Log in

View Full Version : Was Ihr mit eurem Königreich in der demo erlebt habt


Bora
24-09-2004, 21:43
Habe als Schottland gespielt und recht früh freundschaft mit meinen Nachbarn geschlossen. besodners mit Irland. Der König von Irland war in der Welt recht beliebt, was sicherlich auch mir half.
Die meiste Zeit habe ich mit dem aufbauen meiner 2 Städte verbracht (jaja, Schottland ist halt klein) damit das schneller geht habe ich für jede Stadt einen Baumeister als Statdthalter eingesetzt, den rest der"Ritterslots" habe ich mit Kaufmännern belegt damit das Staatsäckel schneller voll wird.
Dann haben auch schon ein paar tunesische Söldner an die tür geklopft und ich habe eine schlagkräftige Truppe anheuern können. Die Truppe habe ich in der nähe der englsichen Grenze postiert,... traue deinem Nachbarn nur soweit du ihn werfen kannst!

Der König von England hatte es dann scheinbar auf Irland abgesehen und wollte zunächst das ich meine diplomatischen Beziehungen zu Irland abbreche. Das habe ich abgelehnt.
Dann kam mein Buddy, der König von Irland und wollte seinerseits das ich England den rücken zu wende. Nun ja, da England ein guter Handelspartner war und ich nicht wusste ob ich einer möglichen Invasion stand halten würde, habe ich ertsmal nein gesagt und meine Beziebhungen zu England nicht abgebrochen.

Nach einer weile kam der König von England wieder angedackelt und wollte das ich Irland den Krieg erkläre. Ich sagte nein (naja wen ich könnte hätte ich ihn gefragt ob er noch alle Tassen im Schrank hat) aber er lies nicht locker und wollte mir die Provinz York anbieten wenn ich Irland den Krieg erklären würde.

Hier mein taktischer Schachzug:
Da ich mit dem König von Irland gut auskam, konnte ich davon ausgehen das dieser mir eine
Kriegserklärung nicht übel nehmen würde, so lange ich nicht wirkllich angreifen würde. Ich habe dem Sngebot des englischen Herrschers zugestimmt und mir erstmal York unter den Nagel gerissen. Anschliessend habe ich dem irischen Herrscher gleich den Frieden angeboten, dem er auch sofort zustimmte.
fazit: England verarscht und eine provinz gewonnen ohne das auch nur ein Blutstropfen geflossen ist!
Mein Einflussbalken ging zwar in die Knie, weil die Einwohner Yorks noch nicht wirklich zu recht kamen mit dem plötzlichen Herrscherwechsel, aber es war o.k.

In der Zwischenzeit versank der Kontinent im chaos, weil irgendwie jeder gegen jeden krieg führte. Nur bei uns "auf der insel" war es ruhig. Schottland, Irland und Wales hatten sich lieb, nur die Engländer haben stunk gemacht.

England hatte kurzer zeit später krieg gegen Irland geführt und auch die diplomatischen Beziehungen zu mir abgebrochen. Machte aber nix, da es mitlerweile bessere Handelspartner gab.
Der Krieg gegen Irland ging für England nach hinten los, weil Irland offensichtlich millitärisch stärker war. Die Irischen Truppen haben das das Land dann auch 2-geteilt. es gab quasi ein ein östliches und ein westliches England das in der mitte durch die von Irland eroberten Provinzen geteilt war.

Da ich wusste das der König irgendwann sterben müsste. Er hatte aber einen volljährigen Sohn, welchen ich mit einer schönen Lady eines anderen Landes zu verkuppeln versuchte.
Und wer hatte die einzig passende Braut für den blaublütigen sohnemann? Richtig, der irische Saufkopp,... ähhh Nachbar!

Nur der stellte sich quer und wollte auf einmal York als Pfand für seine Tochter haben.
Nix da! Nicht die Provinz die ich mir so ehrlich erschlichen hatte!

