PDA

View Full Version : Zeitalter und Epochen


Kalle
14-10-2004, 12:13
Hallo.
Weiß irgendwer, worin der genaue Unterschied in den verschiedenen Epochen besteht?
Ich meine außer das die Länder andere Größen und Provinzen haben, oder das es überhaupt andere Länder gibt?
Es steht doch im Handbuch, daß jede Periode über eigene Prüfungen und Erschwernisse verfügt.
MfG,
Kalle

PrinceMetalHeart
14-10-2004, 12:15
Diese (Prüfungen und Erschwernisse) hab ich bisher auch noch nicht feststellen können ... :-)

Lord Dragon
17-10-2004, 00:00
anscheinend ist es ja im hohendarkage schwieriger ( kommt auch drauf an mit welchem land man dann anfängt )

Beyazit I.
17-10-2004, 03:18
LOL iss klar Prüfungen welche sollen das sein? Der einzige unterschied sind das die Reiche jeweils andere Provinzen haben das war es auch schon.. Im hohen Mittelalter sollten die Städte schon beim Start eine bessere Ausbaustufe haben aber nix da immer derselbe ******* vor allem die Resourcenverteilung ist es mies. Mitten in der Ostsahara gibt es Weideland aber natürlich nicht in der Provence... ha ha ha Also das ist völliger blödsinn soll zwar gerecht sein aber ist nur Frust pur wenn man als Mongole startet und keine Pferde hat... Das beste ist immernoch wenn Küstenprovinzen keine Fischgründe haben ist ja auch normal das die in Kilikien noch nie was von Häfen gehört haben.. Realismus pur.. Ist auch sehr schön für Norwegen das die Weideland über Weideland haben aber keine Steine gibt ja auch keine Berge da aber in Ägypten ja da haben sie Steine bis zum umfallen.

sigurt
17-10-2004, 10:05
lol ja dem kann ich mich nur anschliesen,und ich setz noch eins drauf,im frühen mittelalter,gab es noch keine plattenpanzerung,erst im späten.
na ja is ja nur ein spiwl.
wer hat es mal geschafft alle königlichen errungenschaften zu sammeln,???
ich habs noch niecht geschaft.
mfg sigurt

Bora
17-10-2004, 10:06
@ bayazit I:

das mit der resourcenverteilung ist deswegen so gemacht damit die dynamik beim jedem neuen spiel erhalten bleibt. natürlich ist es dann merkwürdig wenn es ausgerechnet in der sahara weideland gibt und in mitteleuropa wächst kein grashalm. aber das is einer de punkte wo man sich für spiel und gegen realismus entschieden hat.
so muss man seine taktik immer ändern. vermeindlich ärmere länder können dadurch auch einen überaschenden schub bekommen, was das weltgeschehen überraschend ändenr kann.
in der demo hatte ich als schottland auch mal weidelnad gehabt. das hat mir einen deratrigen schub gegeben das ich in nullkommajosef eines der millitärisch mächtigsten länder geworden bin.
zugunsten der dynamik kann man das verkraften, oder? ;)

wegen plattenpanzerung im führne mittelalter: ihr versteht das prinzip der einsteigsjahre nicht vollständig. das einstigesjahr ist nur die ornetierung welche königreiche es gibt und wie gross diese sind, etc. est hat nichtsmit der technologie zu tun.
das spiel ist im ganzen mittelalter vertreten, bis eben kurz vor dem einsatz des schiesspulvers.
da es keine jahresanzeige gibt kann man ja schlecht sagen: "oh es ist das jahr "x" jetzt muss ich aber eienn plttenpanzer herstellen"
dercluei st eben dasm an geshcichte ändert. sobald du eben technologisch soweit bist eine plattenpanzer her zu stellen gibt es diesn dann einfach.
das es den plattenpanzer erst im späten mittelalter gab ist ja auch nur ne frage von know how und evtl. zufällen. rein teoretisch hätte es ja auch sein können das man schon im frühen mittelalter darauf hätte kommen können so etwas zu schmieden.

nochmal: hier wird geschichte nicht kleinlich nachgespielt sondern neu geschrieben! :)

Cecilius
17-10-2004, 11:59
Man kann alles schönreden.

Faktum ist, dass es bis auf die Startverteilung der Länder keinen wie immer gearteten Unterschied der drei Epochen gibt.

Und das ist ehrlich gesagt ein bisschen billig.

Lord Dragon
17-10-2004, 13:26
naja die erungenschaften hatte ich nach 30 mins schon;) naja aber wenn die resourcen immer an der gleichen stelle sind, wirds doch auch gaga? :D

eni
17-10-2004, 13:48
@ bayazit I:
wegen plattenpanzerung im führne mittelalter: ihr versteht das prinzip der einsteigsjahre nicht vollständig. das einstigesjahr ist nur die ornetierung welche königreiche es gibt und wie gross diese sind, etc. est hat nichtsmit der technologie zu tun.
das spiel ist im ganzen mittelalter vertreten, bis eben kurz vor dem einsatz des schiesspulvers.
da es keine jahresanzeige gibt kann man ja schlecht sagen: "oh es ist das jahr "x" jetzt muss ich aber eienn plttenpanzer herstellen"
dercluei st eben dasm an geshcichte ändert. sobald du eben technologisch soweit bist eine plattenpanzer her zu stellen gibt es diesn dann einfach.
das es den plattenpanzer erst im späten mittelalter gab ist ja auch nur ne frage von know how und evtl. zufällen. rein teoretisch hätte es ja auch sein können das man schon im frühen mittelalter darauf hätte kommen können so etwas zu schmieden.

