View Full Version : Das Spiel braucht drigend ein Patch
Dragoner
08-10-2004, 13:52
Hallo alle zusammen,
ein paar Sachen in diesen Spiel gefallen mir nicht.
1. Wie kann es sein das ein feindlicher Spion der Marschall bei mir geworden ist, meine ganze Armeen zu Rebellen lassen werden kann. Es würde doch reichen wenn nur dei Armee Rebellen werden, die den Spion unterstellt sind.
2. Wenn mein königlicher Hof voll ist mit Marschallen etc. und ich nehme einen feindlichen Marschall oder Spion gefangen, verschwindet einer meiner am Königlichen Hof angestellten Ritter, bessergesagt er wird ersetzt durch den gefangen genommenen Marschall. Das ist doch komisch.
3. Wie wärs wenn man anderen Königreichen Länderein abkaufen könnte.
4. Man heuert andere Marschalle mit Armeen an die für dich Ländereien erobern, Söldner die du nicht steuern kannst.
5. Königlicher Hof ist viel zu klein, ich brauche die ganzen Plätze alleine nur für Marschalle.
Es gibt noch vieles das verbessert werden kann.
Gruß Dragoner
zu 1. denke eher das alle deien marshalle spioendes gegnerwaren :)
zu 2. mag sein.
zu 3. man sollte genrell inder diplomtiehandeln können. z.b.gebe provinz gegen geld, oder bietegeld für provinz etc. is einfach schade das nur diegegnseite gegenabgebote machen kann.
zu 4. das mit den söldnerist ursprünglcih auch so geween. nur hatsich die mehrhei tder comunity gegen nicht steuerbare söldner ausgesprochen.
zu 5. ist der witz des spiels. wenn man die pltze erweietrn würde wär das balancing des games beim teufel. du musst deien taktik eben der situation anpassen und dein knightslots demendsprechen besetezn, das klappt schon. :)
gebrell sollte wiegesagt mehr inetrkation inder diplomatei sein und die ki sollte nicht mehr so kriegslüstern sein. den nauch auf diese weise wird diplomtie teas nebensächlic hwenn man imemr nur drauf haut .)
Refardeon
08-10-2004, 14:01
nun ich finde die platzbegrenzung in der royal lib sehr gut! so muss man wenigstens noch ein wenig taktisch agieren und nicht einfach nur horten horten horten!
und ländereien kann man dem gegner schon abkaufen, zwar nicht direkt aber über umwege:
1. schenke dem königreich gold
2. fordere die gewünschte provinz... wenn du genug geld gegeben hast sagt der andere könig ja.
zu 2.) Sicherlich nicht bei Gefangennahme eines feindlichen Marschalles - das geht nicht, da ja kein Slot mehr frei ist. Er wird dann erschlagen!
Wenn Du jedoch einen Spion festnimmst, wird natürlich einer Deiner Ritter im Gefängnis sitzen - er war ja der Spion!
Grim*Fandango
08-10-2004, 21:15
Richtig, ein Gefangener Marschall kann nur dann angezeigt werden, wenn Du einen Slot frei hättest. Ohne freien Slot wird er direkt im Kampf erschlagen. Hat Dein Spion einen Übeltäter als Spion entlarvt, wird dieser umgehend Gefangener und alles das, was er bis dato gemacht hat, hat sich erledigt (Kaufmann, Kleriker, Marshall, etc.).
@Dragoner
die neun Slots reichen doch aus!
brauchst du wirklich alle Plätze für deine Marschälle
find ich bissal viel... naja jedem das seine!
Dragoner
10-10-2004, 12:49
Kann schon sein das zu 2. hab halt gedacht es wäre so.
Neuen Marschalle ist doch echt nicht viel, ich hab jetzt ungefähr halb Europa erobert und da sind 9 Marschalle echt zu wenig um neue Provinzen zu erobern und die anderen noch zu schützen, außerdem muss man ja die Aufstände auch noch bekämpfen. Ich hab das Problem das ich soviel Geld hab das ich wegen der Insolvenz minus mache. Das heist einfach alles bauen was teuer ist in jeder Provinz und einfach alle Gegner bestechen etc.
Ich find das Spiel schon gut aber paar Sachen sind echt komisch.
Anduin Rastafar
10-10-2004, 13:42
sry aber das spiel ist schon zu leicht, warum noch leichter machen ...
