PDA

View Full Version : Fragen zu Nahkämpfer Taktik


Syhron
17-10-2004, 19:48
Also ich hab bisher mal mit Englands berühmten Langoben ;) (Marschall Balistik lev 3, Meisterbogenschützen 3) rumgewütet. Na ja da sist mit der Zeit nur noch *gääähn* klar ist witzig aber auf Dauer fast zu einfach.

Nun wollte ich mal öfters mit Nahkämpfer spielen, besonders mit Templer und Deutschritter, die meine Lieblingseinheiten sind. Nun stelle ich aber fest, das Nahkämpfer im allgemeinen, ziemlich mies sind. Ja beim PC sind die meistens ordentlich stark (nein ich fange jetzt nicht an mit *heul* der pc ist zu stark blaba...).

Aber wenn eine Kompanie Deutschritter hops geht gegen 1-2 Kompanien Bauern hörts bei mir einfach auf.... Auch sonsts habe ich das Gefühl, das Nahkämpfer ziemlich benachteiligt sind.

Fassen wir mal zusammen:

1. reine Bogenarmeen, funktionieren mit den richtigen skills sehr gut. Reine Nahkämpferarmeen? ähm.....

2. es gibt eigentlich keinen wirklichen skill der Nahkämpfer (Infaterie, wie Reiter) wirklich unterstützt. Mal im Vergleich:

Der Bogenmeister bringt den Schützen 100% mehr Pfeile, 200% mehr ep, und keine Schäden an eigenen Einheiten.

Bei Schwert- und Kavaleriemeister sind es lediglich die 200% ep. Das finde ich irgendwie mies. Die einzigen Nahkämpfer mit denen ich bisher geringe Erfolgserlebnisse hatte waren Warträger und römische Infaterie. Aber die besten, der besten !!!!! Die Templer und Deutschritter gegen drauf gegen normale Bauern und gewöhnliche Schwertkämpfer (ja die bimbos in Leder....)
Und letzte Frage. Es steht ja Blockformation wäre am besten für Nahkmäpfer, ist auch oft so, nur manchmals ist es einfach sinnvoller ne LInie zu bilden, weil dann mehr Kämpfer zum Zug kommen. Kann es nun sein, das dem Spiel einfach vorgeschrieben wurde. BIIEP Nahkämpfer, in Blockformation ---> Bonus und sobald der böse blöde Spieler ne andere Formation macht, sterben die einfach schneller Punkt aus. Das sind so die Dinge, die ich mich frage.

Vielleicht geht das ja aber auch nur mir so? Postet mal eure Meinung, wie das bei euch ist, würde mich wirklich interressieren, wie ihr das seht.

so long

Syhron

Piedi
18-10-2004, 10:35
Seh ich genauso...

Was noch hinzukommt ist der unterschied zwischen -meine Jungs selber navigieren oder den com die sache erledigen lassen.
Führe ich ne Bogenarmee mit nen paar Schutzeinheiten davor sind meine Verluste gleich null
Lass ich den Kampf ausfechten verlier ich schon mal ein paar Einheiten
mische ich in einem reinem Nahkampf selber mit wirds meistens ein Disaster.
Überlasse ich den Kampf sich selbst gehts meisten bombig aus

Aber vielleicht kennt ja einer ein paar Tricks, aber so wies aussieht muss man das einfach als gegeben hinnehmen

solong solong

EYE-Q
18-10-2004, 12:05
Das mit den Warägern kann ich nicht bestätigen. Die gehen bei mir zu hauf in den Abgrund. Genauso wie Templer. Mit Normannen und Röm. Infanterie gehts da deutlich besser, obwohl die wesentlich billiger sind und für meine Begriffe auch schlechter sein sollten? Dasselbe Problem hab ich auch mit Kavallerie. Die überlebt so gut wie gar nicht, auch nicht die vielgelobten Lehensritter. Nur Fernkampfeinheiten und Deutschritter (aber zu lahm) kommen irgendwie regelmäßig lebend aus einer Schlacht zurück.

P.S. Ich lass alle Schlachten automatisch austragen

Syhron
18-10-2004, 17:44
Na ja ka. röm. Infaterie geht schon mal, und achja Sarazenen diese ganz billig Einheiten halten sich auch erstaunlich gut. Na ja bin schon mal froh, dass ich nicht der einzige bin, der das so sieht. Ich mache meine Schlachten übrigens zu 90% selber, nur bei so kleinen Sachen wie Rebellen, wo ich eh locker gewinnen würde, lasse ichs automatisch austragen.