nochmal: hier wird geschichte nicht kleinlich nachgespielt sondern neu geschrieben! :)

hmm, um das prinzip der einstiegsjahre zu verstehen, müsste man es erst mal kennen. und das da oben is deine persönliche meinung dazu. die entwickler selbst haben da schon von höheren anforderungen gesprochen. allerdings kein wort darüber, worin diese nun bestehen.

nach mehrmaligem durchspielen muss ich sagen, dass es dem spiel sogar gut getan hätte, in den verschiedenen zeitaltern - oder sogar im spielverlauf - auch auf verschiedene technologien zugriff zu haben. wenn man schon nach den ersten drei eroberungen seinen techtree komplett hat und bis zur 167. eroberung mit den gleichen truppen spielt, wirds nen bissl eintönig... (macht allerdings nur sinn, wenn die KI sich dann auch die neuen möglichkeiten zulegt.)

@lord dragon: da musst du aber mit dem maximalen spieltempo durchs game düsen... :silly:

Grim*Fandango
17-10-2004, 14:00
wer hat es mal geschafft alle königlichen errungenschaften zu sammeln,???
ich habs noch niecht geschaft.
mfg sigurt

Was soll daran denn so schwer sein? Sobald man mehrere Provinzstädte dementsprechend ausgebaut und sich einige Admiralitäten für exotische Güter zugelegt hat, ist doch schon alles im Sack. Ggfs. Handel treiben oder besser noch, die Provinz dem dem Handelsgut erobern.

Wenn man sich alle Errungenschaften zulegt kann man dadurch ebenfalls das Spiel gewinnen.

Lord Dragon
17-10-2004, 14:09
schon, aber das is öde. Du hast 6 Meerprovinzen und schon eigentlich so gut wie gewonnen, musst das übrige nur noch einkaufen...

Sverrir
18-10-2004, 10:36
Faktum ist, dass es bis auf die Startverteilung der Länder keinen wie immer gearteten Unterschied der drei Epochen gibt.

Und das ist ehrlich gesagt ein bisschen billig. Ich geb dir Recht, es ist etwas "billig" und mir würds auch gefallen, wenn man bestimmte Gebäude oder "Technologien" bei bestimmten Startzeitaltern nicht erreichen kann, weils die einfach noch nicht so früh gab.

Aber ganz so billig ist es doch nicht, mit den Prüfungen und Erschwernissen werden wohl unter anderem die Wiedervereinigungen gemeint sein, von denen zu jeder Startperiode andere möglich sind.

PrinceMetalHeart
18-10-2004, 10:51
Eigentlich müßte die Auswahl bei Spielbeginn heißen:

- kleine Länder
- mittleregroße Länder
- große Länder

meiner Ansicht nach dauert das Spiel im frühen Mittelalter einfach nur ein bißchen länger, weil man einfach mehr Provincen eroberen muss.

Unterschiedliche Einheiten in den Epochen hätten dem Spiel echt gut getan, auch Gebäude und zB die Nahrungsausbeute hätte im frühen Mittelalter geringer sein können.

Seltsam dass auf solche einfachen Spielprinzipien verzichtet wurde, aber das betrifft ja auch andere Features (wie schon in meiner Signatur vermerkt)

Kuno of Gersenau
18-10-2004, 20:25
Schliesse mich mit der Meining an, dass die Unterschiede nicht wirklich spürbar sind.

Zu den Einheiten ist zu bemerken, dass einen kleinen Unterschied gibt. (Frühes Mittelalter gibts z.B. noch keine Janitschare, glaube ich zumindest.)

Lord Dragon
18-10-2004, 20:53
hätte es dann im späten Mittelalter nicht auch noch andere gebäude und einheiten gegeben? dort wären dann aber auch die gebäuden von den früherern zeitabschnitte möglich

Tempest
19-10-2004, 04:28
Nu stellt Euch mal vor, die ganzen verfügbaren Einheiten und Gebäude wären für die drei Epochen nochmal total unterschiedlich... das wären dann ja quasi drei Spiele in einem. Fast schon zuviel Aufwand. Das die drei Epochen unterschiedliche Gebietsaufteilungen bestimmen, ist doch eine nette Idee. Wenn nicht im Handbuch dieser blöde Spruch stehen würde, hätte keiner was vermißt! :)
Und das Handbuch ist, ehrlich gesagt, sowieso nich so dolle. Mein Lieblingsschnitzer ist auf Seite 60. Ist sonst noch jemandem aufgefallen, daß die aufgeführten mittelalterlichen Schlachten alle vor Christus spielen?
Ein Kreuzzug um 1396 vor Christi Geburt - Yes! :hello:

Wegen den Errungenschaften: Also in einer halben Stunde hab ich sie noch nicht alle geschafft. Aber wirklich schwer ist's nicht gerade.

Kalle
19-10-2004, 11:02
Es war halt nur mal ne Frage, weil es interessiert einen ja schon, was damit gemeint, bzw nicht gemeint ist. Aber dann muß man den Satz halt so hinnehmen wie er ist, und ihn am besten überlesen :bconfused