Grim*Fandango
10-10-2004, 14:08
Das mit den Aufständen kannst Du erheblich verbessern, wenn Du beim Bau auch Gebäude hinzunimmst, die Glückseligkeit spenden. Desweiteren versuche, die Königliche Errungenschaft "Frühlingsfeste" zu erlangen, dadurch bekommen diese Gebäude nochmals einen netten Bonus auf Glückseligkeit.
Achte auch darauf weshalb überhaupt Rebellen in den jeweiligen Provinzen auftauchen. Liegts vielleicht an Nostalgie (da hilft ein Kleriker), oder sind die Menschen mittlerweile sehr Kriegsmüde geworden (zuviele Kriege und sehr lang andauernde sind hier Auslöser), haben die Menschen evtl. eine ganz andere Religion als Dein Land selber (auch hier hilft ein Kleriker).
Auchte bei der politischen Übersicht mal darauf, welche Provinzen von Dir in punkto Aufstände gefährdet sind. Grüne sind meist ruhig, aber sollte sich das ganze schon Richtung orange verfärben, wäre es sicher sinnig eine Armee dort zu stationieren, für den Fall das Du keine Kleriker hast. Diese Übersicht ist wirklich eine Hilfe, somit kannst Du immer schnell mögliche Gefahrenherde ausmachen. Schützt zwar nicht 100 pro vor Aufständen auch in grünen Bereichen, aber dort sind diese halt nur sehr selten.
Achte auch immer wie alt Dein König ist. Wenn bei diesem "Ehrwürdig" steht, würde ich an Deiner Stelle erstmal keine Angriffe starten, sondern die Armeen für Deine gefährdeten gebiete bereit halten. Beim Tode eines Königs sind Deine Leute sehr unglücklich eine zeitlang, dadurch etstehen auch Aufstände.
Tħē¯Đµĸē
10-10-2004, 20:49
Hallo Dragoner,
ich lese hier schon eine Weile mit und mir fällt auf, daß hier andauernd jemand nach einem Patch schreit, bloß weil er das Spielprinzip nicht begriffen hat oder mit den Regeln nicht einverstanden ist - das nervt! Lies doch bitte erst einmal das Handbuch und mach Dich mit dem Spiel vertraut und spiele es anschließend nach den Regeln!
Ich spiele KoH mittlerweile vier Tage sehr intensiv und meiner Meinung nach wird ein Patch nicht benötigt - das Spiel läuft stabil und macht keine Probleme.
Zu 1. Die Antwort auf Deine Frage ist im Forum bereits gegeben worden. Infiltriert ein Spion Dein Königreich und wird durch Dich zum Marschall berufen, so besteht die Gefahr, daß er einen Aufstand anzettelt. In diesem Fall rebellieren alle Deine Marschälle. Das ist so, das ist eine Regel des Spiels, eine die das Spiel u.a. so interessant macht! Die gleiche Möglichkeit hast Du auch. Ich nutze diese Option selbst gern, wenn ich eine Provinz angreifen will, um den Gegner zu schwächen. Mir selbst ist dies allerdings noch nicht passiert, weil ich vorsorge und einen eigenen 5-Sterne-Spion an meinem Hof beschäftige.
Zu 2. Der Spion, den Du gefangen hast, war Dein Marschall, der jetzt verschwunden ist.
Zu 5. Neun Plätze reichen voll und ganz. Ich selbst spiele nur mit sieben Marschällen, einem Kleriker und einem Spion. Trotzdem verteidige ich halb Europa und habe noch zwei Eroberungsarmeen. Du mußt Dir eben genau überlegen, in welcher Reihenfolge Du Provinzen eroberst und wo sie liegen. Du solltest Dir ebenso Deine Diplomatie zurechtlegen. Eine Reihe meiner Marschälle haben ein reines Reiterheer, mit den entsprechenden Erfahrungen, z.B. in der Reitkunst und Strategie. Meine Burgen sind voll besetzt mit schweren Schwertkämpfern wie Deutschritter oder Templer und Armbrustschützen. Falls ich einmal trotz Diplomatie und freundschaftlichem Verhältnis zu meinen Nachbarn an einer ungünstigen Stelle angegriffen werden sollte, so ist ein Marschall mit seinem Reiterheer locker in der Lage in die überfallene Provinz zu reiten, sich ein paar Fußtruppen aus der Burg zu holen und den Angreifer fertigzumachen. Dafür muß ich nicht in allen Grenzprovinzen Marschälle stationieren. Oftmals reicht das Reiterheer zur Verteidigung selbst auch schon aus.
