Syhron
17-10-2004, 19:48
Also ich hab bisher mal mit Englands berühmten Langoben ;) (Marschall Balistik lev 3, Meisterbogenschützen 3) rumgewütet. Na ja da sist mit der Zeit nur noch *gääähn* klar ist witzig aber auf Dauer fast zu einfach.
Nun wollte ich mal öfters mit Nahkämpfer spielen, besonders mit Templer und Deutschritter, die meine Lieblingseinheiten sind. Nun stelle ich aber fest, das Nahkämpfer im allgemeinen, ziemlich mies sind. Ja beim PC sind die meistens ordentlich stark (nein ich fange jetzt nicht an mit *heul* der pc ist zu stark blaba...).
Aber wenn eine Kompanie Deutschritter hops geht gegen 1-2 Kompanien Bauern hörts bei mir einfach auf.... Auch sonsts habe ich das Gefühl, das Nahkämpfer ziemlich benachteiligt sind.
Fassen wir mal zusammen:
1. reine Bogenarmeen, funktionieren mit den richtigen skills sehr gut. Reine Nahkämpferarmeen? ähm.....
2. es gibt eigentlich keinen wirklichen skill der Nahkämpfer (Infaterie, wie Reiter) wirklich unterstützt. Mal im Vergleich:
Der Bogenmeister bringt den Schützen 100% mehr Pfeile, 200% mehr ep, und keine Schäden an eigenen Einheiten.
Bei Schwert- und Kavaleriemeister sind es lediglich die 200% ep. Das finde ich irgendwie mies. Die einzigen Nahkämpfer mit denen ich bisher geringe Erfolgserlebnisse hatte waren Warträger und römische Infaterie. Aber die besten, der besten !!!!! Die Templer und Deutschritter gegen drauf gegen normale Bauern und gewöhnliche Schwertkämpfer (ja die bimbos in Leder....)
Und letzte Frage. Es steht ja Blockformation wäre am besten für Nahkmäpfer, ist auch oft so, nur manchmals ist es einfach sinnvoller ne LInie zu bilden, weil dann mehr Kämpfer zum Zug kommen. Kann es nun sein, das dem Spiel einfach vorgeschrieben wurde. BIIEP Nahkämpfer, in Blockformation ---> Bonus und sobald der böse blöde Spieler ne andere Formation macht, sterben die einfach schneller Punkt aus. Das sind so die Dinge, die ich mich frage.
Vielleicht geht das ja aber auch nur mir so? Postet mal eure Meinung, wie das bei euch ist, würde mich wirklich interressieren, wie ihr das seht.
so long
Syhron
Nun wollte ich mal öfters mit Nahkämpfer spielen, besonders mit Templer und Deutschritter, die meine Lieblingseinheiten sind. Nun stelle ich aber fest, das Nahkämpfer im allgemeinen, ziemlich mies sind. Ja beim PC sind die meistens ordentlich stark (nein ich fange jetzt nicht an mit *heul* der pc ist zu stark blaba...).
Aber wenn eine Kompanie Deutschritter hops geht gegen 1-2 Kompanien Bauern hörts bei mir einfach auf.... Auch sonsts habe ich das Gefühl, das Nahkämpfer ziemlich benachteiligt sind.
Fassen wir mal zusammen:
1. reine Bogenarmeen, funktionieren mit den richtigen skills sehr gut. Reine Nahkämpferarmeen? ähm.....
2. es gibt eigentlich keinen wirklichen skill der Nahkämpfer (Infaterie, wie Reiter) wirklich unterstützt. Mal im Vergleich:
Der Bogenmeister bringt den Schützen 100% mehr Pfeile, 200% mehr ep, und keine Schäden an eigenen Einheiten.
Bei Schwert- und Kavaleriemeister sind es lediglich die 200% ep. Das finde ich irgendwie mies. Die einzigen Nahkämpfer mit denen ich bisher geringe Erfolgserlebnisse hatte waren Warträger und römische Infaterie. Aber die besten, der besten !!!!! Die Templer und Deutschritter gegen drauf gegen normale Bauern und gewöhnliche Schwertkämpfer (ja die bimbos in Leder....)
Und letzte Frage. Es steht ja Blockformation wäre am besten für Nahkmäpfer, ist auch oft so, nur manchmals ist es einfach sinnvoller ne LInie zu bilden, weil dann mehr Kämpfer zum Zug kommen. Kann es nun sein, das dem Spiel einfach vorgeschrieben wurde. BIIEP Nahkämpfer, in Blockformation ---> Bonus und sobald der böse blöde Spieler ne andere Formation macht, sterben die einfach schneller Punkt aus. Das sind so die Dinge, die ich mich frage.
Vielleicht geht das ja aber auch nur mir so? Postet mal eure Meinung, wie das bei euch ist, würde mich wirklich interressieren, wie ihr das seht.
so long
Syhron