Bin dann weiter bei anderen Königreichen auf Brautschau gegangen,... leider eefolglos.
irgendwie hat der König von Irland dann aber gemerkt, dass er York nicht bekommen würde (zumindest nicht friedlich)
Er wollte seine Tochter aber auch nicht einfach so verschenken.
Also machte er einen neun Preis für sein Töchterchen aus,... für schlappe 7800 Goldmünzen dürfte sie der blaublütige Sprössling ehelichen.
Da ich zu so einem "Schnäppchen" nicht neinsagen konnte schlug ich zu, und brachte den Bengel unter die Haube,... zur hölle,.. irgdnwo müssen die Hossen*******er ja herkommen die später mal das Land erben sollen, oder?!

Europa viel mehr und mehr ins Chaos und auch die Iren hatten die Engländer fast ins Meer getrieben. Diese bewohnten nur noch den südwestlichen Zipfel der Insel.
Kurze Zeit später ist auch dieses Eck von den Iren besetzt worden,... hurra! Guiness für alle! (spei!)

Endlich Frieden,... denkste! Die Engländer haben ihren Untergrund mobil gemacht und mein Territorium und ganz besondrs das der Iren Terrorisiert.

Wie bestellt besuchte mich eine neue Schaar von Söldner, was ich zum Anlass nahm ein neues Heer auf zu stellen. Habe also einen Kaufmann auf die Strasse gesetzt um einen Marshall an zu werben. Meine Städte sind in der Zwischenzeit auch recht prächtig geworden und ich konnte bald auch dort pasable Einheiten rekrutieren.

Um dem englischen Rebllenspuk ein Ende zu machen schickte ich eine Armee aus um den Iren bei zu stehen. Eine Armee lies ich im eigenen Land, falls bei mir noch mal ein Rebellenpack auftauchen würde.
Meine Truppen erwiesen sich als erfolgreich (ja, hab sie selber kommandiert!)
und es war erstmal ruhe im Karton.
Mein Irischer Freund sagte leider nicht danke, was mich sehr gefreut hätte.

Bald packten auch mich Eroberungswünsche und ich hielt auf der diplomatsichen Karte ausschau nach passenden Opfern. Am besten Königreiche die mit meinen Alliierten verfeindet sind und auch einiges an Land zum erobern hatten. Zu erst wollte ich Genua erobern, die mittlerweile ihr Reich dort hatten wo einmal Deutschland war. Das gab es noch, hatte aber seinerseits den Platz mit einer anderen Nation getauscht.
Alles nicht eroberungswert oder zu riskant. Doch da! ...Schweden sollte meine Beute werden. Mit Irland verfeindet und ansonten noch komplett erhalten (incl. dort wo heute Norwegen und Finnland sind)

Mir war klar das ich mit 2 Armeen nicht weiter kommen würde, da ich zur Vorsicht auch noch eine Armee zu Hause lassen wollte. Diesmal setzt ich aber einne der beiden Baumeister an die frische Luft. Da ein Feldzug Geld kostet un mir bei den Einkünften die Kaufleute eben am besten helfen können, stellte ich einen solchen ein.
ich hobalso meine 3te armee aus.

Mittlerweile verstarb der König von Schottland und der verheiratete Sohnemann kam auf den Tron. (Der König ist tod, lang lebe der König!)
Meine Gedanken neue Tronfolger in die Welt zu setzen schien er sehr ernst zu nehmen, denn innerhalb kürzester Zeit setzte er 4 Nachkommen in die Welt!

Die 2 Armeen die ich für die Eroberung Schwedens ausgesucht hatte befanden sich schon auf hoher See und sollten jeden Augenblick das Festland erreichen.
Als sie dann Land unter ihren Füssen hatten, schickte ich eine Armee in den Südwesten des Reiches und eine in den Nordwesten. Nach kurzem Essenfassen (ok, ok sie haben geplündert, ich gebs ja zu!) sollten sie die jeweilige Stadt der Provinz erobern.
Unglücklicherweise wurde meine Armee im südwesten von einer schwedischen Armee überrascht, die der Stadt wohl zur Hilfe kommen wollte. Leider war der Gegner gut vorbereiett und ich konnte meien Armee abschreiben.

Meine Armee im Nordwesten wa erfolgreich und konnte die Stadt erobern. Da ich mir es leisten konnte, beschleunigte ich den Eingliederunsgsvorgang, weil ich dringend wieder eine neue Truppe brauchte.