Hallo Bora,
zu Dir muß ich an dieser Stelle auch etwas loswerden. Deine Beiträge in diesem Forum sind absolut nicht zu genießen. Ich habe in unterschiedlichen Foren im Internet schon einiges gesehen, auf Rechtschreibung und Grammatik wird überall nur sehr wenig Wert gelegt. Sicherlich kann man mal einen Fehler machen, aber was Du hier fabrizierst ist einsame Spitze. Ich kann nicht begreifen, wie man so viel so falsch schreiben kann. Irgendwann habe ich aufgehört Deine Ergüsse zu lesen.
Tħē¯Đµĸē
Klingsor
11-10-2004, 03:50
Was ich aber wirklich etwas verbesserungswürdig finde (steinigt mich nicht gleich , ich finde das game supersupergeil ! ) ist, dass man gleich am Anfang so viel Geld zusammenschnorren kann , dass man einen superstart hinlegen kann. Man fragt einfach alle übrigen Länder auf der Karte, ob sie einem Gold geben und SEHR VIELE machen das auch.
Vor allem kann man das ziemlich oft widerholen.
Ich finde die Länder sollten weniger geben und danach nicht direkt wieder.
Das störte mich ein klein wenig.
Ausserdem sollten die Kriegserklärungen etwas zurückhaltender ausgeteilt werden.
Aber ansonsten bin ich ziemlich happy damit.
Moment ... ein Bug ist mir noch eingefallen : Bei einer Standartwahl zum Herrscher Europas, wo ich eins der 2 führenden Länder war, lehnten alle wahlberechtigten es ab zu wählen und alle enthielten sich somit.
Aber anstatt jetzt das Ergebnis kam, dass keiner 2 Drittel der Stimmen bekommen hat, hatte ich die Wahl gewonnen !
Wie gesagt, alle enthielten sich der Stimme.
Ich hab das dann nochmal neu eingeladen und dachte diesmal wäre es anders, aber wieder haben sich alle enthalten und es kam das Ergebnis dass ich mehr als 2 Drittel der Stimmen bekommen hätte und somit der wahre Herrscher Euroaps war.
Hab dann nochmal eingeladen , wo wieder das Ergebnis kam und die Wahl abgelehnt, damit ich weiterspielen konnte.
Müste den Spielstand noch gespeichert haben.
zur patch-diskussion guckt doch mal hier rein... http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=2421
Moment ... ein Bug ist mir noch eingefallen : Bei einer Standartwahl zum Herrscher Europas, wo ich eins der 2 führenden Länder war, lehnten alle wahlberechtigten es ab zu wählen und alle enthielten sich somit.
Aber anstatt jetzt das Ergebnis kam, dass keiner 2 Drittel der Stimmen bekommen hat, hatte ich die Wahl gewonnen !
Wie gesagt, alle enthielten sich der Stimme.
Ich hab das dann nochmal neu eingeladen und dachte diesmal wäre es anders, aber wieder haben sich alle enthalten und es kam das Ergebnis dass ich mehr als 2 Drittel der Stimmen bekommen hätte und somit der wahre Herrscher Euroaps war.
Hab dann nochmal eingeladen , wo wieder das Ergebnis kam und die Wahl abgelehnt, damit ich weiterspielen konnte.
Müste den Spielstand noch gespeichert haben.
Das liegt wahrscheinlich daran, daß Dein Königreich sehr sehr viele Stimmen repäsentiert; vermutlich hast Du allein schon mehr als genug.
Cecilius
11-10-2004, 13:12
Ich denke, das liegt an einer ungenauen Definition, was "Stimmen" sind. Offenbar sind gültige - das heißt abgegebene Stimmen - gemeint. Wer sich der Stimme enthält, zählt nicht.
Wenn du dann als einziger für dich stimmst und sich alle anderen enthalten, hast du 100 Prozent der Stimmen auf dich vereinigt.
Klingsor
11-10-2004, 15:58
Ich konnte nicht abstimmen, da ich ja zur Wahl stand.
