PDA

View Full Version : Alle Provinzen


sigurt
14-10-2004, 10:14
Hi alle
So habe es geschafft alle Provinzen zu erobern, mit den deutschen Ritterorden.
Habe auch festgestellt, des die Deutschritter am stärksten sind.
So nun versuche ich das ganze noch mal, und will mal alle königlichen Errungenschaften sammeln, mal gucken ob das klappt.
Spiele jetzt mit den Normannen, und muss feststellen das die Normannischen Ritter (Spezialeinheit) ziemlich schwach auf der Brust sind, da sind ja die normalen Langschwert Kämpfer besser.
So wenn ich das auch geschafft habe, was bleibt da denn noch ??
Schade das da nicht mehr Spielverläufe in dem guten spiel sind.
MP modus , ist nix für mich der gefällt mir gar nicht,
wie schon in anderen geschrieben wurde fehlt der eroberungsmodus im MP modus.
Na ja wir hoffen ma das beste.
Mit freundlichen Grüßen Sigurt von Hohenstein

Stupormundi
14-10-2004, 11:07
Deutschritter und Templer sind die besten Schwerteinheiten die du als Katholik bauen kannst.
Nur sind die Deutschritter grottenlangsam und komischerweise haben die Templer noch mal 20 Angrifspunkte mehr ( :) und können b.B. den Teutonen einfach wegrennen).

Ich hab´s Spiel jetzt 2x durch (England und Abassieden) und Teste derzeit die verschiedenen Wiedervereinigungsmöglichkeiten (Als Normanne kannste England vereinigen Klick (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=2324)
Bin grad Spanien (Exkastilien) undjedes Spiel ist total anders. Nur die "billigen" Endsequenzen find ich schad.
Normannen sind entäuschen schwach, müßten aber eigentlich wegen ihres ausdrücklich erwähnten Schildes besser als Langschwertkämpfer sein. Dein Vorteil: Da die königliche Einheiten sind kannste sie überall bauen.

Die königlichen Errungenschaften versuch ich immer so schnell wie möglich zu erreichen, gibt heftig Bonusse (kleinen Sieg kannste ja ablehnen)

Tempest
14-10-2004, 16:41
Die königlichen Errungenschaften versuch ich immer so schnell wie möglich zu erreichen, gibt heftig Bonusse (kleinen Sieg kannste ja ablehnen)
Dem stimme ich zu, Errungenschaften sind eine tolle Sache, vor allem "Frühlingsfest" und "glorreiche Eroberung" (Steigern Zufriedenheit bzw. Angriffsbonus).
Die zu erreichen hat bei mir auch immer hohe Priorität.

Wenn Du neue Herausforderungen suchst, probier mal einen Staat mit nur einer Startprovinz (z.B. Highlander, die ham auch ne gurkige königliche Spezialeinheit), und spiel generell ohne Pausentaste. Dann wirds manchmal schon etwas haarig. :)

Lord Dragon
17-10-2004, 00:12
@sigurt boah und dir ist es nich langweilig geworden, ich hab nun 70 Provinzen und hab schon keinen bock mehr das zuende zu spielen.

Lavalon
17-10-2004, 12:57
Also die Errungenschaften find ich recht leicht zu erreichen. Zumindest wenn man ein katholisches Land spielt. Was mir auch grade viel Spaß macht, die ganzen Wiedervereinigungen rauszufinden. Finde es ab einer gewissen eigenen Stärke im Spiel eh recht langweilig. Da fang ich dann immer ein neues Spiel an. ;) Was mich bei den Einheiten bisschen stört. Die Zusammenstellung einer Truppe ist fast egal. Wenn man paar Fernkampfeinheiten dabei hat, macht es keinen Unterschied ob man berittene Einheiten mit dazu nimmt oder nur Schwertkämpfer usw. Die Langschwertkämpfer nehme ich immer als Frontschweine. Die halten irgendwie sauviel aus im Gegensatz zu Templern. Finde einige Beschreibungen von Truppen eh bissi irreführend. Da wird von starker Panzerung und starkem Angriff gesprochen. Diese Einheiten sind aber bei mir oftmals diejenigen, die in einer Schlacht die größten Verlußte haben. Auf leichte Reiter verzichte ich eigentlich ganz. Die bekommen bei mir selten mal ein Sternchen, weil sie immer gleich bis auf den letzten Mann aufgerieben werden.