Deutschritter wie gesagt, habe ich sehr schlechte Erfahrungen, obwohl das ja die teuersten und (Plattenpanzer) ja eigentlich best gerütestete Infaterie sein sollte.

ricki
18-10-2004, 19:04
naja ehrlich gesagt finde ich auch das es mit den Langbögen schützen zu einfach ist, da musste man mal per Patch was dran ändern !!!

Angryminer
18-10-2004, 19:08
ricki: Der erste Patch wird da etwas nachhelfen.
Zum Thema: Bei Infanterie gibt es sehr viele Entscheidende Faktoren. Aus welcher Richtung kommt der Gegner? Wie weit stehen die Soldaten auseinander? Wie nahe ist der eigene Marschall? Wurden in letzter Zeit viele Verluste gemacht? Flüchten in der Nähe verbündete Einheiten? Sind die Truppen ausgeruht? Kämpfen sie bergab, in der Ebene oder Bergauf? Ist die Formation noch intakt?
Man kann sehr viel falsch machen.

Angryminer

Klingsor
18-10-2004, 20:01
Also ich spiele zufälligerweise die Deutschritter auf Schwer und es sind meiner Meinung nach die besten nahkämpfer. Sogar noch deutlich vor der Kreuzritterinfantrie.
Man muss nur die Vor- und Nachteile seiner Einheiten kennen.

Ich habe z.B. immer ein paar Lehensritter bei den Deutschritter, da ich Ihren grössten Nachteil kenn : Ihre Geschwindigkeit !
Da sie sehr gut gerüstet sind, sind sie auf der anderen Seite SEHR langsam.
Ganz einfache Bogenschützeneinheiten können den Deutschrittern schon sehr gefährlich werden, da sie schon viele Verluste hinnehmen MÜSTEN, bevor sie in den Nahkampf kommen.

Das mute ich meinen Deutschritter natürlich nicht zu, sich von so billigen Bogenheinis abschlachten zu lassen. Ich habe immer auf Höhe der Deutschritter ein paar Lehensritter, die ich sofort im Sturmangriff auf die Bogenschützen jage, bevor sie gross dazu kommen, meine Deutschritter zu beschiessen. Die ziehe ich dann ebenfalls im Sturmangriff nach , was der einzige Moment ist, in dem sie mal schneller sind. Dadurch sinkt die Ausdauer aber sehr schnell. Ein Marshal mit Ausdauerskill ist daher für diese Truppen ganz praktisch. Sowohl für die Deutschritter, als auch für die Lehensritter, die im Sturmangriff auch nochmal besser sind.


Der beste Tip, den ich EUch für die Skillung der Marshals geben kann ist Moral.
Die positive Moral des Anführers und die negative für den gegner durch Furcht , oder Grausamkeit, oder wie´s heisst.

Die letzten Meter zum Gegner lege ich immer im Sturmangriff zurück um die Zeit in der Reichweite der Bögen so kurz wie möglich zu halten und schnellstmöglich ohne grosse Verluste in den nahkampf zu kommen.

Ich finde die Deutschritter sind die beste Infantrie die man kriegen kann.
Zusammen mit Lehensrittern verdammt stark.
Man könnte natürlich auch noch andere Taktiken z.B. mit Armbrustschützen ausprobieren. Hab ich aber nicht, da die Lehensritter auch sonst eine sehr starke Angriffstruppe sind.
Man bedenke den Moralbonus von +3 bei den lehensrittern und +5 bei den Deutschrittern ! Mehr bekommt man nicht.

Wenn Ihr mit denen in Kombination nicht klar kommt, macht Ihr was falsch ...
Hauptsache Ihr beschützt den Vormarsch der Deutschritter gegen feindliche Bogenschützen durch sehr schnelle Angriffseinheiten, wie z.B. die Lehensritter.


P.s.: Schaut EUch mal die Anrgiffs- und Verteidigungswerte der verschiedenen Einheiten an.
Bei der königlichen Bibliothek unter VERWEISE sind auch EINHEITEN angezeigt, mit ANgriffs- Verteidigungswerten und Besonderheiten. AUch die Geschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor, den man taktisch ausnutzen kann.
Habe mal mit total unterlegenen , aber schnellen Fernkampfeinheiten 2 gegnerische Armeen (keine Bauern) platt gemacht, einfach da meine Fernkampfkavallerie nie in den Nahkampf muste.

Gemeine Taktik ;-)

Man kann immer etwas erreichen, wenn man sich Ideen zu seiner Taktik macht und nicht einfach alle anklickt und Richtung Feind schickt. Das bringt bei KoH nicht immer was (es sei denn es sind alles Lehensritter ;-) und man hat Geld wie Heu , um gewisse Verluste immer auszugleichen )