Nun war auch der irische König tod (das Pub wird wohl lange leer bleiben)
Da der aktuelle schottische König ja mit der Tochter des verstorbenen irischen Königs verheiratet war, konnte ich anspruch auf irische Provinzen erheben. Nur leider klappte das nicht. Offiziell war nun Krieg gegen Irland. Der konnte aber mit einer kurzen Audienz wieder aus der Welt geschaffen werden (die Iren habe mich halt doch lieb!)
Der neue irische König war im Gegensatz zu seinem Paps leider etwas machtgierig.

Er erklärte nun auch dem kleinen wales den krieg, und dehnte seine Macht ausserdem noch recht erfolgreich auf dem Kontinet aus (grosse Teile des heutigen Spaniens und von Frankreich wurden erobert) nur leider schien der junge König seinen Rücken nicht zu decken, was Wales ermöglichte fast ganz Britanien (bis auf meine Wcke natürlich) für sich zu erobern.

Sowohl Wales als auch Irland forderten mich regelmässig dazu auf dem jeweils Anderen die diplomatischen Beziehungen zu kündigen. Da ich mit beiden Nationen kein Problem hatte verneinte ich immer, was zum glück ohne Konsequenzen für mich blieb.

Zwischendurch kam sogar der Kuttenträger aus Rom zu mir,... wie heisst der nochmal,... achja,.. der Past!
Naja, der wollte das ich eine meiner Armeen für einen seiner dämlichen Kreuzzüge hergebe. Ich sagte, du kannst mich mich mal, du.... ich meinte, ich lehnte dankend ab.
Dieser Entschluss sollte mich wohl ins Fegerfeuer bringen, denn ich bzw. ganz Schottland wurde exkomuniziert... ich zittere, ich zittere.


In Schweden war der Krieg zum verzweifeln. Erobern und rückerobern gaben sich die Klinke in die Hand, gefolgt von einigen Totalverlusten an Armeen, die ich dann wieder ausheben musste. Nach einiger Zeit schaffte ich es jedenfalls mir den Nordwesten und den Südwesten des Reiches langfristig zu sichern (also fast ganz Norwegen, um sich das mal vor zustellen. Wie gesagt Schweden gehörte bei meinem Spiel auch Norwegen und Finnland)

Ich handelte einen Waffenstillstand mit den Schweden aus. Zum glück oder auch pech forderte keiner von uns beiden einen Tribut vom Anderen.
Diese Verschnaufspause sollte dazu dienen meine Truppoen zu verstärken. Doch es kam leider anders.
Es mischte sich der deustche Ritterorden ei,n der meine neuen skandinawischen Provinzen plünderte.
Durch die sehr verworrenen politischen Beziehungen in europa bekam ich abwechselnd Kriegserklärungen und Friedensverträge diverser Nationen (naja des einen Freund und des anderen Feind usw.)

Ich schaffte es nun auch den deustchen Ritterorden zu einem Friedenvertrag zu bewegen.
Dieser wollte aber seinerseits von seinen Eroberungsplänen nicht ablassen und erklärte Schwedeg den Krieg. Da ich auch noch was vom Kuchen haben wollte, und meine Truppen
wieder sollstärke hatten, erklärte ich Schweden wieder den Krieg,... Und hier endet die Demo. Schade, aber hat RIESENSPASS gemacht!!!

Mandragoron
24-09-2004, 22:58
Super Geschichte ! :go:

Jaja das Problem der machthungrigen Söhne, es ist aber auch ein Leid :rolleyes:

Bora
24-09-2004, 23:09
Super Geschichte ! :go:

Jaja das Problem der machthungrigen Söhne, es ist aber auch ein Leid :rolleyes:

danke! :)
würdem ich freuen wen nauch andere sich die mühe machen ihre story von ihrem spielerlebnis zu berrichten, ist sicher interessant

Mandragoron
24-09-2004, 23:12
Jup würde ich auch gerne lesen :)

Elvis
24-09-2004, 23:20
Also ich habe folgendes gerade in einem anderen Forum in einem KoH Thread über die Demo geschrieben....

http://www.si-games.com/forums/showthread.php?p=142293#post142293

Es ist zwar nur eine Demoversion, aber das Spiel kam mir ein bischen leicht vor. SChon beim zweiten Versuch habe ich als Schotte ganz Irland erobert und war dabei England zu vernichten, als die Demo beendet wurde. Man kann also nur eine begrenzte Anzahl an Runden in der Demo spielen.