Die nachfolgenden 5 Länder, ausser den 2 führenden wählen, bzw. enthielten sich in diesem Fall.
Es gab somit keine Stimme für irgendjemanden. Trotzdem hab ich gewonnen.
Aber vielleicht reichte die Grösse meine Landes schon alleine aus ???
Alle sagen : Ich enthalte mich und nur weil ich das grösste Land bin, habe ich die "Abstimmung" gewonnen ? Das kann´s aber auch nicht sein ...
Ich muss nochmal schaun, ob ich das Savegame noch finde und nochmal mehrmals was testen.
Melde mich dann wieder.
Klingsor
11-10-2004, 16:26
Hab das Savegame gefunden und nochmal genau geschaut, was da stand und wie es ablief.
Und Zwar :
Ich war als aktuell mächtigstes Reich auf Platz 1 und Böhmen, als 2. mächtigstes Reich zur Wahl aufgestellt.
Nun sollten die weiteren mächtigsten Herrscher (also die 5 nachfolgenden Reiche nach mir (Norwegen) und Böhmen in der Machtverteilungsliste) den wahren Herrscher von Europa wählen.
Es wurden nacheinander zur Wahl aufgerufen : York , Pamplona, Wales, Zenata und Dalmatien.
Alle "verzichteten auf die Abstimmung" und entschieden sich für keinen von beiden (also mir, oder Böhmen).
Daraufhin erschien folgender Text im nächsten Fenster :
"Ihr, König Sven v. Norwegen, habt zwei Drittel aller Stimmen für Euch verbuchen können, Ihr seid zum Herrscher von Europa gewählt worden. Akzeptiert Ihr die Herrschaft über ganz Europa ?
-Akzeptieren
-Ablehnen "
Wenn ich dann auf akzeptieren geklickt habe, war das der Sieg und der Siegbildschirm erscheint (ich erzähle mal nicht, was dort passiert , um denen die Spannung nicht zu nehmen, die es noch nicht geschafft haben).
Dies war aber alles gar nicht in meinem Sinne , da ich zu dem Zeitpunkt "erst" ca. 30 Länder erobert hatte, was aber ungefähr zwei drittel des zweiten Landes entsprach.
Auch hatte ich mehr als doppelt so viel "Machtpunkte" , wie das zweite Land.
Aber irgendwie hat ja keiner der anderen Herrscher FÜR mich gestimmt. So gesehen finde ich das nicht gut, dass ich trotzdem gewonnen habe.
Hab dann nochmal neu mit der Mongolei angefangen, um meine neue Taktik zu spezialisieren.
Nur hätte ich auch ablehnen und weiterspielen können.
Aber ich finde dass eigentlich mindestens 4 Herrscher für mich stimmen sollten, damit ich die Wahl gewinne, was ja der zwei Drittel mehrheit entspräche .
Es können ja schlecht 3,33 Herrscher abstimmen ;-) Also 4 sollten schon sein, finde ich. Ein Verzicht auf die Wahl zwischen 2 Herrschern, die man beide nicht haben will, sollte nicht als ZUSTIMMUNG gelten.
Oder was meint Ihr ? Is das jetzt ein "Bug" , oder nicht ?
King Arthur
11-10-2004, 16:57
Oftmals reicht das Reiterheer zur Verteidigung selbst auch schon aus.
Man braucht nochnichtmal ein Reiterheer, es reicht in allen Städten Fußtruppen stationiert zu haben. Wenn es einen Aufstand gibt, dann einfach König oder Prinz dorthin schicken und mit den Fußtruppen die Aufständischen plätten.
Dann reichen auch 5 (Mit König/Prinz 6) Marschäle völlig aus um ein Reich von 56 Provinzen zu beherrschen und noch 2 Eroberungsarmeen zu haben !
PS.@Tħē¯Đµĸē: Lasst Bora doch, es hat bis jetzt noch niemanden gestört wie er Schreibt und es muss euch auch nicht stören! Es geht hier schließlich nur darum verstanden zu werden und nicht darum korrekt zu schreiben!
In dieser Community war es bis jetzt sehr ruhig und Kameradschaftlich, ich bitte euch daher dies dabei zu belassen und hier nicht mit geflame zu beginnen!
Gruß
Euer König Artus
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.