei ein:

Alt:
http://img134.imageshack.us/img134/6929/altdh9.jpg

Neu:
http://img134.imageshack.us/img134/1756/neueg2.jpg

Überlappt sehen die folgendermaßen aus:
(Alt=rot, Neu=blau)
http://img134.imageshack.us/img134/4832/overlapra0.jpg

Wenn man die Kästchen bei der Überlappung zählt, sieht man, dass 12 Felder gespart werden, was sich logischerweise aus 2 statt 5 Straßenfelder für jede der 4 Bäckereien ergibt Bäckerei ergibt.
Der große Vorteil darin liegt allerdings weniger an diesen 12 Feldern, vielmehr, dass die gesammte Höhe/Breite von 26 auf 24 Felder reduziert wurde, außerdem lassen sich durch die nahezu Quadratische Architektur sehr gut beliebig viele von diesen Konstruktionen platzsparend nebeneinander anordnen, wenn der Platz es zulässt natürlich optimal schräg nebeneinander versetzt.