Schön finde ich, das das Stabilitätspunktesystem von EUII übernommen wurde. Meine Einnahmen steigerten sich doch stark, als ich die Stabilität für teuer Geld erhöhte. Zusätzlich senkt eine hohe Stabilität das Revoltenrisiko immens, so das ich brutale Steuern erheben konnte ohne Unruhen befürchten zu müssen.
Sehr schön fand ich auch die Feststellung, das bei jedem Neustart die Ressourcen, Farmen, Dörfer etc. komplett neu verteilt werden.

In dem Spiel zeichnet sich allerdings ab, das sobald man die Startphase überwunden hat, hat man richtig viel Geld. Ich konnte gar nicht so schnell bauen. Schade das Armeen keinen Unterhalt kosten.

Das Geldproblem ist den Entwicklern allerdings wohl auch aufgefallen. Hortet man zu viel Geld, steigt die Inflation und die Einnahmen sinken dadurch. Das soll wohl ausgleichen. Ist zwar ökonomischer Blödsinn, weil das Horten von Geld eigentlich eher eine Deflation verursachen würde aber egal. das musste wohl einfach aus Balancinggründen sein.
Die Diplomatiegeschenke sind später auch extrem teuer, also kann man spätestens da sein Geld verheizen.

Ich hatte aber mit meinem SChottlandspiel auch Glück.
Gleich zu Beginn hat mir Irland den Krieg erklärt und kam dauernd mit Bauernarmeen. Die konnte ich immer leichter schlagen, weil mein General schnell an Erfahrung gewann. Zwei irische Anführer konnte ich gefangen nehmen. Darunter ein irischer Prinz, der mir knapp 8000 Goldstücke Lösegeld einbrachte. Der andere Gefangene brachte nochmal 3000.
An diesem Krieg konnte ich auch vermuten, das die KI vielleicht ein bischen cheatet. Irland hatte zwei vergleichbare Provinzen wie ich und hätte sich gar nicht leisten können jedesmal für 1000 Goldstücke neue Anführer zu kaufen. Geschweige den das Lösegeld. Das war alles aber nicht schlimm und fiel im Spiel kaum auf.

Störender fand ich, das die Weltkarte ständig umwälzenden Veränderungen unterworfen war. Die Provinzen sind alle recht groß und es gibt nicht soo viele. Das bedeutet, das fast jeder Krieg die Landkarte total verändert. Urplötzlich war Genua eine Weltmacht, die fast ganz Europa beherrschte und im nächsten Moment war es ein 1-Provinz Vasall vom Königreich Leon, welches eigentlich kurz zuvor am Abgrund stand.
Mir scheint, man muss einfach nur einen Gegner angreifen, wenn der gerade mit ein paar anderen im Krieg ist, was fast immer der Fall ist. Dann erobert man schnell ein paar Provinzen und schließt wieder Frieden. Der Gegner nimmt es dann an, weil er ja noch mit anderen beschäftigt ist.
Andererseits gibt es viele nette Kleinigkeiten. So wollte der Pole erst einen Nichtangriffspakt mit mir schließen, wenn ich seinem Erzfeind England den Krieg erkläre. Polen war zu der Zeit allerdings ein riesiger Staat aber Vasall von irgendeinem anderen Zwergstaat. Das wirkt etwas seltsam.

Also historisches aller Paradox darf man nicht erwarten. Es wirkt da eher wie das Spiel Spartan.
Und vom Spielgefühl her möchte ich es am ehesten mit Lords of the Realm 2 vergleichen.
Aber natürlich schon besser.

Edit: Oh. Sorry meine Post hätte wohl eher in den Demo Feedback Thread gepasst.

Bora
01-10-2004, 20:32
mein erlebnisbericht wurde inhaltlich und rechtschreiberisch überarbeitet. liest sich jetzt angenehmer. sorry für die anfängliche zumutung!

