Betty
04-04-2007, 18:11
ParaWorlds Musikmacher Genuin wurden in San Francisco mit dem G.A.N.G. Award für die Vertonung des Computerspiels ausgezeichnet.
Das Computerspiel ParaWorld wurde von der Leipziger Produktionsfirma Genuin vertont und von dem Opernorchester Magdeburg eingespielt. Die Umsetzung von Computerspielmusik im großen Stil und mit Hilfe eines echten Sinfonieorchesters stellt in Deutschland noch immer eine echte Innovation in der Branche dar.
Jetzt wurde der Wagemut der Firme belohnt: Genuin erhielt Anfang März einen internationalen Musikpreis von G.A.N.G. (der Game Audio Network Guild) für das beste instrumentale Musikstück.
"Es ist das erste Mal, dass eine deutsche Produktion in dieser Kategorie ausgezeichnet wird. Wir freuen uns sehr darüber", sagte Alfredo Lasheras Hakobian, Tonmeister und Genuin-Geschäftsführer. Auch Pierre Langer, Geschäftsführer und Komponist der Mainzer Kompositionsfirma Dynamedion freut sich sehr, dass ihr Titel unter geschätzten 100 Einsendungen und hochrangiger Konkurrenz wie etwa „Star Trek: Legecy“ den Award abräumte.
"Bezogen auf die Musikproduktion hat sich in Deutschland viel getan. Wir können auf internationalem Niveau mithalten", ist Langer überzeugt. "Vor allem die Aufnahme mit Orchestern ist hier sehr gut machbar." Deutschlands Computerspielbranche befindet sich vielleicht nicht zuletzt durch diese Tendenz zu qualitativ hochwertigen Musikproduktionen für Spieletitel in einem Aufwärtstrend.
Wir freuen und mit den Gewinnern!
Das Computerspiel ParaWorld wurde von der Leipziger Produktionsfirma Genuin vertont und von dem Opernorchester Magdeburg eingespielt. Die Umsetzung von Computerspielmusik im großen Stil und mit Hilfe eines echten Sinfonieorchesters stellt in Deutschland noch immer eine echte Innovation in der Branche dar.
Jetzt wurde der Wagemut der Firme belohnt: Genuin erhielt Anfang März einen internationalen Musikpreis von G.A.N.G. (der Game Audio Network Guild) für das beste instrumentale Musikstück.
"Es ist das erste Mal, dass eine deutsche Produktion in dieser Kategorie ausgezeichnet wird. Wir freuen uns sehr darüber", sagte Alfredo Lasheras Hakobian, Tonmeister und Genuin-Geschäftsführer. Auch Pierre Langer, Geschäftsführer und Komponist der Mainzer Kompositionsfirma Dynamedion freut sich sehr, dass ihr Titel unter geschätzten 100 Einsendungen und hochrangiger Konkurrenz wie etwa „Star Trek: Legecy“ den Award abräumte.
"Bezogen auf die Musikproduktion hat sich in Deutschland viel getan. Wir können auf internationalem Niveau mithalten", ist Langer überzeugt. "Vor allem die Aufnahme mit Orchestern ist hier sehr gut machbar." Deutschlands Computerspielbranche befindet sich vielleicht nicht zuletzt durch diese Tendenz zu qualitativ hochwertigen Musikproduktionen für Spieletitel in einem Aufwärtstrend.
Wir freuen und mit den Gewinnern!