@Topic ;)
Alle Provinzen hab ich bisher noch nicht geschafft. Da geht es mir wie Lord Dragon. Wird einfach irgendwann langweilig und die Herausforderung fehlt. Man hat eh die stärkste Armee und somit ist es auch kein Problem, eine Provinz nach der anderen zu bezwingen. Was die Abwechslung betrifft. Für mich ist jedes neue Spiel eine Abwechslung. Es macht fun wieder bei 0 anzufangen. Die Resourcen sind anderes verteilt und man muß wieder planen, wie man die wichtigsten Güter so schnell wie möglich bekommt. Man verliert ab einer gewissen Anzahl an Provinzen wieder den Überblick und somit ist alles wieder bestens :p

Klingsor
17-10-2004, 13:20
Also an alle die neue Herausforderungen suchen kann ich nur sagen : Probiert mal verschiedene Religionen zu spielen und jeweils nicht ein einziges Land Eurer eigenen Religion anzugreifen.
Hab mit den Deutschritter sofort am Spielspart Pause gedrückt und mit allen katholischen Ländern einen Nichtangriffspakt abgeschlossen.
Naja ein Land was mich nicht mochte hab ich mit meinem Papst exkomuniziert und platt gemacht (hatte ja nicht mehr meine Religion ;-) *g* )

Mit den mongolen zu spielen ist auch mal wieder anders, da es ein heidnisches Volk ist. Macht auch SPass den Katholiken mal den Krieg zu erklären und alles in heidnische Provinzen umzuwandeln. :-)
Und da kann ich sagen dass die leichten Kavallerieeinheiten überhaupt nicht schwach sind.

@ Lavalon : Nicht alle leichte Reiterei ist schwach. Gerade die mongolische Kavallerie ist sehr stark, wenn man den Ballistikskill Stufe 3 dazu nimmt. Die haben dann einen Angriffswert von ca. 200 im Fernkampf und machen sogar Lehensritter ganz locker platt, bevor die überhaupt in den Nahkampf kommen. Da fliegen einfach so viele Brandpfeile Richtung Gegner, dass die gar nix machen können.
Das wäre mal ne neue Spielart für diejenigen, die sonst schon alles durch haben.


ALso um´s für mich interessant zu halten spiele ich gerade mit den Deutschrittern und habe es mir selbst verboten katholische Länder anzugreifen und unterstütze den Vatikan sehr stark mit Spenden.
Halt der Rolle entsprechend spielen. Kriege ständig Handelsvertragsangebote von Muslimen , oder Heiden , die ich alle ablehne, da ich die alle als potentielle Angriffsziele sehe.

So versuche ich mir das Spiel interessant zu halten. Gegen katholiken wird bei mir nur verteidigt.
Falls es gar nicht anders geht, wird ein Land exkomuniziert und dann platt gemacht.
Aber grundsätzlich wird nur RIchtung Heiden und Moslems weitererobert. Das macht SPass.
Und der Vatikan wird dauergesponsort. Durch viele Spenden an Vatikan UND Papst. Hab zu fast allen katholischen Ländern dadurch ein gründes gutes Verhältnis. Ausser diejenigen um mich herum, die mich gerne angreifen würden, aus Territorialen Gründen.

Also kurz gesagt : Man kann sich das Spiel auch selbst interessant gestalten. Nur ein paar Ideen einbringen. :-)
Öfters mal was anderes ausprobieren.