Sir Garwin
02-10-2004, 10:16
Ja, das waren Zeiten im frühen Mittelalter. Meine Heimatprovinz waren die Highlands und die Gedanken an W.Wallche wurden wieder wach. Wollte doch sehen ob man es besser machen kann als er. Die Ernüchterung folgte doch bald. Als Ressouren hab es nur Fischgründe und damit die Welt erobern sah etwas dürftig aus. Also erstmal aufgemacht und 3-4 Handelsverträge abgeschlossen damit Geld in die Kasse kommt. Mein König und sein Prinz wurden dabei als Kaufmänner eingesetzt. Ansonsten versuchte ich mich Diplomatisch erstmal aus allem raus zu halten und meine Stadt weiter auszubauen. Nach und nach wurden auch die Rekrutierungsmöglichkeiten besser. Mit ein paar Bogenschützen und ein paar Schwertkämpfern machte ich mich schließlich nach Strahclyde auf. Kurz vor der Gernze verlangte ich noch schnell eine Tributzahlung von ihm was mich um 400 Goldmünzen reicher machte. Dann maschiert ich direkt vor seine Stadt und erklärte Ihm den Krieg. Der Überraschungsangriff gelang und meine Verluste waren kaum der Rede wert. Als kleiner Bonus wurde mir angeboten die Wiedervereinigung von Schottland auszurufen, was ich natürlich auch tat und nebenher wurde ich dafür mit 5000 Goldmünzen belohnt. Nach nun nach arbeitete ich mich weiter vor nahm York und Mercia ein. Mein Marschall bekam den 3 Bogenschützenskill sependiert so das er nur noch die Feinde treffen würde und von da an konnte er sich fast mit jeder Armee messen. Meinen Prinzen verheiratete ich einer Schönheit aus Wéssex und bekam dadurch einen treuen Verbündeten. Als mein König starb gab es keine Unruhen im Land und sein Sohn kam auf den Thron um die Ziele seines Vaters zu vollenden. Ulster hatte sich Irland unter den Nagel gerissen und Munster hatte noch 2 Provinzen in England. Ein glücklicher Zufall wollte es so das ich einen Spion aus Ulster entlarvte und Ihnen daraufhin den Krieg erklärte. Wéssex kam meiner Auffoderung nach und schloß sich der Fede mit an. so schickte ich meine Marschall über das mehr zur ehmaligen Provinz Munster die er auch eroberte. Meine 2 andern Marschälle blieben in Schottland um das Land zu verteidigen. Nach Munster viel auch Leinster in meine Hände und ich konnte endlich Farbstoffe herstellen was mir meine erste Errungenschaft vollenden"Glorreiche Eroberung". Ulster winzelte nun um Gnade und bot mir einen Friedensvertag an mit Anglia als Tributleistung was ich natürlich annahm um erstmal wieder etwas Kraft zu schöpfen. Mein König war derzeit auch nicht untätig und seine Königin gebar eine Tochter, was sich vielleicht noch als Fehler herausstellen würde. Um meinen Verträgen nach zu kommen zog ich mit Wessex gegen Cornwall in den Krieg. Die Schlacht verlor ich aber(besser gesagt der Computer) und dabei auch ein Marschal der in Gefangenschaft geriet. Mhhh wenn der so doof ist und sich so abschlachten läßt dann brauch ich ihn auch nicht mehr dachte ich mir und überließ ihn seinem Schicksal. Mein Einfluß viel danach um satte 3 Punkte und ich mußte erstmal ein paar Aufstände niederschlagen um zu zeigen das ich doch noch an der Macht bin. Als das geschafft war wurde es Zeit Ulster endgültig zu vernichten. Als der Krieg vorbei war gehörte Irland mir und dazu noch ganz England und Schottland....ganz sagt ich ganz nein ein kleiner unbeugsamer Staat namens Kent wiedersetzt sich erflogreich den Besatzern. Und das schlimmste ist das mein König keinen Nachkommen gezeugt hat auser der Prinzessin....wir werde sehen ob es vielleicht doch noch einen Nachkommen gibt oder ob dieses herrliche Königreich wirklich aufgeteilt wird..... ;(